SNCF kündigt Ausschreibung für HGV-Züge an

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Hi,

guckt mal was ich grad gefunden habe:

http://www.sueddeutsche.de/,ra2m3/wirtscha...kel/700/108592/

Die SNCF plant, ab 2013 ihre TGV zu ersetzen. Dabei wird es erine Ausschreibung gebne, bei der auch der ICE gewinnen kann.

Das gibts ja nicht, jetzt checken sie selber, dass der TGV nix gscheits ist. :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 5 Apr 2007, 11:35 hat geschrieben: Das gibts ja nicht, jetzt checken sie selber, dass der TGV nix gscheits ist.  :D
Davon steht dort nirgends etwas.

Die SNCF plant den Ersatz ihrer ältesten TGVs, die nun mal mittlerweile auch nach Redesign nicht mehr so ganz frisch sind. Dazu wird es eine Ausschreibung geben, an der (wie es die Natur der Sache bei Ausschreibungen meistens ist) mehrere Anbieter teilnehmen. Danach wird entschieden.

Ich persönlich rechne allerdings nicht mit großen Überraschungen, das dient doch nur dazu, ALSTOM im Preis zu drücken....

PS: Ich hab dem Thema mal statt "Meldung vom 4.4. (kein Aprilscherz") einen aussagekräftigeren Namen verpasst...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

FloSch @ 5 Apr 2007, 11:40 hat geschrieben: PS: Ich hab dem Thema mal statt "Meldung vom 4.4. (kein Aprilscherz") einen aussagekräftigeren Namen verpasst...
Stimmt, der Titel ist nicht so toll...

Danke fürs ändern ;)


Also ich wär ja dafür, dass die sich im HGV-Bereich mit der DB zusammen tun, dann wären wegen der hohen Stückzahlen die Züge saubillig. So ein ICE 4 mit Vmax 350 und ein super NEtz von SNCF und DB wäre doch mal was!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das die Franzosen Geld in eine deutsche Produktion stecken werden, wenn sie bei einem französischen Hersteller bestellen können?! Ich bin da eher FloSch´s Meinung. Die Ausschreibung dient der Pressenkung, und hängt vielleicht auch an irgendwelchen europäischen Vorgaben. Auch die nächste TGV-Generation wird von Alstom sein.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Flok @ 7 Apr 2007, 17:28 hat geschrieben: Du glaubst doch wohl nicht im Ernst das die Franzosen Geld in eine deutsche Produktion stecken werden, wenn sie bei einem französischen Hersteller bestellen können?! Ich bin da eher FloSch´s Meinung. Die Ausschreibung dient der Pressenkung, und hängt vielleicht auch an irgendwelchen europäischen Vorgaben. Auch die nächste TGV-Generation wird von Alstom sein.
die SNCF muss genauso wie die DB ausschreiben, sie dürfen gar nicht anders. Allerdings muss ja nicht das billigste Angebot genommen werden, langjährige Zusammenarbeit kann man auch als Hauptkriterium verwenden. Natürlich könnte Siemens dann dagegen klagen, aber sehr erfolgreich dürfte das nicht grad sein. :(
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17148
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Frankreich kauft ICE's "quand les poules auront des dents". Wer's übersetzen will. Der ICE 1 ist wohl echt ein Scherz. Erst mit dem ICE 3 ist ein wirkliches Schnellzug auf den Markt gekommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Jean @ 7 Apr 2007, 18:24 hat geschrieben: Frankreich kauft ICE's "quand les poules auront des dents".
Na bei der heutigen Gentechnik... :D Da weiß man nie. ;) Aber Spaß beiseite, die Franzosen werden in ein Gemeinschaftsprojekt oder ausländisches Produkt kein Geld stecken. Abgesehen von ein paar Ausnahmen (Airbus, Eurocopter - aber dass sind für die meisten Franzosen eh' französiche Firmen) machen sie das im Rüstungsbereich ja schließlich auch nicht und der ist ihnen mindestens so heilig wie ihr TGV.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Jaja so wird es immer sein, kein Land nutzt die EU auch so aus :-)
Französische Firmen übernehmen? Keine Chance. Aber die Firmen wollen fleißig anderswo übernehmen, da legt man ihnen keine Steine in den Weg.

Siemens hat man einen Alstomeinstieg auch nicht erlaubt, aber nicht auszudenken was umgekehrt gewesen wäre...

Die Ausschreibung ist, wie schon erwähnt, nur zum Preisdrücken. Da hätte Alstom schon Pleite gehen müssen, aber das wird niemals passieren, auch wenn es der Firma anscheinend nicht gut geht.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Jaja so wird es immer sein, kein Land nutzt die EU auch so aus :-)
Inwiefern ausnutzen? Irgendwo profitiert doch jeder davon und versucht jeden irgend möglichen Nutzen draus zu ziehen, da stehen die Franzosen mit Sicherheit nicht alleine auf weiter Flur.
Und was den Protektionismus in der Wirtschaft angeht: So lange das im Rahmen von Gesetzen geschieht ist das völlig legal. Schutz der Interessen halt. Das kann jedes Land machen wie es das möchte, die anderen mehr, die anderen weniger. Auch hier sind die Franzosen nicht die Einzigen. Sie sind nur ganz besonders gut darin. ;) Und wenn andere Staaten das nicht tun und den kürzeren ziehen dann sind sie es nur selbst Schuld.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 7 Apr 2007, 22:50 hat geschrieben: Inwiefern ausnutzen? Irgendwo profitiert doch jeder davon und versucht jeden irgend möglichen Nutzen draus zu ziehen, da stehen die Franzosen mit Sicherheit nicht alleine auf weiter Flur.
Und was den Protektionismus in der Wirtschaft angeht: So lange das im Rahmen von Gesetzen geschieht ist das völlig legal. Schutz der Interessen halt. Das kann jedes Land machen wie es das möchte, die anderen mehr, die anderen weniger. Auch hier sind die Franzosen nicht die Einzigen. Sie sind nur ganz besonders gut darin. ;) Und wenn andere Staaten das nicht tun und den kürzeren ziehen dann sind sie es nur selbst Schuld.
Mfg
Catracho
naja - Frankreich hätte schon mehrere Abmahnungen bekommen, wären da nicht genug französische Beamte im Bearbeitungsweg :)

Aber das gilt für alle anderen Länder auch, die EU ist eben ein etwas komisches Gebilde :D
-
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ropix @ 7 Apr 2007, 22:58 hat geschrieben: Aber das gilt für alle anderen Länder auch, die EU ist eben ein etwas komisches Gebilde :D
Eben. Zwei Weltkriege haben es nicht geschafft diesen Kontinent zu Grunde zu richten. Die EU wird das schon noch hinkriegen. Wart's nur ab. ;)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Catracho @ 7 Apr 2007, 23:00 hat geschrieben: Eben. Zwei Weltkriege haben es nicht geschafft diesen Kontinent zu Grunde zu richten. Die EU wird das schon noch hinkriegen. Wart's nur ab. ;)
Mfg
Catracho
wieso sollte?
-
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Gab es nicht (allerdings schon vor einigen Jahren) mal eine Vereinbarung zwischen DB und SNCF, einen künftigen ICE 4/TGV Nachfolger gemeinsam zu entwickeln? :unsure:

Aber wenn ich mich recht erinnere, ging die DB damals noch davon aus, dass die ICE 1 (der durch o. g. abgelöst werden sollte) bereits um 2010 rum gen Bender reisen sollten. Nach dem die jetzt zehn Extrajahre bekommen, dürfte das wohl hinfällig sein.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

120 160-7 @ 8 Apr 2007, 00:36 hat geschrieben: Gab es nicht (allerdings schon vor einigen Jahren) mal eine Vereinbarung zwischen DB und SNCF, einen künftigen ICE 4/TGV Nachfolger gemeinsam zu entwickeln? :unsure:

Aber wenn ich mich recht erinnere, ging die DB damals noch davon aus, dass die ICE 1 (der durch o. g. abgelöst werden sollte) bereits um 2010 rum gen Bender reisen sollten. Nach dem die jetzt zehn Extrajahre bekommen, dürfte das wohl hinfällig sein.
Dieses Projekt nannte sich HTE, ist aber tot. Der ICE1 war ursprünglich in der Tat nur für eine Lebensdauer von 10 Jahren ausgelegt. Da sich nun aber zeigt, dass er noch viel länger hält, wird er eben redesignt. Dabei spielt sicher auch die Tatsache eine Rolle, dass der ICE1 nach dem ICE2 der zuverlässigste ICE ist, den die DB hat. Der ICE3 reicht da bei weitem nicht heran.
Antworten