Bombendrohung gegen EC aus Neapel

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Pressemitteilung der Bayerischen Polizei vom 17.11.2006 hat geschrieben:2201. Bombendrohung gegen Reisezug aus Italien
Heute früh um 07.21 Uhr ging bei der Bahnhofsmission in München der Anruf eines Unbekannten ein, der behauptete, im EC 286 (Neapel – München) sei eine Bombe versteckt. Nachdem die Bombendrohung der italienischen Polizei mitgeteilt worden war, wurde der Zug geräumt und die Fahrgäste in den EC 188 umgesetzt. Der erste Zug (EC 286) wurde in Italien u.a. mit Sprengstoffhunden ergebnislos durchsucht.

Als der EC 188 um 12.15 Uhr in München eintraf, durchsuchten ca. 100 Einsatzkräfte der Münchner Polizei in Absprache mit der Bundespolizei den Zug. Es bestand die Gefahr, dass einer der Fahrgäste eine Bombe mit sich führt. Deshalb wurden die ca. 200 Fahrgäste kontrolliert und selektive Gepäckdurchsuchungen durchgeführt.

Zur Absuche des gesamten Zuges waren u.a. vier Sprengstoffhunde und Spezialkräfte der Münchner Polizei im Einsatz. Sprengstoffverdächtige Gegenstände wurden nicht aufgefunden, der Zug konnte nach ca. einer Stunde für den Verkehr wieder freigegeben werden.

Von der Bundespolizei werden nun Ermittlungen gegen Unbekannt wegen eines „Vergehens der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten“ geführt.
Quelle: Nachtrag zum Pressebericht der Bayerischen Polizei vom 17.11.2006
Domi
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 06 Nov 2005, 19:16

Beitrag von Domi »

Ja, ich war gestern nach dem Praktikum am Ostbahnhof.
Der Bahnsteig mit den Gleisen 5/6 war komplett gesperrt, auf Gleis 6 stand der EC. Ich habe viel Polizei gesehen, die den Zug, das Gepäck und die Leute durchsucht haben.
Der S-Bahnverkehr wurde komplett über Gleis 4 geleitet, konnte jedoch um kurz nach halb eins schon wieder über Gleis 5 geführt werden.
Der EC stand aber noch länger, kam dann letztendlich mit 118 Minuten Verspätung am Hauptbahnhof an, war aber am Ostbahnhof pünktlich.
Domi
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich hab den Polizeieinsatz am Ostbahnhof an dem EC 188 gestern mitgekriegt. Eines wundert mich aber: Die urspüngliche Warnung von 7.21 Uhr soll für den Zug mit der Zugnummer 286 gegolten haben, welcher aber ein EN ist und kein EC. Laut SZ wurde der Zug in Bozen gestoppt. Laut Reisendeninformationssystem der Deutschen Bahn AG ist dieser Zug von 4.17 Uhr bis 4.32 Uhr in Bozen. Um 7.21 Uhr ist dieser Zug schon gar nicht mehr auf italienischem Staatsgebiet. Irgendwas kann da nicht stimmen. Ich vermute, daß in der Pressemeldung der Polizei die Zugnummer oder die Uhrzeit der urspünglichen Warnung falsch ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

VT 609 @ 18 Nov 2006, 16:37 hat geschrieben: Die urspüngliche Warnung von 7.21 Uhr soll für den Zug mit der Zugnummer 286 gegolten haben, welcher aber ein EN ist und kein EC. Laut SZ wurde der Zug in Bozen gestoppt. Laut Reisendeninformationssystem der Deutschen Bahn AG ist dieser Zug von 4.17 Uhr bis 4.32 Uhr in Bozen. Um 7.21 Uhr ist dieser Zug schon gar nicht mehr auf italienischem Staatsgebiet. Irgendwas kann da nicht stimmen. Ich vermute, daß in der Pressemeldung der Polizei die Zugnummer oder die Uhrzeit der urspünglichen Warnung falsch ist.
Ist es möglich, dass der besagte EN schlicht und einfach zweieinhalb bis drei Stunden Verspätung hatte? Dann hätte man ihn in Bozen gestoppt.
Dazu würde auch passen, dass die Leute in Bozen in den EC 188 umgesetzt wurden; dieser verläßt Bozen gegen 8.20 Uhr, es wäre also ca. 1 Stunde Umsteigezeit in Bozen gewesen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Oliver-BergamLaim @ 18 Nov 2006, 16:46 hat geschrieben: Ist es möglich, dass der besagte EN schlicht und einfach zweieinhalb bis drei Stunden Verspätung hatte? Dann hätte man ihn in Bozen gestoppt.
Dazu würde auch passen, dass die Leute in Bozen in den EC 188 umgesetzt wurden; dieser verläßt Bozen gegen 8.20 Uhr, es wäre also ca. 1 Stunde Umsteigezeit in Bozen gewesen.
Das wäre auch möglich. Daran hab ich noch gar nicht gedacht :ph34r: *schäm*.
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

EN 286 ist einer der unpünktlichsten Züge die es gibt, der hat durchschnittlich 30 - 180 min verspätung. Bin selbst schon damit gefahren. Die Verspätungen werden allesamt in Italien verursacht. So wird es sein, dass er in Bozen schon verspätet eingetroffen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Der Richter @ 18 Nov 2006, 20:38 hat geschrieben: EN 286 ist einer der unpünktlichsten Züge die es gibt, der hat durchschnittlich 30 - 180 min verspätung. Bin selbst schon damit gefahren. Die Verspätungen werden allesamt in Italien verursacht. So wird es sein, dass er in Bozen schon verspätet eingetroffen ist.
Ich glaube, ich kommentiere erstmal nichts, da "andere Länder - andere Sitten".
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DT810 @ 18 Nov 2006, 20:41 hat geschrieben: Ich glaube, ich kommentiere erstmal nichts
Gratuliere zu dieser Entscheidung - wobei: jetzt muss ich ins Bett gehen, ohne vorher nochmal kräftig lachen zu können...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wenn ich derzeit net arbeiten möchte, baue ich folgende Waffe: 1l Flasche gefüllt mit Waldmeister (=grüne Flüssigkeit), heraushängende Drähte und diese geile Bombe umwickle ich noch mit arabischen Zeitungen. :) Auf das spricht jeder an. :)

(wer Zusammenhänge mit Milzbranddrohungen erkennt, darf sie behalten und genießen :) )
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 18 Nov 2006, 20:41 hat geschrieben: Ich glaube, ich kommentiere erstmal nichts, da "andere Länder - andere Sitten".
*applaus* Du hast es vielleicht mal verstanden. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

DT810 @ 18 Nov 2006, 20:41 hat geschrieben: Ich glaube, ich kommentiere erstmal nichts, da "andere Länder - andere Sitten".
Vielleicht hätte ich noch was dazu sagen können: Andere Länder - andere Sitten - andere Gesetze!

Wie man das hier beobachten kann, was Herr Laffer in seiner Heimat beschrieben hat und vor allem wir auch wissen, wie es im Norden und im Süden Deutschlands zugeht, kann das sein daß das heißt: "Ein Staat - ein Gesetz, andere Bundesländer - andere Sitten", vielleicht ist das in Italien auch so, daß die Norditaliener mit der Pünktlichkeit vielleicht besser sind als die Süditaliener oder umgekehrt!? :wacko:

Das Wort hat der Italien-Experte! ;)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

wie es im Norden und im Süden Deutschlands zugeht, kann das sein daß das heißt: "Ein Staat - ein Gesetz, andere Bundesländer - andere Sitten", vielleicht ist das in Italien auch so, daß die Norditaliener mit der Pünktlichkeit vielleicht besser sind als die Süditaliener
Na klar gibts in Süditalien ganz andere Gesetze. Da herrschen die Sitten der Sippen. In Neapel erteilt nicht der Fahrdienstleiter die Zustimmung ob ein Zug abfahren darf, sondern der örtliche Bahnhofs...pate. Das kann schon mal dauern. Außerdem sind die Süditaliener faule Menschen, die am liebsten nur in der Sonne bruzzeln. Das ist doch ungefähr das, was du hören wolltest, oder?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist das, was sich meine Vermutung in Italien bestätigt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DT810 @ 19 Nov 2006, 19:28 hat geschrieben: Das ist das, was sich meine Vermutung in Italien bestätigt.
*sprachlos*
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Zumindest einen positiven Trend gibt es in Süditalien: Dort hat man weniger Selbstmörder.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 19 Nov 2006, 19:28 hat geschrieben: Das ist das, was sich meine Vermutung in Italien bestätigt.
*kopfschüttel*
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

DT810 @ 19 Nov 2006, 19:28 hat geschrieben: Das ist das, was sich meine Vermutung in Italien bestätigt.
Was willst Du damit sagen?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

tra(u)mmann @ 19 Nov 2006, 19:58 hat geschrieben: Was willst Du damit sagen?
Schau Dir bitte den Beitrag von Matthias1044 an, dann weißt Du auch, weshalb ich meine Vermutung zu Matthias' Beitrag bestätigt habe...
Antworten