Laut Informationen des HR soll es ab dem Jahr 2009 eine neue Straßenbahn - Linie 18 geben. Sie die Wohngebiete im Frankfurter Osten mit der Innenstadt verbinden.
Mit den Bauarbeiten soll im Frühjahr 2007 begonnen werden, die Fertigstellung ist für Mitte 2009 geplant.
[F] Linie 18 zum Frankfurter Bogen wird gebaut
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Um das mal zu Präzisieren:
Quellepressemeldung der vgf hat geschrieben:Straßenbahn zum “Frankfurter Bogen”: Neubau kann 2007 beginnen
2006-12-06 12:27:27
Mittwoch, 6. Dezember 2006
Mit Übergabe der Förderbescheide durch den hessischen verkehrsminister hat der Neubau der Tram-Linie 18 grünes Licht. VGF und Stadt Frankfurt werden mit dem knapp zwei Jahre dauernden Bau im ersten Halbjahr 2007 beginnen.
Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2009 wird die VGF das Neubaugebiet Frankfurter Bogen mit einer neuen Linie an ihr Straßenbahn-Netz anschließen. Die Partner des Neubau-Vorhabens, neben der VGF die Stadt Frankfurt am Main, haben die Planungen für die rund 3.500 Meter lange Strecke abgeschlossen, nach Übergabe der Förderbescheide und den allfälligen Ausschreibungen können die Arbeiten im ersten Halbjahr 2007 beginnen.
Anläßlich der Übergabe dieser Bescheide durch den hessischen Verkehrsminister Alois Rhiel am 6. Dezember 2006 an der Haltestelle “Rebstockbad” - die als Endstation in ihrer Anlage und Ausstattung dem neuen Ziel der Linie 18 in Preungesheim, der Haltestelle “Gravensteiner Platz”, entspricht - möchte die VGF das Vorhaben in Zahlen, Daten und Fakten kurz vorstellen:
Zahlen, Daten und Fakten zum Neubau:
Partner: VGF & Stadt Frankfurt am Main
Kosten: ca. 30 Millionen €
Verteilung: ca. 65 % bei der VGF, ca. 35 % bei der Stadt
Baubeginn: 1. Halbjahr 2007
Bauende: Ende 2009
Betrieb: Fahrplanwechsel 2009 / 2010 (im Dezember 2009)
Länge: 3,5 Kilometer
Verlauf: Zweigleisig von der Kreuzung Rohrbachstraße / Friedberger Landstraße / Glauburgstraße über Friedberger Landstraße in das Neubaugebiet Frankfurter Bogen (Preungesheim); Rasengleis zwischen Zubringer A661 und der Endstation
Haltestellen: Acht
Haltestellen-Namen: “Nibelungenplatz”, “Münzenberger Straße”, “Wasserpark”, “Friedberger Warte”, “Bodenweg”, “Walter-Kolb-Siedlung”, “Alkmenestraße”, “Gravensteiner Platz” (Endstation)
Die Haltestelle “Kleiner Friedberger Platz” soll außerhalb des Projekts gebaut, aber zeitgleich mit der Strecke eröffnet werden.
Abstände: 325 Meter bis 620 Meter
Bauwerke: Gleichrichterwerk Rat-Beil-Straße, Gleichrichterwerk Goldpeppingstraße, Technikgebäude Gravensteiner Platz
Bahnsteig-Länge:60 Meter, da die Haltestellen in der Friedberger Landstraße von Bahnen und Bussen angefahren und genutzt werden und die Endstation - wie an der Haltestelle “Rebstockbad der Linie 17 - Platzkapazität als Wendeanlage beansprucht. Die Haltestellen “Walter-Kolb-Siedlung” und “Alkmenestraße” werden nur von der neuen Tram-Linie genutzt, Länge jeweils 35 Meter)
Bahnsteige-Höhe: 24 Zentimeter über Schienenoberkante, damit ebener Ein- und Ausstieg in moderne Niederflur-Bahnen der VGF gewährleistet
Bahnsteige: Überall barrierefreie Zugänge, alle Übergänge zwischen den Haltestellen “Nibelungenplatz” und “Bodenweg” signalgeregelt, alle Bahnsteige in Seitenlage (Ausnahme Mittelbahnsteig “Gravensteiner Platz”)
Ausstattung: Wartehallen des modernen Typs “Xenon” (Beispiel: “Rebstockbad”)
Linie: 18 (geplant)
Strecke: Frankfurter Bogen (Preungesheim, “Gravensteiner Platz”) - “Zoo”
Fahrzeit: “Gravensteiner Platz” - “Konstablerwache” ca. 16 Minuten; “Gravensteiner Platz” - “Zoo” ca. 22 Minuten
Takt: Tagsüber alle 10 Minuten, von 20 Uhr an alle 20 Minuten
Fahrgäste: Abschnittsweise bis zu 14.000 Fahrgäste pro Tag
Bei Rückfragen:
Bernd Conrads
Tel.: 069 213 23557