Tageskarten zweier Verkehrsverbünde

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Es geht um die Tageskarten zweier Verkehrsverbünde, einer im VVS - Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart und im MDV - Mitteldeutscher Verkehrsverbund.

Die Tageskarten kosten im
  • - VVS, bis 2 Zonen 5,40 € und Gesamtes Netz 11,10 €, beide Singles.
  • - MDV, Stadt Leipzig, 5,20 € und ab 2 Zonen ab 7,00 €, beide Singles.
PS.: Wegen der Zonenabhängigen Tageskartenpreis im MDV kann und will ich das nicht alles auflisten.

Die Bedingungen der Tageskarten sind folgender:
Im VVS:
Ab Kauf (Busfahrer) bzw. Entwertung (bei Vorverkauf in einer Verkaufsstelle) bzw. am gewählten Geltungstag (Automat) gelten EinzelTagesTickets bis Betriebsschluss (einschließlich Nachtbusse). Sie berechtigen zu beliebig vielen Fahrten und sind nicht übertragbar. EinzelTagesTickets gelten für eine Person.

Im MDV:
Die Tageskarte gilt vom Zeitpunkt der Entwertung an bis 4.00 Uhr des Folgetages. Sie berechtigt innerhalb des Gültigkeitsbereiches zu beliebig vielen Fahrten. Tageskarten sind auf andere Personen übertragbar.
Die Quellen muß ich nicht nennen, da diese Euch bestimmt schon bekannt sind. ;)

Das Fazit: Im MDV dürfen die Tageskarten an anderen Personen übertragen werden, während die gleiche Karte im VVS die Übertragbarkeit verwehrt wird.

Die Frage ist nämlich, wie der MDV eigentlich Fahrgeldeinnahmen erzielen kann, wenn die Tageskarten an andere Personen übertragen werden dürfen und können? :blink: :unsure:

PS.: Das sind nur die Beispiele am Tageskartenangebot, es gibt auch Gruppentageskarten, aber die lasse ich mal weg, weil ich denke, daß die Regelung im Zusammenhang mit der Übertragbarkeit die gleichen sind.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Und wie will der VVS das überprüfen, ob das Ticket zwischendurch an jemand anders übertragen wurde?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das frage ich mich auch! :unsure:
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

DT810 @ 11 Jan 2007, 21:34 hat geschrieben: Das frage ich mich auch! :unsure:
Schau - von daher ist die Regelung des MDV die einzig logische...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

DT810 @ 11 Jan 2007, 21:29 hat geschrieben: Die Frage ist nämlich, wie der MDV eigentlich Fahrgeldeinnahmen erzielen kann, wenn die Tageskarten an andere Personen übertragen werden dürfen und können? :blink: :unsure:
Vermutlich durch den Verkauf von Fahrkarten wie Monatkarten, Einzelfahrscheine, Mehrfachnutzkarten (oder Submengen falls es das nicht alles gibt).

Man kann die Tageskarte ja nicht einfach so durch die Gegend übertragen. Außerdem werden Tageskarten im Normalfall dann erworben wenn man damit mehrere Fahrten antreten will. Schau mal nach ob Übertragbar auch Wiederverkäuflich bedeutet :)

Hierzulande ist das übertragen zwar verboten, kann aber faktisch auch nicht verhindert werden - also hat man beim MDV nur den ist-zustand legalisiert...
-
Antworten