Fotostandorte in Wuppertal, Köln und München?

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
Firstin-Firstout

Beitrag von Firstin-Firstout »

Moin, Moin,

folgendes ich werde vom 30.03.07 bis einschließlich 02.04.07 ein Tour machen. Wobei ich halt in Wuppertal, Köln und München machen werde.

Jetzt suche ich gute standpunkte für folgendes:

Wuppertal: Wo kann ich gut die Schwebebahn aufnehmen??? bzw. gibt es am Hauptbahnhof gute standorte zum fuzzen???

Köln: In Köln suche ich gute standorte in der nähe von der Rheinbrücke. Kommt man da irgend wo an die Strecke ran???

München: Wer kann mir sagen wo man in München neben Donnersberger-Brücke und Heimeranplatz noch gut fuzzen kann??? (Kann ruhig etwas ausserhalb sein)

Die Stellen sollten gut zu erreiche sein, spricht also keine langen Fußmärsche durch die Pampa, um euch einen besseren Überblick zu geben habe ich meine Fahrplan rein gestellt.

Mein Fahrplan sieht so aus:

Am 30.03.07 um 15:52 RB 24548 von Achim nach Bremen Hbf Ankunft in Bremen um 16:07 weiter um 16:45 mit IC 2229 Ankunft in Bonn Hbf um 20:12.

Weiter geht es am 31.03.07 mit ICE 613 um 17:54 von Köln Hbf nach München Hbf Ankunft in München um 22:34. Am

01.04.07 wollte ich mir dann München vor nehmen bevor, ich am Montag 02.04.07 mit ICE 536 um 12:53 zurück nach Bremen fahre.

So jetzt habt ihr einen Überblick wie meine Tour aussieht muss dazu sagen übernachte nur in Bonn weil in Köln bzw. Wuppertal schon alles aus gebucht war, zumindes was Jugendherbergen an geht.

Im Voraus schon mal Danke für die zahlreichen Antworten.

Mfg. Markus
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe das Thema umbenannt in Fotostandorte in Wuppertal, Köln und München?. Der alte Titel "Frage zu..." war nicht wirklich aussagekräftig ;).

VT 609
Globaler Moderator
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 14:43 hat geschrieben: Köln: In Köln suche ich gute standorte in der nähe von der Rheinbrücke. Kommt man da irgend wo an die Strecke ran???
Aber sicher doch. Auf beiden Seiten der Hohenzollernbrücke gibt es einen Fußgänger-/Fahrradweg. Der auf der südlichen Seite ist besonders zu empfehlen: Einfach am Hbf die Treppe hoch auf die Domplatte und dann in Richtung Rhein gehen (einfach den Menschenmassen hinterher), unmittelbar vor der Brücke hat man dann auf der linken Seite eine 1a-Sicht auf alle Züge. Kann man fast anfassen von da aus.
Mfg
Catracho

PS: Stehe dir für Infos über weitere Sichtpunkte in Köln gerne zur Verfügung.
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Also für Wuppertal fühle ich mich jetzt irgendwie berufen. :D

Für Eisenbahnfotos in der Nähe des Hauptbahnhofs empfehle ich dir, zur Straße "Wolkenburg" zu gehen (etwa 500 Meter). Auf dem Weg liegt praktischerweise auch noch an einem schönen Standpunkt für Schwebebahnfotos:

Aus dem Hauptausgang raus, über den Parkplatz, und dann entlang der Straße nach rechts gehen. Nach rund 200 Metern führt die Straße in einer Rechtskurve bergan und links davon geht eine schmale Straße weiter gerade aus. Diese Straße führt nach etwa 100 Metern an der Schwebebahn (die Stelle eignet sich gut für Schwebebahnfotos auf "Augenhöhe") vorbei und du gelangst in eine Unterführung unter den Bahngleisen. Die durchqueren und auf der anderen Seite die Treppe links hoch. Dann bist du an der Wolkenburg und musst dich nur noch an den geparkten Autos vorbeischlängeln und dir nen guten Standpunkt suchen.

Wie das aussehen kann, siehst du zum Beispiel hier auf dem oberen Bild:
Klick mich an

Zu dem Standpunkt für das untere Foto fährst du vom Hbf einfach mit S 8 oder RB 47 eine Station bis Wuppertal-Unterbarmen und gehst dann auf die Brücke. Ist nicht so schwer.

Andere besondere Fotostellen für die Schwebebahn gibt es in der Nähe des Hbf nicht. Aber für die Schwebebahn lohnt sich eigentlich jede Stelle. Ist ja schließlich was besonderes. ;)
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Im Münchner Raum kommt es drauf an was du fuzzen willst. Güterzugmäßig is So und Mo recht wenig los. Am Heimeranplatz rollt fast alles vorbei, was Richtung Österreich / Italien will. Wenn dir wirklich nichts davon entgehen will, musst du hinter Trudering (S-Bahn Richtung Grafing/Ebersberg) fahren. Da kommen dann auch die Züge vom Nordring mit dazu, die nicht am Heimeranplatz vorbei fahren. Ziemlich sicher sind am Sonntag die folgenden TX Züge:

DHL ab ca. 10 Uhr München Richtung Rosenheim
Mercedes ab ca. 12 Uhr München Richtung Rosenheim (erst ab Trudering sichtbar)
DHL ab ca. 14 Uhr München Richtung Rosenheim
Transped ab ca. 14:30 München Richtung Rosenheim
Firstin-Firstout

Beitrag von Firstin-Firstout »

Also schon mal Danke für zahlreichen und guten Antworten.

Wuppertal: In Wuppertal werde ich wahrscheinlich ca. 3 bis 4 std. sein.

Köln: Kann man am Bahnsteig von Köln Deutz/Messe Bilder machen von Zügen die direckt von der Brücke kommen???

München: Lohnt es sich nach Mühldorf(Oberbayern) zu fahren um ein paar Diesel-Triebwagen vor die Linse zu bekommen???
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 17:56 hat geschrieben: Köln: Kann man am Bahnsteig von Köln Deutz/Messe Bilder machen von Zügen die direckt von der Brücke kommen???
Ja, kann man. Von allen vieren und von den Bahnsteigen am Hauptbahnhof übrigens auch. Ich wills nicht schwören aber da dürften auch keine Signale, Masten, Fernsprecher etc. im Weg stehen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

In Deutz dürfte eigentlich so gut wie nix stören, nur am Hbf etwas kommt aber drauf an wo du stehst. Zumindest ich hat am Wochenende paar Problemchen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Wenn du so lange in Wuppertal bist, empfiehlt sich natürlich ein Abstecher mit der Schwebebahn nach Zoo/Stadion. Da gibt es das wohl bekannteste wuppertaler Motiv mit Eisenbahnviadukt, Schwebebahn und vereinzelt auch noch Bus. Fahr einfach hin, dann weißt du, was ich meine. ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 17:56 hat geschrieben: München: Lohnt es sich nach Mühldorf(Oberbayern) zu fahren um ein paar Diesel-Triebwagen vor die Linse zu bekommen???
Da empfehl ich einfach mal den bekannten Standpunkt, Markt Tüßling. Einfach RBs ab Mühldorf, von da aus sind's keine 10 Minuten, dann bist am Bahnhof. Und da kannste überall Fotos machen in der näheren Umgebung :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flok @ 27 Mar 2007, 16:13 hat geschrieben: Am Heimeranplatz rollt fast alles vorbei, was Richtung Österreich / Italien will.
Selbiges an fotogenerer Stelle gibt's aber am Giesinger Einschnitt (zwischen U1/2 Kolumbusplatz und Tram 15/25/27 Ostfriedhof).

Ansonsten müsstest Du uns mal sagen, was Du fotografieren willst. Nur S-Bahn oder möglichst viel?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 17:56 hat geschrieben: München: Lohnt es sich nach Mühldorf(Oberbayern) zu fahren um ein paar Diesel-Triebwagen vor die Linse zu bekommen???
Mal eine Frage: Lohnt es sich durch ganz Deutschland zu kurven, um in Mühldorf DieselTRIEBWAGEN zu fotografieren die es überall in Deutschland gibt?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Selbiges an fotogenerer Stelle gibt's aber am Giesinger Einschnitt
Einspruch, Euer Wechselhaftigkeit!
Da kommt nix gscheids dabei raus
Du hast immer die Oberleitung störend im Bild, meistens auch noch die Ausleger dazu.

BildBild

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Flok @ 28 Mar 2007, 08:25 hat geschrieben: Mal eine Frage: Lohnt es sich durch ganz Deutschland zu kurven, um in Mühldorf DieselTRIEBWAGEN zu fotografieren die es überall in Deutschland gibt?
In ganz Deutschland steht aber nicht SüdOstBayernbahn (oder so ähnlich) drauf. ;)

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Auer Trambahner @ 28 Mar 2007, 08:49 hat geschrieben: In ganz Deutschland steht aber nicht SüdOstBayernbahn (oder so ähnlich) drauf. ;)

Der Auer

Oh ja. Entschuldigung, an dieses Detail hab ich natürlich nicht gedacht. Dieser Schriftzug macht aus dem 628 gleich ein Ufo... :rolleyes:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 17:56 hat geschrieben: München: Lohnt es sich nach Mühldorf(Oberbayern) zu fahren um ein paar Diesel-Triebwagen vor die Linse zu bekommen???
Für die VT628 lohnt sich das weniger - interessanter dürfte der dichte Güterzugverkehr (teilweise alle 20-30 Minuten ein Zug) von/nach Burghausen Wackerwerk sein. Guter Fotostandort dafür ist z.B. die Steigung auf Pirach oder das Standardmotiv bei Altötting. Allgemein gilt aber, SOBB-Land ist schön - einfach hinfahren, und da wo es einem gefällt fotografieren ;)

MfG Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 28 Mar 2007, 08:47 hat geschrieben: Einspruch, Euer Wechselhaftigkeit!
Da kommt nix gscheids dabei raus
Du hast immer die Oberleitung störend im Bild, meistens auch noch die Ausleger dazu.
Ich hab grad meine Beispiele von der Stelle nicht parat, aber man gehe 2 Schritte weiter nach links* und lasse den Zug 50 Meter näher rankommen, und schon hängt nix mehr im Weg. :rolleyes:

* sofern den Platz nicht schon ein anderer Freak belegt hat....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Firstin-Firstout @ 27 Mar 2007, 14:43 hat geschrieben: Ankunft in Bonn Hbf um 20:12.

Weiter geht es am 31.03.07 mit ICE 613 um 17:54 von Köln Hbf nach München Hbf
Da Du ja offensichtlich mit der Bahn aus Bonn anreist empfehle ich dir noch was: Nimm von Bonn 'ne RB (26 oder 48) nach Köln und steig doch auf deinem Weg einfach eine Station früher in Köln West aus. Ist der vielleicht beste Fotostandort in ganz Köln und eigentlich ein Muß zumindest für einen Abstecher wenn man mal in der Domstadt ist. Gut, kommt drauf an was man fotografieren will. Alternativ kannst Du ja auch, falls dir an der Hohenzollernbrücke langweilig geworden ist, einfach eine Station wieder zurückfahren (RBs 24/26/48, REs 12/22 oder drei Stationen mit der Stadtbahnlinie 5).
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 28 Mar 2007, 12:40 hat geschrieben: Ich hab grad meine Beispiele von der Stelle nicht parat, aber man gehe 2 Schritte weiter nach links* und lasse den Zug 50 Meter näher rankommen, und schon hängt nix mehr im Weg. :rolleyes:

* sofern den Platz nicht schon ein anderer Freak belegt hat....
Du meinst vermutlich die Brücke, auf der die 27er fährt.
Beim kleinen Brückerl kommst so nicht recht viel weiter.

Abgesehen davon hast da eh meistens schlechtes Licht.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

VT 609 @ 27 Mar 2007, 15:47 hat geschrieben: Ich habe das Thema umbenannt in Fotostandorte in Wuppertal, Köln und München?. Der alte Titel "Frage zu..." war nicht wirklich aussagekräftig ;).
Und ich habs noch ins Bilder-/ Videoforum verfrachtet. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 28 Mar 2007, 21:25 hat geschrieben: Du meinst vermutlich die Brücke, auf der die 27er fährt.
Beim kleinen Brückerl kommst so nicht recht viel weiter.
Nein, ich meine schon die Fußgängerbrücke.

Bild Bild

Und wo hängt da jetzt was im Weg? :rolleyes:
Den Einwand mit dem Licht lass ich ja notfalls noch durchgehen. Wobei - im Hochsommer um 5 Uhr früh müsst's hinhauen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10882
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wildwechsel @ 2 Apr 2007, 14:14 hat geschrieben: Und wo hängt da jetzt was im Weg?  :rolleyes:
Hast ja recht, und wer recht hat zoit a Maß. :)
Den Einwand mit dem Licht lass ich ja notfalls noch durchgehen. Wobei - im Hochsommer um 5 Uhr früh müsst's hinhauen.
Nicht mal dann vermute ich.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich werde in ca. 2einhalb Wochen auch nen Tagesausflug nach Köln machen...mit ner RB von Soest aus. Was ist dieses Köln West eigentlich? Ist das ein (ehemaliger) Bahnhof? Darf man dort einfach hin oder ist das DB Gelände? Wie hoch ist die Zugdichte dort und welche Baureihen/Züge kommen da durch?
Dann hab ich noch ne Frage zum Thalys: Wo kann ich den am besten erwischen...in Köln Hbf oder in Deutz? Kommt der Thalys auch durch Köln West?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

janmethner @ 10 Aug 2007, 14:01 hat geschrieben: Ich werde in ca. 2einhalb Wochen auch nen Tagesausflug nach Köln machen...mit ner RB von Soest aus. Was ist dieses Köln West eigentlich? Ist das ein (ehemaliger) Bahnhof? Darf man dort einfach hin oder ist das DB Gelände? Wie hoch ist die Zugdichte dort und welche Baureihen/Züge kommen da durch?
Dann hab ich noch ne Frage zum Thalys: Wo kann ich den am besten erwischen...in Köln Hbf oder in Deutz? Kommt der Thalys auch durch Köln West?
Danke schonmal für eure Hilfe.

Gruss aus München
Jan
Köln West ist der erste RB-Halt nach Köln Hbf in Richtung Bonn.

Was kommt da durch?

auf den Personengleisen:

101
110 mit (n-Wagen)
111 mit (n-Wagen)
120
146 mit Dosto-RE
218 mit n-Wagen
401
402
403
406
425
643
644

aber keine 409, die erwischt man in Deutz, Hbf und Ehrenfeld bzw. an den S-Bahn-Stationen dazwischen

auf den Gütergleisen:

alles was Railion oder Privaten gehört und Räder hat (Nordzulauf nach Gremberg)

Zugdichte? Mehr als einem lieb sein kann. ;)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Desweiteren fahren auch 628er, meistens Doppeltraktion, RE12 Trier - Köln. Und am Wochende auch einmal 612, sofern es dies Umläufe noch gibt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Um die ausführlichen Ausführungen von 120-160-7 zu ergänzen (schließlich ist Köln-West sowas wie mein Heimatbahnhof): Köln-West ist ein aktiver Bahnhof. Nicht nur vom Hauptbahnhof aus mit jeder RB Richtung Bonn und jeder RB/RE Richtung Eifel zu erreichen, sondern auch mit den KVB-Linien 3, 4, und 5. Ein bei Fuzzies ausgesprochen beliebter Bahnhof wegen der exzellenten Sicht auf alle Gleise und dem reichhaltigen Angebot (siehe Vorgängerbeitrag - ich ergänze hier noch die BR628 sowie eventuell BR612). Was den Güterverkehr angeht wirklich alles was man sich vorstellen kann, besonders viel DB und natürlich HGK.
Zum Thema Thalys: Empfehle ich dir als Photostandort von den oben genannten besonders Köln-Ehrenfeld und die S-Bahn-Station Köln-Weiden-West.
Mfg
Catracho

Edit: Jetzt war der Richter schneller. B)
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten. Aber eine Frage hab ich noch zum Güterverkehr: Ist es egal, an welchem Tag man nach Köln West fährt oder ist wie in München an manchen Tagen kaum was los?

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Samstags nachmittags bis montags vormittags ist naturgemäß wenig los. Das ist aber überall so.

Edit: die Zugübersicht fürs Rheintal (DSO) leifert diesbezüglich schon einen relativ guten Richtwert
Antworten