Nachfolger der Mühldorfer 218 und 628?
-
- Routinier
- Beiträge: 395
- Registriert: 17 Jun 2006, 19:54
Hi
Ich hab immer mal wieder gehört, dass viele BWs ihren 218 Bestand reduzieren. Von Mühldorf war auch die Rede. Da ich an der Strecke Mühldorf - München wohne und jeden Tag von Dorfen nach München pendel, würde mich mal interessieren, wie lange die guten alten 218er überhaupt noch fahren. Gleiches gilt für die Ex Silberlinge und die 628er. Welche Fahrzeuge werden die Nachfolger sein? Wenn die 218er schon irgendwann gehen müssen, hoffe ich, dass es keine 425er werden, sondern lieber Desiros oder Talente. Erstens gefallen die mir besser und zweitens sind die glaub ich für eine Fahrzeit von immerhin über einer Stunde für die gesamte Strecke bequemer als die 425er.
Gruss aus München
Jan
Ich hab immer mal wieder gehört, dass viele BWs ihren 218 Bestand reduzieren. Von Mühldorf war auch die Rede. Da ich an der Strecke Mühldorf - München wohne und jeden Tag von Dorfen nach München pendel, würde mich mal interessieren, wie lange die guten alten 218er überhaupt noch fahren. Gleiches gilt für die Ex Silberlinge und die 628er. Welche Fahrzeuge werden die Nachfolger sein? Wenn die 218er schon irgendwann gehen müssen, hoffe ich, dass es keine 425er werden, sondern lieber Desiros oder Talente. Erstens gefallen die mir besser und zweitens sind die glaub ich für eine Fahrzeit von immerhin über einer Stunde für die gesamte Strecke bequemer als die 425er.
Gruss aus München
Jan
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Doch, keine Klimaanlage.elchris @ 25 Nov 2006, 12:47 hat geschrieben: Er hat keinen nennenswerten Nachteil Talent/Desiro gegenüber.

Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ach, ich konnte mich halt einfach nicht zurückhalten.Chep87 @ 25 Nov 2006, 12:56 hat geschrieben: Nachmacher![]()


Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das halte ich für ein Gerücht. Es werden nach wie vor HU´s an 18ern vorgenommen sogar an der 3. Bauserie, auch wenn mal die Rede war nur noch die 4. Bauserie hauptzuuntersuchen. Bestes Beispiel ist die erst kürzlich aus dem AW gekommene Mühldorfer 218 356.janmethner @ 25 Nov 2006, 12:25 hat geschrieben: Ich hab immer mal wieder gehört, dass viele BWs ihren 218 Bestand reduzieren. Von Mühldorf war auch die Rede.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das schlimme, wie ich finde, ist, es gäbe ja mehr als genug Modelle am Markt, nur um mal den TRAXX DE oder den ER20 zu erwähnen.ET 423 @ 25 Nov 2006, 13:02 hat geschrieben: Vor allem: Gegen was die 218er ersetzen? Von einer großen anzubeschaffenden neuen Diesellokreihe ist jedenfalls mir auch net mal gerüchteweiser was bekannt.![]()
Vielleicht bekommt aber auch Mühldorf ein paar der Regensburger 218er überstellt, wer weiß?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Die DB will weg vom Streckendiesel, wenn du jetzt Neubaufahrzeuge (da ists wurscht, ob Bumsi oder Siemens TS) beschaffst, musst du die danach irgendwie wieder loswerden.oberpfälzer @ 25 Nov 2006, 13:04 hat geschrieben: Das schlimme, wie ich finde, ist, es gäbe ja mehr als genug Modelle am Markt, nur um mal den TRAXX DE oder den ER20 zu erwähnen.
Da nimmt man lieber die hohen 218er (mit Alter tw. grad mal 30 Jahre) und hat noch 15-20 Jahre Puffer, als eine Baureihe zu nehmen, mit der man keine Erfahrung hat (ER20) oder die noch Niemand hat (TRAXX Diesel).
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Die TRAXX DE hat noch niemand, aber der ER20 ist doch schon sehr verbreitet und fährt auch in Österreich, also an Erfahrung wirds da sicher nicht mangeln.elchris @ 25 Nov 2006, 13:09 hat geschrieben: Da nimmt man lieber die hohen 218er (mit Alter tw. grad mal 30 Jahre) und hat noch 15-20 Jahre Puffer, als eine Baureihe zu nehmen, mit der man keine Erfahrung hat (ER20) oder die noch Niemand hat (TRAXX Diesel).
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Regensburg bekommt sicher keine mehr, da ab Dez 2007 schlicht keine Diesellokomotiven mehr gebraucht werden.V 100 @ 25 Nov 2006, 13:13 hat geschrieben: Eher umgekehrt. Die Regensburger Loks haben so ziemlich alle bald (1-2 Jahre) Fristablauf, wenn ich mich nicht irre. Und Mühldorf braucht ZWS- Loks.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Nein, das ist kein Gerücht. Es hat nur mindestens einer hier nicht verstanden, dass "reduzieren" nicht heißt, dass alle 218 aus Mühldorf abgezogen würden.TB 11 @ 25 Nov 2006, 13:00 hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht.janmethner @ 25 Nov 2006, 12:25 hat geschrieben:Ich hab immer mal wieder gehört, dass viele BWs ihren 218 Bestand reduzieren. Von Mühldorf war auch die Rede.
Die Reduzierung des Mühldorfer 218-Bestandes ist ganz logisch, denn ab Planwechsel fallen ja die derzeit von Mühldorfer Loks erbrachten IC-Leistungen zwischen Nürnberg und Reichenbach (bzw Dreden) weg. Mühldorf braucht also ein paar Loks weniger und wird zumindest die aus Lübeck und von der Kurhessenbahn ausgeliehenen Loks zurückgeben.
Aha, "nicht wollte". Das weißt Du woher?TB 11 @ 25 Nov 2006, 13:15 hat geschrieben:Was nichts daran ändert, dass die SOB den Herkules nicht wollte.
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was wohl mit dem Bw Regensburg passiert, hängt von der Ausschreibung ab. Das heißt, gewinnt die DB die Ausschreibung, bleibt es, verliert die DB, dann auf Wiedersehen.spock5407 @ 26 Nov 2006, 13:49 hat geschrieben: Was wird dann aus dem Regensburger Bw? Kriegen die dann die Tw fuer die "S-Bahn"?
Oder werden, wie es immer so schön heisst, die Leute dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt?
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich denke mal auch die Frage ist rentiert es sich die 218er zu ersetzen? Sind die so wartungsaufwendig / sind neue Loks so wartungsarm dass die Anschaffungskosten da wieder reinkommen?
Nur am simplen Alter wird man eine Neuanschaffung sicherlich nicht festmachen.
Nur am simplen Alter wird man eine Neuanschaffung sicherlich nicht festmachen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876