ÖBB Talent in Bremen auf Testfahrt für die NWB
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Ich bin da anderer Meinung, der 425er ist durchaus ein nettes Fahrzeug.BR 103 @ 25 Jan 2007, 19:47 hat geschrieben: Da kann die DB einpacken! Komfort und fahrzeugtechnisch liegen Welten zwischen 425 und Talent.:ph34r:
Das wird daher ein harter Kampf. Auch wenn das heißt, das Regensburg wieder mal übergangen wird.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Sind denn momentan nur die E-Talente der ÖBB vorzeigbar? Gibt es in Deutschland überhaupt E-Talente?
In einem Artikel (Kritikbericht über die ÖBB-Talente) habe ich gefunden: Großer Nachteil: Fehlende Hublifte wie beim ET425. Der E-Talent hat lediglich an den Türen ausfahrbare Trittbretter - für Rollstuhlfahrer bei 385mm Bahnsteighöhe noch einigermaßen möglich. Bei Bahnsteighöhen um die 200mm ist jedoch ein Einsteigen sogar mit Elektrorollis unmöglich.
Ebenso ist der Boden des Talent nicht komplett hindernisfrei begeh- bzw. berollbar -> Vorteil ET 425
Bei den Verbindungsgelenken über den Jakobsdrehgestellen befinden sich nämlich teilweise 1-3 Stufen. Ihr könnt das im Artikel selbst nachlesen (dort ist auch ein Foto)
Ebenso besitzt der ÖBB-Talent keine steilstreckentauglichen Bremsen und könnte daher nicht im Grenzüberschreitenden Verkehr (Garmisch) eingesetzt werden.
Aber lest mehr dazu in diesem Artikel
In einem Artikel (Kritikbericht über die ÖBB-Talente) habe ich gefunden: Großer Nachteil: Fehlende Hublifte wie beim ET425. Der E-Talent hat lediglich an den Türen ausfahrbare Trittbretter - für Rollstuhlfahrer bei 385mm Bahnsteighöhe noch einigermaßen möglich. Bei Bahnsteighöhen um die 200mm ist jedoch ein Einsteigen sogar mit Elektrorollis unmöglich.
Ebenso ist der Boden des Talent nicht komplett hindernisfrei begeh- bzw. berollbar -> Vorteil ET 425
Bei den Verbindungsgelenken über den Jakobsdrehgestellen befinden sich nämlich teilweise 1-3 Stufen. Ihr könnt das im Artikel selbst nachlesen (dort ist auch ein Foto)
Ebenso besitzt der ÖBB-Talent keine steilstreckentauglichen Bremsen und könnte daher nicht im Grenzüberschreitenden Verkehr (Garmisch) eingesetzt werden.
Aber lest mehr dazu in diesem Artikel
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2796
- Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Die Talente die ich kenne, haben zwischen den Wagen eine Rampe so das es auch für Rollstuhlfahrer möglich ist zwischen dne Wagen herzufahren. Einzig und allein bei den Motoren muss man zwei Stufen erklimmen.
Das hängt aber auch ab mit welcher Fußbodenhöhe man ihn bestellt. Ob 59, 79 oder 99 cm - Alles ist möglich.
Das hängt aber auch ab mit welcher Fußbodenhöhe man ihn bestellt. Ob 59, 79 oder 99 cm - Alles ist möglich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Aha. Das ist auch ein ganz neuer Lösungsansatz für die Probleme die die ÖBB Talente mit Hallturm-Bad Reichenhall haben - der Steilstrecke schlechthin im bayerischen Alpenraum. Also zumindest der Et25 darf da nicht mal seine SchaKu hinstreckenWetterfrosch @ 25 Jan 2007, 23:16 hat geschrieben:Ebenso besitzt der ÖBB-Talent keine steilstreckentauglichen Bremsen und könnte daher nicht im Grenzüberschreitenden Verkehr (Garmisch) eingesetzt werden.

ne, im Ernst. Die 4023/4024 klettern deutsche Steilstrecken hinauf, dagegen ist Garmisch->Innsbruck ne Flachlandstrecke. Steilstreckentauglich sind die durchaus.
-
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
aha - gut @ropix - Sorry, da weißt du mehr - ich habe nur aus dem Artikel zitiert!
Da steht noch etwas von Bahnhof Garmisch-Partenkirchen Bahnsteighöhe 960mm und das wäre dann zu hoch für die E-Talente der ÖBB..
Da steht noch etwas von Bahnhof Garmisch-Partenkirchen Bahnsteighöhe 960mm und das wäre dann zu hoch für die E-Talente der ÖBB..
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
gut - ich vermute mal der Artikel ist für die sofortige Wiedereinführung der 1010 - ohne ihn jetzt gelesen zu haben. Aber einmal überfliegen lässt am Talent kein gutes Haar. Und da kanns dann schon mal unsachlich werden...Wetterfrosch @ 25 Jan 2007, 23:27 hat geschrieben:aha - gut @ropix - Sorry, da weißt du mehr - ich habe nur aus dem Artikel zitiert!
Da steht noch etwas von Bahnhof Garmisch-Partenkirchen Bahnsteighöhe 960mm und das wäre dann zu hoch für die E-Talente der ÖBB..
Garmisch hat natürlich nur 76cm Einstiegshöhe, und keine 96. Dann müsste ja die S-Bahn dahin fahren
kann man übrigens in der Statiobsdatenbank der BEG nachlesen
-
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Tja - schon 2 Fehler im Bericht... :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Vielleicht hier noch was dazu... - ich bleib neutral!
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - das ist genauso wie hierzulande einige Leute übern 423 hergezogen sind als der den Scheinheiligen vertrieben hat. Hauptsache erst mal dagegen sein.
Und Bremsprobleme haben andere ET auch - die einen rutschen kilometerweit, die anderen fressen sich fest
Aber nochmal zu dem ersten Artikel. Nun ja, der Talent kommt sicher nicht über Garmisch rein. Dort hat man sowieso erst mal genug von <spitze Finger>Triebwagen</spitze Finger> und hat sich Einstos durchgesetzt. Diese dann was weiß ich wie viel jahrhundert-alten Wagen treffen übrigens durchaus auf ZUstimmung von Innsbrucker Fahrgastverband oder wie immer die sich nennen
Und Bremsprobleme haben andere ET auch - die einen rutschen kilometerweit, die anderen fressen sich fest

Aber nochmal zu dem ersten Artikel. Nun ja, der Talent kommt sicher nicht über Garmisch rein. Dort hat man sowieso erst mal genug von <spitze Finger>Triebwagen</spitze Finger> und hat sich Einstos durchgesetzt. Diese dann was weiß ich wie viel jahrhundert-alten Wagen treffen übrigens durchaus auf ZUstimmung von Innsbrucker Fahrgastverband oder wie immer die sich nennen

-
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
naja - in Bremen wird man sich schon für das "richtige" entscheiden...
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Bei den ÖBB-Talenten ist das auf behördlicher Anordnung nicht so, da sind bei den Übergängen Stufen.Chep87 @ 25 Jan 2007, 23:19 hat geschrieben: Die Talente die ich kenne, haben zwischen den Wagen eine Rampe so das es auch für Rollstuhlfahrer möglich ist zwischen dne Wagen herzufahren. Einzig und allein bei den Motoren muss man zwei Stufen erklimmen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß