[M] B-Wagen 7530
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,
im Jahr 2005 und im Jahr 2006 bin ich mit dem B-Wagen 7530 noch nie gefahren. Ebenfalls habe ich ihn auch im Linieneinsatz nicht gesehen.
Anfang Januar habe ich ihn erst zum ersten mal gesehen. Auch scheint er so blass lackiert worden zu sein und er wurde auch mit Piepser ausgerüstet.
Wer hat auch die Beobachtung gemacht?
Ist mit dem Wagen irgendwas sonderbares passiert, dass man ihn 2-Jahre nicht sieht.
Gruß
rasender P-Wagen
im Jahr 2005 und im Jahr 2006 bin ich mit dem B-Wagen 7530 noch nie gefahren. Ebenfalls habe ich ihn auch im Linieneinsatz nicht gesehen.
Anfang Januar habe ich ihn erst zum ersten mal gesehen. Auch scheint er so blass lackiert worden zu sein und er wurde auch mit Piepser ausgerüstet.
Wer hat auch die Beobachtung gemacht?
Ist mit dem Wagen irgendwas sonderbares passiert, dass man ihn 2-Jahre nicht sieht.
Gruß
rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also er sah eigentlich ganz normal aus, als ich zuletzt mit ihm gefahren bin. Von blasserem Farbton wäre mir jetzt auch nix aufgefallen, sieht auch auf dem Bild irgendwie nicht so aus:

Seine letzte angeschriebene HU bzw "IN.1" hatte er letzten August, auch von daher lässt sich da jetzt nix so merkwürdiges feststellen. Mülleimer hat er halt keine mehr, aber das ist jetzt auch nichts seltenes mehr.

Seine letzte angeschriebene HU bzw "IN.1" hatte er letzten August, auch von daher lässt sich da jetzt nix so merkwürdiges feststellen. Mülleimer hat er halt keine mehr, aber das ist jetzt auch nichts seltenes mehr.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
der ist einfach nicht wie ein paar seiner B2.7 Kollegen zum Lackauffrischen gekommen. Lackiert sind die ursprünglich alle gleichrasender P-Wagen @ 1 Feb 2007, 21:45 hat geschrieben:Servus,
im Jahr 2005 und im Jahr 2006 bin ich mit dem B-Wagen 7530 noch nie gefahren. Ebenfalls habe ich ihn auch im Linieneinsatz nicht gesehen.
Anfang Januar habe ich ihn erst zum ersten mal gesehen. Auch scheint er so blass lackiert worden zu sein und er wurde auch mit Piepser ausgerüstet.
das müsste einer der Versuchswagen für die neue Wagen-LZB in München gewesen sein. Damit stand er zumindest recht lang im BN herumWer hat auch die Beobachtung gemacht?
Ist mit dem Wagen irgendwas sonderbares passiert, dass man ihn 2-Jahre nicht sieht.
Gruß
rasender P-Wagen
-
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,
vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Antworten. :rolleyes:
Leider bin ich immer noch nicht mit diesen Wagen gefahren. Ebenso habe ich ihn dieses Jahr noch nicht gesehen. :mellow:
Kommt sicher noch
Wenn jemand den Wagen sieht oder damit gefahren ist, dann bitte mir mitteilen.
Gruß
rasender P-Wagen
vielen Dank für Eure sehr hilfreichen Antworten. :rolleyes:
Leider bin ich immer noch nicht mit diesen Wagen gefahren. Ebenso habe ich ihn dieses Jahr noch nicht gesehen. :mellow:
Kommt sicher noch

Wenn jemand den Wagen sieht oder damit gefahren ist, dann bitte mir mitteilen.
Gruß
rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das mit dem blassem Farbton kann ich bestätigen - hab ihn kürzlich gesehen, mir ist zuerst aufgefallen dass er auffallend blass ist, und erst danach hab ich gesehen dass es der 530 ist. Vielleicht hat man an dem ein neues Lackreinigungsverfahren ausprobiert, dass etwas schiefgegangen ist? 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 83
- Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
- Wohnort: München-Isarvorstadt
Servus,
vielen Dank für Eure Antworten.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
schön, dass auch Boris Merath, das gleiche gesehen hat wie ich.
Habe mich nicht getäuscht, wie ich dachte. B)
auch danke für Deine Handynummer-Anfrage profimaulwurf. Habe jedoch kein Handy.
Dennoch kannst Du mir gerne eine Nachricht in mein Postfach senden, wenn Du den Wagen siehst.
Gruß
rasender P-Wagen
vielen Dank für Eure Antworten.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
schön, dass auch Boris Merath, das gleiche gesehen hat wie ich.
Habe mich nicht getäuscht, wie ich dachte. B)
auch danke für Deine Handynummer-Anfrage profimaulwurf. Habe jedoch kein Handy.
Dennoch kannst Du mir gerne eine Nachricht in mein Postfach senden, wenn Du den Wagen siehst.

Gruß
rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten:
Falsch, das war der Wagen 503, der der LZB-Dauerversuchswagen war.ropix @ 2 Feb 2007, 00:45 hat geschrieben:das müsste einer der Versuchswagen für die neue Wagen-LZB in München gewesen sein. Damit stand er zumindest recht lang im BN herum
Der 530 war laut meinen Sichtunge zumindest das letzte Jahr dauernd im Einsatz.
Gruß,
420er Vorserie
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich vergess zwar immer obs 530 oder 532 war, aber beim 503 bin ich ganz sicher dass ers nicht war.420er Vorserie @ 11 Feb 2007, 12:57 hat geschrieben: Falsch, das war der Wagen 503, der der LZB-Dauerversuchswagen war.
Der 530 war laut meinen Sichtunge zumindest das letzte Jahr dauernd im Einsatz.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hatte den Wagen zuletzt am 8. Januarrasender P-Wagen @ 11 Feb 2007, 12:13 hat geschrieben: Servus,
vielen Dank für Eure Antworten.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
schön, dass auch Boris Merath, das gleiche gesehen hat wie ich.
Habe mich nicht getäuscht, wie ich dachte. B)
auch danke für Deine Handynummer-Anfrage profimaulwurf. Habe jedoch kein Handy.
Dennoch kannst Du mir gerne eine Nachricht in mein Postfach senden, wenn Du den Wagen siehst.![]()
Gruß
rasender P-Wagen
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also da kann ich wiederum wiedersprechen. Ich hab da sogar nen Photobeweis, dass 503 auch LZB-M21-Versuchskandidat war:Boris Merath @ 11 Feb 2007, 16:02 hat geschrieben:Ich vergess zwar immer obs 530 oder 532 war, aber beim 503 bin ich ganz sicher dass ers nicht war.420er Vorserie @ 11 Feb 2007, 12:57 hat geschrieben: Falsch, das war der Wagen 503, der der LZB-Dauerversuchswagen war.
Der 530 war laut meinen Sichtunge zumindest das letzte Jahr dauernd im Einsatz.

Siehe das Schild im Fenster in der Großbildansicht aus http://www.muenchnerubahn.de/fahrzeuge/ver...hnis/wagen/503/
- 420er Vorserie
- Kaiser
- Beiträge: 1875
- Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
- Kontaktdaten: