Snowtrain - so gehts auch...

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

,
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Das erinnert mich an frühere Tage bei der Eisenbahn. Dort gab es einen Katalog, der nannte sich "Der Schöne Tag". Dort waren nur Sonderangebote Touristiksonderzüge drin enthalten. Es waren immer so Eintagsreisen mit speziell zusammengestellten alten D-Zug-Wagen. Es gab da auch immer einen sogenannten Gesellschaftswagen, wo eine kleine Küche mir Barausschank eingebaut war. Weiterhin besaß der Wagen noch ein kleines Dienstabteil für die Reiseleitung, wo sie auch gleichzeitig ihre Musikanlage bediente. Der Rest des Wagens war reine Steh - oder auch Tanzfläche, so wie im Bericht bei RTL zu sehen war.

Da habe ich so manche Sonderfahrt zu einem günstigen Preis mitmachen können.

Das war wirklich toll, aber leider hat die Deutsche Bahn sich von diesem Programm schon vor sehr vielen Jahren verabschiedet. Weiß jemand das genau Jahr?

Gruß
ET 420
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber die Idee finde ich nicht schlecht und zeigt, daß es manchmal nur ein wenig Kreativität bedarf, um die Leute auf die Schiene zu locken.

Nun, dabei handelt es sich um einen alten Hut. Skizüge, Turnuszüge und Autoreisezüge in die vorrangig österreichischen und südtiroler Skigebiete gibt es seit Jahrzehnten. Bei dem Snowtrain handelt es sich lediglich um den ersten regelmäßigen privaten Skizug.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Hallo Matthias,
Nun, dabei handelt es sich um einen alten Hut. Skizüge, Turnuszüge und Autoreisezüge in die vorrangig österreichischen und südtiroler Skigebiete gibt es seit Jahrzehnten. Bei dem Snowtrain handelt es sich lediglich um den ersten regelmäßigen privaten Skizug.
Aber der alte Hut scheint der DB nicht mehr fein genug zu sein...

Gruß

neudinho
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Aber der alte Hut scheint der DB nicht mehr fein genug zu sein...

Es ist richtig, dass die DB geführten Sonderzüge auf dem Rückzug sind. Die DB begründet die Einstellung einzelner Züge damit, dass das Wagenmaterial extra für Sonderzüge vorgehalten wird. Das heißt, einige Wagenparks laufen nur einmal pro Woche (am WE) und das auch nur zu Saisonzeiten. Zu Bundesbahnzeiten hat soetwas keine Rolle gespielt, aber jetzt soll Geld verdient werden....
Zu besten Zeiten konnte man am Samstag abend innerhalb von drei Stunden 20 Sonderzüge in Kufstein zählen. Aber man sollte das jetzige Programm nicht unterschätzen, noch immer ist eine ganze Latte von Turnuszügen unterwegs.

Gruß Matthias (ehemaliger Sonderzugfuzzi
tauRus
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2047
Registriert: 18 Nov 2002, 17:10

Beitrag von tauRus »

Irgendwann gabs solche Züge auch mal über Holzkirchen :D

Sieht man heute noch ab und zu, wenn der Abfahrtsanzeiger "durchgeblättert" wird, jaja das waren Zeiten/müssen Zeiten gewesen sein *g*
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Ach, ich denke, die Bahn stellt dir schon einen Sonderzug zusammen, wenn du Geld hast :D
Kenn da einen Partyservice, welcher Sonderzüge betreut hat. Da gabs mal eine Hochzeitsgesellschaft, die fuhr mit allen ihren Gästen von München HBF nach Venedig - dort Hochzeit und nach 2 Tagen wieder zurück mit der Bahn.
Tja, wer Geld hat :ich: NICHT :D
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Irgendwann gabs solche Züge auch mal über Holzkirchen

Da fällt mir ganz spontan (und eigentlich nur) das Tages- Schnellzugpaar 1280/1281 "Grossglockner" München Hbf - Zell am See (nur SA) mit Halt in Bad Aibling, Rosenheim, Brannenburg, Oberaudorf, Kiefersfelden, Kufstein ein. Ankunft und Abfahrt war im Starnberger Fügelbahnhof. Zuglok war immer eine Bludenzer1044, die mit den paar Ösi Schnellzugschachteln leichtes Spiel hatte... :D .
Dieses D-Zug Unikum gibt es tatsächlich immer noch, verkehrt aber seit ein paar Jahren über Grafing :O
Antworten