Austausch von Loks nach dem Fahrplanwechsel...

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Von Regio NRW werden nach Regensburg überführt 218 138, 141, 153, 213 als Ersatz für Maschinen der BR 218.2+218.3, die wegen Fristablauf abgestellt werden. Die Überführung startet heute abend in Hagen-Vorhalle via Siegen, Gießen, Friedberg, Hanau, Würzburg, Nürnberg...

Aus Freiburg werden die Loks der BR 110.4 abgegeben. 110 462, 466, 468, 506 gehen nach Braunschweig, 110 463, 470 nach Dortmund und 110 450, 454, 458, 471 nach Stuttgart - den neuen Werken viel Spaß beim Waschen...

Aus München haben sich zahlreiche 425 nach Hessen (DB Regio Frankfurt) verabschiedet - als da wären 425 042, 043, 044, 045, 046, 047, 048, 049, 050, 051, 052, 053.

Aus Kassel nach Frankfurt gewandert sind 425 013, 014, 015, 016, 017, 018

Dazu einige Umsortierungen bei den 425.0, um den einzelnen Bh ein Zuordnungschaos zu ersparen :D

Jetzt also 425.0 Beheimatungen:
001 - 012 Magdeburg
013 - 018 Frankfurt
019 - 032 Essen
033 - 041 Köln
042 - 053 Frankfurt
054 - 083 Essen
084 - 090 Trier
091 - 108 Köln
109 - 124 Ludwigshafen
125 - 126 München
127 - 142 Trier
143 - 149 München
150 - 156 Hannover
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Die vier Neuzugänge sind nix neues. Allerdings ist dann in Regensburg auch eine ziemliche Schrubbarbeit angesagt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

oberpfälzer @ 10 Dec 2006, 18:54 hat geschrieben: Die vier Neuzugänge sind nix neues. Allerdings ist dann in Regensburg auch eine ziemliche Schrubbarbeit angesagt.
Das eher weniger - interessanter ist der technische Zustand der Maschinen...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ChristianMUC @ 10 Dec 2006, 19:01 hat geschrieben: Das eher weniger - interessanter ist der technische Zustand der Maschinen...
Der muss nicht besonders sein, die Loks werden wohl höchstens ein Jahr dableiben. Danach gehts schon wieder woanders hier.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

ChristianMUC @ 10 Dec 2006, 18:16 hat geschrieben: 110 463, 470 nach Dortmund [...] - den neuen Werken viel Spaß beim Waschen...
*hüstel*

Immerhin: Der Reservebestand in NRW wird noch mal größer (zwei Münchner 110.4 kamen schon im Oktober nach Köln). Bei dem hohen Schadbestand an (v. a. neueren) Fahrzeugen leider bitter nötig.

Die Abgabe der Essener 218 bedeutet gleichzeitig fast das Ende der, mit Dieselloks bespannten, Nahverkehrszüge in NRW. Einzig zwischen Köln und Trier dürfte man jetzt noch welche antreffen können. :(
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

(zwei Münchner 110.4 kamen schon im Oktober nach Köln)
Wir hatten 110.4 ?? :blink:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rohrbacher @ 10 Dec 2006, 19:55 hat geschrieben: Wir hatten 110.4 ?? :blink:
3 Stück - für knapp 3 Monate (423, 457, 497)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Was ich gerade feststelle, 218 153 kehrt in seine erste Heimat zurück. Die Lok wurde am 19.10.71 in Regensburg in Betrieb genommen und verließ Regensburg am 31.05.73.

Nach 15 Umbeheimatungen und Oberhausen als letztes Bw führt die 16. Umbeheimatung wieder nach Regensburg, 35 Jahre später.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

125 - 126 München
Nur zwei ET 425-Züge im Besitz der Steinhausen, "München"?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7329
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

QUOTE
125 - 126 München


Nur zwei ET 425-Züge im Besitz der Steinhausen, "München"?
143 - 149 München
mfg Daniel
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

ChristianMUC @ 10 Dec 2006, 18:16 hat geschrieben:109 - 124 Ludwigshafen
031, 109-111 & 113-124 Ludwigshafen
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Regiotraindriver @ 18 Dec 2006, 06:40 hat geschrieben: 031, 109-111 & 113-124 Ludwigshafen
der 112er is wohl für den 031 in Essen gelandet - Versuch der sinnvollen Aufteilung also erstmal gescheitert...
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

ChristianMUC @ 18 Dec 2006, 06:58 hat geschrieben:der 112er is wohl für den 031 in Essen gelandet - Versuch der sinnvollen Aufteilung also erstmal gescheitert...
Vieleicht dachte man ja, das der 425 031 mit seinen 1.237.998,8 km in Ludwigshafen besser aufgehoben ist?? <_<
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

uferlos @ 17 Dec 2006, 19:57 hat geschrieben:
QUOTE
125 - 126 München


Nur zwei ET 425-Züge im Besitz der Steinhausen, "München"?
So weit ich weiß gurken die restlichen Münchner ET 425 nur noch zwischen Holzkirchen und Rosenheim herum, denn Traunstein-Ruhpolding wird wohl (?nur?)mit ET 426 bedient, höchstens 1 425er dort vor Ort. Ich fahre öfters Richtung Salzburg uns sehe in Traunstein nur 426er herumstehen.
Antworten