das nenne ich doch mal innovativ:
Partybus: Feiern nach Fahrplan (Süddeutsche Zeitung)
Und so schaut der Bus aus:
Quelle
Gruß vom
Rathgeber

Quelle
Wenn du diesen Bus nur im 20min-Takt fährst, kann dadurch wohl nicht der Anschluß an die letzten/vorletzten S-Bahnen garantiert werden. Und es wäre doch blöd, wenn man seine letzte S-Bahn nach Hause um 2min verpaßt (wg. dem Busfahrplan), um dann Stunden lang warten zu müssen.uferlos @ 22 Feb 2007, 18:29 hat geschrieben: ist ja erfreulich, aber hätte es da ein 20 minutentakt nicht auch getan?
Joah schon, aber irgendwie mußte das ja auch den Leuten schmackhaft machen. Und alle 20min ist für so eine kurze Strecke wirklich nicht attraktiv. Da kann man bei verpaßtem Bus ja zu Fuß gehen.uferlos @ 22 Feb 2007, 20:48 hat geschrieben:hm... das könnte sein... aber alle 10 min ist schon luxus!
Ab etwa viertel nach drei fahren schon wieder die ersten Achterbahnen zum Flughafen, etwa viertel vor vier kommt schon die erste S1 Richtung Laim und darüber hinaus. Auf der Stammstrecke ist in den Nächten Fr/Sa und Sa/So somit nicht wirklich Betriebsruhe. Von daher gehe ich davon aus, daß die Betriebszeiten des Busses N99 schon Sinn machen.v.a. wenn die letzte sause um halb 3 weg ist... wo will man dann noch hin
Öh? :blink: Keine Ahnung, mit dem Straßenbahnnetz kenn ich mich net wirklich aus. Wenns die Linie ist, von der ich denke, daß du die meinst, dann trifft das jetzt noch zu. Aber die NAGA zieht aus der Halle ja aus und geht an die Landsbergerstraße (irgendwo in der Nähe des 4004). Somit gibts auch keinen Anschluß zur N17 mehr.Wobei bei der NAGA fährt doch eh der N17 vorbei?
Soviel ich über den Griensteidl weiß, sind dass ganz normale Linien-Busse!Thomas089 @ 4 Mar 2007, 13:06 hat geschrieben: Diesen Bus gibt's ja dann wohl schon seit 2004. Hat jemand eine Ahnung, wie's um die Sache steht? Wie gut ist das Angebot angenommen?
Von der Sache her genial, auch wenn ich nicht mitfahren würde, weil mir die Münchner Club-Szene einfach zu schick ist. Erstaunlich auch, dass da eine Sache ganz ohne Blockade durch die Bürokratie funktionieren soll. Fast nicht zu glauben, dass der Bus ganz einfach eine Linien-Lizenz gekriegt hat und auch ohne größere Probleme vom TÜV abgenommen wurde?
Viele Grüße,
Thomas
Party-Trams sind von Privatpersonen gemietete Trams zu privaten Anlässen, die also nicht im Linienverkehr verkehren sondern eben dann, wenn sie bestellt sind.Watzinger @ 4 Mar 2007, 12:50 hat geschrieben: Es gibt aber auch noch Party-Tram's, von der MVG, oder?