
Skurrile Stadtratsanträge
Grüß Gott,
In der Tatsache, dass die Tonne offenbar sprechen kann, da sie von sich aus grüßt, kann ich keinerlei Gotteslästerung erkennen.
Es ist schon schlimm genug, dass das Norddeutsche in München immer mehr überhand nimmt und schon Eingeborene zum Teil das norddeutsche "Nö" verwendet, obgleich es in Bayern "Na" für "Nein" heißt.
Für mich stellt sich auch die Frage, mit welchen Themen sich manche Parteien beschäftigen.
so was verstehe ich nicht. In Bayern heißt die Begrüßung eben nun mal "Grüß Gott" und dann fordert man die Umstellung auf ein eher norddeutsches "Hallo"!?MVG-Wauwi @ 17 Nov 2006, 09:50 hat geschrieben: Nachdem es für skurille Zeitungsmeldungen und dergleichen ja schon ein gut besuchtes Thema gibt, sehe ich mich angesichts dieses Stadtratsantrags veranlasst, mal einen neuen Betriebszweig über die lustigsten Vorschläge unserer gewählten Volksvertreter aufzumachenB) ....
In der Tatsache, dass die Tonne offenbar sprechen kann, da sie von sich aus grüßt, kann ich keinerlei Gotteslästerung erkennen.
Es ist schon schlimm genug, dass das Norddeutsche in München immer mehr überhand nimmt und schon Eingeborene zum Teil das norddeutsche "Nö" verwendet, obgleich es in Bayern "Na" für "Nein" heißt.
Für mich stellt sich auch die Frage, mit welchen Themen sich manche Parteien beschäftigen.
Es geht auch nicht darum, das "Grüß Gott" abschaffen zu wollen, sondern darum, dass man "Grüß Gott" mit seiner eigentlichen Bedeutung nicht im Zusammenhang mit Abfalleimern verwenden sollte, weil in der Tat einem Mülleimer wohl die Fähigkeit aberkannt werden muss, zu beurteilen, ob sein Gegenüber einen derartigen Gotteswohlwollen benötigt - zumindest verstehe ich das so... so sicher bin ich mir auch nicht, was mit dem Verbot eigentlich bezweckt werden soll.
Jedenfalls find ich's etwas übertrieben. Falls das "Segne Dich Gott", oder wie immer man es auch interpretieren will, wirklich jemals derart religiös ernst gemeint gewesen sein sollte, dann muss das schon vor laaaaaanger laaanger Zeit diese Bedeutung verloren haben.
Jedenfalls ist diese religiöse Bedeutung heute so gut wie niemandem mehr bewusst oder auch nur bekannt. Es wird als ganz alltägliche Grußformel verwendet, so wie anderswo eben "Guten Tag". In dieser Bedeutung darf ruhig auch ein Mülleimer freundlich grüßend sein Maul aufreissen, meiner frevelhaften Meinung nach.
Natürlich ist es nicht verkehrt, wenn manche Leute versuchen darauf aufzupassen, dass ursprüngliche Bedeutungen von Wörtern oder Redewendungen nicht ganz verloren gehen und da moderierend einzugreifen versuchen. Aber gerade beim "Grüß Gott" ist es hier denke ich die falsche Stelle.
Übrigens hat auch "Tschüss" einen religiösen Bezug.
Als ich letztens mal in Stuttgart war, hab ich gar nicht gewusst, wie man sich da jetzt eigentlich grüßt. Gott sei Dank (<- schon wieder sowas
) wurde ich dann an einer Supermarktkasse gleich mit "Grüß Gott" empfangen. Nicht, dass mir jetzt ein Zacken aus der Krone gebrochen wäre, wenn ich "Guten Tag" gesagt hätte, aber es kommt mir irgendwie schon sehr komisch und ungewohnt vor.
pok
Jedenfalls find ich's etwas übertrieben. Falls das "Segne Dich Gott", oder wie immer man es auch interpretieren will, wirklich jemals derart religiös ernst gemeint gewesen sein sollte, dann muss das schon vor laaaaaanger laaanger Zeit diese Bedeutung verloren haben.
Jedenfalls ist diese religiöse Bedeutung heute so gut wie niemandem mehr bewusst oder auch nur bekannt. Es wird als ganz alltägliche Grußformel verwendet, so wie anderswo eben "Guten Tag". In dieser Bedeutung darf ruhig auch ein Mülleimer freundlich grüßend sein Maul aufreissen, meiner frevelhaften Meinung nach.
Natürlich ist es nicht verkehrt, wenn manche Leute versuchen darauf aufzupassen, dass ursprüngliche Bedeutungen von Wörtern oder Redewendungen nicht ganz verloren gehen und da moderierend einzugreifen versuchen. Aber gerade beim "Grüß Gott" ist es hier denke ich die falsche Stelle.
Übrigens hat auch "Tschüss" einen religiösen Bezug.
Als ich letztens mal in Stuttgart war, hab ich gar nicht gewusst, wie man sich da jetzt eigentlich grüßt. Gott sei Dank (<- schon wieder sowas

pok
Grüß Gott,marco @ 17 Nov 2006, 12:35 hat geschrieben: Gibts in Deutschland eigentlich keine anderen Probleme??? :blink:![]()
![]()
Obs jetzt Hallo, Tach, Hi, servus oder Grüß Gott ist, ist mir egal![]()
ja, die ÖDP sollte sich lieber um Ökologie kümmern und nicht um Grußformeln.
Außerdem dient die Trennung von Müll einem ökologischen Zweck (oder sollte diesem zumindest dienen), sodass ich erst recht nichts Frevelhaftes erkennen kann. Wir wäre es mal mit einem Antrag, dass in Sexshops (in denen natürlich Bekannte von mir einkaufen

-
- Jungspund
- Beiträge: 22
- Registriert: 29 Nov 2005, 13:34
- Wohnort: Turin, Italien
- Kontaktdaten:
Grüß Gott,
Tschuldigung wenn ich antworte (leider ist meine Herkunft nicht Bayern), aber hat ÖDP nichts besser zu tun?
MfG
Luca
Tschuldigung wenn ich antworte (leider ist meine Herkunft nicht Bayern), aber hat ÖDP nichts besser zu tun?
MfG
Luca
Tram di Torino alles über die Straßenbahnen von Turin: Nachrichten, Linien, Netz, Wagen und viele Bilder.
Für all diejenigen, die das Thema vielleicht die letzten Wochen bzw. mittlerweile Monate nicht mehr verfolgt haben: Vor wenigen Tagen kam nun die in meinen Augen vernünftige Antwort....
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1078029.doc
"Politik, die aufgeht. ödp" - nunja, scheinbar nicht immer
pok
PS: Übrigens schön find ich den kleinen Fehler im 3. Absatz: "[...]dass beim Abfallwirtschaftsbetriebsbetrieb München [...]" Der gute alte Abfallwirtschaftsbetriebsbetrieb
http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/ANT...RAG/1078029.doc
"Politik, die aufgeht. ödp" - nunja, scheinbar nicht immer

pok
PS: Übrigens schön find ich den kleinen Fehler im 3. Absatz: "[...]dass beim Abfallwirtschaftsbetriebsbetrieb München [...]" Der gute alte Abfallwirtschaftsbetriebsbetrieb
