Hamburg: Erneuerung von vier Großbauwerken

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hamburg: Erneuerung von vier Großbauwerken

Das wird wohl ein verdammt großes Chaos in Hamburg verursachen!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Das alles in knapp zwei Jahren Bauzeit? Na das glaub ich erst wenn ich's gesehen hab. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Erneuerung der Pfeilerbahn und drei weiterer Eisenbahnbrücken in Hamburg
Auswirkungen auf den Straßen- und Schienenverkehr / Investitionen von rund 129 Millionen Euro

(Hamburg, 9. Januar 2007) Die Deutsche Bahn AG erneuert ab Mitte Januar die Brückenbauwerke Amsinckstraße, Deichtorstraße und Oberhafenbrücke, die alle etwa 100 Jahre alt sind. Die Pfeilerbahn – die auf Backsteinbögen erhöht verlaufende Eisenbahnstrecke zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Norderelbe – wird ab Ende dieses Jahres ebenfalls komplett neu gebaut. Statt einer Brückenkonstruktion wird in Absprache mit der Stadt Hamburg ein Bahndamm errichtet. Um den Zugverkehr auch während der Erneuerung zu gewährleisten, muss mit der Sanierung der anderen drei Brückenbauwerke schon jetzt begonnen werden.

Die Bauarbeiten an den drei Eisenbahnbrücken Amsinckstraße, Deichtorstraße und Oberhafenbrücke beginnen im Januar dieses Jahres. Die Arbeiten an der Deichtorstraße und der Oberhafenbrücke werden im Herbst nächsten Jahres beendet sein. Die Arbeiten an der Amsinckstraße werden bis Oktober 2009 andauern. Vorarbeiten wie die Stabilisierung der Kasematten und Verlegung von Versorgungsleitungen begannen schon im August letzten Jahres. Mit der Erneuerung der Pfeilerbahn beginnt die Bahn ab Ende des Jahres. Diese Arbeiten dauern bis Mitte 2009. Die Inbetriebnahme für den Zugverkehr ist Ende 2008.

Der Straßenverkehr vor allem in der Amsinckstraße wird ab Mitte Januar beeinträchtigt. Für die Einschränkungen des Kfz-Verkehrs wurde in Zusammenarbeit mit Planungsbüros, Polizei, Verkehrsbehörden (BSU) , der Koordinierungsstelle für Straßenverkehr (KOST) sowie dem ADAC ein Verkehrskonzept entwickelt und abgestimmt, damit die Auswirkungen auf die Autofahrer so gering wie möglich sind. Zu Beginn kommt es ab Januar/Februar zu ersten Nachtsperrungen bzw. ab März zu mehrmonatigen abschnittsweisen Fahrspurverengungen. Zu Weihnachten dieses Jahres ist eine achttägige Vollsperrung geplant. Erfahrungsgemäß ist zu dieser Zeit mit dem wenigsten Kfz-Verkehr zu rechnen.

Der ADAC empfiehlt Pendlern aus der südlichen und östlichen Metropolregion, entweder Fahrgemeinschaften zu bilden oder auf den ÖPNV umzusteigen.

Für den Eisenbahnbetrieb wird es anfangs keine Einschränkungen geben. Im März und April dieses Jahres wird es an je einem Wochenende Einschränkungen für den Zugverkehr geben. Zu Weihnachten ist eine achttägige Vollsperrung geplant. Das entsprechende Fahrplankonzept wird derzeit noch erarbeitet. Detaillierte Informationen hierzu werden von der Bahn rechtzeitig bekannt gegeben.
Die offizielle PM der DB AG
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Einiges los, da oben! Vor allem finde ich dies mit der S-Bahn-Brückenstrecke sehr interessant! Aber wo ist da Platz für einen Bahndamm?

Evtl. komme ich nach Hamburg in den Pfingstferien! Aber nur zu 10%!!!
(eigentlich einen Freund besuchen, den ich in DSO kennenlernte!)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Antworten