Heiligabend / Silvesterverkehr
Heiligabend:
edit: Ich habs mit Absätzen "leicht" übertrieben...
- Regensburg: Sonntagsfahrplan, gegen 18 Uhr Betriebsschluss
- München: keine Ahnung
- Stuttgart: Sonntagsfahrplan, ab 18 Uhr stark ausgedünnt
- Regensburg: teilw. Abweichungen vom regulären Betrieb am späten Abend (Sperrungen in der Innenstadt), kein Zusatzverkehr (besch... Leistung)
- München: U-Bahn alle 30 Minuten durchgehend (Garching alle 60 Min) + Wochenendnachtnetz
- Stuttgart: Nachtbusse + durchgehender Nachtverkehr (stündlich) auf U1, U2, U4, U5, U6, U7
edit: Ich habs mit Absätzen "leicht" übertrieben...
Für Halle (Saale) am Heiligabend:
Alle Bus und Straßenbahnlinien nach Sonntagsfahrplan ohne Einschränkungen. Die Tageslinien fahren planmäßig, auch das Spät-/Nachtnetz wie gehabt. Nur die Rufbuslinien 23 und 32 verkehren nur bis 16 Uhr, die anderen Rufbuslinien 24,25,26 und 34 verkehren auch nicht (tagsüber verkehren diese aber normal als Bus)
Silvester:
Normaler Sonntagsfahrplan,alle Tageslinien verkehren normal.Die Spätlinien verkehren bis ca 23.30 Uhr im 20-Minutentakt, dann Betriebspause bis gegen 0.30 Uhr und dann wieder im 30-Minutentakt bis Neujahr 8.00 Uhr.
Rufbusse fahren so wie Heiligabend.
Am Neujahr und am 6.Januar (Feiertag) verkehren alle Linien nach Sonntagsfahrplan
Alle Bus und Straßenbahnlinien nach Sonntagsfahrplan ohne Einschränkungen. Die Tageslinien fahren planmäßig, auch das Spät-/Nachtnetz wie gehabt. Nur die Rufbuslinien 23 und 32 verkehren nur bis 16 Uhr, die anderen Rufbuslinien 24,25,26 und 34 verkehren auch nicht (tagsüber verkehren diese aber normal als Bus)
Silvester:
Normaler Sonntagsfahrplan,alle Tageslinien verkehren normal.Die Spätlinien verkehren bis ca 23.30 Uhr im 20-Minutentakt, dann Betriebspause bis gegen 0.30 Uhr und dann wieder im 30-Minutentakt bis Neujahr 8.00 Uhr.
Rufbusse fahren so wie Heiligabend.
Am Neujahr und am 6.Januar (Feiertag) verkehren alle Linien nach Sonntagsfahrplan
Das ist doch logisch, dazu brauchste net zu schreiben, oder gibt es an diesen Feiertage Sonderfälle?KBS 591.7 @ 21 Dec 2006, 22:15 hat geschrieben: Am Neujahr und am 6.Januar (Feiertag) verkehren alle Linien nach Sonntagsfahrplan
Mir fällt da gerade ein Sonderfall des Verkehrs Neustadt (Wstr.) - Karlsruhe ein: Wenn in BW ein Feiertag ist, dann fährt der Zug in Rheinland-Pfalz nicht nach dem pfälzischen, sondern nach dem Württembergischen Fahrplan. Sonderfällen gibt es meist nur in den grenzüberschreitenden Verkehren -egal, ob es sich um ein Ausland, oder um ein Bundesland handelt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum? 11 Stadtbahnlinien und 1 Straßenbahnlinie im 12-min-Takt; 1 Zahnradbahnlinie in 15-min-Takt und 1 Seilbahnlinie im Takt nach Fahrgastaufkommen; min. alle 20 min.KBS 591.7 @ 22 Dec 2006, 14:47 hat geschrieben: Da fährt ja an Heiligabend und Silvester im Vergleich zu anderen Städten in Halle mehr als in anderen Städten wie Stuttgart etc.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Für Rostock:
Busse und Bahnen an den Festtagen - Weihnachten
Am 24., 25. und 26. Dezember fahren alle Straßenbahnen und Busse nach den Fahrplänen für Sonn- und Feiertage.
Am Sonntag, den 24. Dezember und an den Feiertagen 25. und 26. Dezember fahren alle Straßenbahn– und Buslinien nach den gültigen Fahrplänen für Sonn- und Feiertage.
An den Werktagen vom 27. Dezember 2006 bis zum 5. Januar 2007 gilt der Ferienfahrplan.
Weitere Informationen und die genauen Abfahrtszeiten erfahren Sie im Sonderfahrplanheft des Verkehrsverbundes Warnow oder aus den Haltestellenfahrplänen.
Informationen erteilen auch unsere Kundenzentren:Wir wünschen Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden an den Feiertagen!
- im Doberaner Hof: Mo.- Fr. 6:30 - 18:30 Uhr,
- in Lütten Klein und Dierkow: Mo.- Fr. 6:00 - 18:00 Uhr,
- im Hauptbahnhof: Mo.-Fr. 6:00 - 20:00 Uhr, Sa. und So. 8:00 bis 20:00 Uhr (am 24.12.06 bis 12:00 Uhr)
- Reutershagen: Mo.-Fr. 8:30 - 12:30 ; 13:30 - 17:30 Uhr.
Ihr RSAG-Team
Silvester und Neujahr mit Bus und Bahn durch Rostock
Silvester fahren bis 20:00 Uhr alle Straßenbahnen und Busse wie an Sonntagen. Zwischen 20:00 und 4:00 Uhr (01.01.07) fahren die Linien 1, 2, 4, 5, 6, 14, 23, 25, 36, F1 und F2 nach Sonderfahrplänen.
Am 31. Dezember 2006 fahren bis ca. 20:00 Uhr alle Straßenbahn– und Buslinien nach den gültigen Fahrplänen für Sonntag.
Ab ca. 20:00 Uhr bis ca. 4:00 Uhr am 1. Januar 2007 fahren die Straßenbahnlinien 1, 2, 4, 5 und 6 sowie die Buslinien 14, 23, 25, 36, F1 und F2 nach Sonderfahrplänen.
Zwischen Mecklenburger Allee und Warnemünde Kirchenplatz setzen wir Zusatzbusse auf der Linie 36E ein.
Es entfallen aufgrund der Sonderfahrpläne :Am 1. Januar 2007 fahren alle Linien nach den gültigen Fahrplänen für Sonn- und Feiertag.
- Die Straßenbahnlinie 3
- das Abruf-Linien-Taxi F1A verkehren
Weitere Informationen und Abfahrtszeiten erfahren Sie im Sonderfahrplanheft des Verkehrsverbundes Warnow.
Informationen erteilen auch unsere Kundenzentren:
- im Doberaner Hof: Mo.- Fr. 6:30 - 18:30 Uhr,
- in Lütten Klein und Dierkow: Mo.- Fr. 6:00 - 18:00 Uhr,
- im Hauptbahnhof: Mo.-Fr. 6:00 - 20:00 Uhr, Sa. und So. 8:00 bis 20:00 Uhr (am 24.12.06 bis 12:00 Uhr)
- Reutershagen: Mo.-Fr. 8:30 - 12:30 ; 13:30 - 17:30 Uhr.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Im Bonner Nahverkehr ist am Heiligabend ab ca. 19:00 Sense.
Wird auch schon seit kurzem überall an den Haltestellen mit der Infomatrix angezeigt. Köln dürfte da auch ähnlich verfahren.

Wird auch schon seit kurzem überall an den Haltestellen mit der Infomatrix angezeigt. Köln dürfte da auch ähnlich verfahren.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1872
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
und wieder gibts in NRW einen durchgehenden S-Bahnverkehr in der Silvesternacht, siehe hier.
Warum ist sowas in unserem "Provinzdorf" München nicht möglich? Der Zusatzverkehr nur auf der Stammstrecke ist ja schön und gut, aber man könnte auch bis zu den Linienendpunkten durchfahren.
Gruß,
420er Vorserie
und wieder gibts in NRW einen durchgehenden S-Bahnverkehr in der Silvesternacht, siehe hier.
Warum ist sowas in unserem "Provinzdorf" München nicht möglich? Der Zusatzverkehr nur auf der Stammstrecke ist ja schön und gut, aber man könnte auch bis zu den Linienendpunkten durchfahren.
Gruß,
420er Vorserie
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ihr könnt doch froh sein, das ihr einen solchen Luxus in München habt. In Regensburg ist um Punkt Mitternacht Sense mit dem ÖPNV.420er Vorserie @ 31 Dec 2006, 14:29 hat geschrieben: Hallo,
und wieder gibts in NRW einen durchgehenden S-Bahnverkehr in der Silvesternacht, siehe hier.
Warum ist sowas in unserem "Provinzdorf" München nicht möglich? Der Zusatzverkehr nur auf der Stammstrecke ist ja schön und gut, aber man könnte auch bis zu den Linienendpunkten durchfahren.
Gruß,
420er Vorserie
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
München:
Heute nacht (Sylvester/Neujahr) bin ich um ca. 00:35 Uhr in die U-Bahnstation Theresienwiese gegangen, um mit der U5 Richtung Innsbrucker Ring zu fahren. Am hinteren Ende Richtung Innenstadt (also beim Ausgang zur Wies'n) war alles voll Menschenmassen, weiter vorne war es dann natürlich viel besser.
Laut Fahrplan sollte die nächste U-Bahn Richtung Innenstadt die U5 um 00:51 Uhr sein. Ich befürchtete schon das Schlimmste. Dann kam aber um ca. 00:40 eine ausserplanmäßige U4 daher. Ein Sechs-Wagen-Zug, der ganz vorne hielt, so dass dort, wo die Menschenmassen waren, kein Wagen stand. Die Massen wälzten sich Richtung vorne, allerdings natürlich nicht weit genug. Ergebnis war, dass bei Abfahrt des Zuges vorne alles leer war und am hinteren Ende alles eingedrückt voll. Es kamen auch nicht alle mit.
Die U5 um 00:51 war dann ein Langzug, der zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof sehr gut gefüllt war.
Kritik an den Fahrgästen:
- Ist es wirklich so vielversprechend, ganz hinten in der Menschenmasse auf den Zug zu warten? Wann lernen die Leute endlich mal, nach vorne zu gehen?
Kritik an der MVG:
- Per Videoüberwachung hätte man doch feststellen müssen, dass das so nicht funktioniert und per Lautsprecherdurchsagen auf die U4, die nur vorne hält, rechtzeitig hinweisen können.
- Warum wird in Zeiten, wo der Andrang erfahrungsgemäß sehr groß ist, nicht für einen ausreichenden Sonderverkehr gesorgt? Zumindest hätte man bei der U4 einen Langzug nehmen können.
- Und warum stand diese U4 nicht im ausgehängten Sonderfahrplan? Hatte man allen Ernstes diesen Zug nicht fest eingeplant?
- Und warum kann man die Sonderzüge und den durchgehenden Nachtverkehr nicht im Internet veröffentlichen?
Viele Grüße,
Thomas
Heute nacht (Sylvester/Neujahr) bin ich um ca. 00:35 Uhr in die U-Bahnstation Theresienwiese gegangen, um mit der U5 Richtung Innsbrucker Ring zu fahren. Am hinteren Ende Richtung Innenstadt (also beim Ausgang zur Wies'n) war alles voll Menschenmassen, weiter vorne war es dann natürlich viel besser.
Laut Fahrplan sollte die nächste U-Bahn Richtung Innenstadt die U5 um 00:51 Uhr sein. Ich befürchtete schon das Schlimmste. Dann kam aber um ca. 00:40 eine ausserplanmäßige U4 daher. Ein Sechs-Wagen-Zug, der ganz vorne hielt, so dass dort, wo die Menschenmassen waren, kein Wagen stand. Die Massen wälzten sich Richtung vorne, allerdings natürlich nicht weit genug. Ergebnis war, dass bei Abfahrt des Zuges vorne alles leer war und am hinteren Ende alles eingedrückt voll. Es kamen auch nicht alle mit.
Die U5 um 00:51 war dann ein Langzug, der zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof sehr gut gefüllt war.
Kritik an den Fahrgästen:
- Ist es wirklich so vielversprechend, ganz hinten in der Menschenmasse auf den Zug zu warten? Wann lernen die Leute endlich mal, nach vorne zu gehen?
Kritik an der MVG:
- Per Videoüberwachung hätte man doch feststellen müssen, dass das so nicht funktioniert und per Lautsprecherdurchsagen auf die U4, die nur vorne hält, rechtzeitig hinweisen können.
- Warum wird in Zeiten, wo der Andrang erfahrungsgemäß sehr groß ist, nicht für einen ausreichenden Sonderverkehr gesorgt? Zumindest hätte man bei der U4 einen Langzug nehmen können.
- Und warum stand diese U4 nicht im ausgehängten Sonderfahrplan? Hatte man allen Ernstes diesen Zug nicht fest eingeplant?
- Und warum kann man die Sonderzüge und den durchgehenden Nachtverkehr nicht im Internet veröffentlichen?
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Öhm da ist bei dir irgendwo ein Fehler drin, 6-Wagen-Züge sind Langzüge, die über die komplette Bahnsteiglänge halten. Vermutlich meinst du einen 4-Wagen-Zug (also Vollzug)?Thomas089 @ 1 Jan 2007, 14:59 hat geschrieben: Dann kam aber um ca. 00:40 eine ausserplanmäßige U4 daher. Ein Sechs-Wagen-Zug, der ganz vorne hielt, so dass dort, wo die Menschenmassen waren, kein Wagen stand.
Evtl war das ja auch noch ein Regelzug, der deswegen nicht im Sonderfahrplan aufgeführt war?
Oder der Zug ist sehr spät zum Stehen gekommen, sodass der Fahrer schon fast im Tunnel stand.FloSch @ 1 Jan 2007, 15:31 hat geschrieben: Öhm da ist bei dir irgendwo ein Fehler drin, 6-Wagen-Züge sind Langzüge, die über die komplette Bahnsteiglänge halten. Vermutlich meinst du einen 4-Wagen-Zug (also Vollzug)?
Gestern bin ich in Gilching- A. gegen 1:10 angenehm von einer S- Bahn überrascht worden. Nach dem regulären Fahrplan wäre die aber nicht gefahren. Einen Silvester- Plan habe ich aber nicht gesehen.
Habe ich da einfach nur nicht richtig geschaut oder wie ist das zu erklären?
Upps, da ist mir ein Fehler passiert. Natürlich ein 4-Wagen-Zug. :huh: Die 6-Wagen-Züge waren das Entsprechende beim ET420.FloSch @ 1 Jan 2007, 15:31 hat geschrieben:Öhm da ist bei dir irgendwo ein Fehler drin, 6-Wagen-Züge sind Langzüge, die über die komplette Bahnsteiglänge halten. Vermutlich meinst du einen 4-Wagen-Zug (also Vollzug)?

Nach dem aktuellen Fahrplanbuch gibt es an allen Tagen um diese Uhrzeit keinen Regelzug der U4 an der Theresienwiese stadteinwärts. Also war das sicher ein Sonderzug.FloSch @ 1 Jan 2007, 15:31 hat geschrieben:Evtl war das ja auch noch ein Regelzug, der deswegen nicht im Sonderfahrplan aufgeführt war?
Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Es gab in der Neujahrsnacht zusätzliche Fahrten. Sie waren u.a. auf den Homepages des MVV und der S-Bahn München sowie in der SZ angekündigt. Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht darauf geachtet, ob es auch Aushänge gab, da ich bereits anderweitig informiert war.gmg @ 1 Jan 2007, 17:06 hat geschrieben: Gestern bin ich in Gilching- A. gegen 1:10 angenehm von einer S- Bahn überrascht worden. Nach dem regulären Fahrplan wäre die aber nicht gefahren. Einen Silvester- Plan habe ich aber nicht gesehen.
Habe ich da einfach nur nicht richtig geschaut oder wie ist das zu erklären?
Die von dir angesprochene Fahrt war so eine zusätzliche Fahrt.