2009 soll der Schweizer Nahverkehr offen sein, bedeutet dies Wettbewerb?
Draufgekommen bin ich im EK-Heft 04/2007 (oder ist das der berühmte Aprilscherz, hab ihn noch nicht gefunden^^ ). Da steht aus Seite 6 unter dem Titel "BRS: Schweizer EVU geht an Railion" in etwa folgendes:
Railion will sich an UTL (?) Umwelt- und Transportlogistik beteiligen, die in Süddeutschland, Schweiz und Österreich schon viel mit der DB zusammenarbeitet. U.a. für DB ZugBus RAB. Kenn ich nicht, auf jedenfall wird sich dieses Unternehmen, falls es dies gibt, an der vielleichtigen "Öffnungg" des Schienennetzes in der CH (Nahverkehr) beteiligen.
Edit: Das Unternehmen gibts wirklich, guggst du:
http://www.privat-bahn.de/UTL.html
Gruß Philipp
[CH] Nahverkehr in der Zukunft
Und wie es die UTL gibt. Wo DB drauf steht ist nicht immer DB drin. Auf der Gäubahn werden fast alle (oder vielleicht sogar alle?) Güterzüge der Railion von UTL-Tf gefahren, dazu auch Leistungen der RAB im PV (sehr aktuell, die RAB findet ja auch niemanden, kein Wunder bei den Arbeitsbedingungen) und 50% des Seehäsle-Verkehrs. Verkehre in die Schweiz und und und, die sind kräftig im Geschäft.
Hallo,411'er @ 20 Mar 2007, 22:37 hat geschrieben: Danke. Ist das die Gesellschaft, die in Konstanz zu Hause ist?
Gruß Philipp
die UTL GmbH sitzt in Konstanz, aber ich glaube dass die meisten Tf von Singen eingesetzt werden, so wie ich das mitbekommen habe. Die UTL AG hat ihren Sitz in Frauenfeld in der Schweiz.