[M] Die neue Linie 100

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Die neue Linie 100 verdient m.E. ein eigenes Thema, im 50+-Seiten-Topbus-Thema würde das wohl eher untergehen ;)

Also: in der neuen Linie 8 ist eine Seite der neuen Museenlinie 100 gewidmet. Diese wird ab 26. Mai (Samstag) verkehren. Die neuen Haltestellen sind:
Hauptbahnhof
Königsplatz (U)
Technische Universität
Pinakotheken (Tram 27)
Maxvorstadt (nur in Ri. Hauptbahnhof)
Amalienstraße
Odeonsplatz (U)

Die Linie verkehrt westwärts über die Theresienstraße und ostwärts über die Gabelsbergerstraße.

Wenn ich den abgebildeten Verlaufsplan richtig verstehe, wird die Haltestelle Odeonsplatz Richtung Hauptbahnhof künftig nicht mehr bedient. Oder das soll nur eine visuelle Vereinfachung des Plans sein, genau erkennt man das nicht wirklich. Leider schweigt sich die Linie 8 auch zum Wesentlichsten aus, nämlich dem Fahrplanangebot. Ich hoffe auf das gleiche Angebot wie auf dem bisherigen Ast und insgeheim auch auf die Wiederherstellung des 10'-Takts zur HVZ früh...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Mit der Anbindung des Hauptbahnhofs nähert sich die Route des 100er immer mehr der des alten 55ers an...bloß, dass es ab Prinzregentenplatz jetzt nach Süden und nicht mehr nach Nordosten geht.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

ChristianMUC @ 18 Mar 2007, 19:26 hat geschrieben: Mit der Anbindung des Hauptbahnhofs nähert sich die Route des 100er immer mehr der des alten 55ers an...bloß, dass es ab Prinzregentenplatz jetzt nach Süden und nicht mehr nach Nordosten geht.
Man könnte auch sagen, die Linie ist Parallelverkehr zur U4 und U5 :P ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Oliver-BergamLaim @ 18 Mar 2007, 19:28 hat geschrieben: Man könnte auch sagen, die Linie ist Parallelverkehr zur U4 und U5 :P ;)
Nein, Parallelverkehr gibts es nur bei der Tram <_<
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut der Graphik aus der MVG Kundenmagazin wird der Odeonsplatz nur noch Stadtauswärts bedient. Ist wohl ein Graphikfehler, oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 19 Mar 2007, 11:06 hat geschrieben: Laut der Graphik aus der MVG Kundenmagazin wird der Odeonsplatz nur noch Stadtauswärts bedient. Ist wohl ein Graphikfehler, oder?
Ich hoffe doch, daß es ein solcher ist. Der Fehler ist mir auch gleich aufgefallen.
Oder die MVG musste 3 Minuten Fahrzeit zur "Umlaufoptimierung" einsparen.... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Rechtzeitig zur Verlängerung des 100ers am übernächsten Samstag hat die MVG ein Faltblatt zur Museenlinie 100 aufgelegt:
hier downzuloaden

OT: Außerdem gibt es jetzt auch ein Faltblatt zu den 11 schönsten Münchner U-Bahnhöfen.
Benutzeravatar
Bahnfan
Haudegen
Beiträge: 585
Registriert: 19 Okt 2003, 17:08
Wohnort: Unterhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von Bahnfan »

Na da sieht's ja nach einem Halt am Odeansplatz in beide Richtungen aus. :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Jo der halt Odeonsplatz wird doppelt angefahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 17 May 2007, 21:24 hat geschrieben: Jo der halt Odeonsplatz wird doppelt angefahren.
so ein Unsinn
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 17 May 2007, 21:30 hat geschrieben: so ein Unsinn
Also so ungewöhnlich ist eine Schleifenfahrt zu einem Umsteigepunkt hin auch wieder nicht. Da gibt es im Stadtgebiet ein paar Busse, die eine Stichfahrt irgendwohin machen nur um Anschlüsse herzustellen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Verlängerung BUS 100
Dann schau hier in den Link
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21297
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

FloSch @ 17 May 2007, 21:34 hat geschrieben: Also so ungewöhnlich ist eine Schleifenfahrt zu einem Umsteigepunkt hin auch wieder nicht. Da gibt es im Stadtgebiet ein paar Busse, die eine Stichfahrt irgendwohin machen nur um Anschlüsse herzustellen.
Flo, das hat sich auf die Aussage von Chr18 bezogen, net auf die Linienführung
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

FloSch @ 17 May 2007, 21:34 hat geschrieben: Also so ungewöhnlich ist eine Schleifenfahrt zu einem Umsteigepunkt hin auch wieder nicht. Da gibt es im Stadtgebiet ein paar Busse, die eine Stichfahrt irgendwohin machen nur um Anschlüsse herzustellen.
Da fällt mir spontan der 139er ein, der die Chiemgaustraße zweimal anfährt, um einen kleinen Abstecher nach Giesing Bahnhof zu unternehmen.

Dies mag zwar sinnvoll sein, regte mich früher aber auf, als ich von Neuperlach zum Mangfallplatz und wieder zurück wollte. Was mit dem Auto eine Sache von Minuten war, gestaltete sich mit der Linie (früher 39er) zur Geduldsprobe, zumal nicht auf dem Autostraßen-Abschnitt der Ständlerstraße gefahren wurde, sondern durch die Pampa.

Na ja, jetzt gibt's ja die U-Bahn zum Mangfallplatz :)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Lazarus @ 17 May 2007, 21:47 hat geschrieben:Flo, das hat sich auf die Aussage von Chr18 bezogen, net auf die Linienführung
Ach so, das hab ich falsch verstanden.
TramPolin @ 17 May 2007, 21:57 hat geschrieben:Da fällt mir spontan der 139er ein, der die Chiemgaustraße zweimal anfährt, um einen kleinen Abstecher nach Giesing Bahnhof zu unternehmen.
Der 139 macht das dann in Trudering nochmal: den Abschnitt zwischen Bajuwarenstraße und Trudering Bf fährt er auch nur, um dort den Anschluss zu haben, an einer Haltestelle Bajuwarenstraße kommt er damit quasi doppelt vorbei.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Da stand wohl die Berliner Buslinie 100 Pate?!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Cmbln @ 17 May 2007, 22:42 hat geschrieben: Da stand wohl die Berliner Buslinie 100 Pate?!
Natürlich, man macht so Dinge wie Museums-Linie und Metrobusse anderen deutschen Metropolen nach. Es spricht aber auch nichts dagegen.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Da bin ich mir sicher. Ich habe eh den Eindruck, daß das Vorbild der MVG die BVG ist. Eine gewisse Ähnlichkeit der MVG-Pläne mit den BVG-Plänen läßt sich nicht leugnen: Liniennetz Berlin. So ein Design haben die BVG-Pläne schon seit mindestens 7 Jahren (da gab es die MVG noch gar nicht).
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

ich finde übrigens die von der mvg neu herausgegebenen Broschüren "Museenlinie 100" "Museen mit der Tram" "Sehenswürdigkeiten mit der Tram" und "Münchens schönste U-Bahnhöfe" einer sehr gute Idee der mvg, die beworben werden sollte und auch in den Touristeninformationen ausliegen sollten. Das ist nämlich etwas, was ich als Tourist in vielen Städten schon vergeblich gesucht hatte. Ich bin nur von der Auswahl der U-Bahnhöfe enttäsucht. Statt Großhadern oder Königsplatz hätt ich lieber Gern oder OEZ drin gehabt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Flo_K @ 17 May 2007, 23:26 hat geschrieben: Ich bin nur von der Auswahl der U-Bahnhöfe enttäsucht. Statt Großhadern oder Königsplatz hätt ich lieber Gern oder OEZ drin gehabt.
Ich find die Auswahl so schon ganz okay, bei der großen Anzahl schöner U-Bahnhöfe ist das in München eben nicht ganz einfach. So eine Broschüre ist bei der MVG in der Vergangenheit häufiger angefragt worden, weswegen sie jetzt auch herausgegeben wurde, ich denke mal schon, dass die auch in Druckform dann an entsprechenden Stellen ausliegen wird.
Persönlich gibt's immer Bahnhöfe, die man besser findet als andere, aber wenn man 11 aus knapp 100 nimmt, kann man schlecht alle erwischen. Ich hätte die Auswahl vielleicht auch geringfügig anders getroffen, aber die gewählten Bahnhöfe zählen gewiss zu den interessantesten.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

bissl OT ich weiß: Aber was mir in den Broschüren auch aufgefallen is: Es wird erstmal seit langem die S-Bahn ausdrücklich erwähnt, ja sogar die Öffnungszeiten der Kundencebter. und das in Broschüren die nur Verkehrsmittel der mvg betreffen. Wie kommt das? Ist der MVV der mvg auf die Füße getreten?

Und zur Linie 100: Also ich bin skeptisch. Denke die wird nicht so dolle angenommen werden. Das meißte kann man mit der U-bahn auch erreichen udn mehr als 2 Museen an einem Tag schaut man sich ohnehin nicht an.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Naja, der Busanschluss TU <-> Hbf. und TU <-> Odeonsplatz (--> Garching) ist sicher nicht zu verachten, die TU stand bis jetzt ja ziemlich blöd rum, zwar mitten zwischen der 27, der U2 und dem 154, aber trotzdem von allem noch recht weit weg. Und eine direkte Verbindung zur U6 nach Garching raus gabs bis jetzt gar nicht (abgesehen vom 154 eben, der aber ein ganzes Stück weiter nördlich fährt)...
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Flo_K @ 17 May 2007, 23:26 hat geschrieben: ich finde übrigens die von der mvg neu herausgegebenen Broschüren "Museenlinie 100" "Museen mit der Tram" "Sehenswürdigkeiten mit der Tram" und "Münchens schönste U-Bahnhöfe" einer sehr gute Idee der mvg,
Wobei die Broschüren "Museen mit der Tram" und "Sehenswürdigkeiten mit der Tram" nicht neu sind, sondern seit ca. einem Jahr im Kundencenter bei den Minifahrplänen mit drinstecken.

Wirklich neu sind nur die Broschüren zum 100er und zu den U-Bahnhöfen.

Prinzipiell sind solche Broschüren für stadt- und auch ein wenig ÖPNV-interessierte Besucher natürlich klasse, da würd ich mir noch mehr wünschen.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hält der 100er am Hbf. bei der Endstation des Busses 58 oder, laut Faltblatt, am Hauptbahnhof Nord?
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

S-Bahn 27 @ 20 May 2007, 18:03 hat geschrieben: Hält der 100er am Hbf. bei der Endstation des Busses 58 oder, laut Faltblatt, am Hauptbahnhof Nord?
Laut MVG-Pressemitteilung hält der 100er am Hauptbahnhof Nord an der Haltestelle der Linie 9551 Ri. Bad Wiessee.

Also nicht beim 58er, da wär auch gar kein Platz mehr - da steht eh schon immer ein Gelenkbus rum, da brauchts nicht noch nen Solo extra ;).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich hätte noch eine andere Streckenführung vorgeschlagen: vom Königsplatz zum Stiglmeierplatz und dann erst zum Hautpbahnhof. Dafür wäre aber vielleicht ein zusätzlicher Bus nötig. :rolleyes: :rolleyes:


Kolumbusplatz geändert in Königsplatz. Einfach zu Müde heute.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Jean @ 21 May 2007, 16:31 hat geschrieben: Ich hätte noch eine andere Streckenführung vorgeschlagen: vom Kolumbusplatz zum Stiglmeierplatz und dann erst zum Hautpbahnhof. Dafür wäre aber vielleicht ein zusätzlicher Bus nötig.  :rolleyes:  :rolleyes:
Ähhh Königsplatz, oder?

Kolumbuspl. ist nämlich im Süden.

Bist ja wie der echte Kolumbus statt Amerika mit Indien, verwechselst du den Kolumbuspl. und den Königsplatz :D
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17180
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Tut mir leid, das kommt davon, dass ich ein Bewerbungsgespräch in Nürnberg hatte. Dabei musste ich feststellen, dass die Strecke noch viel ausbaufähig für den ICE ist. Er fährt ja teilweise nur 160 kM/H.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
The_mAtRiX
Routinier
Beiträge: 260
Registriert: 04 Jan 2006, 13:20
Wohnort: München

Beitrag von The_mAtRiX »

Cmbln @ 17 May 2007, 22:42 hat geschrieben: Da stand wohl die Berliner Buslinie 100 Pate?!
Also mir ist natürlich nicht bekannt, seit wann es in Berlin einen 100er gibt. In München ist der 100er aber keine Neuerfindung. Die 100 als Museenlinie gab es ja früher schon ewig lange und wurde (ich glaube bei der Einführung des Metrobussystems) verkrüppelt auf die Relation Ostbahnhof<->Odeonsplatz. Der in Schwabing/Maxvorstadt gefahrene Teil des alten 100er wurde vom 154er übernommen.
Was jetzt neu ist, ist der Schwenk nach Süden zum Hauptbahnhof, die alte Museenlinie fuhr ja zum Nordbad.
Failure is not an option -- it comes bundled with Windows.
Computers are like air conditioners -- they stop working properly if you open WINDOWS
Type cat vmlinuz > /dev/audio to hear the Voice of God.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

The_mAtRiX @ 22 May 2007, 09:13 hat geschrieben: Also mir ist natürlich nicht bekannt, seit wann es in Berlin einen 100er gibt.
Der BVG-Linie 100 ist sehr bald nach der Maueröffnung eingerichtet worden.
Antworten