Ein ausführlicher Artikel ist leider nicht online.
Edit: Hier ist noch eine Pressemitteilung des sächsischen Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit:
Quelle: SMWADurchbruch bei Finanzierung der Sachsen-Franken-Magistrale
50 Millionen Euro zusätzlich für Ausbau
Korrektur im Untertitel!
Die vollständige Elektrifizierung der Sachsen-Franken-Magistrale ist in greifbare Nähe gerückt. „Das Signal steht jetzt nicht mehr auf Rot, sondern der Zug kommt ins Rollen. Mein ständiger Einsatz beim Bund hat sich gelohnt“, sagte Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) heute in Dresden. „Nach vielen Briefen und Gesprächen hat mir Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee mitgeteilt, dass der Bund die im aktuellen Investitionsrahmenplan vorgesehenen Mittel für die Sachsen-Franken-Magistrale von 76 Mio. Euro auf 126 Mio. Euro aufstocken wird. Das sind 50 Mio. Euro mehr.“ Darüber hinaus stehe die Elektrifizierung vom vogtländischen Reichenbach nach Hof jetzt im EFRE-Bundesprogramm 2007-2013.
Wie Minister Tiefensee weiter mitteilte, wurde das Projekt auch für die so genannte „Indikative Liste“ der Großprojekte der EU nominiert. „Vor dem Hintergrund der aktuellen Klimaschutzdebatte bin ich zuversichtlich, dass die EU-Kommission dieser Anmeldung zustimmen wird“, so Minister Jurk.
Der Bund erwartet einen finanziellen Beitrag des Freistaates Sachsen. Wirtschaftsminister Jurk: „Angesichts der großen Bedeutung der Eisenbahnverbindung gerade für den außerordentlich schlecht erschlossenen südwestsächsischen Raum bin ich bereit darüber zu sprechen.“ Zusammen mit dem City-Tunnel Leipzig und dem noch auszubauenden Abschnitt Leipzig - Crimmitschau entstünde in Sachsen eine bis zu 160 km/h schnelle, durchgehend elektrifizierte Nord-Süd-Verbindung, die den Ansprüchen eines modernen Eisenbahnfernverkehrs gerecht wird. „Das wird den innersächsischen Bahnverkehr verbessern, aber auch der Freistaat Bayern profitiert davon“, so Jurk.