VT642

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
lucie1999
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 27 Jan 2007, 18:58

Beitrag von lucie1999 »

Hallo,

in Kassel steht ein VT642 mit einer Motorleistung von 2 x 390 kW. Hat hierzu jemand nähere Informationen?

Danke
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Mir ist davon auch nichts bekannt. Nötig ist diese Leistungssteigerung sicherlich, der kleinere Stadler-RS1 hat beispielsweise 2*257kW Leistung.
Benutzeravatar
tom789
Eroberer
Beiträge: 61
Registriert: 23 Nov 2004, 22:37

Beitrag von tom789 »

luc @ 27 Jan 2007, 19:20 hat geschrieben:Mir ist davon auch nichts bekannt. Nötig ist diese Leistungssteigerung sicherlich, der kleinere Stadler-RS1 hat beispielsweise 2*257kW Leistung.
Die Möglichkeit besteht, die Leistung zu steigern. Da bei allen 642 und 643 mit dem MTU-Powerpack diese bei erreichen von max. 20.000 Betriebsstunden getauscht werden, ist es hierbei möglich, auch in den 642 die großen Powerpacks einzubauen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Was hat der 642 denn "normal" für eine Motorleistung?

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Michi Greger @ 8 Feb 2007, 13:27 hat geschrieben: Was hat der 642 denn "normal" für eine Motorleistung?

MfG Michi
lt. Siemens hat der Desiro Classic (für DB AG/BR 642), Bj. 2000-2001 eine Dieselmotorleistung von 2 x 275 kW

Gilt auch für die Züge Bj. bis 2004, welche u.a. an die MAV, NordWestbahn und Vogtlandbahn gingen.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Und die Desiros der Vogtlandbahn beschleunigen alles andere als schlecht, wovon ich mich bei meiner gestrigen Bayern-Ticket-Tour überzeugen konnte. Unter Beweis stellen kann das Fahrzeug das ja auf der Strecke Hof-Schwandorf mit Halt in jedem noch so unbedeutenden Kaff ja oft genug.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

lucie1999 @ 27 Jan 2007, 19:10 hat geschrieben: Hallo,

in Kassel steht ein VT642 mit einer Motorleistung von 2 x 390 kW. Hat hierzu jemand nähere Informationen?

Danke
Was is das überhaupt für einer? Einer von der DB?
Nächsder Hald: Halladoar!
lucie1999
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 27 Jan 2007, 18:58

Beitrag von lucie1999 »

Hallo,

Fahrzeugnummer ist 642028/528 wenn mich nicht alles täuscht. Ich habe das Fahrzeug bei einer Materiallieferung im Werk Kassel gesehen. Die sind die ganze Zeit auf den Werknetz herummmgefahren. Leider konnte ich nicht näher ran.

Gruß
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

lucie1999 @ 16 Feb 2007, 23:38 hat geschrieben: Hallo,

Fahrzeugnummer ist 642028/528 wenn mich nicht alles täuscht. Ich habe das Fahrzeug bei einer Materiallieferung im Werk Kassel gesehen. Die sind die ganze Zeit auf den Werknetz herummmgefahren. Leider konnte ich nicht näher ran.

Gruß
Dann muss es einer aus Leipzig sein oder? Wie funnzt dieses Powerpack?
Nächsder Hald: Halladoar!
Antworten