Schweres Zugunglück in Italien

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hallo!

Scheinbar gibt es noch nirgends Meldungen dazu, aber bei (Ala) Avio (zwischen Verona und Brenner) sollen definitv zwei Güterzüge zusammengestoßen sein, es soll auch Tote geben. Die nächsten 36 - 48h soll nichts mehr gehen im Güterverkehr.

Edit: Brennerstrecke
Edit2: Avio eingefügt
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Danke.

Die beiden Lokführer ist etwas irreführend, gemeint sind wohl die beiden Lokführer des "hinteren" Zuges, die anderen beiden Lokführer vorne wären in dem Fall wohl eher verschont geblieben.

Grund: In Italien wird grundsätzlich mit zwei Lokführern gefahren.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

tauRus @ 13 Dec 2006, 10:34 hat geschrieben: Danke.

Die beiden Lokführer ist etwas irreführend, gemeint sind wohl die beiden Lokführer des "hinteren" Zuges, die anderen beiden Lokführer vorne wären in dem Fall wohl eher verschont geblieben.

Grund: In Italien wird grundsätzlich mit zwei Lokführern gefahren.
Bitte,

zumindest im zweiten Artikel steht ja auch was von "roter Ampel". :huh: Wohl etwas eilig geschrieben bzw nicht vom Fach. Oder ist das im Süden üblich Signale so zu bezeichnen?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Catracho @ 13 Dec 2006, 10:39 hat geschrieben:
Bitte,

zumindest im zweiten Artikel steht ja auch was von "roter Ampel". :huh: Wohl etwas eilig geschrieben bzw nicht vom Fach. Oder ist das im Süden üblich Signale so zu bezeichnen?
Mfg
Catracho
Naja nicht wirklich, wobei wir als Tf spaßeshalber auch ab und zu von "roten Ampeln" sprechen untereinander.

Sowas ist ja schon absolut üblich bei Zeitungsmeldungen - leider ...
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Catracho @ 13 Dec 2006, 10:39 hat geschrieben: zumindest im zweiten Artikel steht ja auch was von "roter Ampel".
Ist in beiden Artikeln der Fall.
E18-Fan
Tripel-Ass
Beiträge: 156
Registriert: 14 Sep 2005, 12:34
Wohnort: Grafenau

Beitrag von E18-Fan »

Hallo,

im Zusammenhang mit der Sperrung der Brennerbahn würde mich mal interessieren was mit den Güterzügen gemacht wird?
Umleiten oder stehen lassen, bis die Sperre aufgehoben ist?
Und im Fall stehen lassen: reichen da eigentlich die Kapazitäten der vorhandenen Abstellgleise?
Und was ist mit den Personalen? Für die Dauer der Sperre Zwangsurlaub und dann Überstunden um den Rückstau abzubauen?

Servus Martin
Die E18 - die gelungenste E-Lok aller Zeiten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Bei TX qualmts glaub grad in der Planung. Ein Teil wird wohl (auch weiträumig) irgendwo abgestellt, und vielleicht gibts noch Umleitungen über Tauern... Aber noch ist es zu früh was zu sagen.
Auf jeden Fall wirds in den nächsten Tagen wohl viel Arbeit geben, wenn der Brenner wieder frei is.
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Oh Mann :blink: Da sieht aber wirklich nach ungebremstem Aufprall aus. Natürlich schlimm mit den zwei Lokführern, aber man kann noch von Glück sagen dass es nicht einen Personenzug erwischt hat, oder gleich zwei.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Da steht was vom "Haltesignal ignoriert". Haben die Italiener da keine Sicherungseinrichtungen?
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

glemsexpress @ 13 Dec 2006, 15:50 hat geschrieben: Da steht was vom "Haltesignal ignoriert". Haben die Italiener da keine Sicherungseinrichtungen?
Ich kenne mich jetzt zwar nicht in Italien aus, aber z.B. beim alten belgischen Zugsicherungssystem "Crocodile" wäre sowas durchaus möglich - wenn du da "Halt erwarten" net quittierst, bekommste eine geballert.... wenn du aber brav quittierst und dann angenommen aus was für Gründen auch immer, übers Halt zeigende fährst, interessiert das das System/die Lok nicht die Bohne! <_<
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

glemsexpress @ 13 Dec 2006, 15:50 hat geschrieben: Da steht was vom "Haltesignal ignoriert". Haben die Italiener da keine Sicherungseinrichtungen?
einen zweiten Lokführer. Mehr ist mir nicht bekannt, weswegen es in Italien immer mal wieder zu spektakulären Unfällen kommt. Tragisch das ganze.

@drehgestell - ne Frage. War das belgische System gegenüber dem französishen nicht deswegen so viel sicherer, weil das zweite Krokodil im Gleis eine Zwangsbremsung auslöst die man nicht einfach mittels quittieren ignorieren kann?
-
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das italienische Zugsicherungs- oder korrekter Signalwiederholungssystem basiert IIRC auf frequenzmodulierten Gleisstromkreisen, also nicht unähnlich wie das TVM aus Frankreich oder das ungarische EVM. Die genauen Werte kann ich gerade nicht greifen, aber das System kennt auch punktuelle Geschwindigkeitsprüfungen (also bei Übertragung von "Halt erwarten" wird xy Meter vor dem zu erwartenden Halt eine V-Prüfung vorgenommen). Streckenseitig ist es aber nicht flächendeckend installiert, wobei ich andererseits leider keinen Überblick über den Grad der Abdeckung habe.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jadefalcon @ 13 Dec 2006, 17:29 hat geschrieben: Das italienische Zugsicherungs- oder korrekter Signalwiederholungssystem basiert IIRC auf frequenzmodulierten Gleisstromkreisen, also nicht unähnlich wie das TVM aus Frankreich oder das ungarische EVM. Die genauen Werte kann ich gerade nicht greifen, aber das System kennt auch punktuelle Geschwindigkeitsprüfungen (also bei Übertragung von "Halt erwarten" wird xy Meter vor dem zu erwartenden Halt eine V-Prüfung vorgenommen). Streckenseitig ist es aber nicht flächendeckend installiert, wobei ich andererseits leider keinen Überblick über den Grad der Abdeckung habe.
Das Zeugs ist dachte ich aber nur auf den HGV-Strecken verbaut???
-
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

ropix @ 13 Dec 2006, 17:27 hat geschrieben: @drehgestell - ne Frage. War das belgische System gegenüber dem französishen nicht deswegen so viel sicherer, weil das zweite Krokodil im Gleis eine Zwangsbremsung auslöst die man nicht einfach mittels quittieren ignorieren kann?
Beim neuen/aktuellen System, welches z.B. bei Neuinstallationen verwendet wird, bekommt man auch wie in Deutschland, beim Überfahren von "Halt" eine Zwangsbremsung. Nennt sich dann "Eurobalise" und ist quasi eine Weiterentwicklung um o.g. Forderung zu erfüllen und somit dieses Sicherheitsmanko von "Crocodile-alt" zu umgehen, bzw. zu verhinden.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

drehgestell @ 13 Dec 2006, 17:59 hat geschrieben: Beim neuen/aktuellen System, welches z.B. bei Neuinstallationen verwendet wird, bekommt man auch wie in Deutschland, beim Überfahren von "Halt" eine Zwangsbremsung. Nennt sich dann "Eurobalise" und ist quasi eine Weiterentwicklung um o.g. Forderung zu erfüllen und somit dieses Sicherheitsmanko von "Crocodile-alt" zu umgehen, bzw. zu verhinden.
Du meinst das TBL 2 (welches die Funktionalität des Crocodile-ähnlichen früheren Systems Mémor bzw. TBL 1 kenne, mit beinhaltet)?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

jadefalcon @ 13 Dec 2006, 19:15 hat geschrieben: Du meinst das TBL 2 (welches die Funktionalität des Crocodile-ähnlichen früheren Systems Mémor bzw. TBL 1 kenne, mit beinhaltet)?
Nein, bei dem TBL 2 handelt es sich soweit ich weiss um das Leitsystem auf den belgischen LGVs, welches man vom Prinzip her grob mit unserer LZB vergleichen kann - auch wenn man dort nicht linear geführt wird.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

drehgestell @ 13 Dec 2006, 20:00 hat geschrieben:Nein, bei dem TBL 2 handelt es sich soweit ich weiss um das Leitsystem auf den belgischen LGVs, welches man vom Prinzip her grob mit unserer LZB vergleichen kann - auch wenn man dort nicht linear geführt wird.
Ok, was die Beschaffenheit des Systems angeht, hast du recht ;) . Die Ligne 2 (Klick) ist in der Tat mit TBL 2 ausgestattet, welches tatsächlich mit Balisen arbeitet (auf der verlinkten Seite auf dem dritten Bild von oben zu sehen); die ältere Ligne 1, die bis Lembeek mit 300 km/h befahren werden kann, ist auf dem Hochgeschwindigkeitsabschnitt aber mit dem französischen TVM ausgestattet.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Hier der Link zu einem Video, schon schockierend das Ausmaß der Zerstörung ...
Das wird wohl länger dauern :(

Video
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Auch wenn es mittlerweile schon bald nicht mehr aktuell ist:
Betriebskonzept nach Unfall bei den Italienischen Staatsbahnen (FS) in Trento

Nach Einschätzung der Trenitalia beträgt die Dauer der Streckensperrung vsl. 48 Std.

Wegen der Streckensperrung Trento tritt für den 13. und die Nacht auf 14.12 folgendes Betriebsprogramm in Kraft.

Mittwoch 13.12 und Nacht auf 14.12.06

aus Richtung ÖBB:

EC 188 verkehrt
EC 88 Ausfall, in Rosenheim hält außerplanmäßig EC 114.
EC 82 beginnt am Brenner
EC 84 beginnt am Brenner
EC 86 Umleitung Tarvisio-Salzburg Verspätung ca. 2-3 Std. (Zusätzlich verkehrt vom Brenner nach München Ersatz-D 2806)
EC 80 beginnt am Brenner

in Richtung ÖBB:

EC 89 endet am Brenner, Reisende Richtung Italien fahren ab Brenner mit Regionalzügen bis Bozen, ab dort weiter mit Schienenersatzverkehr
EC 83 endet am Brenner, Reisende Richtung Italien fahren ab Brenner mit Regionalzügen bis Bozen, ab dort weiter mit Schienenersatzverkehr
EC 189 endet am Brenner, Reisende Richtung Italien fahren ab Brenner mit Regionalzügen bis Bozen, ab dort weiter mit Schienenersatzverkehr
NZ 287 Umleitung Tarvisio-Salzburg Verspätung ca.2-3 Stunden, Reisende nach Innsbruck und Brenner steigen in Rosenheim in RB 5135 und in Innsbruck in R 5237 um
NZ 289 Umleitung Tarvisio-Salzburg Verspätung ca.2-3 Stunden, von München bis Brenner verkehrt Ersatz-D 2809 im Plan NZ 289

Das Betriebsprogramm für den morgigen Tag wird noch bekanntgegeben.

Stand: 13.12.2006 / 14 Uhr
Quelle: Deutsche Bahn AG
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das Betriebsprogramm für heute:
Betriebskonzept nach Unfall bei den Italienischen Staatsbahnen (FS) in Trento

Nach Einschätzung der Trenitalia beträgt die Dauer der Streckensperrung bis vsl. Freitag, den 15.12.2006.

Wegen der Streckensperrung Trento tritt für den 14.12 folgendes Betriebsprogramm in Kraft.

NZ 288
- wird über Tarvisio/Salzburg umgeleitet, vsl. 120 min verspätet
- Trasse Brenner-München wird mit Platzzug EN 2802 (im Plan 288) abgedeckt

EN 286
- wird über Tarvisio/Salzburg umgeleitet, vsl. 120 min verspätet
EC 81
- verkehrt bis Bozen
EC 85
- verkehrt bis Bozen
EC 87
- verkehrt über Salzburg/Tarvisio, Rsd bis Trento
steigen in Rosenheim in den Regionalverkehr nach Innsbruck um
EC 188
- verkehrt ab Bozen
EC 89
- verkehrt bis Bozen
EC 88
- verkehrt ab Bozen
EC 83
- verkehrt bis Bozen
EC 82
- verkehrt ab Bozen
EC 189
- verkehrt bis Bozen
EC 84
- verkehrt ab Bozen
EC 86
- wird über Tarvisio/Salzburg umgeleitet, vsl. 60 min verspätet
- Trasse ab Bozen wird mit Ersatzzug abgedeckt
EC 80
- verkehrt ab Bozen

Stand: 14.12.2006 / 08 Uhr
Quelle: Deutsche Bahn AG

Interessant finde ich, daß die Umleitung über Tarvisio und Salzburg zwischen 60 und 120 Minuten variiert. Ich vermute, daß das darauf ankommt, ob gerade Trassen auf den einzelnen Teilstrecken frei sind.

Auch wenn der Anlaß traurig ist: "Nach Einschätzung der Trenitalia beträgt die Dauer der Streckensperrung bis vsl. Freitag, den 15.12.2006" ist kein deutscher Satz! :ph34r:
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

VT 609 @ 14 Dec 2006, 14:31 hat geschrieben: Auch wenn der Anlaß traurig ist: "Nach Einschätzung der Trenitalia beträgt die Dauer der Streckensperrung bis vsl. Freitag, den 15.12.2006" ist kein deutscher Satz! :ph34r:
Ich weiß, das meine Deutschkenntnisse mehr schlecht als recht sind, aber das sieht für mich doch nach einem deutschen Satz aus.

Um zum Thema zu kommen, das sieht ja brutal aus, was da passiert ist. :( Mein Beileid an die Angehörigen der Toten.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
VT 609

Beitrag von VT 609 »

oberpfälzer @ 14 Dec 2006, 14:34 hat geschrieben: Ich weiß, das meine Deutschkenntnisse mehr schlecht als recht sind, aber das sieht für mich doch nach einem deutschen Satz aus.
Aber was für ein deutscher Satz. "Beträgt...bis" ist grammatikalisch alles andere als korrekt.

Die Bilder hab ich auch gesehen. Ich will gar nicht wissen, wie es unter diesem Trümmerhaufen aussieht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Ja, da hat jemand wohl in der Eile ein beträgt und dauert verwechselt. Lieber eine nicht den Grammatikregeln entsprechende schnelle Information als eine veraltete, die aber inDichtersprache geschrieben ist. Solange es verständlich bleibt.
-
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Haben die Italiener da keine Sicherungseinrichtungen?
Doch, die italienische Brennerstrecke ist - im Gegensatz zu manch anderen italienischen (Haupt)strecken -mit Zugsicherung ausgerüstet.
weswegen es in Italien immer mal wieder zu spektakulären Unfällen kommt.
Der letzte Unfall auf der Brennerstrecke passierte im Sommer 2002 bei Gossensaß. Auch dort wurde auf einen Zug aufgefahren. Allerdings war hier die Ursache kein technisches, sondern menschliches Versagen. Beim zu schnellem permissiven Fahren wurde der vorherige Zug bei Dunkelheit zu spät erkannt.

Man erinnere sich an den Auffahrunfall mit zwei Güterzügen vor ein paar Jahren in Dollnstein. Dort vermutete man zuerst menschliches Versagen beim Lokführer, dann beim Fahrdienstleiter und dann stellte man erschreckende technische Mängel fest, in dessen Folge der Streckenblock vor Dollnstein und und etliche Blöcke derselben Bauart vorübergehend außer Betrieb genommen werden mußten. Also nicht immer gleich über Italien meckern...
Koploper
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 31 Aug 2006, 16:19

Beitrag von Koploper »

tauRus @ 13 Dec 2006, 21:05 hat geschrieben:Hier der Link zu einem Video, schon schockierend das Ausmaß der Zerstörung ...
Das wird wohl länger dauern :(

Video
Ich sehe leider keine über Unfall.....

Wo kann ich am besten zu sehen ???

Gruss Koploper
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Zugunglück bei Mailand: http://www.sueddeutsche.de/panorama/italie...-tote-1.3840204

Ein Trenord Zug ist heute morgen östlich von Mailand entgleist, mindestens drei Tote.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17517
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

So scheußlich das Ereignis an sich sein mag, aber es steht glaube ich den deutschen Medien nicht zu, ausländische Nahverkehre zu kritisieren bzw. für schlecht zu benenenn - da sind wir schließlich selbst erbärmlich schlecht genug.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten