Ausschreibung Elektrisches Netz Würzburg

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
brucklyn
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 29 Mär 2006, 23:01

Beitrag von brucklyn »

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft @ Infrastruktur, Verkehr und Technologie hat geschrieben:09. Februar 2007 Pressemitteilung-Nr. 34/07

Verkehrspolitik

Zukünftiges Eisenbahnverkehrsunternehmen für Raum Unterfranken ermittelt / Zuschlag soll an DB Regio AG gehen

Huber: "Bislang größtes Wettbewerbsprojekt im bayerischen SPNV"

MÜNCHEN / WÜRZBURG In einem europaweiten Ausschreibungsverfahren haben die Bayerische Eisenbahngesellschaft und der Rhein-Main-Verkehrsverbund das zukünftige Eisenbahnverkehrsunternehmen für das Elektrische Netz Würzburg ermittelt. Den Zuschlag soll die DB Regio AG erhalten. Sie hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. "Das war das bislang größte Wettbewerbsprojekt im bayerischen SPNV. Wir haben mit dem E-Netz Würzburg insgesamt ein Verkehrsvolumen von rund 5,7 Millionen Zugkilometern pro Jahr in den Wettbewerb gegeben. Von dem neuen attraktiven Angebot erhoffen wir uns viele zufriedene Fahrgäste", erklärte Bayerns Verkehrsminister Erwin Huber.

Gegenstand der Ausschreibung war ein hochwertiger Regionalverkehr auf den von Würzburg ausgehenden Strecken in Richtung Gemünden - Schlüchtern (Hessen), Bamberg, Nürnberg und Treuchtlingen. Mit Ausnahme der Verbindungen nach Nürnberg werden in der Regel alle Unterwegshalte bedient. In Würzburg und Nürnberg hat der Regionalverkehr Zubringerfunktion zum Fernverkehr. Der Betrieb des Netzes wird in zwei Stufen aufgenommen: Ende 2009 für die Linie nach Nürnberg und Ende 2010 für die Linien nach Schlüchtern, Bamberg und Treuchtlingen. Die Vertragslaufzeit endet einheitlich für alle Linien Ende 2021.

"Die Inbetriebnahme des elektrischen Netzes Würzburg wird zu einem Qualitätssprung im viertgrößten Ballungsraum Bayerns führen", zeigte sich Minister Huber erfreut. Während heute auf den genannten Strecken überwiegend ältere Fahrzeuge verkehren würden, sehe das Fahrzeugkonzept der Ausschreibung neue, klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischer Traktion, einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und niederflurigem Einstieg vor.

Huber: "Nicht nur die Fahrzeuge, auch das Fahrplanangebot soll mit dem Wettbewerbsprojekt erheblich verbessert werden." Ab Ende 2009 werden zwei zusätzliche Zugpaare am Abend zwischen Würzburg und Nürnberg den Takt so ergänzen, dass in beiden Richtungen bis etwa Mitternacht ein attraktiver Stundentakt besteht.

Ab Ende 2010 werden darüber hinaus alle heute in Schweinfurt Hbf endenden Züge bis Schweinfurt Stadt verlängert und dabei den Ende 2006 eröffneten neuen Halt Schweinfurt Mitte bedienen. Im Berufsverkehr werden zusätzliche Züge nach Lohr, Schweinfurt, Kitzingen und Ochsenfurt dafür sorgen, dass halbstündliche Fahrmöglichkeiten von und nach Würzburg bestehen. Abends und am Wochenende verkehren einzelne zusätzliche Züge, so dass künftig auf allen Strecken die Züge täglich, auch am Wochenende, stündlich verkehren. Im engeren Einzugsbereich von Würzburg gilt dies meist sogar bis Mitternacht. "Die Attraktivität und das Erscheinungsbild des SPNV im Großraum Würzburg werden damit deutlich verbessert", so Huber.

Das Vergabeverfahren führte die Bayerische Eisenbahngesellschaft gemeinsam mit dem für den hessischen Teil zuständigen Rhein-Main-Verkehrsverbund durch. 0,2 Millionen der 5,7 Millionen Zugkilometer pro Jahr entfallen auf das Nachbarland Hessen. Der endgültige Zuschlag kann frühestens 14 Tage nach Information der Bieter erfolgen, deren Angebote nicht berücksichtigt werden konnten.

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Und mal wieder ein paar Strecken unfahrbar...

Treuchtlingen fährt bisher mit 112 und n.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2627
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Das ist ein Traum! Wenigstens ist die Angst unter den Kollegen nun genommen und die DB Regio behält wichtige Verkehrsleistungen.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

423176 @ 9 Feb 2007, 15:22 hat geschrieben: Das ist ein Traum! Wenigstens ist die Angst unter den Kollegen nun genommen und die DB Regio behält wichtige Verkehrsleistungen.
Wenn ich die Ausschreibungsbedingungen richtig gelesen habe, dann wurden die Strecken sternförmig ausgeschrieben, das heißt dann, die nächste Ausschreibung für den Stern Regensburg läuft ähnlich ab. Ich kenn das Netz um Würzburg nicht in seinen Einzelheiten, aber so grob. Ich hoffe nur, meine Erinnerung täuscht mich nicht.

Dann gibt es ja noch Hoffnung für die DB hier in Regensburg. :)
Und mal wieder ein paar Strecken unfahrbar...

Treuchtlingen fährt bisher mit 112 und n.
Hier möchte ich mal darauf hinweisen, das ich für solche Kommentare wahrscheinlich wieder Anschiss bekommen hätte. Gehört zwar woanders hin, wollte ich aber mal erwähnt haben.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
VT 609

Beitrag von VT 609 »

oberpfälzer @ 9 Feb 2007, 15:26 hat geschrieben:
Und mal wieder ein paar Strecken unfahrbar...

Treuchtlingen fährt bisher mit 112 und n.
Hier möchte ich mal darauf hinweisen, das ich für solche Kommentare wahrscheinlich wieder Anschiss bekommen hätte. Gehört zwar woanders hin, wollte ich aber mal erwähnt haben.
Ohne jetzt hier einen Streit heraufbeschwören zu wollen:

elchris, den Beitrag hättest du dir sparen können, da hat oberpfälzer recht. Fahrzeugsympathien oder -antipathien sind in einem gewissen Maße akzeptabel, aber man muß es doch nicht bei jeder Gelegenheit und in jedem Thema raushängen lassen, oder?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 9 Feb 2007, 15:26 hat geschrieben:
Und mal wieder ein paar Strecken unfahrbar...

Treuchtlingen fährt bisher mit 112 und n.
Hier möchte ich mal darauf hinweisen, das ich für solche Kommentare wahrscheinlich wieder Anschiss bekommen hätte. Gehört zwar woanders hin, wollte ich aber mal erwähnt haben.
Ich möchte mal drauf hinweisen, dass nirgens steht, mit was gefahrn wird...

Wenn die Dostos mit n-Bänken ausgeliefert würden, wüsst ich mal gern, was die Herren dazu sagen...

EDIT: Dreckfuhler
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Juppi! Wenn man in Niedersachsen keineLeistungen bekommt, holt man sie in Bayern und Baden Württemberg!!!!!!!!!!
Glückwunsch an die DB! :lol: :D
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 9 Feb 2007, 17:02 hat geschrieben: Juppi! Wenn man in Niedersachsen keineLeistungen bekommt, holt man sie in Bayern und Baden Württemberg!!!!!!!!!!
Glückwunsch an die DB! :lol: :D
gibt halt solche und solche Ausschreibungen... und in BW war das land nur zu blöd nen Gscheiden Verkehrsvertrag auszuhandeln, was sich jetzt ja bitter rächt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

JeDi @ 9 Feb 2007, 17:32 hat geschrieben:
411'er @ 9 Feb 2007, 17:02 hat geschrieben: Juppi! Wenn man in Niedersachsen keineLeistungen bekommt, holt man sie in Bayern und Baden Württemberg!!!!!!!!!!
Glückwunsch an die DB! :lol:  :D
gibt halt solche und solche Ausschreibungen... und in BW war das land nur zu blöd nen Gscheiden Verkehrsvertrag auszuhandeln, was sich jetzt ja bitter rächt.
Jop, leider,.........im Zeitalter der sinkenden ;) Benzinpreise sind natürlich sehr teurere Bahnpreise und wenig Verkehr sinnvoll, wer fährt denn noch Zug?
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 9 Feb 2007, 17:46 hat geschrieben: Jop, leider,.........im Zeitalter der sinkenden ;) Benzinpreise sind natürlich sehr teurere Bahnpreise und wenig Verkehr sinnvoll, wer fährt denn noch Zug?
Aber mehr NE willst du ja auch net...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Früher (Bundesbahnzeiten) hats auch geklappt, heute sollte der Staat halt drauf guggen.....................schwierig....
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

411'er @ 9 Feb 2007, 17:58 hat geschrieben: Früher (Bundesbahnzeiten) hats auch geklappt, heute sollte der Staat halt drauf guggen.....................schwierig....
nö... wenn du da die Mittel kürzt, wird der Verkehr genauso gekürzt...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Bevor wir weiter über die Fahrzeuge diskutieren: Was für "neue, klimatisierte Fahrzeuge mit elektrischer Traktion, einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und niederflurigem Einstieg" sollen das überhaupt werden? ETs (wie jüngst für den Raum Augsburg bestellt)? Oder Dostos mit Niederflur-Einstieg, wie sie z.B. in Rheinland-Pfalz fahren? Oder...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nürnberg - Würzburg wohl Dosto, Rest Triebwagen...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 10 Feb 2007, 10:14 hat geschrieben:Nürnberg - Würzburg wohl Dosto
Kann ich mir vorstellen, weil das eine längere Strecke ist und hier NICHT alle Unterwegshalte bedient werden sollen. Werden wohl RE-Leistungen sein. Wird es dann eigentlich die durchgehenden RE-Leistungen Frankfurt - Würzburg - Nürnberg mit 111/112/146-bespannten Modus-Wagen weiterhin geben? Ich will es doch hoffen (obwohl ich mir leider vorstellen kann, dass die wegfallen...).
ChristianMUC @ 10 Feb 2007, 10:14 hat geschrieben:Rest Triebwagen...
Kann ich mir auch vorstellen, weil hier ALLE Unterwegshalte bedient werden sollen. Sind dann wohl RB-Leistungen, für die man spurtstarke Fahrzeuge braucht (solange das kein 425 ist, sondern ein anständiges Fahrzeug mit komfortabler, Regionalverkehrs-geeigneter Inneneinrichtung, bitte. Ich bin mal gespannt, wie gut die andernorts bestellten Talente und Lirex da sein werden).
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

sbahnfan @ 10 Feb 2007, 10:20 hat geschrieben: Kann ich mir vorstellen, weil das eine längere Strecke ist und hier NICHT alle Unterwegshalte bedient werden sollen. Werden wohl RE-Leistungen sein. Wird es dann eigentlich die durchgehenden RE-Leistungen Frankfurt - Würzburg - Nürnberg mit 111/112/146-bespannten Modus-Wagen weiterhin geben? Ich will es doch hoffen (obwohl ich mir leider vorstellen kann, dass die wegfallen...).
Die durchgehenden RE gibts schon gar nicht mehr - es muss meistens in Würzburg umgestiegen werden. Bleibt zu hoffen, dass die am Nürnberger Teil nicht mehr gebrauchten Modus-Kisten dann am Frankfurter Teil eingesetzt werden, da gehts grad am Wochenende teilweise gut voll zu...
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ChristianMUC @ 10 Feb 2007, 10:28 hat geschrieben: Bleibt zu hoffen, dass die am Nürnberger Teil nicht mehr gebrauchten Modus-Kisten dann am Frankfurter Teil eingesetzt werden, da gehts grad am Wochenende teilweise gut voll zu...
Das ist gut möglich. Auf der Strecke Würzburg-Nürnberg werden die Modus-Wagen wohl verschwinden, weil sie keinen Niederflur-Einstieg haben und so nicht den in der Ausschreibung geforderten Kriterien genügen. Zwischen Frankfurt und Würzburg können sie weiterhin fahren, evtl. mit längeren Zügen oder mehr Zugleistungen.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Hinsichtlich der Fahrzeuge braucht Ihr nicht zu spekulieren: Es werden auf ALLEN Linien ETs zum Einsatz kommen. Welche, müssen wir wohl noch abwarten.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

autolos @ 12 Feb 2007, 09:37 hat geschrieben: Hinsichtlich der Fahrzeuge braucht Ihr nicht zu spekulieren: Es werden auf ALLEN Linien ETs zum Einsatz kommen. Welche, müssen wir wohl noch abwarten.
Lokbespanntes wäre mir lieber^^ :D :lol: ;)
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 12 Feb 2007, 20:40 hat geschrieben: Lokbespanntes wäre mir lieber^^ :D :lol: ;)
Ja, 146.2 und Dostos *träum*
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

oberpfälzer @ 12 Feb 2007, 20:48 hat geschrieben: Ja, 146.2 und Dostos *träum*
Jop, und 110/111 und n-Wagen-Verstärker!^^
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

411'er @ 12 Feb 2007, 20:51 hat geschrieben: Jop, und 110/111 und n-Wagen-Verstärker!^^
Solange es nur Verstärker sind, passt es ja.

Noch zum Thema, laut einem Zeitungsartikel in DSO hat die Hamburger Hochbahn AG Einspruch gegen die Vergabe des Netzes eingelegt. Der Vergabeausschuss der BEG will daher am Donnerstag über die Rechtmäßígkeit der Vergabe entscheiden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

hm also ich weiß ja nich ... schonma an die E-Talente 2 gedacht? sollen ja auch ab 2009 ausgeliefert werden ... aber schaffen die 160? also die alte dieselvariante läuft ja bis zu 140 ...

lg Francis

/edit: viele m's weggemacht ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

oberpfälzer @ 12 Feb 2007, 20:48 hat geschrieben: Ja, 146.2 und Dostos *träum*
Weder - noch, mir wären die Sprintschnelle Triebzüge lieber.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

francis-braun @ 20 Mar 2007, 12:41 hat geschrieben: hm also ich weiß ja nich ... schonma an die E-Talente 2 gedacht? sollen ja auch ab 2009 ausgeliefert werden ... aber schaffen die 160? also die alte dieselvariante läuft ja bis zu 140 ...
Ich denke mal, die neuen Talent 2 werden 160 Km/h erreichen, alles andere darunter ist in der heutigen Zeit eigentlich ein Witz.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19026
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

oberpfälzer @ 20 Mar 2007, 14:38 hat geschrieben: Ich denke mal, die neuen Talent 2 werden 160 Km/h erreichen, alles andere darunter ist in der heutigen Zeit eigentlich ein Witz.
Zeitgewinn 140-160 im NV geht gegen 0. Vorallem da du mit n-Wagen doch etwas [TM] Schneller beschleunigst als mit Dostos (Bei gleicher Sitzplatzzahl und Lok). 146.2 mit 4 n zieht doch etwas besser als mit 3 Dostos, das erreicht dann ET-Niveau.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

hmmmm also dann würd ich mal auf die Talent 2 tippen ... ich hatte eh mal irgendwas gehört bzw. gelesen von Raum Würzburg (ka obs hier im Forum war)
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

160 statt 140 ist wohl nur relevant bei langen Haltestellenabständen.
Bei kurzen Abständen ist ein guter Beschleunigungswert viel wirkungsvoller.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

francis-braun @ 21 Mar 2007, 13:08 hat geschrieben: hmmmm also dann würd ich mal auf die Talent 2 tippen ... ich hatte eh mal irgendwas gehört bzw. gelesen von Raum Würzburg (ka obs hier im Forum war)
Steht glaub ich in der aktuellen Printausgabe der DS.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Sven Steinke
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 25 Mär 2007, 16:07

Beitrag von Sven Steinke »

Ich würde sagen, dass der Lirex hier eingesetzt wird. Da ich gehört habe das DB Regio nach der Ausschreibung des RB Netzes Ausburg noch weitere Lirex Triebwagen bestellen wollte.
Antworten