Hof - Reichenbach soll elektrifiziert werden

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

frankenpost online, 23.03.2007

Ein ausführlicher Artikel ist leider nicht online.

Edit: Hier ist noch eine Pressemitteilung des sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit:
Durchbruch bei Finanzierung der Sachsen-Franken-Magistrale
50 Millionen Euro zusätzlich für Ausbau

Korrektur im Untertitel!

Die vollständige Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale ist in greifbare Nähe gerückt. „Das Signal steht jetzt nicht mehr auf Rot, sondern der Zug kommt ins Rollen. Mein ständiger Einsatz beim Bund hat sich gelohnt“, sagte Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) heute in Dresden. „Nach vielen Briefen und Gesprächen hat mir Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee mitgeteilt, dass der Bund die im aktuellen Investitionsrahmenplan vorgesehenen Mittel für die Sachsen-Franken-Magistrale von 76 Mio. Euro auf 126 Mio. Euro aufstocken wird. Das sind 50 Mio. Euro mehr.“ Darüber hinaus stehe die Elektrifizierung vom vogtländischen Reichenbach nach Hof jetzt im EFRE-Bundesprogramm 2007-2013.

Wie Minister Tiefensee weiter mitteilte, wurde das Projekt auch für die so genannte „Indikative Liste“ der Großprojekte der EU nominiert. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaschutzdebatte bin ich zuversichtlich, dass die EU-Kommission dieser Anmeldung zustimmen wird“, so Minister Jurk.

Der Bund erwartet einen finanziellen Beitrag des Freistaates Sachsen. Wirtschaftsminister Jurk: „Angesichts der großen Bedeutung der Eisenbahnverbindung gerade für den außerordentlich schlecht erschlossenen südwestsächsischen Raum bin ich bereit darüber zu sprechen.“ Zusammen mit dem City-Tunnel Leipzig und dem noch auszubauenden Abschnitt Leipzig - Crimmitschau entstünde in Sachsen eine bis zu 160 km/h schnelle, durchgehend elektrifizierte Nord-Süd-Verbindung, die den Ansprüchen eines modernen Eisenbahnfernverkehrs gerecht wird. „Das wird den innersächsischen Bahnverkehr verbessern, aber auch der Freistaat Bayern profitiert davon“, so Jurk.
Quelle: SMWA
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Das wäre doch schonmal ein Anfang.

Hof ist ja mit dem neuen Franken-Sachsen-Fahrplan ab 2008 ein schöner Bahnknoten mit Anschlüssen in alle Richtungen und das stündlich.

Falls es in Bayern - da ja wesentlich mehr Streckenkilometer - nicht so schnell was wird mit der Verstromung (Nürnberg-Bayreuth/Marktredwitz-Hof), kann man wenigstens in Sachsen elektrisch und damit leistungsfähiger fahren.

Für die Strecke Regensburg Hof stellt sich dann die Frage, ob es hier auch sinnvoll wäre oder nicht.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Was wird in diesem Zusammenhang mit dem (mal) geplanten Vogtlandtunnel?

Wird dieser Gedanke (Abkürzung des großen Bogens zwischen Plauen und der Landesgrenze SN/BY --> siehe google.map-Luftbild) reaktiviert oder will man die große Vogtlandschleife mit elektrifizieren?


OJ
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

MisterOJ @ 23 Mar 2007, 14:57 hat geschrieben: Was wird in diesem Zusammenhang mit dem (mal) geplanten Vogtlandtunnel?

Wird dieser Gedanke (Abkürzung des großen Bogens zwischen Plauen und der Landesgrenze SN/BY --> siehe google.map-Luftbild) reaktiviert oder will man die große Vogtlandschleife mit elektrifizieren?


OJ
Ein Beitrag über die Elektrifizierung Reichenbach - Hof und (noch) kein Gemecker wie im NOBF, welch traumhaftes Erlebnis :-)

Der Vogtlandtunnel wäre mehr als sinnvoll, aber der wird so schnell nicht kommen, daran hat doch weder Politik (es lebe der Straßenbau) noch die DB ihr Interesse. Ich hoffe aber dennoch dass dieser Tunnel mal kommt, wie will man sonst langfristig Konkurrenzfähig zur A9 sein?
Man ist es ja jetzt schon nicht mehr, da sollte man wirklich was tun um die Fahrzeiten zu verbessern.

Die Elektrifizierung bietet große Chancen und vor allem die Möglichkeit auch nach dem City-Tunnel-Bau durchgehende Züge von Hof nach Leipzig anzubieten.
Und so kommt der Draht schon bis Hof, dann fehlen noch Hof - Nürnberg und Hof - Regensburg sowie Marktredwitz - Cheb.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Erstmal zu begruessen.

Bauchgefühl: An einen Fahrdraht nach Nürnberg mag ich glauben, zwischen Marktredwitz und Regensburg glaub ich wird
aber weitergedieselt werden. Dagegen könnte man dann 411er zwischen S und DD via N fahren und vielleicht mit
E-Talenten von Bayreuth nach Nürnberg.
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

spock5407 @ 23 Mar 2007, 17:26 hat geschrieben: Erstmal zu begruessen.

Bauchgefühl: An einen Fahrdraht nach Nürnberg mag ich glauben, zwischen Marktredwitz und Regensburg glaub ich wird
aber weitergedieselt werden. Dagegen könnte man dann 411er zwischen S und DD via N fahren und vielleicht mit
E-Talenten von Bayreuth nach Nürnberg.
Über Fahrzeuge brauchen wir hier jetzt aber nicht reden, bis der Draht in Nürnberg ist, sind 411er und E-Talente nicht mehr so ganz aktuell.

Wieso sollte die Lücke zwischen Marktredwitz und Regensburg nicht geschlossen werden? Natürlich wird das erst nach Hof - Nürnberg kommen, aber ich denke das ist durchaus sinnvoll, da ja der durchgehende Verkehr Hof - München dadurch auch wirtschaftlicher gefahren werden kann, durchgehend mit E-Lok und Steuerwagen. Die Vogtlandbahn ist ja auch eindeutig für die Elektrifizierung und würde dann mit Sicherheit auch ET nutzen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also so alt sind die ICE-T nicht und E-Talente noch gar net da. Und in Zeiträumen "in 25 Jahren mal" wäre ein so ein Projekt schon
zigmal in die Rundablage befördert.

Und nur weil die Regentalbahn das gut fände, na, das interessiert doch die DB net. Und seien wir ehrlich, für die nördliche Oberpfalz intressiert sich kein Mensch....auch wenn ich des schade find.

Ich glaub das ganze erst, wenn ich die ersten Maste oder oder zumindest Fundamente sehe...
Jörg.L.E.
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 10 Apr 2004, 18:18
Wohnort: Leipzig / Arbeit : FFB

Beitrag von Jörg.L.E. »

Ich finde immer nur sehr erheiternd wie gerade hier in Leipzig vom wichtigen Fernverkehr über Hof gesprochen wird. Da versucht man den City-Tunnel zu pushen mit absolut billigen Argumenten.
Fernverkehr von Leipzig Richtung Süden= ICE. Wo aber fährt der in 10 Jahren lang ? Über Erfurt, nicht Hof. Bis Nürnberg in unter 2 h. Fernverkehr Dresden-Nürnberg via Leipzig/Erfurt in unter 3 h. Selbst da würde ein Ausbau auf der Magistrale nix bringen.
Es ist sehr lobenswert daß die Strecke ausgebaut/modernisiert wird. Aber den schnellen (Fern-)Verkehr wird sie wohl an an die NBS/ABS Leipzig/Halle-Erfurt-Nürnberg abgeben müssen.
Ich hoffe daß der Abschnitt Hof-Regensburg ordentlich ausgebaut wird. Dann ergeben sich neue Möglichkeiten Fahrgäste zu gewinnen.
Für den Nahverkehr in Bayern und Sachsen ganz klar aber ein Gewinn. Vielleicht empfiehlt sich ein privater Anbieter mit einer guten(Preis/Zeit) Fernverbindung entlang der Strecke(n).
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009

Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Jörg.L.E. @ 23 Mar 2007, 19:42 hat geschrieben: Ich finde immer nur sehr erheiternd wie gerade hier in Leipzig vom wichtigen Fernverkehr über Hof gesprochen wird. Da versucht man den City-Tunnel zu pushen mit absolut billigen Argumenten.
Fernverkehr von Leipzig Richtung Süden= ICE. Wo aber fährt der in 10 Jahren lang ? Über Erfurt, nicht Hof. Bis Nürnberg in unter 2 h. Fernverkehr Dresden-Nürnberg via Leipzig/Erfurt in unter 3 h. Selbst da würde ein Ausbau auf der Magistrale nix bringen.
Es ist sehr lobenswert daß die Strecke ausgebaut/modernisiert wird. Aber den schnellen (Fern-)Verkehr wird sie wohl an an die NBS/ABS Leipzig/Halle-Erfurt-Nürnberg abgeben müssen.
Aber nicht jeder wohnt in Leipzig. Es gibt auch (potentielle) Fahrgäste in Altenburg, Zwickau, Reichenbach, Plauen, Hof die nach Nürnberg wollen ohne den für sie Umweg über Leipzig zu nutzen. An diese Leute sollte man auch mal denken.

Ich bin in den 90-ern 1 Jahr lang jede Woche mit dem IR zwischen Glauchau und Regensburg (Bundeswehr!!) gependelt - die fahrt war recht lang (besondes wenn man vn der Karte her wußte das man einen umweg fährt) und auch gut ausgelastet.

OJ
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17900
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Egal ob jetzt der Fernverkehr über [acronym title="NHO: Hof Hbf <Bf>"]NHO[/acronym] fährt oder nicht - die NBS durch den Thüringerwald ist ja auch noch lange nicht fertig - die Elektrifizierung ist eine prinzipielle Notwendigkeit. Schon alleine für die künftige Nutzung im Güterverkehr - der Wirkungsgrad einer Drehstrom-E-Lok ist eben deutlich besser als der einer wie auch immer gearteten Diesellok.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
kruppstahl
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 01 Apr 2007, 17:57

Beitrag von kruppstahl »

Mahlzeit

mal kurz was anderes zum Thema Magistrale: Ich habe gehört dass diese dieses Jahr ab Chemnitz richtung Zwickau gesperrt werden soll und der Verkehr über die KBS 524 umgeleitet werden soll. Was ist an diesen Gerüchten drann, und wenn ja wann wird das so weit sein?

Be blessed and rock on!
Antworten