Langsamfahrstellen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Und? Weiter?
Im Moment ist das La-Heft geklammert. Es war schon mal viel dicker. Und zwar vor der WM. Da war es schon kein Heft mehr, sondern eher wie ein Buch gebunden.
Im Moment ist das La-Heft geklammert. Es war schon mal viel dicker. Und zwar vor der WM. Da war es schon kein Heft mehr, sondern eher wie ein Buch gebunden.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Ich finde sowas schockierend. Immerhin ist damit auch die Sicherheit des Banhbetriebes verbunden.mellertime @ 24 Feb 2007, 18:35 hat geschrieben: Und? Weiter?
Im Moment ist das La-Heft geklammert. Es war schon mal viel dicker. Und zwar vor der WM. Da war es schon kein Heft mehr, sondern eher wie ein Buch gebunden.
Bei der Bundesbahn gab es zwar auch Langsamfahrstellen, allerdings wurden diese umgeh. behoben und die Sicherheit gewährleistet.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das halte ich etwas für übertrieben...denn warum gibt es eine La? Genau, damit eben ein sicherer Betrieb noch gewährleistet werden kann. Und außerdem sind nicht alle Einträge wegen Langsamfahrstellen. Da steht ja noch viuel mehr drin. Mal ne H-Tafel um 15m versetzt, da ein ungültiges Signal, da eine Brücke ohne Geländer, und wieder wo anders steht das der Fdl XYZ nur über Telefon zu erreichen ist.955-XXXX @ 24 Feb 2007, 18:37 hat geschrieben:Ich finde sowas schockierend. Immerhin ist damit auch die Sicherheit des Banhbetriebes verbunden.mellertime @ 24 Feb 2007, 18:35 hat geschrieben: Und? Weiter?
Im Moment ist das La-Heft geklammert. Es war schon mal viel dicker. Und zwar vor der WM. Da war es schon kein Heft mehr, sondern eher wie ein Buch gebunden.
Bei der Bundesbahn gab es zwar auch Langsamfahrstellen, allerdings wurden diese umgeh. behoben und die Sicherheit gewährleistet.
Also nicht ausschließlich Einträhge zur Sicherheit des Bahnbetriebs.
Das mag zwar teils stimmen, allerdings geht es ums Prinzip und Langsamfahrstellen bedeuten trotzdem UNSICHERHEIT. Auch sollte ein solches ''Buch'' nicht auf diese Größe anwachsen.423176 @ 24 Feb 2007, 18:55 hat geschrieben:Das halte ich etwas für übertrieben...denn warum gibt es eine La? Genau, damit eben ein sicherer Betrieb noch gewährleistet werden kann. Und außerdem sind nicht alle Einträge wegen Langsamfahrstellen. Da steht ja noch viuel mehr drin. Mal ne H-Tafel um 15m versetzt, da ein ungültiges Signal, da eine Brücke ohne Geländer, und wieder wo anders steht das der Fdl XYZ nur über Telefon zu erreichen ist.955-XXXX @ 24 Feb 2007, 18:37 hat geschrieben:Ich finde sowas schockierend. Immerhin ist damit auch die Sicherheit des Banhbetriebes verbunden.mellertime @ 24 Feb 2007, 18:35 hat geschrieben: Und? Weiter?
Im Moment ist das La-Heft geklammert. Es war schon mal viel dicker. Und zwar vor der WM. Da war es schon kein Heft mehr, sondern eher wie ein Buch gebunden.
Bei der Bundesbahn gab es zwar auch Langsamfahrstellen, allerdings wurden diese umgeh. behoben und die Sicherheit gewährleistet.
Also nicht ausschließlich Einträhge zur Sicherheit des Bahnbetriebs.
Also das mußt du mir jetzt erklären. Warum bedeutet eine Langsamfahrstelle in deinen Augen automatisch Unsicherheit?955-XXXX @ 24 Feb 2007, 19:09 hat geschrieben: Das mag zwar teils stimmen, allerdings geht es ums Prinzip und Langsamfahrstellen bedeuten trotzdem UNSICHERHEIT. Auch sollte ein solches ''Buch'' nicht auf diese Größe anwachsen.
Ich halte dieses Thema für Panikmache und nichts weiter. Ich darf dir einfach mal unterstellen, dass du über die Hintergründe nicht informiert bist, sonst wüßtest du, dass die "La" nicht nur Langsamfahrstellen enthält, sondern größtenteils "andere Besonderheiten" enthält, wie schon der Name des "Buches" besagt. Und ich sage dir ganz ehrlich: Wenn irgendwelche Brücken keine Geländer haben interessiert mich das im Regelbetrieb so sehr wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.955-XXXX @ 24 Feb 2007, 19:09 hat geschrieben: Das mag zwar teils stimmen, allerdings geht es ums Prinzip und Langsamfahrstellen bedeuten trotzdem UNSICHERHEIT. Auch sollte ein solches ''Buch'' nicht auf diese Größe anwachsen.
Langsamfahrstellen bedeuten in keinster Weise Unsicherheit. Sie werden eingerichtet, damit weiterhin 100% Sicherheit gewährleistet ist. Die Eisenbahn fährt immer mit 100% Sicherheit, drunter machen wir es nicht. Was glaubst du, was los wäre, wenn wir den Kunden sagen: "Leute, hört zu, das Signal geht nicht auf Fahrt, wir fahren jetzt nur noch mit 50% Sicherheit?"
Dass manche Langsamfahrstellen merkwürdig oder schwer nachvollziehbar sind, mag stimmen - aber sie dienen dazu, die 100% Sicherheit zu erhalten. Auf der Strecke Stuttgart - Aalen gab es zeitweise zwei Lfst mit 10km/h wegen denen der Lokführer jedesmal einen Befel diktiert bekam. 100% Sicherheit eben.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4599
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mal ganz einfach gefragt: kann es sein, dass sowas früher einfach nirgendwo erwähnt wurde und alleine auf Grund von solchen, heute eben "notwendigen", zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen die La deutlich umfangreicher ist?Plochinger @ 24 Feb 2007, 19:25 hat geschrieben: Wenn irgendwelche Brücken keine Geländer haben interessiert mich das im Regelbetrieb so sehr wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das kommt mir hin und wieder aus so vor, weil ich Einträge kenne, die seit 8 Jahren da stehen.FloSch @ 24 Feb 2007, 19:30 hat geschrieben: Mal ganz einfach gefragt: kann es sein, dass sowas früher einfach nirgendwo erwähnt wurde und alleine auf Grund von solchen, heute eben "notwendigen", zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen die La deutlich umfangreicher ist?
Also ich finde das deutsche Schienennetz auch viel zu marode und die Las zu viel - aber die Dicke der La begründet sich im wesentlich dadurch dass sinnloserweise Einträge wie "Brücke ohne Geländer" aufgenommen werden.
Letztens wieder eine La-Berichtigung ein(arbeiten wollen)gearbeitet laut der irgendwo für 3 Stunden eine Brücke ohne Geländer sein sollte (Baumaßnahme).
Jetzt möchte ich wissen welcher deutsche Lokführer a) einen entsprechenden Eintrag ernsthaft beachtet B) im Zweifelsfall beim Absteigen dran denkt oder c) bei Nichtbeachten (oder angenommen der Mist würde nicht aufgenommen) irgendwo runter stürzt ...
Alleine dadurch könnte man die La viel dünner machen ...
In Österreich überleben die Lokführer auch ohne Einträge wie "Randweg nicht vorhanden" etc. auf den teilweise imposanten Steigungsstrecken (und da gehts oft ordentlich runter).
Letztens wieder eine La-Berichtigung ein(arbeiten wollen)gearbeitet laut der irgendwo für 3 Stunden eine Brücke ohne Geländer sein sollte (Baumaßnahme).
Jetzt möchte ich wissen welcher deutsche Lokführer a) einen entsprechenden Eintrag ernsthaft beachtet B) im Zweifelsfall beim Absteigen dran denkt oder c) bei Nichtbeachten (oder angenommen der Mist würde nicht aufgenommen) irgendwo runter stürzt ...
Alleine dadurch könnte man die La viel dünner machen ...
In Österreich überleben die Lokführer auch ohne Einträge wie "Randweg nicht vorhanden" etc. auf den teilweise imposanten Steigungsstrecken (und da gehts oft ordentlich runter).
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das wiederum ist hier in Deutschland genau ein Problem. Man muss alles genau aufschreiben, auch wenn jeder weiß was zu tun ist. Das unser deutsches Streckennetz nicht top in Schuß ist, bestreite ich nicht...ich bin es auch Leid schon seit Monaten in Feldmoching mit 70 zu Fahren...tauRus @ 24 Feb 2007, 22:18 hat geschrieben: Also ich finde das deutsche Schienennetz auch viel zu marode und die Las zu viel - aber die Dicke der La begründet sich im wesentlich dadurch dass sinnloserweise Einträge wie "Brücke ohne Geländer" aufgenommen werden.
Letztens wieder eine La-Berichtigung ein(arbeiten wollen)gearbeitet laut der irgendwo für 3 Stunden eine Brücke ohne Geländer sein sollte (Baumaßnahme).
Jetzt möchte ich wissen welcher deutsche Lokführer a) einen entsprechenden Eintrag ernsthaft beachtet B) im Zweifelsfall beim Absteigen dran denkt oder c) bei Nichtbeachten (oder angenommen der Mist würde nicht aufgenommen) irgendwo runter stürzt ...
Alleine dadurch könnte man die La viel dünner machen ...
In Österreich überleben die Lokführer auch ohne Einträge wie "Randweg nicht vorhanden" etc. auf den teilweise imposanten Steigungsstrecken (und da gehts oft ordentlich runter).
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die La sagt dazu aus:ChristianMUC @ 24 Feb 2007, 23:17 hat geschrieben: Was ist für diese Schleicherei eigentlich der Grund? Durch den Umbau sollte doch alles beschleunigt werden - eher das Gegenteil ist passiert...
70 km/h -> 13,3 - 13,9 -> 600m -> gilt nur für durchgehendes Hauptgleis seit 7.4.06
Keine Grundangabe, nicht mal der versteckte Punkt das es einen Mangel gibt.
Oder darf ich an die unsinnigen La-Einträge "Baustellenzufahrt neu - örtlich gesichert", oder "Betriebsstelle nicht mehr vorhanden" (z.B. Awanst) erinnern. Was interessierts mich, ob da ne Baustellenzufahrt existiert oder die Weiche einer Awanst entsorgt wurde.
Dito - ebenfalls kotzt mich schön langsam diese 70er La zwischen [acronym title="MMT: München-Mittersendling <Bf>"]MMT[/acronym] und [acronym title="MSN: München-Solln <Hp Bft>"]MSN[/acronym] an. Da ist pünktliches Fahren eigentlich nur noch ideologisch möglich. Grund hierfür ist wohl Oberbaumangel.ich bin es auch Leid schon seit Monaten in Feldmoching mit 70 zu Fahren...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Joo, diese La beruht auf Ober- oder Unterbaumangel. Hatte mal einen bei, der sich mit codierten La-Einträgen auskennt, weil er selber welche erstellt und La-Berichtigungen rausgibt.ET 423 @ 25 Feb 2007, 00:39 hat geschrieben: Dito - ebenfalls kotzt mich schön langsam diese 70er La zwischen [acronym title="MMT: München-Mittersendling <Bf>"]MMT[/acronym] und [acronym title="MSN: München-Solln <Hp Bft>"]MSN[/acronym] an. Da ist pünktliches Fahren eigentlich nur noch ideologisch möglich. Grund hierfür ist wohl Oberbaumangel.
Da eine Langsamfahrstelle nicht 100 % ist. Und nur 100 % ist Sicherheit.VT 609 @ 24 Feb 2007, 19:13 hat geschrieben: Also das mußt du mir jetzt erklären. Warum bedeutet eine Langsamfahrstelle in deinen Augen automatisch Unsicherheit?
Aber ich gebe zu, ich muss mal wieder beim Thema Eisenbahnbetrieb Nachhilfe nehmen, da 31 Jahre KVB spuren hinterlassen haben.
Und wieso nicht? Wenn ein Abschnitt nur noch für 70 statt 140 erlaubt ist, dann ist das wieder 100% sicher, ansonsten würde man es noch langsamer einstufen.955-XXXX @ 25 Feb 2007, 02:03 hat geschrieben: Da eine Langsamfahrstelle nicht 100 % ist. Und nur 100 % ist Sicherheit.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Naja, also sonst könnte man ja gleich sagen, eine Strecke, die für 120 gebaut ist, darf nicht mit 120 befahren werden, denn nur Stillstand ist 100% sicher. :rolleyes: 
/edit: P.S.: Und @423176: Wir erinnern uns doch noch an die Zeit, als die 10er Las über die SBM hereinstürmten - DAS war doch dann wirklich sicher. B)

/edit: P.S.: Und @423176: Wir erinnern uns doch noch an die Zeit, als die 10er Las über die SBM hereinstürmten - DAS war doch dann wirklich sicher. B)

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
Ein Tf hatte mir mal erzählt, dass er sich noch an Zeiten aus seiner Lehre (also ca. 10 und mehr Jahre) erinnern kann, wo man wenn man durchs Rheintal fuhr, vielleicht so 3, 4 Blätter beihatte und nicht so'n dickes Heftchen wie heute. <_<
MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10669
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Zumal man bei Ober- und Unterbaumängeln auch nicht einfach hergehen, und das mal eben in der Betriebsruhe beseitigen kann.
Für Schweißarbeiten z.B. benötigt man meines Wissens (kann aber schon überholt sein) einen gewissen Temperaturbereich, der in "Alpennähe" seltener vorhanden ist als aufm flachen Land.
Der Auer
Für Schweißarbeiten z.B. benötigt man meines Wissens (kann aber schon überholt sein) einen gewissen Temperaturbereich, der in "Alpennähe" seltener vorhanden ist als aufm flachen Land.
Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Die La hat einen gewissen "Schweinezyklus".
Im Laufe des Jahres wird sie immer dicker und zum Fahrplanwechsel werden viele Einträge in den neuen Fahrplan übernommen und darum kann sie dann wieder als dünnere Klammerversion erscheinen.
Um wirklich herauszufinden, ob sie von Jahr zu Jahr dicker wird, müsste man für jedes Jahr das Datum vergleichen, wann von Klammer- auf Klebebindung umgestellt wird.
Hab ich nie gemacht, aber gefühlt ist das bei mir zumindest immer früher!
Mit drei oder vier Blättern durchs Rheintal fahren kann man heute übrigens auch noch, aber die La bei uns z.B. umfasst ja ganz Süddeutschland, da kommt halt einiges zusammen.
Solln-Mittersendling ist beseitigungsmäßig übrigens für März/April versprochen. :rolleyes:
Im Laufe des Jahres wird sie immer dicker und zum Fahrplanwechsel werden viele Einträge in den neuen Fahrplan übernommen und darum kann sie dann wieder als dünnere Klammerversion erscheinen.
Um wirklich herauszufinden, ob sie von Jahr zu Jahr dicker wird, müsste man für jedes Jahr das Datum vergleichen, wann von Klammer- auf Klebebindung umgestellt wird.
Hab ich nie gemacht, aber gefühlt ist das bei mir zumindest immer früher!

Mit drei oder vier Blättern durchs Rheintal fahren kann man heute übrigens auch noch, aber die La bei uns z.B. umfasst ja ganz Süddeutschland, da kommt halt einiges zusammen.
Solln-Mittersendling ist beseitigungsmäßig übrigens für März/April versprochen. :rolleyes:
- drehgestell
- König
- Beiträge: 903
- Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
.... vielleicht mit Ach und Krach auf nur einer Rhein-/Schienenseite! Das ganze Rheintal selbst umfasst mittlerweile schon fast KapiteldickeFroschkönig @ 25 Feb 2007, 10:30 hat geschrieben: Mit drei oder vier Blättern durchs Rheintal fahren kann man heute übrigens auch noch

MfG, drehgestell
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist ja richtig mit Süddeutschland, aber selbst wenn man sich nur die eine Strecke raus nimmt, dann sind es mehr als 3 oder 4 Seiten.Froschkönig @ 25 Feb 2007, 10:30 hat geschrieben: Mit drei oder vier Blättern durchs Rheintal fahren kann man heute übrigens auch noch, aber die La bei uns z.B. umfasst ja ganz Süddeutschland, da kommt halt einiges zusammen.
Nehmen wir alleine mal die La-Strecke 1 im Bereich Süd. Da haben wir auf 8 Seiten Mannheim - Heidelberg - Kornwestheim - Ulm - Augsburg - München und zurück. Da wiederrum sind knapp die Hälfte Einträge, die nur irgend eine besondere Information wiedergeben.
Die La in Feldmoching ist wegen dem BÜ und einer Weiche. Wird nach Aussage der Fdls noch sehr lange so sein.
Das an sich ganz tolle "neue" Gleis 2 ist auch ein Beinschuss, von Richtung Moosach bzw. München Nord darf keine Durchfahrt mehr gestellt werden da jetzt irgendwer draufgekommen ist dass der Bremsweg vom Asing (vmax 80) zu dem nächsten Blocksignal hinter Feldmoching unter Umständen zu kurz ist.
Manchmal fasst man sich in Deutschland echt an den Kopf :ph34r:
Das an sich ganz tolle "neue" Gleis 2 ist auch ein Beinschuss, von Richtung Moosach bzw. München Nord darf keine Durchfahrt mehr gestellt werden da jetzt irgendwer draufgekommen ist dass der Bremsweg vom Asing (vmax 80) zu dem nächsten Blocksignal hinter Feldmoching unter Umständen zu kurz ist.
Manchmal fasst man sich in Deutschland echt an den Kopf :ph34r:
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na, dann haben wir ja endlich mal FaktentauRus @ 25 Feb 2007, 11:24 hat geschrieben: Die La in Feldmoching ist wegen dem BÜ und einer Weiche. Wird nach Aussage der Fdls noch sehr lange so sein.
Das an sich ganz tolle "neue" Gleis 2 ist auch ein Beinschuss, von Richtung Moosach bzw. München Nord darf keine Durchfahrt mehr gestellt werden da jetzt irgendwer draufgekommen ist dass der Bremsweg vom Asing (vmax 80) zu dem nächsten Blocksignal hinter Feldmoching unter Umständen zu kurz ist.
Manchmal fasst man sich in Deutschland echt an den Kopf :ph34r:

Das erst irgendwann jemand auf die Idee kommt, dass man nicht so schnell Fahren darf ist nichts neues. Ich erinner mich gern an meinen Heimatbahnhof Eichenberg. Da ging es von Gleis 1 immer mit 60 km/h in Richtung Kassel/Bebra. Und siehe da, über Nacht und ohne ein Wort darüber zu verlieren waren es nur noch 40 km/h, weil sich damals jemand vertan hatte und keiner merkte es...bis es zu Bauarbeiten kam.
Ähnliches Spiel auch in Olching auf S-Bahn Gleisen. Zum letzten Fahrplanwechsel ist die Ausfahrt in Richtung Maisach nur noch 80 km/h und nicht mehr 120 km/h.
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Mich wundert z.B. daß eine LA bei einem komplett neuen Gleis mit neuem Unterbau z.B. auf der Mangfalltalbahn zwischen Bad Aibling Richtung Heufeld eingerichtet ist (50 vmax), in der Gegenrichtung diese Vmax aber nicht besteht...
Schild nach dem Bau vergessen und nicht weggeräumt? Also an manchen Stellen wundert es mich wirklich. Die Strecke ist trotz neuem Gleis in diesem Abschnitt langsamer als zuvor... :blink:
Schild nach dem Bau vergessen und nicht weggeräumt? Also an manchen Stellen wundert es mich wirklich. Die Strecke ist trotz neuem Gleis in diesem Abschnitt langsamer als zuvor... :blink:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das muss man nicht verstehen. Ich gucke grad mal was die La sagt...Wetterfrosch @ 25 Feb 2007, 11:53 hat geschrieben: Mich wundert z.B. daß eine LA bei einem komplett neuen Gleis mit neuem Unterbau z.B. auf der Mangfalltalbahn zwischen Bad Aibling Richtung Heufeld eingerichtet ist (50 vmax), in der Gegenrichtung diese Vmax aber nicht besteht...
Schild nach dem Bau vergessen und nicht weggeräumt? Also an manchen Stellen wundert es mich wirklich. Die Strecke ist trotz neuem Gleis in diesem Abschnitt langsamer als zuvor... :blink:
...da steht es für beide Richtungen mit 50 drin.