Rostock: Experten begutachten Bahnsteig
Mein Gott erst werden Führerstände aus GfK gefertigt jetzt auch noch BahnsteigeChep87 @ 11 Jan 2007, 16:59 hat geschrieben: Experten begutachten neuen Bahnsteig in Graal-Müritz

Nächsder Hald: Halladoar!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Erster Kunststoff-Bahnsteig Im Artikel gibt es auch ein Bild von dem guten Bahnsteig!
Kunststoff haben Vorteile gegenüber Stahl und Beton?
Über Stahl könnte ich mich vorstellen, aber Beton... oh nein. Selbst abgeworfene brennende Zigarette mit hohe Temperatur könnte Kunststoff wohl nicht standhalten. Kleine Beschädigung.
Über Stahl könnte ich mich vorstellen, aber Beton... oh nein. Selbst abgeworfene brennende Zigarette mit hohe Temperatur könnte Kunststoff wohl nicht standhalten. Kleine Beschädigung.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
- eurostarter
- Routinier
- Beiträge: 318
- Registriert: 03 Jan 2005, 06:54
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kunststoff ist ja ein sehr weitläufiger Begriff - da gibts die verschiedensten Materialien die unter Kunststoff laufen, mit ziemlich unterschiedlichen EIngenschaften.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Zitat von der Seite:Chep87 @ 15 Jan 2007, 11:47 hat geschrieben: Erster Kunststoff-Bahnsteig Im Artikel gibt es auch ein Bild von dem guten Bahnsteig!
Vermutlich wars nicht so gemeint, aber im Zusammenhang von neuem Kunststoffbahnsteig isses schon nettDer neue Zwischenhalt wurde pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember 2006 in Betrieb genommen. Er liegt besonders günstig in der Nähe der örtlichen Kliniken. Diese sind nunmehr sowohl zu Fuß als auch mit Rettungsfahrzeugen leicht zu erreichen.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ja, ist mir bekannt. Selbst stärkste Kunststoff hinterlässt auch Schadflecke, also ein bisschen gewölbt. Beton dagegen nur schwarze Fleck, Ruß.Boris Merath @ 15 Jan 2007, 14:34 hat geschrieben: Kunststoff ist ja ein sehr weitläufiger Begriff - da gibts die verschiedensten Materialien die unter Kunststoff laufen, mit ziemlich unterschiedlichen EIngenschaften.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Den Bahnsteig kann man sicher nicht einer umgedrehten Tupperschüssel gleichsetzen, aber bei der Modellbahn erinnern mich Plastikbahnsteige irgendwie nur an schnell aus der Schachtel zusammengebaute preisgünstige Spielbahnen mit sch*** Optik... Vielleicht kommt daher meine leicht vorurteilige Meinung gegenüber dem "Plastikbahnsteig", an dem womöglich noch ein "Plastikfahrzeug" hält. 

Ruß auf'm Betonblock? Bei den modernen Triebfahrzeugen heutzutage? Das kann ich mir kaum vorstellen! :blink:Dol-Sbahn @ 15 Jan 2007, 14:50 hat geschrieben: Ja, ist mir bekannt. Selbst stärkste Kunststoff hinterlässt auch Schadflecke, also ein bisschen gewölbt. Beton dagegen nur schwarze Fleck, Ruß.
Wenn's ein Dampfbetrieb wäre, dann wäre das durchaus verständlich, aber so!? :huh: