Den Schweizern tun unsere ICEs nicht gut. Zuerst der Unfall in Thun, bei dem Tz 173 "Timmendorfer Strand" zum Teil massiv beschädigt wurde und nun das. ICE T "Kaiserslautern" (Tz 1184) erlitt mit einem rangierenden Nahverkehrszug in Zürich HB eine Flankenfahrt. Eine Person wurde dabei verletzt.
Ein 38-jähriger Lokführer war am Sonntag (11.02.2007) um 22.15 Uhr mit einer leeren ICE T-Garnitur unterwegs. Gleichzeitig fuhr laut Polizeiangaben ein 46-jähriger Lokführer mit seiner Lok und einigen Personenwagen ebenfalls in Richtung Hauptbahnhof.
Beim Lok-Depot F fuhr eine der beiden Züge in die Flanke der anderen. Dabei sprangen die Züge und einige Wagen aus den Schienen. Ein mitfahrender 44-jähriger Rangierarbeiter erlitt Verletzungen und musste mit einer Ambulanz ins Spital gebracht werden.
An den Zügen entstand ein Sachschaden von zirka 400.000 Franken (ca. 250.000 EUR). Aufgrund der bisherigen Ermittlungen hatte der 38-jährige Lokführer ein Haltesignal missachtet, wie die Polizei mitteilte.
Fotos gibt es auf Eisenbahn-Kurier.de (Quelle) - ich binde sie mal direkt hier ein.


Langsam sollte man sich Gedanken machen, ob der Einsatz unserer ICEs in der Schweiz wirklich so gut tut :ph34r: :unsure: . Ich bin gespannt, was mit dem ICE T passiert. Möglich wäre - sollte er zu stark beschädigt sein - das man vielleicht Einzelteile aus einem ICE TD verwendet..