[M] Piepser-Ausrüstung an Typ A2.1

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

habe festgestellt, dass die piepfreien U-Bahn Züge des Types A2.1 weiter ausgerüstet werden.

7136 hat nun auch Piepser. Am 25. Oktober 2006, wo ich gefahren bin noch ohne Piepser!
7133 hat nun auch Piepser. Am 18. November 2006, wo ich gefahren bin noch ohne Piepser!

weitere Ausrüstungen konnte ich noch nicht sichten :)

Die Ausrüstung kommt warscheinlich daher, weil ja die C1.9 Züge abgestellt im Betriebshof Fröttmaning stehen.

Mich freut dies sehr, dass es zur zeit nur ca. 8 einsatzbereite C-Züge gibt. Kein Motoren-gequitsche schon in der Früh :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Ich kann keine C-Züge austehen.

Ich werde die letzten piepfreien Züge noch weiter genießen, so lange wie es geht. :)

Weiß jemand, ob alle piepfreien Züge nun doch noch ausgerüstet werden?, Laut Gerücht, hätten diese doch ausgemustert werden sollen. :angry:

Nun habe ich alle Fragen

Gruß + Dank

rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6824
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

rasender P-Wagen @ 8 Feb 2007, 18:08 hat geschrieben: Weiß jemand, ob alle piepfreien Züge nun doch noch ausgerüstet werden?, Laut Gerücht, hätten diese doch ausgemustert werden sollen. :angry:
Nun ja, die Frage ist, wann bei den Zügen vom Typ A2.1 die HU's auslaufen und was die MVG macht, wenn die 10 C1.9 bis dahin nicht wieder einsatzfähig sind. Fahrtausfälle und Zugkürzungen im Berufsverkehr, oder nochmal ne HU für einige A2.1?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich hoffe, dass A länger im Münchner U-Bahn rumfahren. :rolleyes:

Daher: HU verlängern um 10 Jahre :P :D :D
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Alle U-Bahnfahrzeuge, mit wenigen Ausnahmen(Prototypen B1.4)werden solange laufen, bis sie ihr vorgesehenes Alter erreicht haben.
Das heißt für die A 300 Serie etwas 2018 - also wenn auch die Steinkohle ausläuft.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

profimaulwurf @ 8 Feb 2007, 18:56 hat geschrieben: Das heißt für die A 300 Serie etwas 2018 - also wenn auch die Steinkohle ausläuft.
D.h. auch die Münchner Grube wird dann zugeschüttet? :lol:
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7393
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

eigentlich doch ganz postitiv, das die letzten A´s auch noch mit piepsern ausgerüstet werden, ich denke die haben dann nochmal ne neue HU bekommen...
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 8 Feb 2007, 21:06 hat geschrieben: eigentlich doch ganz postitiv, das die letzten A´s auch noch mit piepsern ausgerüstet werden, ich denke die haben dann nochmal ne neue HU bekommen...
Also Wagen 133, der ja hier eingangs erwähnt wird, hat seine HU (bzw IN.2) schon im Januar 2004 erhalten (Stand 30. Januar), die Piepser hingegen erst kürzlich. Irgendwie erkenn ich da keinen direkten Zusammenhang.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

uferlos @ 8 Feb 2007, 21:06 hat geschrieben: eigentlich doch ganz postitiv, das die letzten A´s auch noch mit piepsern ausgerüstet werden, ich denke die haben dann nochmal ne neue HU bekommen...
HUs gibts nimmer, sind jetzt Inspektionen - und das heisst nicht nur anders, sondern ist auch was anderes - den alte 8-Jahresrhytmus gibts nimmer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Was geilt ihr euch immer so kleinkindhaft an Piepfreien oder Quietschfreien U-Bahnen auf?
Nerviger finde ich die ganzen "ihr dürft ruhig bei mir mithören" Mobiltonwiedergabegerätenutzer (grüßle nach Degerloch :blink: )
oder den Mief im Keller. Das Piepserl oder doch recht dezente Antriebsgeräusch nehm ich garned wahr.

Der Auer, findet UBahnfahren generell nur mit Ohropax oder unter Narkose erträglich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Auer Trambahner @ 9 Feb 2007, 06:55 hat geschrieben: Was geilt ihr euch immer so kleinkindhaft an Piepfreien oder Quietschfreien U-Bahnen auf?
Nerviger finde ich die ganzen "ihr dürft ruhig bei mir mithören" Mobiltonwiedergabegerätenutzer (grüßle nach Degerloch :blink: )
oder den Mief im Keller. Das Piepserl oder doch recht dezente Antriebsgeräusch nehm ich garned wahr.

Der Auer, findet UBahnfahren generell nur mit Ohropax oder unter Narkose erträglich.
:lol: :lol: :lol: :lol:
rasender P-Wagen
Foren-Ass
Beiträge: 83
Registriert: 13 Jan 2007, 14:35
Wohnort: München-Isarvorstadt

Beitrag von rasender P-Wagen »

Servus,

danke für Eure super hilfreichen Antworten ;)

bin mal gespannt, ob tatsächlich alle U-Bahn-Wagen mit Piepser ausgerüstet werden in den nächsten Wochen und Monaten.

Gruß

rasender P-Wagen
[font=Arial]Gruß rasender P-Wagen[/font]
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

rasender P-Wagen @ 8 Feb 2007, 18:08 hat geschrieben:7136 hat nun auch Piepser. Am 25. Oktober 2006, wo ich gefahren bin noch ohne Piepser!
7133 hat nun auch Piepser. Am 18. November 2006, wo ich gefahren bin noch ohne Piepser!
Wie schauts denn mit den Lampenabdeckungen aus? Sind die auch mittlerweile erneuert worden?

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

133 kam mir am Samstag auf der U2 in die Quere, da hatte er bereits die Lamellen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

136 kann ich bestätigen, 135 melde ich mal auch als hat jetzt neu Piepser. Als piepserlos bekannt sind mir dabei noch (In Klammern vor wie viel Tagen das letzte Mal piepserlos gesehen, die ohne Klammern basieren auf den Daten von anderen):

101 (0)
102
106 (11)
107 (1)
111
112
115 (2)
116 (0)
117 (1)
120
128
141 (0)
142 (5)

Macht also 13 potentiell ausmusterungsgefährdete A-Wagen. Dabei sind aber alle bis auf 102, 111 und 112 seit Beginn der Aufzeichnungen vor etwa 3 Wochen gesichtet worden, von 112 existiert ein Foto vom 19.12.06. Damit kann man schon relativ sicher sein, dass wohl noch keine weiteren Fahrzeuge zwischenzeitlich verschrottet worden sind, von denen nichts bekannt ist (wobei man vom 309 ja auch necht unbedingt erwartet wurde dass er rausfliegt).
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

13 Fahrzeuge entspricht 4,X C-Züge.

Der Rest ist dann wohl die Reserve (man wäre ja blöd, sich keine Aufzuheben - eventuelle MVG-Museumsteile, Ersatzteilspender oder gar Probenstücke für Redesigns der Restserie).
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 14 Feb 2007, 03:31 hat geschrieben:Macht also 13 potentiell ausmusterungsgefährdete A-Wagen.
Aus zuverlässiger Quelle wurde mir zugetragen, dass auch die restlichen A-Wagen noch alle ihre Piepser kriegen sollen.
Boris Merath @ 14 Feb 2007, 03:31 hat geschrieben:Dabei sind aber alle bis auf 102, 111 und 112 seit Beginn der Aufzeichnungen vor etwa 3 Wochen gesichtet worden
Den 102 hab ich erst letzten Samstag (also 10. Februar 2007) auf der U2 gesehen, allerdings noch ohne Piepser.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

102 heute früh auf 1-03 als führerender Wagen Ri. Mangfallplatz - 7.53 ab Hauptbahnhof...
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Wildwechsel @ 14 Feb 2007, 08:44 hat geschrieben:Aus zuverlässiger Quelle wurde mir zugetragen, dass auch die restlichen A-Wagen noch alle ihre Piepser kriegen sollen.
Wenn es die Quelle sein sollte, die ich jetzt mal sehr stark vermute, da würd ich nicht unbedingt meine Hand dafür ins Feuer legen. Diese Quelle hat schon öfter "Mist" verzählt, auch wenn sie behauptet, sie würde sich auskennen.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Boris Merath @ 14 Feb 2007, 03:31 hat geschrieben:...135 melde ich mal auch als hat jetzt neu Piepser.
Ja, der hat auch nun die Piesper und neue Lampenabdeckungen. Bin mit ihm heut Nachmittag auf der U2 von FM nach SP gefahren.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Dr 102 hält sich auf der U1 - heute wohl 1-05...gesehen ausm 1-03 bei der Begegnung am Rotkreuzplatz um 7:48
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 16 Feb 2007, 09:04 hat geschrieben: Dr 102 hält sich auf der U1 - heute wohl 1-05...gesehen ausm 1-03 bei der Begegnung am Rotkreuzplatz um 7:48
... und ist immer noch piepserlos und hat Mülleimer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Eins verstehe ich: Viele Triebwagen wurden nachgerüstet. Aber es arbeitet nicht so richtig, wie man gewollt hat. Die Lampe blinken während die Türe schließen.

Normalerweise ist es so: Zuerst die Lampe blinken, dann nach 3 Sek. schließen sich die Türe.

Siehe Vorbild: Hamburg, Berlin und so weiter...

Warum kapiert im Süden noch keiner???? Ich hatte schon vor einem Jahr gesagt, dass es ändern soll. Getan wurde nichts. Selbst Brief an MVG blieb keine Antwort.
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Wahrscheinlich geht das technisch nicht. Ich vermute, dass die Lampen und Piepser nicht elektronisch angesteuert werden, sondern erst angehen, sobald sich die Tür schließt. Vorher blinken geht also nicht, weil die Lampen und Piepser ja nicht vorher "wissen" wann sich die Tür schließen wird.

Beim C-Zug wird schon vorm Schließen geblinkt, da werden die Lampen wohl elektronisch angesteuert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ja aber dann kann man sich den ganzen Dreck auch sparen. Bei den alten Dingern hört man eher die Türen selbst, als den Piepser, zumal der Piepser im laufe der Zeit ziemlich leise wird. Und ein Blinder, der dieses Blinklicht blinken sieht, der sieht auch, dass sich die Türen schließen. ich hätt es so gemacht wie in Berlin. Am besten außen an die Tür auch noch eine Lampe, und ein Durchgängiges Piepen, bis die Türen zu sind.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würde es nichtmal anders wollen. Die Sekunden, die man mit der Spiegelabfertigung gewonnen hat, verbraucht wieder die Türschliesszeremonie beim C-Wagen....

"Zruckbleim"....zischhhh..rummmss.... und weida gehts :D
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

spock5407 @ 16 Feb 2007, 20:31 hat geschrieben: Ich würde es nichtmal anders wollen. Die Sekunden, die man mit der Spiegelabfertigung gewonnen hat, verbraucht wieder die Türschliesszeremonie beim C-Wagen....

"Zruckbleim"....zischhhh..rummmss.... und weida gehts :D
Gerade deshalb würde iche s anders wollen. "Zurückbleiben Bitte"vom band kann man abschaffen, weil es an stark frequentierten Bahnhöfen ohnehin kaum zu hören ist und untergeht. ich wär für berliner lösung. Ein durchgehender Piepser, und nach 1,5sec gehn die türen zu. Das wär für mvg und Fahrgäste deutlicher und somit besser.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1007
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Das Problem ist, die "Vorwarn-Piepzeit" wird auf den Schließvorgang aufaddiert, anders ist es für mich nicht lösbar.
Konnte man zu 420er Zeiten hier gut verfolgen, bei den Zügen der 8.Bauserie im Verband mit älteren Wagen. Während die Türen der älteren längst zu waren, sind die des 8er gerade mit dem Piepen fertig geworden und schließen sich dann erst... Erschwerend kommt hinzu, daß man bei der U-Bahn auf Sicht abfertigt und möglichst dann das Knöpchen drückt, wenn kein Wechsel mehr stattfindet. Vergehen dann trotzdem nochmal ca. drei Sekunden Vorwarnzeit, könnte in der Zeit einiges passieren. Man kann also nicht nach dem "Mut zur Lücke"-Prinzip gezielt schließen. Nach meinen Erfahrungen ist das beim C-zug ebenfalls nicht mehr möglich, da hier eine Vorwarnzeit (der genial versteckten roten Funzeln) stattfindet.

Trotzdem, so schön und "retro" (sorry...) ein menschliches Zurückbleiben bitte auch sein mag, heute kräht kein Hahn mehr danach. Da muß man schon mit mehr kommen. Entweder ein durchgängiger hörbarer, aber nicht nervender Hupton (find ich in Berlin ganz gut gelöst), oder der gute alte "Gongschlag" auf dem Bahnsteig..., als Ersatz für´s zurückbleiben bitte... damit sind die drei sekunden fast wieder drin.
Nach meinen Erfahrungen ist München sowieso eine der wenigen letzten Städte, in der die Ansagen noch vom Fahrer selbst gemacht werden.... Hab im Prinzip auch nix dagegen, solang jeder (nicht nur die Münchner) versteht, was da durchgesagt wird und nicht durch diverse Umstände (Zugfunkquäken, Kurvenquietschen, Einstreuung des Fahrmotors, Lustlosigkeit, Nüscheln, Runterleiern des an diesem Tag schon zum xxx.Mal angesagten Textes) bis zur Unverständlichkeit verfremdet wird. Ach ja und der Dialekt.... Urig und schön... aber diese Ansagen sind doch meistens für Auswärtige gedacht und gerade da gibt´s dann auch massiv Verständigungsprobleme...
Die Susi vom Band ist immer gut drauf und verständlich (womit wir hier mit den Vorteilen auch schon wieder fertig sind), aber besser für den Fahrgast wäre sie.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Step_3 @ 16 Feb 2007, 22:37 hat geschrieben: Erschwerend kommt hinzu, daß man bei der U-Bahn auf Sicht abfertigt und möglichst dann das Knöpchen drückt, wenn kein Wechsel mehr stattfindet.
Oder einfach mal mittendrin. :angry: Besonders ärgerlich ist das gegen 9 Uhr werktags am Marienplatz, wenn die U 6 nur noch alle 20 Minuten nach Garching fährt. Zu dieser Zeit ist jedoch der zweite große Ansturm unterwegs (viele Vorlesungen beginnen um 10.15 Uhr), sodaß die U 6 da immer noch überfüllt ist. Vor drei Wochen wurde ich mal auf diese Weise am Bahnsteig stehengelassen, weil die Fahrgäste zu blöd waren (sorry, daß ich es so kraß sage), ins Wageninnere durchzugehen, und der Fahrer die Türen schon geschlossen hat. Da ich keine Lust hatte, mir dasselbe 20 Minuten später nochmal anzutun, bin ich dann mit der S 8 nach Ismaning gefahren und von dort mit dem Bus nach Garching. Dadurch bin ich zwar 10 Minuten zu spät zur Vorlesung gekommen, aber die Fahrt mit der S-Bahn war wesentlich entspannter als das Gedränge in der U-Bahn.

Und nein, ich war nicht einer von denen, die ganz hinten einsteigen wollten, damit sie möglichst wenig laufen müssen. An den Türen haben sich die Fahrgäste gestapelt und die Gänge im Wageninneren waren leer.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das "Zurückbleiben" ist Warnzeit genug - nur das sollte prägnant und laut kommen, gerne auch von Band, dann muss der Fahrer/Lokführer aber selber den Zeitpunkt des Schliessvorgangs einleiten können - und der dann, wie schon gesagt, ohne weitere Verzögerung kommen.

Eine Koppelung der Ansage und des Schliessvorgangs halte ich für schlecht - obwohl es beim C erstaunlich gut funktioniert.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Problem ist, dass gesprochenes Wort vom band nie so prägnant ist, wie ein durchgehender piepton.
Antworten