Britische Bahn in der Kritik

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Eigentlich habe ich im Stuttgarter Nachrichten-Online nach "PIN-MAIL" gesucht in der Suchhilfe und bin da zufälligerweise auf diesen Bericht gestoßen:

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/stn/...ail.php/1376948

Damit werden die Fahrgast- und Menschenrechte mit den Füßen getreten!

//Hallo London! Aufwachen, das ist London und nicht Tokio!! :angry: //
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Da ist die Frage wo das Problem liegt: Fahren die Züge zu selten, haben die Züge zu wenig Wagen, oder kann man die bestehenden Strecken einfach nicht höher belasten? Ist letzteres der Fall dann zahlen die Briten nun den Preis für den schrittweisen Rückbau ihrer Bahnlinien. Strecken die einst wegen Unrentabilität geschlossen und abgebaut wurden könnte man heute zur Entlastung mit Sicherheit gut gebrauchen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Catracho @ 13 Mar 2007, 16:00 hat geschrieben: Da ist die Frage wo das Problem liegt: Fahren die Züge zu selten, haben die Züge zu wenig Wagen, oder kann man die bestehenden Strecken einfach nicht höher belasten? Ist letzteres der Fall dann zahlen die Briten nun den Preis für den schrittweisen Rückbau ihrer Bahnlinien. Strecken die einst wegen Unrentabilität geschlossen und abgebaut wurden könnte man heute zur Entlastung mit Sicherheit gut gebrauchen.
Mfg
Catracho
Wenn man die Strecke nicht höher belasten kann, dann ist einzig das logische, es das erstere sein könnte.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Nicht unbedingt. Vielleicht hat man auch einfach nicht das nötige Personal oder das nötige Material, da einfach in der Rush-Hour noch Sonderzüge aka Verstärker fahren zu lassen. Wer weiß es schon genau? Hier wohl keiner - daß aber dringender Handlungsbedarf besteht, ist unumstritten...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Über die Britische Bahn möchte ich auch nicht spekulieren, aber vielleicht gibt es jemanden im Forum, der sich mit der Britischen Bahn auskennt... und darüber Auskunft geben kann. Es muß nicht unbedingt jemanden sein, der in England lebt, sondern jemand (in Deutschland lebende Person) der sich mehr mit der Britischen Bahn beschäftigt, könnte vielleicht was näheres sagen... :)
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

"Die Britische Bahn" ist gut... Man schaue sich mal das Verzeichnis der verschiedenen Bahngesellschaften an, die die Strecken im UK betreiben:
http://www.rail.co.uk/ukrail/railcomp/towelcm.htm
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das Wort "Britische Bahn" bezieht sich auf die Zeitungsartikel im Stuttgarter-Nachrichten, ferner geht es aus dem Zeitungsartikel nicht hervor, um welche betroffene Bahngesellschaft es sich handelt. Die Zeitung will als erste Möglichkeit nicht darüber schreiben, welche Bahngesellschaft das ist oder die Redaktion der Zeitung weiß es nicht, um welche Bahngesellschaft es sich handelt, bei dem die Fahrgäste Probleme haben.

Es wird nur lediglich die Fahrstrecke von Sutton nach London erwähnt, auf der die Fahrgäste mit den Zügen der betreffenden Bahngesellschaft fahren. Also glaube ich nicht, daß der englischsprachige Link da weiterhelfen kann.
zapper
Eroberer
Beiträge: 66
Registriert: 11 Dez 2006, 18:22
Wohnort: München

Beitrag von zapper »

Das mit dem "Britische Bahn" war ja auch nicht auf dich bezogen! ;)
In dem Artikel werden auch die Bahnhöfe Bath und Bristol erwähnt und diese Strecke wird von der Bahngesellschaft "First Great Western" betrieben und weiterhelfen sollte der Link insofern, dass man mal einen Überblick darüber bekommt wie viele verschiedene Unternehmen die Strecken privat betreiben und das solche Unstimmigkeiten dann vorprogrammiert sind.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Also ich bin letztes Jahr mit "One-Railway" im "Stansted Express" zwischen dem Flughafen Stansted und der London Liverpool Street Station gefahren. Ich fand die Kiste nur eng und unbequem. In den Vororten von London wurde dann der Zug so richtig voll... Fahrzeug war ein Class 317er
LG
Konsti
Antworten