Einstellungstest bei DB
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
isch hab ma kurz ne Frage ^^ undzwar hatte ich gestern ein Vorstellungsgespräch bei DB Regio RAB in Ulm, nu hat mich die (übrigens sehr nette Frau) bei der ich Bewerbungsgespräch hatte noch während ich auf der Heimfahrt war angerufen und meinte sie hätten sich für mich als Bewerber entschieden und ich würde in kürze eine Einladung aus Stuttgart zu nem Eignungstest und ärztl. Untersuchung bekommen *erstma richtig freu* im Inet habsch auch schon rausgefunden, dass in der ärztl. Untersuchung Blut genommen wird, ein Drogentest durchgeführt wird (in nen Becher ... ihr wisst schon) ^^ und dass die nen Sehtest und nen Hörtest machen. Dass man eben diesen Test machen muss und dass man dann nach 2 Wochen noch nen Personalbogen ausfüllen muss und ein polizeiliches Führungszeugnis mitschicken muss ... das alles is ja im Prinzip alles auch kein Ding, nur isses so dass ich den Test keinesfalls versemmeln will, weil ich will die Stelle ja unbedingt haben, deshalb hab ich eine eigentlich recht simple Frage:
Ich hab beim Arbeitsamt dieses Heftchen (ich glaube es nennt sich "Unterlagen zum Einstellungstest") angefordert, reicht das, um optimal auf den Test vorbereitet zu sein? Kann man sonst noch irgendwas vorbereiten? (Ich weiß, Allgemeinwissen muss man über lange Zeit anhäufen, das dürfte aber bei mir kein Problem sein), sollte man unbedingt bestimmte Fakten über die Bahn wissen? (Zahlen, Daten im kopf haben usw.)
Ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt, meine Nervosität ein bischen abzubauen ^^
LG Francis
Ich hab beim Arbeitsamt dieses Heftchen (ich glaube es nennt sich "Unterlagen zum Einstellungstest") angefordert, reicht das, um optimal auf den Test vorbereitet zu sein? Kann man sonst noch irgendwas vorbereiten? (Ich weiß, Allgemeinwissen muss man über lange Zeit anhäufen, das dürfte aber bei mir kein Problem sein), sollte man unbedingt bestimmte Fakten über die Bahn wissen? (Zahlen, Daten im kopf haben usw.)
Ich hoffe, dass ihr mir dabei helfen könnt, meine Nervosität ein bischen abzubauen ^^
LG Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Hallo Francis,
es geht bei dem Test weniger um Allgemeinwissen als um Reaktion und Stressfestigkeit.
Von Region zu Region unterscheiden sich die Tests ein wenig, haben in der Regel aber Folgendes gemeinsam:
- Eine längere Zeit an einem Bildschirm sitzen und verschiedene Knöpfe drücken, wenn bestimmte Dinge dort passieren
- Dinge gleichzeitig tun, etwa Aufgaben lösen, während über Kopfhörer eine Geschichte erzählt wird, die man später wiedergeben muss.
- Verschiedene Aufgabenstellungen bekommen, deren Lösung erst später abgerufen wird
- Räumliches Denken, geometrische Formen logisch vervollständigen
Dabei sind die meisten Aufgaben so angelegt, dass man sie nicht vollständig lösen kann, die wollen einfach nur sehen, wieviel man davon schafft, also keine Panik, wenn die Zeit immer so knapp ist!
Ein Lokführer wird recht unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt. Einserseits muss er über Stunden absolute Konzentration halten können, während an ihm die Landschaft vorbeirauscht. Andererseits ist er dann bei Störungen der Multitasker: Betriebliche Handlungen ausführen, die Technik im Griff haben, mit Fahrdienstleitern und Fahrgästen oder Zugführern kommunizieren und nebenbei natürlich auch noch fahren.
Da kann der Puls schon mal hochgehen und darauf zielt der Eignungstest ab.
Also keine Panik, den Test haben schon Tausende vor dir bestanden, viel Erfolg!
es geht bei dem Test weniger um Allgemeinwissen als um Reaktion und Stressfestigkeit.
Von Region zu Region unterscheiden sich die Tests ein wenig, haben in der Regel aber Folgendes gemeinsam:
- Eine längere Zeit an einem Bildschirm sitzen und verschiedene Knöpfe drücken, wenn bestimmte Dinge dort passieren
- Dinge gleichzeitig tun, etwa Aufgaben lösen, während über Kopfhörer eine Geschichte erzählt wird, die man später wiedergeben muss.
- Verschiedene Aufgabenstellungen bekommen, deren Lösung erst später abgerufen wird
- Räumliches Denken, geometrische Formen logisch vervollständigen
Dabei sind die meisten Aufgaben so angelegt, dass man sie nicht vollständig lösen kann, die wollen einfach nur sehen, wieviel man davon schafft, also keine Panik, wenn die Zeit immer so knapp ist!
Ein Lokführer wird recht unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt. Einserseits muss er über Stunden absolute Konzentration halten können, während an ihm die Landschaft vorbeirauscht. Andererseits ist er dann bei Störungen der Multitasker: Betriebliche Handlungen ausführen, die Technik im Griff haben, mit Fahrdienstleitern und Fahrgästen oder Zugführern kommunizieren und nebenbei natürlich auch noch fahren.
Da kann der Puls schon mal hochgehen und darauf zielt der Eignungstest ab.
Also keine Panik, den Test haben schon Tausende vor dir bestanden, viel Erfolg!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Als Beispiel kann ich einen Test beschreiben.
Man sitzt vor einem blauen Bildschirm. Dort fallen dann Gruppen von weißen Dreiecken herunter. Jede Gruppe hat welche mit der Spitze nach oben und welche nach unten und immer sind sie verschieden durcheinander angeordnet. So und nun muss man die mit der Spitze nach oben zählen und auf einer Tastatur eingeben. Das schwierige ist dabei, daß es über mehrere Minuten geht und die Dreiecke immer schneller nach unten fallen. Langsam wird einem ganz wuschig und man kommt kaum noch hinterher, daß man schon 2 Gruppen zählen und 2 Zahlen hintereinander eingeben muss und dann hat man schon fast wieder die nächste Gruppe verpasst. Irgendwann ist es dann nicht mehr zu schaffen. :ph34r: Aber keine Angst, das ist so gewollt und mann will nur sehen, wie lange du durchhälst.
Man sitzt vor einem blauen Bildschirm. Dort fallen dann Gruppen von weißen Dreiecken herunter. Jede Gruppe hat welche mit der Spitze nach oben und welche nach unten und immer sind sie verschieden durcheinander angeordnet. So und nun muss man die mit der Spitze nach oben zählen und auf einer Tastatur eingeben. Das schwierige ist dabei, daß es über mehrere Minuten geht und die Dreiecke immer schneller nach unten fallen. Langsam wird einem ganz wuschig und man kommt kaum noch hinterher, daß man schon 2 Gruppen zählen und 2 Zahlen hintereinander eingeben muss und dann hat man schon fast wieder die nächste Gruppe verpasst. Irgendwann ist es dann nicht mehr zu schaffen. :ph34r: Aber keine Angst, das ist so gewollt und mann will nur sehen, wie lange du durchhälst.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Soweit ich weiss, ist das noch der "alte" Test, jetzt müsste die eigentlich überall die "Terrormaschine" eingesetzt werden, sprich: Farbkreise leuchten am Bildschirm auf und man muss die dazugehörigen Tasten drücken und bei Hoch-/Tieftönen die schwarze/weisse Taste und auch noch zwei "Eckanzeigen" links und rechts, wenn die aufleuchten wollen die dazugehörigen Fusspedale bedient werden.mellertime @ 27 Jan 2007, 11:14 hat geschrieben: Als Beispiel kann ich einen Test beschreiben.
Man sitzt vor einem blauen Bildschirm. Dort fallen dann Gruppen von weißen Dreiecken herunter. Jede Gruppe hat welche mit der Spitze nach oben und welche nach unten und immer sind sie verschieden durcheinander angeordnet. So und nun muss man die mit der Spitze nach oben zählen und auf einer Tastatur eingeben. Das schwierige ist dabei, daß es über mehrere Minuten geht und die Dreiecke immer schneller nach unten fallen.
Bei einem weiteren Test sind dann viele weisse kleine Quadrate, die abwechselnd am Bildschirm (überall!) auftauchen und wieder verschwinden und wenn man da ein "Quadrat" sieht welche aus 4 solcher Weissquadrate besteht, muss man das quittieren.
Ein Tipp, bei http://www.eib-t.de/forum findest du eine Beschreibung, wo der komplette Bewerbung-/Einstellungstestsablauf beschrieben wird, sowie auch in diversen Threads im Bereich "Ausbildung", da wird auch recht viel beschrieben.
Auf jeden Fall viel Glück!!!

PS: Wegen Allgemeinwissen, es kommt etwas Mathe-Grundlagen dran (also nochmal Prozentrechnung und Brüche anschauen), technisches Verständnis und auch eine Logikaufgabe.
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Kann schon sein, das war vor 7 Jahren. :ph34r: Mann, ist das schon wieder lange her...drehgestell @ 28 Jan 2007, 22:57 hat geschrieben: Soweit ich weiss, ist das noch der "alte" Test
Na gut, das musste ich auch machen., jetzt müsste die eigentlich überall die "Terrormaschine" eingesetzt werden, sprich: Farbkreise leuchten am Bildschirm auf und man muss die dazugehörigen Tasten drücken und bei Hoch-/Tieftönen die schwarze/weisse Taste und auch noch zwei "Eckanzeigen" links und rechts, wenn die aufleuchten wollen die dazugehörigen Fusspedale bedient werden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hihi ich dank euch zuallererst mal für eure sehr ermutigenden Antworten *gg* während ich weg war übers Wochenende kam auch schon der Brief von DB JobService, mit der Einladung zum Einstellungstest und zur Bahnärztlichen Untersuchung *gg* Termin ist am 13.02 in Stuttgart. sprich ich hab noch einiges an Zeit, das find ich gut, weil ich mich dann doch n bischen mehr vorbereiten kann xD.
------------------------------
Zitate aus dem Brief:
----------------------------
So ncohmal ein herzliches Danke für eure sehr netten Antworten und dafür, dass ihr mir Glück wünscht ^^ ... also ich denk dann auf jeden Fall am 13.02. ab 08:30 dran dass ihr mir die Daumen drückt *ma auf euch alle hoff* xD ...
lg und thx ... Francis
------------------------------
Zitate aus dem Brief:
also im Prinzip genau das was ihr beschrieben habt und ein stinknormaler psychologischer Einstellungstest ^^ zum Thema Handgeschicklichkeit, weiß ich zwar nich wie das aussehen könnte aber ich kann mich noch an ein Unternehmen erinnern in dem ich auch einen Einstellungstest hatte und da mussten wir Drähte biegen ^^Mit diesen Eignungstests möchten wir uns ein Bild darüber machen, wie z.B. die nachfolgenden Fähigkeiten ausgeprägt sind:
- Aufmerksamkeit
- Reaktionsleistung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Rechnerisches, logisches und praktisches Denken
- Gedächtnis
- Handgeschicklichkeit
Na da bin ich doch beruhigt ^^ Mathe sollt ich nochn bischen üben und Deutsch dürfte kein Problem werden (da hatte ich ne 1 inna Schule und jetz auch bei nem Test- Einstellungstest vom Arbeitsamt 100%)Für die Eignungsuntersuchung benutzen wir vorwiegen computergestütze Testverfahren. Computerkenntnisse sind nicht nötig.
...
Zur Vorbereitung auf den Test ist es hilfreich, sich noch einmal an den Dreisatz, einfache Textaufgaben, das Kopfrechnen, an sprachliche Tests (Wortbedeutungen / Wortschatzübungen) und Rechtschreibung zu erinnern. Hauptsächlich handelt es sich jedoch um Tests die kein besonderes Wissen voraussetzen.
----------------------------
So ncohmal ein herzliches Danke für eure sehr netten Antworten und dafür, dass ihr mir Glück wünscht ^^ ... also ich denk dann auf jeden Fall am 13.02. ab 08:30 dran dass ihr mir die Daumen drückt *ma auf euch alle hoff* xD ...
lg und thx ... Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
Meiner Meinung nach viel zu hoch. Hoffentlich werden die Tests mal verschärft, damit die Ausschußquote während/nach der Ausbildung nicht mehr so hoch ist.Münchner Kindl @ 11 Feb 2007, 14:29 hat geschrieben:Hallo,
mich würde mal interessieren, wie hoch die Durchkommquote bei diesen DB-Tests ist, wie viel Procent der Bewerber dürfen danach eine Ausbildung antreten???
Danke für die Antworten
Lg
nun ja als ich angefangen hab ( bin bei railion seit 2005) hat man es nicht geschaft mein ausbildungsjahrgang voll zu bekommen weil die durchfallquoute beim einstellungstest (test und arzt) wohl ungewöhnlich hoch war... wie viele sich für 2005 beworben haben weiß ich nicht, nur dass die zahl von 40 - 50 % der getesteten bewerber wohl durchgefallen sind,...
-
- Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 05 Aug 2013, 12:59
Hallo Leute,
das mit dem "Verschärfen" haben sie wohl mitbekommen, denn für alle Azubis ab Einstellungsjahr 2014 führt die Deutsche Bahn jetzt einen neuen Einstellungstest durch. Von den Inhalten her scheint eine Menge drin zu sein, also Mathe, Deutsch, Konzentration und (wie gehabt) auch eine Art Persönlichkeitstest. "Der Einstellungstest besteht aus einem Grundlagenteil und berufsspezifischen Zusatzmodulen und dauert 70–90 Minuten." (Quelle: https://www.ausbildungspark.com/news/deutsc...stellungstest/)
das mit dem "Verschärfen" haben sie wohl mitbekommen, denn für alle Azubis ab Einstellungsjahr 2014 führt die Deutsche Bahn jetzt einen neuen Einstellungstest durch. Von den Inhalten her scheint eine Menge drin zu sein, also Mathe, Deutsch, Konzentration und (wie gehabt) auch eine Art Persönlichkeitstest. "Der Einstellungstest besteht aus einem Grundlagenteil und berufsspezifischen Zusatzmodulen und dauert 70–90 Minuten." (Quelle: https://www.ausbildungspark.com/news/deutsc...stellungstest/)