[H] Stadtbahn nach Sarstedt vor dem Aus?

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Die Sanierung der Gleise wird zwischen Gleidingen Süd und Sarstedt seit Jahren immer weiter verschoben, teilweise gibt's La von 30 km/h. Der Kreis Hildesheim zahlt für diese Strecke bisher nicht, weshalb es bis vor einiger Zeit auch noch den sogenannten "Sarstedt-Zuschlag" gab. Heisede und Sarstedt wollen die Stadtbahn aber weiterhin.

Mögliche Alternativen:
- Die S-Bahn ab 2008
- Taktausdünnung der Linie 1 im Kreis Hildesheim und Verzicht auf durchgehende Zweigleisigkeit

Seite 1
Seite 8

------

Die heutige HAZ berichtet zusätzlich, daß die üstra bis diesen Sommer verbindliche Aussagen über Finanzierungen haben will, weil sie ansonsten prüft, inwieweit ein Antrag auf Entbindung der Betriebspflicht zu stellen wäre. Dabei soll das nicht gleich als Stillegungsdrohung, sondern als Handlungsbedarf verstanden werden.
Bei den weiteren Überlegungen könne, laut Hildesheimer Erster Kreisrat Scholz, auch die S-Bahn eine Rolle spielen, die ab Ende 2008 verkehren wird.

------

Kommentar: Irgendwie erinnert mich das ganze an Grünwald, wo es um ähnliche Motive und Probleme geht: Straßenbahn über eine Gemeinde hinaus, Finanzierungsstreitigkeiten, Entbindung der Betriebspflicht...
Ein Skandal ist der Verweis auf die "S-Bahn" als Ersatz. Sie wird nur stündlich durch Sarstedt fahren (der angepriesene Halbstundentakt nach Hildesheim ergibt sich aus einer Linie je über Sarstedt und Lehrte) und die stündliche RB ersetzen. Außerdem wird Heisede nicht bedient.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also das gleiche Spielchen wie für die 25er Tram zwischen München und Grünwald...

Wann begreifen Lokalpolitiker endlich, das Pendlerströme nicht an Verwaltungsgrenzen enden?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wann begreifen Lokalpolitiker endlich, das Pendlerströme nicht an Verwaltungsgrenzen enden?
Am St Nimmerleins Tag :blink: :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, des is doch schonmal was.
Antworten