
Meine Meinung: :dagegen: :dagegen: :dagegen: :dagegen:
[QUOTE]Original von mellertime
(Gibts auch einen Smilie "Wowereit raus"?
Genau mein Gedanke :daumen: :daumen: Das Ganze ist eine Mogelpackung, und jeder Busfahrer, der das macht, ist der Blöde. Das kann sich keiner auf Dauer leisten...Original von Sausebahner_FFM
Der Grund dafür ist ein ganz einfacher: Die Arbeitgeber wollen Lohnnebenkosten sparen. Bei einem (Schein-)Selbständigen fallen nämlich keine Pflichtanteile für Renten- und Arbeitslosenversicherung an, der Selbständige hat diese- wenn er sie dann abschließen möchte- in voller Höhe selbst zu tragen. Die Busse, den Abstellplatz und die Wartungskosten würden ihm dann wahrscheinlich von der BVG gegen monatliche Miete zu Verfügung gestellt. Wenn irgendetwas schiefgeht, der Bus kaputtgeht oder der Fahrer berufsunfähig wird hat er das Risiko ganz alleine zu tragen und der Arbeitgeber ist fein raus. Und wenn er die Kosten, zB. für eine Krankenbehandlung, aus der eigenen Tasche nicht tragen kann - was bei dem Verdienst eines Busfahrers wohl der Fall sein dürfte - zahlen eben die Sozialkassen, sprich der Steuer- und Sozialabgabenzahler.
Eigentlich sollte es ja ein Gesetz gegen Scheinselbständigkeit geben, das solche Auswüchse verhindert.
Gruß vom Sausebahner
Wenn das, was die BVG vorhat, wirklich Anschlag findet (sprich: wenn sich Busfahrer dazu bereiterklären), dann könnte das ganz schnell wie eine Seuche um sich greifen X( X( X( :dagegen: X( X( X(Ich hoffe nur, daß dieses galoppierende Lohndumping nicht Schule macht und weiter um sich greift.
Und vielleicht reagiert dann auch die Gewerkschaft eines weiteren großen Verkehrsunternehmens mit Sitz im Münchner Osten.........![]()