4 Aufnahmen aus Hannover

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Die Aufnahmen entstanden zwischen (Hannover Hbf) Gleis Dreieck und Hannover Wülfel

Bild 01 ICE von Göttingen- Hannover - (?) 12.29 Uhr 17.08.2003
Bild 01 RE von Göttingen – Uelzen 12.27 Uhr 17.08.2003 (110 schiebt)
Bild 03 RE von (Soltau-) Hannover – Bad Harzburg 13.19 Uhr (218 schiebt) 14.08.2003
Bild 04 RE von Elze - Hannover 13.23 Uhr (141 schiebt) 14.08.2003
Auf der Straßenbrücke Bild 4 überquert auch die Stadtbahnlinie 8 der Üstra die Strecke nach rechts in Richtung Messegelände
Bild
Bild
Bild
Bild
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Bei deinen beiden ersten Bildern stört der Fernsprecher...wäre geschickter machbar gewesen.

Edit:
Nach genauerer Betrachtung sind alle Bilder so nicht zu gebrauchen. Is immer irgendwas im Weg.
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Nach genauerer Betrachtung sind alle Bilder so nicht zu gebrauchen. Is immer irgendwas im Weg.
Ich glaube, da möchte sich auch indirekt wer für 'ne Mitgliedschaft im noch zu gründenden "Verband freies Fuzzen" bewerben? :lol:
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
423 459-7
Routinier
Beiträge: 451
Registriert: 05 Sep 2004, 11:25
Wohnort: Bichl

Beitrag von 423 459-7 »

Ne ich bin noch ned so breit um anderen das ganze Bild zu versauen.....
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Es sind nicht nur die Fernsprecher, die Bilder stören können, meiner Ansicht nach sind die Graffitis an den Brückenpfeilern auch nicht fotogen.

PS.: Leider erzwingen die Bilder einem das horizontalen scrollen der Webseiten in Browsern.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

DT810 @ 26 Mar 2007, 22:56 hat geschrieben: Leider erzwingen die Bilder einem das horizontalen scrollen der Webseiten in Browsern.
Das geht im Bilderforum in Ordnung.

Rathgeber
Admin
VT 609

Beitrag von VT 609 »

DT810 @ 26 Mar 2007, 23:56 hat geschrieben: PS.: Leider erzwingen die Bilder einem das horizontalen scrollen der Webseiten in Browsern.
Das ist schon richtig. Allerdings gibt es hier im Bilder-/Videoforum ausdrücklich keine Beschränkung der Bildergröße.
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ne ich bin noch ned so breit um anderen das ganze Bild zu versauen.....
Ich meinte den Fotografen. ;)
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Hallo an alle Meckerfritzen!

Die Bilder hatte ich eigentlich nicht geschossen, um sie in einem Forum einzustellen, sonst hätte ich auch noch
genauere Daten, also Loknummern, Zugnummern usw. parat gehabt. Das Format passt in anderen Foren
genau auf die Seite, hier allerdings nicht, warum auch immer. Ich werde üben.
Weiter gutes Meckern

MfG
hauseltr.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10441
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wenn schon was im Bild ist, dann sollte es wenigstens Biologisch abbaubar sein: :P
Bild

Der Auer, nächstes Mal mit Kabelbinder unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

hauseltr @ 27 Mar 2007, 09:57 hat geschrieben: Hallo an alle Meckerfritzen!

Die Bilder hatte ich eigentlich nicht geschossen, um sie in einem Forum einzustellen, sonst hätte ich auch noch
genauere Daten, also Loknummern, Zugnummern usw. parat gehabt. Das Format passt in anderen Foren
genau auf die Seite, hier allerdings nicht, warum auch immer. Ich werde üben.
Weiter gutes Meckern

MfG
hauseltr.
Nunja, also mal ganz ehrlich, wirklich toll sind die Bilder ja echt nicht.
Und das ist kein meckern, sondern einfach nur Kritik, ein Steuerwagen der sich
hinter einem Oberleitungsmast versteckt ist nun wirklich nix besonders tolles.
Ich meine, jeder fängt mal an mit fotografieren, aber wenn ich da so links auf dein
Alter schaue bezweifle ich daß diese Bilder zu deinen ersten gehören.

Daß die Fotos größenmäßig hier nicht auf eine Seite passen könntedurchaus an der
Größe liegen, mit 1280x960 sind sie doch recht groß - was aber hier im Fotoforum
durchaus legitim ist - die bekommt man mit einer durchaus gängigen Auflösung
von 1024x768 auch bei voller Ausnutzung der Bildschirmgröße nicht ohne scrollen auf
den Monitor.

Nun steuer ich auch mal paar Bilder aus meiner Foto-Anfangszeit bei welche allerdings
auch nicht gerade überragend sind, dem Thema entsprechend aus Hannover:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


P.S.: Beitrag zur besseren Lesbarkeit mit Zeilenumbrüchen geschrieben
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Meine Bemerkung über die Meckerfritzen war auch etwas ironisch gemeint! :P
Die Bilder sind ja auch schon ein paar Jährchen alt.
Außerdem war die Kamera nicht so das Pralle, die löste aus, wann sie wollte.
Wie schon mal bemerkt, sind das keine Bilder, die ich im Ursprung für ein Eisenbahnforum gemacht habe.
Sie sind eigentlich aus einem Bildbericht über mein damaliges Wohnumfeld. Da kam es nicht drauf an.

Dazu mal eine Frage an Guido. wo hast Du das Bild in Waldhausen denn gemacht? Welche Bahnstrecke ist das
im Hintergrund? Eine Strecke vom Gleisdreieck? Von wo nach wo?
Den Standort bekomme ich nicht lokalisiert. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht mehr in Hannover bin,
also auch selber nicht nachforschen kann.

Mit dem Anfangen beim Fotografieren. Ich höre eher damit auf im zarten Alter von 64. :unsure:

MfG
hauseltr
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

hauseltr @ 27 Mar 2007, 12:17 hat geschrieben: Dazu mal eine Frage an Guido. wo hast Du das Bild in Waldhausen denn gemacht? Welche Bahnstrecke ist das
im Hintergrund? Eine Strecke vom Gleisdreieck? Von wo nach wo?
Den Standort bekomme ich nicht lokalisiert. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht mehr in Hannover bin,
also auch selber nicht nachforschen kann.
Die Strecke im Hintergrund ist die Güterbahn von Lehrte kommend über H-Misburg nach Hannover-Linden.
Der Abzweig ist mit einem gemütlichen ausgedehnten Spaziergang aus von der Station Karl-Wichert-Allee zu erreichen,
welche sich auf den gezeigten Bildern in Fahrtrichtung der Züge befindet (Züge sind von vorn geknipst).
Gleich nebenan auf der Seite wo ich da stehe ist der Tiergarten.

Die hier zu sehende Streckenkreuzung istder Standort: Google Earth
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Hallo Guido!

Kein Wunder, dass ich da ins Trudeln kam. Den Weg konnte ich nämlich
überhaupt nicht einordnen. Der Tiergarten befindet sich am Rand von Kirchrode.

Das ehemalige Stellwerk Hannover-Waldhausen findest Du hier:
52° 20`42,87" N
9° 46´11.03" O, aus 750 m Höhe, das längliche Gebäude ist es.
Es handelt sich hier um das sogenannte Gleisdreieck, obwohl sich hier mehrere Strecken
kreuzen, bzw. abzweigen. So gesehen sind es drei Dreiecke.

Es handelt sich einmal um die 4 gleisige Hauptstrecke Hannover Hbf -Göttingen,
diese wird gekreuzt von der 2 gleisigen Güterbahn Hannover-Linden nach Lehrte.
Diese Strecke ist von Linden bis zum Abzweig Waldhausen 4 gleisig. (Maschsee, erst ab 1933).
Durch diesen See führte zu Kaisers Zeiten die Strecke Hannover-Süd
nach Altenbeken auf dem Weg der heutigen Straße Altenbekener Damm.
Diese Strecke wird auch heute noch als Umgehungsbahn bezeichnet.

Von Hannover Hbf zweigt hinter dem Bahnhof Bismarckstraße die jetzige
S-Bahn Strecke zum Abzweig Waldhausen in Richtung
Weetzen - Barsinghausen - Haste
und Weetzen -Springe - Hameln -(Altenbeken -Paderborn) ab.

Von Linden kommend zweigt am Abzweig die 2 gleisige Güterstrecke in Richtung
Göttingen ab und
von Göttingen kommend zweigt nach rechts noch die eingleisige Güterstrecke nach
Lehrte ab, auf der jetzt ab und zu auch mal ein ICE verkehrt.

Die Grünflächen zwischen den Gleisen sind überwiegend Gärten der Eisenbahnlandwirtschaft
(oder wie die heute heißen?)

Bei dem von Dir fotografierten RE dürfte es sich um einen Zug von Braunschweig handeln (KB 310).
Der ICE fährt vermutlich ohne Halt in Hannover HBF über die erwähnte 1 gleisige Strecke in Richtung Göttingen.

Ich wohnte etwa 1 km von Waldhausen entfernt.

MfG
MHA
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Interessant ist Bild 03 von Haueltr schon. So einen Steuerwagen wird man heute wohl kaum noch finden? Das ist ein alter Silberling, der ohne recht viel Umbau in den roten Farbtopf gefallen ist? :unsure: Oder wo findet man noch die Falttüren des separaten Post und Gepäckabteils?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

In Regensburg - dem rollenden Bn-Museum :D
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder wo findet man noch die Falttüren des separaten Post und Gepäckabteils?
In Lindau (Bild) und Ulm hab' ich auch schon welche gesehen, dürfte aber der selbe gewesen sein. ;)

Bild
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Irrtum:
Der ICE fährt vermutlich ohne Halt in Hannover HBF über die erwähnte 1 gleisige Strecke in Richtung Göttingen.

Da muss ich mich selber korrigieren :ph34r:

Berlin - Hannover - Köln passt da schon eher.

Der oben erwähnte Zug hätte die Strecke auf der (nicht zu sehenden) Brücke überqueren müssen.

MfG
MHA
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Wetterfrosch @ 27 Mar 2007, 18:06 hat geschrieben: Interessant ist Bild 03 von Haueltr schon. So einen Steuerwagen wird man heute wohl kaum noch finden? Das ist ein alter Silberling, der ohne recht viel Umbau in den roten Farbtopf gefallen ist? :unsure: Oder wo findet man noch die Falttüren des separaten Post und Gepäckabteils?
Die finden sich noch ab und zu. DB Mobility Regio hat beim Regionalverkehr Würtemberg und Regio Ostbayern zum Beispiel noch welche.
LG
Konsti
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Auer Trambahner @ 27 Mar 2007, 10:48 hat geschrieben: Wenn schon was im Bild ist, dann sollte es wenigstens Biologisch abbaubar sein: :P
Der Auer, nächstes Mal mit Kabelbinder unterwegs.
In dem Fall eher "biologisch abbindbar". :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

hauseltr @ 27 Mar 2007, 17:50 hat geschrieben: Bei dem von Dir fotografierten RE dürfte es sich um einen Zug von Braunschweig handeln (KB 310).
Der ICE fährt vermutlich ohne Halt in Hannover HBF über die erwähnte 1 gleisige Strecke in Richtung Göttingen.
Richtig, der RE fuhr von Braunschweig nach Bielefeld.
Der ICE kam aus Richtung Lehrte in Richtung Hannover Hbf. Nach Göttingen kommt man an der Stelle nicht mehr
außer man fährt ab Lehrte über Sehnde, Hildesheim und dann am Abzweig Sorsum auf die NBS ...
übrigens, die Bilder sind von 2002 etwa
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Da fahren wohl einige ICE von (Berlin) - Wolfsburg kommend in Richtung Süden über Lehrte - Güterbahn in Richtung Linden und dann über die Abzweigung in Richtung Göttingen. Die Strecke Braunschweig - Hildesheim - Göttingen ist im Bereich Braunschweig - Hildesheim nur einspurig und wird dadurch entlastet.
Von Lehrte über Hildesheim ginge ja nur mit Kopf machen. Auch über Lehrte - Hannover HBF in Richtung Göttingen müßte man Kopf machen.
Soweit mein Wissensstand, ich bin sei 1999 nicht mehr im Dienst.

MfG
MHA
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

hauseltr @ 27 Mar 2007, 19:59 hat geschrieben: Da fahren wohl einige ICE von (Berlin) - Wolfsburg kommend in Richtung Süden über Lehrte - Güterbahn in Richtung Linden und dann über die Abzweigung in Richtung Göttingen. Die Strecke Braunschweig - Hildesheim - Göttingen ist im Bereich Braunschweig - Hildesheim nur einspurig und wird dadurch entlastet.
Von Lehrte über Hildesheim ginge ja nur mit Kopf machen. Auch über Lehrte - Hannover HBF in Richtung Göttingen müßte man Kopf machen.
Soweit mein Wissensstand, ich bin sei 1999 nicht mehr im Dienst.

MfG
MHA
Die ICE von Berlin über die Güterbahn sind die Sprinter nach Frankfurt.

Das mit dem Kopfmachen müssen in Lehrte ist richtig, sofern der Zug aus Richtung Wolfsburg kommt. Ich meinte mit meiner Äußerung dasaber eher allgemein als Fahrmöglichkeit explizit von der Stelle aus. Was sich jetzt in Lehrte alles mit den aktuellen Umbaumaßnahmen verändert (hat) weiß ich aber auch nicht, komme da auch schon seit 4 Jahren nimmer lang.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten