Zustände im Nachtbussystem München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

... es gibt kein direktes Thema, ich setze den Beitrag mal hier rein:

Gestern Nacht bin ich von der Olympialust mit dem N42 zur Münchener Freiheit gegurkt. Der Bus kam schon mal 10 Minuten zu spät am Olympiazentrum an - komplett leer, bis auf eine Frau, die heftigst Beziehungsprobleme mit dem Fahrer während der Fahrt ausdiskutieren musste. Dieser fuhr dementsprechend genervt seinen Bus - er war total unkonzentriert und ist gezuckelt.

Natürlich waren wir dann an der Münchner Freiheit zu spät dran - ich habe den N40 verpasst und durfte 30 Minuten warten.

Der Nachtbus N40 um kurz vor 3 an der Universität hatte keine Heizung an. Eiseskälte, man konnte seinen eigenen Hauch sehen...

Also - welch Zustände werden das im Nachtbussystem in München?

Fahrer, die motiviert sind? Die verärgert sind, weil sie nachts ihre Schicht schieben müssen und evtl. sogar Fahrgäste schikanieren? :blink:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe diesen Beitrag aus dem Topbus-Thema herausgeholt und ein neues Thema eröffnet, da der Beitrag mit der Neuordnung des Liniennetzes an sich nichts zu tun hat.

VT 609
Moderator
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Ich hab in den letzten Jahren generell schlechte Erfahrungen mit Busfahrern gemacht. Busfahrer, die während der Fahrt andere Verkehrsteilnehmer (sogar andere Busfahrer) als A****l**** beschimpfen, die unfreundlich zu Fahrgästen sind, die rasen wie eine gesengte Sau. Im Sommer wird die Klimaanlage nicht angeschaltet, auch wenn im Fahrgastraum Zustände wie in einer Sauna herrschen. Anstatt deeskalierend zu wirken, werden im Streit Fahrgäste angeschrien. Alles schon erlebt :(
Und meinem Gefühl nach passiert das alles auf den Nachtlinien häufiger.

Ob das mit den privaten Busunernehmen zusammenhängt?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ich hatte nie Problem mit dem Nachtbus 43. Der kommt immer pünktlich an und fährt auch pünktlich ab und die Flotte war auch sauber und war deshalb auch gewöhnlich. Achja, da fährt dutzende Fahrgäste auch mit. Also nicht so leer wie du beschrieben hast, Wetterfrosch.

Ich könnte mich erinnern, früher hält Nachtbus direkt an Johanneskirchen S-Bahn Busbahnhof an. Heute nur vorbei und zwar Johanneskirchner Str.-Haltestelle. Noch besser als dieser Verlauf zwischen Wilhelm-Dieß-Weg und Johanneskirchner Str. abzustellen.
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich weiß nicht wie das bei dir im N43 ist - ich bin ja auch mit dem N 42 und dann mit dem N40 gefahren...

Fakt ist: Kurz vor Endhaltestelle hat der Busfahrer dann die Heizung eingestellt - ist klar, sonst hätte dieser in Parkstadt Solln selbst frieren müssen, da ja dort doch eine Wartezeit bis zum nächsten Einsatz ist.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Ich war noch nie so oft in münchen aber hier in Esslingen isses ähnlich.
Bei Stadtverkehr SVE sind die meisten sehr freundlich aber so die anderen Privaten sind oft sehr unfreundlich und wenn man denen nicht wie ein wahnsinniger zuwinkt dann fahren se auch einfach and der haltestelle vorbei ;)

Naja was das Thema Klima betrifft so habe ich auch das gefühl das immer die gleiche position eingestellt ist denn im Sommer ist es furchtbar heiß und im Winter auch nicht am wärmsten.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also ich kenn den N40 eigentlich nur mit +10... der Fahrplan ist ja auch niemals zu halten, wenn man an den Haltestellen Fahrgastwechsel hat! Also wer einen Citaro vollgas im Stadtverkehr erleben will sollte N40 auf dem Nordabschnitt fahren.

@Wetterfrosch
von welchem Busunternehmen war der Bus?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

ähmm... puh - ich glaube erst Watzinger N 42 (alter MAN Bus) dann Baumann? N40 :blink:
ich kenne nicht alle Namen, wenn dann müsstest du mir paar Unternehmen aufzählen, aber ich denke, dass ich oben genannte im Bus gelesen habe -
N 40 Parkstadt Solln war Gelenkbus, Mercedes Citaro
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ein alter MAN, das kann kein watzinger sein...
Autobus Oberbayern hat auch nur 3 alte MANs... auf dem N42 könnte Salvatore/Holzmüller fahren, der hat auch noch einige alte MAN.
Auf dem N40 mit Citaro das kann nur Autobus Oberbayern sein, oder Baumann, allerdings hat der Baumann nur neue Citaros mit Klimaanlage.
mfg Daniel
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

uferlos @ 18 Feb 2007, 22:02 hat geschrieben: Auf dem N40 mit Citaro das kann nur Autobus Oberbayern sein, oder Baumann, allerdings hat der Baumann nur neue Citaros mit Klimaanlage.
Hat Hadersdorfer nicht auch einen N40-Kurs am Wochenende?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

puhh keine ahnung... ich konnte bisher nur AO, Baumann und Watzinger aufn N40 sichten... ich fahr ja auch eher selten damit. Vom Zustand der Busse her müsste der Hardersdorfer auffallen, dessen Busse sind immer TOP gepflegt! Wenns ein Hardersdorfer war... im Innenraum bei den Haltewunschtastern, die sind blau bei allen anderen Citaros sind die grau.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Dieser N40 Bus hatte rote Haltewunschtaster und kurz vor der Türe silbrige Taster, ich denke dass es Fa. Baumann war.

Der Bus war sauber, die Fahrgäste hatten alle, trotz angeheitertem Zustand, ihre Fahrkarte beim Einsteigen parat - keiner hat rumgeplärrt, gepöbelt oder irgendwie den Busfahrer beleidigt. Die Stimmung war wirklich fröhlich. Ich musste zur Endhaltestelle und fand es einfach frech, daß der Busfahrer dann 2 Halte vor der Endhaltestelle die Heizung eingestellt hat.

Im N42 fand ich es einfach traurig, dass der Busfahrer mit seiner ... Entschludligung "Tussi" irgendwelche private Beziehungsprobleme ausdiskutieren musste. Die ist wahrscheinlich eh ohne gültige Fahrkarte immer die Tour des N42 mitgegurkt.

Während der Fahrt nicht mit dem Fahrer sprechen... wahrscheinlich hat dieser vor Wut innerlich gekocht. Wenn man als Busfahrer schon bei grün stehen bleibt und wartet, bis die Ampel - oder auch er rot sieht... :blink: :ph34r: :quietsch:
pok

Beitrag von pok »

Na wenn Dich das so gestört hat, warum gehste dann nicht hin und sagst: "Lady, ich würd gern pünktlich ankommen. Lassen's bitte mal den Busfahrer in Ruhe fahren".
Wenn das wirklich seine Frau oder Freundin war und er derzeit n Problem mit ihr hat, wird er es schwer haben, sie von sich aus rauszuschmeissen. Und nachdem Du ja derjenige bist, den es stört, dann sag das halt einfach.
Ich finde, manche machen sich das Leben einfach unnötig schwer. Erst nix sagen, damit man sich dann hinterher beschweren kann.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@pok: Viele Leute haben zurzeit ihre Kurs: Möglichst Distanz halten

Der will keine Problem haben. Tja Ego-Kult heute...
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ich war in diesem N 42 Kurs einziger Fahrgast... - da ich nicht wusste, dass die U-Bahn an Fasching eine Sonderschicht einschiebt. Das habe ich erst an der Münchner Freiheit bemerkt.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Fahrplanwechsel Nachtlinien

Nehmen wir uns doch mal den N42 im Münchner Norden vor (das nenn ich mal nen Zustand):

02:58 ab Petuelring N42 Hasenbergl
03:23 an Hasenbergl
ebenerdiger Fußweg ca. 2 Minuten
03:53 ab Hasenbergl N42 Münchner Freiheit
04:03 an Lerchenauer Straße

Ich bin begeistert! Für eine Strecke die man bisher in keinen 6 Minuten gefahren ist (nachdem man nach Ankunft der N27 gute 20 Min warten durfte), braucht man jetzt eine Stunde.
Und wahrscheinlich sollte man dafür dann auch den 4. Innenstadtring haben? - Alles klar!

Da geh ich doch lieber vom Petuelring ne halbe Stunde zu Fuss. Oder nehm aus der Innenstadt n Taxi des mich so viel wie die Sauferei des ganzen Abend kostet.
Wollte man da dem Taxistand was gutes tun? So kann man sich die Nachtlinien auch gleich ganz schenken - ich werds auf jeden Fall.

Aber mal ernsthaft - wenn man schon so ne riesen Runde mit einer Linie drehn muss, warum dann net wenigstens in beiden Richtungen? Als wenn im Olympiazentrum net genügend Studenten wohnen würden, die den auch benutzen täten...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Manchmal ist eben doch Auto besitzen und fahren besser.
Vor ca. 11 Jahren bin ich mal vom Tollwood um 21:40 zur Station Heideckstraße (so hieß Goethe-Institut damals) gegangen und musste mit Erschrecken feststellen, dass die nächste Bahn erst nach 17 Minuten zu erwarten war. Gott sei Dank haben sie heute einen langen 10-Min-Takt auf dem 20/21er. Aber damals bin ich das nächste Mal bewusst mit dem Auto gefahren.

LIEBE MVG: Tja, die Busfahrer wären ausgeglichener und netter, würden sie mehr verdienen. Habe auch schon überlegt, noch den Busschein zu machen. Würde dann aber in der Schweiz fahren. Wenn überhaupt.
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Nachtnetz in München ist eine einzige Katastrophe - da ist man noch meilenweit von einer Weltstadt entfernt. Da ich in Dresden jahrelang in den Genuss eines super Nachtnetzes gekommen bin, ist dieses komische "N"-System für mich wie ein Schlag ins Gesicht. Die Taxiunternehmer dürften sich freuen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

03:23 an Hasenbergl
ebenerdiger Fußweg ca. 2 Minuten
03:53 ab Hasenbergl N42 Münchner Freiheit
Das ist doch ein Quatsch. Das ist der gleiche Bus, der um 3.23h ankommt und sofort weiterfährt. Also dauert das ganze nicht 65 Minuten, sondern 35 Minuten.

Aber dass das Nachtnetz in München im Vergleich zu Städten wie Wien oder Berlin schon arg kleinstädtisch ist, kann man nicht leugnen. Aber es fehlt jede politische Lobby, da etwas zu verbessern, weil es etwas kosten würde....... am besten das ganze den verantwortlichen Stadträten schreiben oder bei den Bezirksausschüssen oder auf Bürgerversammlungen Anträge stellen, damit mehr politischer Druck entsteht. Von alleine passiert nix. Nur so wird sich etwas ändern.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Hatten wir schonmal - der übliche EFa-Fehler...
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Das Nachtbussystem ist eben eine Kostenfrage. Da müssten sich alle Beteiligten einig sein, Zuschüsse zu gewähren.

Denn wie es in Zürich beispielsweise gehandhabt wird (Zuschlag 5 SFr pro Fahrt, plus normale Fahrkarte) wäre in M sicher nicht durchsetzbar.
Link: ZVV-Nachtzuschlag

Ich als ehemaliger Taxler sage dann halt: Den Taxiangestellten sei es gegönnt, in der Nacht bissl mehr zu verdienen...
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich wäre für einen Nachtzuschlag wenn dabei das Netz ausgebaut würde!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21295
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 18 Dec 2009, 11:24 hat geschrieben: Also ich wäre für einen Nachtzuschlag wenn dabei das Netz ausgebaut würde!
absolut dagegen

das man dafür das Netz ausbauen würde, glaub ich leider net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kann man ja als Verpflichtung machen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ZüriMünchner @ 18 Dec 2009, 11:22 hat geschrieben: Das Nachtbussystem ist eben eine Kostenfrage. Da müssten sich alle Beteiligten einig sein, Zuschüsse zu gewähren.

Denn wie es in Zürich beispielsweise gehandhabt wird (Zuschlag 5 SFr pro Fahrt, plus normale Fahrkarte) wäre in M sicher nicht durchsetzbar.
Link: ZVV-Nachtzuschlag

Ich als ehemaliger Taxler sage dann halt: Den Taxiangestellten sei es gegönnt, in der Nacht bissl mehr zu verdienen...
Die Beteiligten sind sich auch in München einig Zuschüsse zu gewähren, denn auch in der jetzigen Form ist das System nicht kostendeckend - aber eben nur soviele Zuschüsse, dass das System in der derzeitigen Form betrieben werden kann, nicht mehr.

Auch mit Zuschlag wäre der Nachtbus immer noch günstiger als ein Taxi - allerdings würde der Zuschlag wahrscheinlich die Nachfrage verringern, wodurch dann eine Ausweitung des Angebots unnötig wird.

Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dem derzeitigen System, finde es aber etwas unübersichtlich. Klar ist die Nachfrage in den Nächten vor "freien" Tagen größer, aber muss man das Angebot in den anderen Nächten wirklich so stark beschränken, also sowohl Takt als auch Anzahl der Linien reduzieren? Es wäre viel einfacher, wenn man das Netz beibehalten und nur den Takt ausdünnen würde. Würde aber natürlich mehr kosten...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Unter der Woche wurde das Busnetz doch stark erweitert...Linie N41 und Linie N45 sind dazu gekommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Jean @ 18 Dec 2009, 11:56 hat geschrieben: Unter der Woche wurde das Busnetz doch stark erweitert...Linie N41 und Linie N45 sind dazu gekommen.
Schön - fehlen dann nur noch die N42, N44, N47, N48, N80 und N81 ;)
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

rob74 @ 18 Dec 2009, 12:15 hat geschrieben: Schön - fehlen dann nur noch die N42, N44, N47, N48, N80 und N81 ;)
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! N80/N81 fahren nicht unter der woche!
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Watzinger @ 18 Dec 2009, 12:30 hat geschrieben: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! N80/N81 fahren nicht unter der woche!
Kennst Du das Sprichwort mit dem Glaushaus und den Steinen? Wenn Du lesen könntest/würdest, hättest Du gemerkt, dass ich eben das meinte: dass die von mir aufgezählten Linien nicht unter der Woche fahren, sie aber laut meinem Vorschlag fahren sollten!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Gestern auch wieder ne tolle Begebenheit... Sendlinger Tor, kurz nach 3 Uhr nachts, ca. ca. 20 Fahrgäste warten auf den Nachtbus Richtung Fürstenried West. Um viertel nach 3 kommt der – und fährt einfach ohne anzuhalten durch, lässt die ca. 20 Leute einfach stehen. Toll, wenn der nächste Bus erst eine halbe Stunde später kommt.

Kann sich jemand eine Erklärung dafür ausmalen oder war der Busfahrer einfach schlecht gelaunt? :rolleyes:
Antworten