ICE-Züge Berlin - Hamburg

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Ich bin täglich mit dem Regionalverkehr auf dem brandenburgischen Teil der ABS Berlin-Hamburg unterwegs.
Dabei sehe ich täglich auch die zwischen Berlin und Hamburg verkehrenden ICE-Züge - manche als Einzeleinheit, manche als Doppeleinheit.

Kürzlich fiel mir auf, dass manche der Doppeleinheiten beide Stromabnehmer oben haben. Dabei sind beide Einheiten so gekuppelt, dass die stromabnehmerlosen Endwagen miteinander gekuppelt sind und der erste und letzte Wagen jeweils den Bügel oben haben.

Ist das so üblich mit beiden Bügeln am Draht zu fahren???


-------------------------

Bei diesen Zügen ist mir auch ein kreisrunder (geschätzt 15cm Durchmesser), roter Aufkleber auf den Windschutzscheiben am unteren Rand aufgefallen. Was hat es dami auf sich?



Danke
OJ
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Man brauch beide, weil man sonst nicht genug Kraft hat (alle Motoren müssen angetrieben werden)
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Es müssen beide Bügel oben sein, da über die Kupplung kein Strom (also zumindest nicht der, mit dem die Motoren angetrieben werden) übertragen wird. In der Regel werden die Stromabnehmer verwendet, zwischen denen der größte Abstand ist, damit die Oberleitung nicht so heftig schwingt.

Der rote Aufkleber dürfte dazu dienen, verschiedene Software-Versionen auseinanderzuhalten. Bei Updates muss sichergestellt werden, dass beide Züge mit der gleichen Version unterwegs sind und durch die Aufkleber kann jeder das sofort sehen. Also ein total eifaches und narrensicheres System.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

DasBa @ 11 Feb 2007, 13:45 hat geschrieben: Also ein total eifaches und narrensicheres System.
Umso bemerkenswerter dass die Bahn solch ein System nutzt. :D ;) Und nicht etwa ein hochtechnisiertes, digitales Erkennungssystem welches dafür dauernd den Geist aufgibt, aber dem Image des Konzerns entspricht und deswegen genutzt werden muss....
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bei einer Doppeltraktion ist es auf der Strecke während der Fahrt zu einer technischen Störung gekommen, erste Meldungen, die beiden Teile hätten sich entkoppelt, scheinen falsch zu sein.

Falsch:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/v...cle1250679.html
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/ice-zu...t-a-945345.html

Korrigiert:
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/ice-pa...t-a-945389.html
http://www.tagesspiegel.de/berlin/schnells...rt/9379628.html
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7808
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten