[M] An- und Abkuppeln von U- Bahnzügen
Ja schon - es gab sogar schon Gerüchte, daß U-Bahnfahrer, die dann mal wieder in die verwaisten Fahrerstände stiegen (oder Werkstattpersonal), von aggressiven Ratten angegriffen wurden, weil die da drin lange nix zu essen fanden. Echt beängstigend, sowas. :unsure: :unsure:gmg @ 30 Nov 2006, 15:13 hat geschrieben: Mich würde es nicht wundern, wenn dadurch manche Führerstände jahrelang nicht betreten würden.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Werden bei euch die Züge in den Abendstunden nicht geschwächt?ET 423 @ 30 Nov 2006, 15:20 hat geschrieben: Ja schon - es gab sogar schon Gerüchte, daß U-Bahnfahrer, die dann mal wieder in die verwaisten Fahrerstände stiegen (oder Werkstattpersonal), von aggressiven Ratten angegriffen wurden, weil die da drin lange nix zu essen fanden. Echt beängstigend, sowas. :unsure: :unsure:

Aber natürlich - und es kommt auch schon hin und wieder mal vor, daß ein Führerstand ein oder zwei Wochen nicht wirklich verwendet wurde, aber über Jahre hinweg verwaisen unsere Führerstände dann nun doch nicht.glemsexpress @ 30 Nov 2006, 15:21 hat geschrieben: Werden bei euch die Züge in den Abendstunden nicht geschwächt?![]()


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Dann muss ich also keine Sorge haben, mal auf einen Führerstand zu treffen, der komplett zugewachsen ist und in dem sich verschiedene Tierarten breit gemacht haben.ET 423 @ 30 Nov 2006, 15:42 hat geschrieben: Aber natürlich - und es kommt auch schon hin und wieder mal vor, daß ein Führerstand ein oder zwei Wochen nicht wirklich verwendet wurde, aber über Jahre hinweg verwaisen unsere Führerstände dann nun doch nicht.![]()
![]()



- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
OK, anders hätte mich auch wirklich gewundert.ET 423 @ 30 Nov 2006, 15:42 hat geschrieben: Aber natürlich - und es kommt auch schon hin und wieder mal vor, daß ein Führerstand ein oder zwei Wochen nicht wirklich verwendet wurde, aber über Jahre hinweg verwaisen unsere Führerstände dann nun doch nicht.![]()
![]()
In HD gibt´s aber auch Bahnen wo der 2. Führerstand wegen nichtbenutzung ausgebaut wurde...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ähm... ne, also das ist jetzt aber absoluter Blödsinn!ET 423 @ 30 Nov 2006, 15:20 hat geschrieben: Ja schon - es gab sogar schon Gerüchte, daß U-Bahnfahrer, die dann mal wieder in die verwaisten Fahrerstände stiegen (oder Werkstattpersonal), von aggressiven Ratten angegriffen wurden, weil die da drin lange nix zu essen fanden. Echt beängstigend, sowas. :unsure: :unsure:
Das da drin sind doch grau/lila Fledermäuse, lat. "microchiroptera tramis subterranei" - oder so.

Also ich habe das Gefühl, dass das Verstärken und Kurzen stark abgenommen hat. Lieber fährt die MVG in "zu langen" Zügen. Das Ragieren benötigt ja auch Personal.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Gibt's eigentlich auf der Spät-U4 noch Kurzzüge?Jean @ 30 Nov 2006, 16:09 hat geschrieben:Also ich habe das Gefühl, dass das Verstärken und Kurzen stark abgenommen hat. Lieber fährt die MVG in "zu langen" Zügen. Das Ragieren benötigt ja auch Personal.
Dass ich den letzten gesehen habe, ist schon Monate her, ich bin aber am Max-Weber-Platz spät abends eher selten unterwegs


ET 423 @ 30 Nov 2006, 15:20 hat geschrieben: Ja schon - es gab sogar schon Gerüchte, daß U-Bahnfahrer, die dann mal wieder in die verwaisten Fahrerstände stiegen (oder Werkstattpersonal), von aggressiven Ratten angegriffen wurden, weil die da drin lange nix zu essen fanden. Echt beängstigend, sowas. :unsure: :unsure:






[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - die U-Bahn wird auf solchen Linien wie der 1er, 7er, 5er schon geschwächt. Außerdem müssen die Wagen ja hin und wieder in den BN einrücken - dabei wird auch kräftig an und abgekuppelt. Wie oft das in wirklichkeit passiert sieht man wenn man sich die Nummern vom Zugverband an einem Tag aufschreibt. Eine Woche später hängen fast keine dieser Züge meht alle beinander. Außnahmen gibt es dabei allrdings auch - so fuhr die Kombi 495+496+498 mal mehr als einen Monat zusammengehängt durch den U3-Tunnel.gmg @ 30 Nov 2006, 15:13 hat geschrieben: Hallo,
Mir ist jetzt mal die Frage durch den Kopf gegangen, wie oft U- Bahnen eigentlich an- und abgekuppelt werden. Das scheint ja nicht sehr oft zu passieren.
Mich würde es nicht wundern, wenn dadurch manche Führerstände jahrelang nicht betreten würden. Oder liege ich da falsch?
-
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Nachdem ich irgendwann mal angefangen hatte, mir die Wagennummern bei den U-Bahnzügen aufzuschreiben, müssten 139, 140 und 147 schon mindestetens seit 27.3.2006 zusammen gekuppelt sein. Uns sie fahren immer noch so rum, also schon seit 8 Monate! Wenn die MVG noch wartet, dann schaffen sie es tatsächlich noch ein Jahr lang gemeinsam unterwegs gewesen zu sein.uferlos @ 30 Nov 2006, 20:23 hat geschrieben:genauso haben sich die Einheiten 139+140+147 "lieb" die fahren immer zusammen wenn ich sie sehe!
Ob die überhaupt noch entkuppelbar sind?
Gruß,
420er Vorserie
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Wenn die immer zusammen bleiben, dann müssten die doch alle gemeinsam bei den Fristen in die Werkstatt und wie durch ein Wunder alle gleichzeitig fertigwerden.420er Vorserie @ 30 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben: Nachdem ich irgendwann mal angefangen hatte, mir die Wagennummern bei den U-Bahnzügen aufzuschreiben, müssten 139, 140 und 147 schon mindestetens seit 27.3.2006 zusammen gekuppelt sein. Uns sie fahren immer noch so rum, also schon seit 8 Monate! Wenn die MVG noch wartet, dann schaffen sie es tatsächlich noch ein Jahr lang gemeinsam unterwegs gewesen zu sein.
Ob die überhaupt noch entkuppelbar sind?
Gruß,
420er Vorserie
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja - es gehen ja langzüge in den Betriebshof. Nur für die HW wirds dann zu engoberpfälzer @ 30 Nov 2006, 22:09 hat geschrieben:Wenn die immer zusammen bleiben, dann müssten die doch alle gemeinsam bei den Fristen in die Werkstatt und wie durch ein Wunder alle gleichzeitig fertigwerden.420er Vorserie @ 30 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben: Nachdem ich irgendwann mal angefangen hatte, mir die Wagennummern bei den U-Bahnzügen aufzuschreiben, müssten 139, 140 und 147 schon mindestetens seit 27.3.2006 zusammen gekuppelt sein. Uns sie fahren immer noch so rum, also schon seit 8 Monate! Wenn die MVG noch wartet, dann schaffen sie es tatsächlich noch ein Jahr lang gemeinsam unterwegs gewesen zu sein.
Ob die überhaupt noch entkuppelbar sind?
Gruß,
420er Vorserie

-
Wäre nett wenn du hier vermerken würdest wenn sie wieder getrennt werden. In 8 monaten dürfte sich ja ordentlich staub ablagern. Der Fahrer, der die trennt, sollte kein Allergiker sein!420er Vorserie @ 30 Nov 2006, 21:47 hat geschrieben: Nachdem ich irgendwann mal angefangen hatte, mir die Wagennummern bei den U-Bahnzügen aufzuschreiben, müssten 139, 140 und 147 schon mindestetens seit 27.3.2006 zusammen gekuppelt sein. Uns sie fahren immer noch so rum, also schon seit 8 Monate! Wenn die MVG noch wartet, dann schaffen sie es tatsächlich noch ein Jahr lang gemeinsam unterwegs gewesen zu sein.
Ob die überhaupt noch entkuppelbar sind?
Gruß,
420er Vorserie
PS: Den Titel habe ich in Eile geschrieben und deshalb versehentlich statt [M] geschrieben
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Die Frage ist halt, wie "schwächen" definiert ist. Ich denke, dass es einfach nur heißt, dass auf der Linie kürzere Züge fahren, egal ob das durch austauschen oder abkuppeln geschiet.Tucky @ 1 Dec 2006, 12:28 hat geschrieben:
ich dachte immer bei der U1 wird nicht geschwächt, sondern ein Tausch zwischen den kurzen "U7-Zügen" und den längeren "U1-Zügen" abends vorgenommen?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Da wird sehr wohl geschwächt, weil 1) gibts nur 2 U7-Züge gegenüber 6 zur NVZ fahrenden U1er, und 2) steht eine U7 am Rotkreuzplatz abgestellt, wo es sich nicht so gut tauschen lässtTucky @ 1 Dec 2006, 12:28 hat geschrieben: ich dachte immer bei der U1 wird nicht geschwächt, sondern ein Tausch zwischen den kurzen "U7-Zügen" und den längeren "U1-Zügen" abends vorgenommen?

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Und die drei U1er, die geschwächt werden, ergeben dann für den nächsten Morgen einen neuen Langzug...Boris Merath @ 3 Dec 2006, 18:41 hat geschrieben: Da wird sehr wohl geschwächt, weil 1) gibts nur 2 U7-Züge gegenüber 6 zur NVZ fahrenden U1er, und 2) steht eine U7 am Rotkreuzplatz abgestellt, wo es sich nicht so gut tauschen lässt![]()
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kann sein, muß aber nicht.Und die drei U1er, die geschwächt werden, ergeben dann für den nächsten Morgen einen neuen Langzug...
Es gibt eine Unmenge Varianten, wie und warum ich abhänge oder auch nicht.
Kann auch sein, daß ich um 22 Uhr den Wagen eben abstelle und dann nach dem Einrücken wieder auf den gleichen Wagen aufkupple(ist eigentlich eher die Regel).
Oder wenn ein C-Wagen auf dem Einser unterwegs ist kanns auch seion, daß alle anderen Züge auch lang bleiben.
Weil ansonsten irgendwo die WA blockiert würde.
Oder aber ich verlängere vor dem Einrücken, weil ich irgendwo einrücke, wo es keine Verlängerungsmöglichkeiten gibt.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 77
- Registriert: 06 Jun 2005, 18:54
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München