Schnellzüge in Tschechien
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Apr 2006, 22:37
Liebe User,
ich plane eine Fahrt nach Prag und andere Städte, aber nicht wegen dem Bier und den böhmischen Knödel, sondern weil ich das Reiseambiente und die Züge mag, die im Styl der 70er jahre untewegs sind.
In erster Linie möchte ich Schnellzüge nutzen die innerhalb des Landes verkehren, die aber ein
Abteil haben und ein Koridor, wichtig ist dass ich das Fenster während der Fahrt öffnen kann.
Nun habe ich gehpört, dass die Züge von der CD abgeschafft werden, nicht die Zuggattung, sondern die alten Waggons , d.h ohne Abteil und auch kann man das Fenster nicht mehr öffnen.
Gesetz dem fall dem wäre so, was ich nicht hoffe, würde ich die anreise nicht stattfinden lassen, es wäre eine enttäuschung für mich nicht mehr alte züge zu treffen.
Wer war vor kúrzem in Tschechien und kann mir was über die CD erzählen und sagen wo und welche Züge mit welchen waggons fahren, kann ich noch solche züge treffen ?? beispiel prag -plzn ??
bitte umgehend um antwort drosselbart2005@web.de
ich plane eine Fahrt nach Prag und andere Städte, aber nicht wegen dem Bier und den böhmischen Knödel, sondern weil ich das Reiseambiente und die Züge mag, die im Styl der 70er jahre untewegs sind.
In erster Linie möchte ich Schnellzüge nutzen die innerhalb des Landes verkehren, die aber ein
Abteil haben und ein Koridor, wichtig ist dass ich das Fenster während der Fahrt öffnen kann.
Nun habe ich gehpört, dass die Züge von der CD abgeschafft werden, nicht die Zuggattung, sondern die alten Waggons , d.h ohne Abteil und auch kann man das Fenster nicht mehr öffnen.
Gesetz dem fall dem wäre so, was ich nicht hoffe, würde ich die anreise nicht stattfinden lassen, es wäre eine enttäuschung für mich nicht mehr alte züge zu treffen.
Wer war vor kúrzem in Tschechien und kann mir was über die CD erzählen und sagen wo und welche Züge mit welchen waggons fahren, kann ich noch solche züge treffen ?? beispiel prag -plzn ??
bitte umgehend um antwort drosselbart2005@web.de
Ich bin während der Sommerferien mit Interrail unter anderem durch Tschechien und Polen gekommen (da natürlich nicht mit Interrail - lohnt sich nicht...). Was ich sagen kann, ist, dass zwischen der Tschechisch-Deutschen Grenze und Prag relativ viele "neuere" Züge unterwegs sind, aber man sieht eigentlich regelmäßig auch älter aussehende tschechische Züge rumkurven. Sehr interessant ist die Strecke Prag - Breslau (Wroclaw, in Polen), da gehts eingleisig durchs Riesengebirge mit schönen alten Zügen und einer Grenzkontrolle, die sich gewaschen hat - es sei denn, du hast nen deutschen Pass 
Mehr kann ich kleider nicht sagen, der Urlaub war weniger aufs Eisenbahnfahren ausgelegt...
Interessant sind übrigens auch die 60-er-Jahre-Connex-Nachtzüge zwischen Lulea und Stockholm in Schweden, aber da willst du ja anscheinend nicht hin*g*

Mehr kann ich kleider nicht sagen, der Urlaub war weniger aufs Eisenbahnfahren ausgelegt...
Interessant sind übrigens auch die 60-er-Jahre-Connex-Nachtzüge zwischen Lulea und Stockholm in Schweden, aber da willst du ja anscheinend nicht hin*g*
Also mal ganz ehrlich Drosselbart was willst du immer mit deinen Fenstern zum öffnendrosselbart @ 25 Nov 2006, 18:40 hat geschrieben: In erster Linie möchte ich Schnellzüge nutzen die innerhalb des Landes verkehren, die aber ein
Abteil haben und ein Koridor, wichtig ist dass ich das Fenster während der Fahrt öffnen kann.
Nun habe ich gehpört, dass die Züge von der CD abgeschafft werden, nicht die Zuggattung, sondern die alten Waggons , d.h ohne Abteil und auch kann man das Fenster nicht mehr öffnen.
Gesetz dem fall dem wäre so, was ich nicht hoffe, würde ich die anreise nicht stattfinden lassen, es wäre eine enttäuschung für mich nicht mehr alte züge zu treffen.

Nächsder Hald: Halladoar!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ich war mal in Bayerisch Eisenstein, und da ist so ein Zug, wie du ihn willst, rumgestanden, ich weiß aber nicht mehr genau, wo der hergekommen und wieder hingefahren ist, vermutlich nach Pilsen oder Klatovy.drosselbart @ 25 Nov 2006, 18:40 hat geschrieben:Liebe User,
ich plane eine Fahrt nach Prag und andere Städte, aber nicht wegen dem Bier und den böhmischen Knödel, sondern weil ich das Reiseambiente und die Züge mag, die im Styl der 70er jahre untewegs sind.
In erster Linie möchte ich Schnellzüge nutzen die innerhalb des Landes verkehren, die aber ein
Abteil haben und ein Koridor, wichtig ist dass ich das Fenster während der Fahrt öffnen kann.
Nun habe ich gehpört, dass die Züge von der CD abgeschafft werden, nicht die Zuggattung, sondern die alten Waggons , d.h ohne Abteil und auch kann man das Fenster nicht mehr öffnen.
Gesetz dem fall dem wäre so, was ich nicht hoffe, würde ich die anreise nicht stattfinden lassen, es wäre eine enttäuschung für mich nicht mehr alte züge zu treffen.
Wer war vor kúrzem in Tschechien und kann mir was über die CD erzählen und sagen wo und welche Züge mit welchen waggons fahren, kann ich noch solche züge treffen ?? beispiel prag -plzn ??
bitte umgehend um antwort drosselbart2005@web.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Hallo Drosselbart,
auf www.zelpage.cz findet sich unter der Rubrik "Razeny vlaku" eine grafische Darstellung ALLER Züge in CZ.
was mich schon etwas verwundert, wie sehr Du den eher herben Charme der 70er hinterher weinst...
Noch ein Tipp, wenn Du auf alte Reichsbahnwagen stehst. Fahr nach Bulgarien, dort fährt alles aus dem Osten im Originalzustand rum, und es gibt Abteilwagen, wo die Fenster nicht mehr ZU gehen, und Charme der 70er jahre überall.....ich selbst war da aber wirklich froh, mit den neuen klimatisierten IC-wagen der OSE nach Thessaloniki fahren zu können, welch Erholung!
auf www.zelpage.cz findet sich unter der Rubrik "Razeny vlaku" eine grafische Darstellung ALLER Züge in CZ.
was mich schon etwas verwundert, wie sehr Du den eher herben Charme der 70er hinterher weinst...
Noch ein Tipp, wenn Du auf alte Reichsbahnwagen stehst. Fahr nach Bulgarien, dort fährt alles aus dem Osten im Originalzustand rum, und es gibt Abteilwagen, wo die Fenster nicht mehr ZU gehen, und Charme der 70er jahre überall.....ich selbst war da aber wirklich froh, mit den neuen klimatisierten IC-wagen der OSE nach Thessaloniki fahren zu können, welch Erholung!
Prag - Plzen - Cheb ist mit Ausnahme der Züge 450/451/452/453 durchgängig CD-Material, nichtklimatisierte Abteil & Großraumwagen. Züge 450/451/452/453 bestehen aus DB-Interregiowagen
Auch recht nett sind die Züge Plzen - Klatovy, meistens 3-4 Großraumwagen mit Endeinstiegen, dazu ein Halbgepäckwagen mit Abteilen.
Generell wirst du derzeit klimatisierte Wagen nur in den EC-Zügen finden, dazu einige Neubautriebwagen wie der 680er. Nahezu alle Schnellzüge ®, Eilzüge (Sp) und Personenenzüge (Os) fahren ohne Klima (und meistens sogar ohne Türschliesseinrichtung und Türblockierung) durch die Gegend - gestorben ist da trotzdem noch niemand.
Auch recht nett sind die Züge Plzen - Klatovy, meistens 3-4 Großraumwagen mit Endeinstiegen, dazu ein Halbgepäckwagen mit Abteilen.
Generell wirst du derzeit klimatisierte Wagen nur in den EC-Zügen finden, dazu einige Neubautriebwagen wie der 680er. Nahezu alle Schnellzüge ®, Eilzüge (Sp) und Personenenzüge (Os) fahren ohne Klima (und meistens sogar ohne Türschliesseinrichtung und Türblockierung) durch die Gegend - gestorben ist da trotzdem noch niemand.
Hä? Sind die tschechische Erw. und Kinder da intelligenter, als wir Deutsche, die wissen, daß man sich an den Türen während der Fahrt nicht rumfummeln darf, oder? Wie soll ich denn das verstehen, daß bisher noch keiner wegen mangelnder Sicherheitseinrichtungen gestorben ist!?ChristianMUC @ 26 Nov 2006, 07:37 hat geschrieben: ... Nahezu alle Schnellzüge ®, Eilzüge (Sp) und Personenenzüge (Os) fahren ohne Klima (und meistens sogar ohne Türschliesseinrichtung und Türblockierung) durch die Gegend - gestorben ist da trotzdem noch niemand.
Richtig - die denken mit und verlassen sich nicht immer auf andere... <_<DT810 @ 26 Nov 2006, 11:47 hat geschrieben: Hä? Sind die tschechische Erw. und Kinder da intelligenter, als wir Deutsche, die wissen, daß man sich an den Türen während der Fahrt nicht rumfummeln darf, oder? Wie soll ich denn das verstehen, daß bisher noch keiner wegen mangelnder Sicherheitseinrichtungen gestorben ist!?
Dann hätte man bei uns auch solche Sicherheitseinrichtungen einsparen können, meiner Meinung nach sollen die Sicherheitseinrichtungen die Menschen nur da unterstützen, wenn der Mensch bei so vielen Sachen überfordert ist. Solche Sachen stellt keinerlei den Hirnersatz dar, sondern dienen zur Unterstützung, die helfen sollen, die menschl. Fehler soweit wie möglich zu minimieren.ChristianMUC @ 26 Nov 2006, 11:50 hat geschrieben: Richtig - die denken mit und verlassen sich nicht immer auf andere... <_<
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Das ist so ein Teufelskreislauf: je mehr Sicherheitseinrichtungen man einbaut, desto mehr verlassen sich die Leute darauf. Und wenn dann mal keine da ist oder die außer Betrieb, dann passiert was.
Was mich in Tschechien, und v.a. in der Slowakei auch fasziniert: es gibt keine Bahnsteigunterführungen! Ausser in den Hauptbahnhöfen und an den neu ausgebauten Korridoren, wo 160 gefahren wird, sind Unterführungen unbekannt. In der ganzen Slowakei gibt´s bzw. gab´s vor ein paar Jahren ganze 3 im Lande. ich galube auch nicht, dass da viel passiert, denn jeder passt halt auf. Ein mit Eu-Mitteln neu geauter Bahnknoten irgenwo im tiefsten Tschechien wurde sehr luxeriös ausgebaut, aber weiterhin ohne Unterführung...wie angenehm zum Umsteigen!
Umgekehrt finde ich es abartig, mit welchem Aufwand z.B. in Aying eine Unterführung erstellt wurde, mit dem Geld hätte man viele km Strecke sanieren können......
Was mich in Tschechien, und v.a. in der Slowakei auch fasziniert: es gibt keine Bahnsteigunterführungen! Ausser in den Hauptbahnhöfen und an den neu ausgebauten Korridoren, wo 160 gefahren wird, sind Unterführungen unbekannt. In der ganzen Slowakei gibt´s bzw. gab´s vor ein paar Jahren ganze 3 im Lande. ich galube auch nicht, dass da viel passiert, denn jeder passt halt auf. Ein mit Eu-Mitteln neu geauter Bahnknoten irgenwo im tiefsten Tschechien wurde sehr luxeriös ausgebaut, aber weiterhin ohne Unterführung...wie angenehm zum Umsteigen!
Umgekehrt finde ich es abartig, mit welchem Aufwand z.B. in Aying eine Unterführung erstellt wurde, mit dem Geld hätte man viele km Strecke sanieren können......
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft.r2d2 @ 27 Nov 2006, 02:25 hat geschrieben: AVG?
http://de.wikipedia.org/wiki/Albtal-Verkeh...rs-Gesellschaft
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
-
- Eroberer
- Beiträge: 55
- Registriert: 29 Apr 2006, 22:37
Liebe User,
vielen dank für die zahlreichen Tips und Infos , vor allem bei dem, der mir die Internetseite empfohlen hat, also lohnt sich ne Fahrt , ich muss lediglich voher schauen anhand der Zugnummer, welchen Zug ich nehmen kann und welchen nicht.
Für mich strahlen die alten Ex-DR Abteilwagons ein Charme von Romantik , Liebe und Freundlichkeit aus, die Schnelligkeit des Zuges wurde auf durchschnittlich 80km/h begrenzt, was ich an diesem Land heute noch sehr schätze und das Rattern höre, da kommen alte Kinderträume hoch , eine Zeit, in der ich noch sorgenfrei leben konnte.
Nein für mich ist das Ankommen nicht entscheident , sondern der Weg ist das Ziel, was ich aber empfehlen kann, ist am Prager Hauptbahnhof den zweiten Stand, wo es CocaCola gibt, da kann man günstig Pfannkuchen kaufen, die sogar mit Vanilie und Schokolade gefüllt sind und die noch sogar "richtig" gebacken worden ist.
Aber nun zurück zur Bahn, die Bahn muss gemütlichkeit , romantik und freundlichkeit ausstrahlen, sie verbindet völker und da sind abteile ein garant für kommunikationsmöglichkeiten mit der familie oder mitreisenden aber auch die möglichkeit privat zu sein.
Ich danke euch für die Empfehlungen, bei Polen und Bulgarien hätte ich allerdings die Sorge wegen der Sicherheit, nicht dass ich politisieren will, aber die kriminalität ist hoch und die arbeitslosigkeit und armut leider auch, nur da scheint die EU versagt zu haben, aber es ist ein Thema für sich, vielleicht kann mir mal jemand Tips geben über Polen oder so.
vielen dank für die zahlreichen Tips und Infos , vor allem bei dem, der mir die Internetseite empfohlen hat, also lohnt sich ne Fahrt , ich muss lediglich voher schauen anhand der Zugnummer, welchen Zug ich nehmen kann und welchen nicht.
Für mich strahlen die alten Ex-DR Abteilwagons ein Charme von Romantik , Liebe und Freundlichkeit aus, die Schnelligkeit des Zuges wurde auf durchschnittlich 80km/h begrenzt, was ich an diesem Land heute noch sehr schätze und das Rattern höre, da kommen alte Kinderträume hoch , eine Zeit, in der ich noch sorgenfrei leben konnte.
Nein für mich ist das Ankommen nicht entscheident , sondern der Weg ist das Ziel, was ich aber empfehlen kann, ist am Prager Hauptbahnhof den zweiten Stand, wo es CocaCola gibt, da kann man günstig Pfannkuchen kaufen, die sogar mit Vanilie und Schokolade gefüllt sind und die noch sogar "richtig" gebacken worden ist.
Aber nun zurück zur Bahn, die Bahn muss gemütlichkeit , romantik und freundlichkeit ausstrahlen, sie verbindet völker und da sind abteile ein garant für kommunikationsmöglichkeiten mit der familie oder mitreisenden aber auch die möglichkeit privat zu sein.
Ich danke euch für die Empfehlungen, bei Polen und Bulgarien hätte ich allerdings die Sorge wegen der Sicherheit, nicht dass ich politisieren will, aber die kriminalität ist hoch und die arbeitslosigkeit und armut leider auch, nur da scheint die EU versagt zu haben, aber es ist ein Thema für sich, vielleicht kann mir mal jemand Tips geben über Polen oder so.
Hallo Drosselbart,
zu Polen kann ich nichts sagen, aber zu Bulgarien, auch wenn das schon aus grauen Vor-EU-Zeiten stammt: Passiert ist uns in 4 Wochen nichts, aber es gab tatsächliche Gegenden, wo uns das Fürchten kam - ohne benennbaren Grund - und wir so schnell abreisten wie wir gekommen sind. Es verging auch kein Tag wo wir nicht vor Zigeunern gewarnt wurden - was auch immer da dran sein mag. Mein Gefühl: solange man auf halbwegs normalen Wegen bleibt - und dazu zählen meiner nach alle Bahnstrecken - und so aufpaßt wie sonst auch, wird einem nichts passieren, was nicht woanders auch passieren könnte.
Aber erst mal viel Spaß in Tschechien
zu Polen kann ich nichts sagen, aber zu Bulgarien, auch wenn das schon aus grauen Vor-EU-Zeiten stammt: Passiert ist uns in 4 Wochen nichts, aber es gab tatsächliche Gegenden, wo uns das Fürchten kam - ohne benennbaren Grund - und wir so schnell abreisten wie wir gekommen sind. Es verging auch kein Tag wo wir nicht vor Zigeunern gewarnt wurden - was auch immer da dran sein mag. Mein Gefühl: solange man auf halbwegs normalen Wegen bleibt - und dazu zählen meiner nach alle Bahnstrecken - und so aufpaßt wie sonst auch, wird einem nichts passieren, was nicht woanders auch passieren könnte.
Aber erst mal viel Spaß in Tschechien
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Ich war schon oft in Polen und zweimal in Bulgarien: mir ist noch nie was passiert und ich hatte auch nie irgendwo das Gefühl, dass es gefährlich sein könnte (in Rumänien schon eher). Dennoch: die Gefahr, bestohlen zu werden, ist in Paris oder Rom sicher deutlich höher, und wenn man sich halbwegs normal aufführt und nicht den Fehler macht - wie leider einige unserer Landsleute - sich in diesen Ländern aufzuführen, als wären die Menschen dort ihre Leibeigene, ist man dort genauso sicher wie hier zu lande. Das einzige Mal, dass mir was geklaut wurde, war in ----- Berlin.....