Streckensanierung Angermünde - Tantow

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
drosselbart
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 29 Apr 2006, 22:37

Beitrag von drosselbart »

Wie die Bahn wissen lässt und es schon seit einiger Zeit die Kunden aufgrund des Schienenersatzverkehres zwischen Angermünde und Stettin zu spüren bekommen, erneuert die Bahn den Streckenabschnitt zwischen Angermünde und Tantow Grenze.

Aus hoheitlichen Gründen sozusagen, darf die Bahn also nur bis zur Staatsgrenze aktiv werden, inwieweit was von polnischer Seite modernisiert wird, darüber schreibt die Bahnzeitung nichts.

Ich finde es geschmacklos, für einen nichtmal 60km langen Streckenabschnitt Millionen auszugeben, während die Polen alles beim alten belassen.

So würde es doch völlig ausreichen wenn die üblichen IC Züge bis Berlin fahren und wer nach Stettin will nutzt den normalen Regionalexpress, den mal als ex_IR Zug oder einen ex-D-Zug von Berlin Lichtenberg drei mal täglich nach Stettin schicken könnte.

Manchmal kann ich den irrsinn der Bahn nicht begreifen, bauen anderswo ein Güterverkehrszentrum auf , während Sie den Güterbahnhof in Berlin - Pankow total abgerissen haben, aber begreifen muss ich das wohl nicht, sicherlich ist mir die nächste Fahrpreis oder Steuererhöhung gewiss, so weiss ich wenigstens für was ich drauf zahlen muss.
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Die Strecke ist auf deutscher Seite wirklich unbefahrbar. Das ist einer der wenigen Übergänge, bei dem es in Polen besser wird. Es ist also wirklich nötig, zumal dort ja nicht nur Personenzüge fahren. Und über den Zustand des Netzes wird ja nun gerade eh viel gesprochen.
drosselbart @ 12 Mar 2007, 22:07 hat geschrieben:Ich finde es geschmacklos, für einen nichtmal 60km langen Streckenabschnitt Millionen auszugeben, während die Polen alles beim alten belassen.

So würde es doch völlig ausreichen wenn die üblichen IC Züge bis Berlin fahren und wer nach Stettin will nutzt den normalen Regionalexpress, den mal als ex_IR Zug oder einen ex-D-Zug von Berlin Lichtenberg drei mal täglich nach Stettin schicken könnte.
Ich finde es ehrlich gesagt geschmacklos, die Leute, die nach Szczecin fahren wollen, nach Lichtenberg zu schicken, wo eh fast nichts mehr ankommt und abfährt (was ich auch traurig finde, ist aber ne andere Geschichte). (Es sind übrigens nicht einmal 50 km)

Was ich nun aber auch nicht verstehe, ist, dass der IC aus Amsterdam jetzt während der Bauarbeiten bis Angermünde fährt und danach wieder zurück (sicher nach Berlin). In Berlin hätte man auch eine halbe Stunde später Anschluss an einen IC nach Angermünde.
Antworten