[HH] Meine Erfahrung mit der U- Bahn/ Hochbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Hallo,
gestern war ich in Hamburg und will jetzt mal erzählen, was ich da alles interessant oder komisch fand:
1. Die U- Bahnen sind kaum breiter als in München die P- Wagen- Straßenbahnen.
2. Obwohl Hamburg mehrere Hunderttausend Einwohner mehr hat als München und obwohl die U-Bahnen so schmal sind, kommt man mit Zügen aus, die aus vier Wagen bestehen. Und dann sind sie noch nichteinmal vollgestopft.
3. Unter den Bahnsteigen gibt es keine Hohlräume, in die man fliehen könnte wenn man aufs Gleis gefallen ist.
4. Einzelfahrkarten sind schon beim Kauf gültig und es gibt keine Stempel. Wie man Mehrfachkarten entwertet konnte ich aus Zeitmangel nicht herausfinden.
5. Am HBF ist der Bahnsteig der U2 nur stellenweise hoch genug für Rollstühle und Kinderwagen. Schilder weisen diesen Bereich aus.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

gmg hat geschrieben:1. Die U- Bahnen sind kaum breiter als in München die P- Wagen- Straßenbahnen.
Unsere U-Bahn ist ja auch um einiges älter :) Hier sind die Wagen 2,58m breit.
2. Obwohl Hamburg mehrere Hunderttausend Einwohner mehr hat als München und obwohl die U-Bahnen so schmal sind, kommt man mit Zügen aus, die aus vier Wagen bestehen. Und dann sind sie noch nichteinmal vollgestopft.
Fahr mal in der HVZ mit der U1, da reichen teilweise keine 8-Wagen-Züge aus, aber hier wurden fast alle Verstärkerfahrten rausgenommen...
Hauptsächlich sind 4-Wagen-Züge auf der U2/U3 zu finden, hier aufgrund der Bauarbeiten am Berliner Tor.
4. Einzelfahrkarten sind schon beim Kauf gültig und es gibt keine Stempel. Wie man Mehrfachkarten entwertet konnte ich aus Zeitmangel nicht herausfinden.
Mehrfachfahrkarten gibt es hier auch nicht. Dem Einzelfahrschein folgt direkt die Tageskarte, die es in 2 Formen gibt (vor/nach 9 Uhr).
5. Am HBF ist der Bahnsteig der U2 nur stellenweise hoch genug für Rollstühle und Kinderwagen. Schilder weisen diesen Bereich aus.
Die meisten behindertengerechten Bahnhöfe haben nur einen Teilbereich für behinderte Fahrgäste. Insbesondere problematisch wenn so ein kurzer nur kommt.

MFG Dennis
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Kurze Anmerkung:
Bei Vergleichen vom Münchner System auszugehen, ist auch etwas unpraktisch, da (meines Wissens) die meisten der größeren Verkehrsverbünde das Entwertersystem schon vor Jahren (wenn nicht Jahrzenten) abgeschafft haben. Der MVV ist der einzige mir bekannte nennenswerte(!) Verkehrsverbund der diese Art des Fahrkartenverkaufs noch benutzt.

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Stuttgart, Rhein-Ruhr, Berlin - also die ganzen großen Verbünde nutzen das Entwertersystem noch sehrwohl.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

gmg @ 5 Apr 2007, 16:37 hat geschrieben: 3. Unter den Bahnsteigen gibt es keine Hohlräume, in die man fliehen könnte wenn man aufs Gleis gefallen ist.
Kommt das nicht - wie bei uns ja auch - auf die Station an? Ich meinte mich erinnern zu können, durchaus Stationen mit Hohlraum gesehen zu haben... :unsure:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn wir schon beim Thema sind: Ich war vom 18. bis 22. 3. in Hamburg und bin ausm Berliner Tor nicht ganz schlau geworden. Gewundert hat mich, dass die Züge der U3 alle am Berliner Tor geendet haben, und man sollte aufs Nebengleis, wo dann mit Fahrgästen besetzte Züge nach Mümmelmannsberg angekommen sind. In Gegenrichtung scheinen diese Züge ganz normal auf die U3 gefahren zu sein. Irgendwas stimmt nicht, weil so kanns ja nicht gehen, aber wo liegt mein Irrtum? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Das ist ein Tausch von zwei Linienästen, der in der einen Fahrtrichtung schon vollzogen ist, in der anderen aber noch nicht. Für nähere Erklärungen müsste aber irgendein Hamburger aus dem Forum einspringen, denn so hundertprozentig hab ich das mangels notwendiger Ortskenntnis bisher noch nicht begriffen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 5 Apr 2007, 23:07 hat geschrieben: Das ist ein Tausch von zwei Linienästen, der in der einen Fahrtrichtung schon vollzogen ist, in der anderen aber noch nicht. Für nähere Erklärungen müsste aber irgendein Hamburger aus dem Forum einspringen, denn so hundertprozentig hab ich das mangels notwendiger Ortskenntnis bisher noch nicht begriffen.
Aber wo kommen dann die Züge her... *verzweifel* :-) Sonst hab ich keine Abweichungen gefunden, und ich bin das ganze Netz abgefahren... :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hilft das hier weiter?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Boris Merath @ 5 Apr 2007, 22:26 hat geschrieben: ... Mümmelmannsberg ...
:D Heißt das Ding wirklich so? Dann stelle ich hiermit den Antrag den Namen sofort in den Thread "Ungewöhnliche Haltestellennamen" aufzunehmen - sofern noch nicht geschehen. :D
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

VRR hat Entwerter für Einzelfahrkarten?!? Leb ich so hinter dem Mond?!? OK, ich laß mich gern eines besseren belehren....

Ich hatte das mit den U-Bahn-Linien-Nummern so verstanden, das die verkehrstärksten Äste durchgehend bedient werden sollen...
Am Berliner Tor treffen die U2 und die U3 aufeinander. Stadtauswärts scheint der Hauptverkehrstrom aber auf die jeweils andere Linie zu wechseln, so dass diese am Berliner Tor der Einfachheit halber "Bäumchen Wechsel dich" spielen und ihre Nummern tauschen.

Wie lange das noch gespielt werden soll, weiß ich aber auch nicht...

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5593
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

chris @ 5 Apr 2007, 20:43 hat geschrieben: Kommt das nicht - wie bei uns ja auch - auf die Station an? Ich meinte mich erinnern zu können, durchaus Stationen mit Hohlraum gesehen zu haben... :unsure:
Welche unterirdische Station, egal ob S- oder U- Bahn kennst du denn in München, die keinen Hohlraum hat?

Was ich auch noch interessant fand, waren die 474- S- Bahnen. Die haben Stromabnehmer auf dem Dach obwohl sie von einer Stromschiene versorgt werden. Haben die ihre Linien teilweise auf Ol- und teilweise auf Stromschienstrecken? Ich muss mich mal im Netz schlau machen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 5 Apr 2007, 23:14 hat geschrieben: Hilft das hier weiter?
Ach herrje - das ist ja ein Chaos :-) sind die einzelnen Linier von links nach recht zu lesen? Wenn ich das gewusst hätte hätte ich ja mit eine Zug gleich alle 2 Linien abfahren können - das sind ja umläufe....erklärt aber einiges.
Catracho @ 5 Apr 2007, 23:18 hat geschrieben::D  Heißt das Ding wirklich so?
Ja - ich musste auch grinsen als ich das gelesen habe :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

gmg @ 6 Apr 2007, 00:59 hat geschrieben: Was ich auch noch interessant fand, waren die 474- S- Bahnen. Die haben Stromabnehmer auf dem Dach obwohl sie von einer Stromschiene versorgt werden. Haben die ihre Linien teilweise auf Ol- und teilweise auf Stromschienstrecken? Ich muss mich mal im Netz schlau machen!
Einige der 474 neuerer Baujahre wurden damit ausgerüstet. Im Moment fährt die S-Bahn in HH nur mit Stromschiene. Da jedoch die Verlängerung der S3 oder so bis Stade angedacht ist/war, und eine Umrüstung auf zusätzliche Stromschienen nicht ganz billig wäre, hat man sich für den Fahrzeugumbau entschieden. Müsste soweit stimmen hoff ich ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Die S-Bahn wird verlängert und die Umrüstung auf/Ergänzung mit Stromschiene ist nicht möglich.

Da es aus technischen Gründen unerwünscht ist Stromschienen und Oberleitungssysteme auf demselben Gleis zu betreiben, die Strecke aber auch von anderen Nahverkehrszügen (sogar Fernverkehr(?)) benutzt werden können muß (was für einen Zeit!), müßte man der S-Bahn eine komplett eigene Trasse bauen. Man hat sich daher für die preiswertere Lösung entschieden, genügend Fahrzeuge der S-Bahn für den Oberleitungsbetrieb auszurüsten, um die S-Bahn auf bestehender Infrastrzktur verlängern zu können.

MfG, SethAphopes

P.S.: das "technisch bedingt nur 6-Wagen-Züge" hat nichts mit dem Umbau am Berliner Tor zu tun, sondern damit, das die Bahnsteige der U3 im Bereich St.-Pauli - Rathaus schlicht und ergreifend nur 6 Wagen lang sind...
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Catracho @ 5 Apr 2007, 23:18 hat geschrieben::D  Heißt das Ding wirklich so?
...interessanterweise gibt es zwischen Mümmelmamnsberg und dem Hasenbergl auch sonst so einige Parallelen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Rathgeber @ 6 Apr 2007, 09:56 hat geschrieben: ...interessanterweise gibt es zwischen Mümmelmamnsberg und dem Hasenbergl auch sonst so einige Parallelen...
Ey oida, wohn isch in krasse Viertel, odda?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Korrekt, Bunnychecker...
Bing
Tripel-Ass
Beiträge: 200
Registriert: 27 Aug 2005, 22:25

Beitrag von Bing »

SethAphopes @ 5 Apr 2007, 19:12 hat geschrieben: Kurze Anmerkung:
Bei Vergleichen vom Münchner System auszugehen, ist auch etwas unpraktisch, da (meines Wissens) die meisten der größeren Verkehrsverbünde das Entwertersystem schon vor Jahren (wenn nicht Jahrzenten) abgeschafft haben. Der MVV ist der einzige mir bekannte nennenswerte(!) Verkehrsverbund der diese Art des Fahrkartenverkaufs noch benutzt.

MfG, SethAphopes
Moin Moin,

hmm ... in Berlin und im Tarifgebiet des VBB sind Entwerter üblich ... VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Und den VBB halte ich durchaus für bekannt und nennenswert ...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Der NVV (Nicht Viel Verstand) hat das auch
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

SethAphopes @ 6 Apr 2007, 00:57 hat geschrieben: VRR hat Entwerter für Einzelfahrkarten?!? Leb ich so hinter dem Mond?!? OK, ich laß mich gern eines besseren belehren....
Es mag sein, dass im VRR (überwiegend?) Einzelfahrkarten mit sofortiger Gültigkeit ausgegegeben werden. Es gibt aber in jedem Fall Viererkarten, die dann Entwerter erfordern. Und Entwerter gibt es nun wahrlich massig in der deutschen Verbundlandschaft. Da ist es einfacher, die Gegenprobe zu machen: Keine Entwerter gibt es nach meinem spontanen Kenntnisstand nur in Hamburg und in Frankfurt.
Gruß vom Wauwi
SethAphopes
Tripel-Ass
Beiträge: 241
Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von SethAphopes »

Ok, ich strecke die Fahnen :P

Aber ich hätte schwören können, das die meisten Verbünde zumindest für die Einzelfahrten keine Entwerter mehr haben...
(Berlin hät ich sogar wissen müßen, bin da immerhin auch schon mit ner TaKa rumgegurkt...)


Aber mal ne andere Frage:
Wendet die U3 im Barmbek eigentlich? Oder fahren die da eine "echte" Ringlinie?

MfG, SethAphopes
"Der Mensch, der so ehrbar im Einzelnen, aber so miserabel im Ganzen ist."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Chrily
Tripel-Ass
Beiträge: 197
Registriert: 30 Jul 2004, 14:30
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrily »

SethAphopes @ 7 Apr 2007, 10:17 hat geschrieben:

Aber mal ne andere Frage:
Wendet die U3 im Barmbek eigentlich? Oder fahren die da eine "echte" Ringlinie?

MfG, SethAphopes
Einige Züge enden in Barmbek und fahren dann als U3 zurück zum Berliner Tor. Eingie Züge fahren auch weiter als U2 bis Niendorf Markt. (Also eine Fast-Ringfahrt)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Die U3 wendet noch in Barmbek, das stimmt. Allerdings fährt von mo-fr und sa von 9-15/16 Uhr jeder zweite Zug weiter als U2 nach Niendorf-Markt. Im Gegenzug ist auf der Gegenrichtung jeder zweite Zug im o.g. Zeitraum ein echter Ringzug, wechselt in Barmbek von U2 auf U3 und in Berliner Tor von U3 nach U2. In dieser Richtung fahren allerdings alle Züge einmal den Ring, dann aber weiter auf U2 nach Wandsbek-Gartenstadt.

MFG Dennis
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

So auch wenn der Thread schon älter ist möchte ich mich da jetzt mal einmischen

Was soll ich zur Hamburger "U-Bahn" sagen?

Eure U-Bahn ist die langsamste mitder ich je in meinem Leben gefahren bin Des is so als wenn i mit der Tram27 bei uns fahre..

Und ihr habe keine Tram.. Des find i sehr schade. Es ist auch so blöd was ihr darmals gemacht habt U-Bahn her Tram stillgelegt.. Wie blöd muss eure Stadt eigentlich sein gell?

Euer Netz ist mir nur 3 Linien ebenfalls mickrig und nicht millionenstadtgerecht!

I mog Hamburg net wirklich..

Gut des i dor net wohne muss gell?

Und eure U-Bahn ist seeeeeeeeeeeeeeehr langsam...

Naja und sie schauen auch net aus wie richtige U-Bahnwagen...

Was ihr mir auch mal erklären müsst warum fährt eure PseudoU-Bahn bei den Landungsbrücken oberirdisch?

Ich dachte das währe eine U-Bahn=Untergrund!

Aber ihr bezeichnet eure Stadtbahn Hamburg ja selbst net als U-Bahn gell sondern nennt die Hochbahn..

Schee bescheirt gell?

Und laut wikiprdiaatikel habt ihr auch keine echte U-Bahn

http://de.wikipedia.org/wiki/U-Bahn_Hamburg

I mag Hamburg net wirklich
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Soll das jetzt ernst gemeint sein oder willst du uns veräppeln? :huh: Also entschuldige mal, aber das ist irgendwie nicht wirklich ein ernstzunehmender Beitrag finde ich.
Dennoch gehe ich kurz auf deine Punkte ein:
1. Wir hatten es schonmal, das Hamburger U-Bahnnetz ist schon sehr viel älter als das unsere, deswegen ist es durch kurvenreiche Strecken auch streckenweise langsamer als bei uns.
2.Die Geschichte mit der Tram ist eine lange und wird auch mittlerweile als großer verkehrspolitischer Fehler angesehen, deshalb wird je auch an einer Wiederinbetriebnahme gearbeitet.
3. Ob das Netz für dich "millionenstadtgerecht" ist oder nicht, sei dahingestellt, ich möchte dir nur zu denken geben, dass in Hamburg(iwe auch in Berlin) die S-Bahn auch eine große innerstädtische Erschließungsfunktion hat und nur wenig Strecken ins Umland führen(die einzige richtige ist Stade) und sie daher mit der U-Bahn gemeinsam betrachtet werden muss.
3.Die U-Bahn in hamburg ist definitiv eine U-Bahn und keine Stadtbahn. Darüber wurde hier auch schon zigmal diskutiert und es ist definitionsmäßig so, dass eine U-Bahn ersteinmal die kreuzungsfreie Führung aller Strecken auszeichnet,egal ob über- oder unterirdisch und das ist in Hamburg zweifelsohne gegeben. Eine U-Bahn muss nicht immer nur unterirdisch fahren.Es gibt auch noch andere Kriterien um eine U-bahn von einer Stadtbahn zu unterscheiden, wie Bahnhofsanlagen oder Stromzufuhr und auch diese zeichnen die Hamburger U-Bahn als eine solche aus.Die internationale Übersetzung der deutschen U-Bahn ist wohl "Metro" und die fahren auch sehr oft überirdisch, vllt. kannst du damit besser leben.

Achja, wir wissen du magst Hamburg net, aber das trägt wenig zur Diskussion bei.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Habe ich Tomaten auf den Augen oder wo sagt Wiki, die Hochbahn sei keine U-Bahn? Dann wären ja Linien wie die U1 in Berlin, die Linien 6 und 2 im Paris sowie viele der Underground-Linien oder die Linien 7, 6 oder 4 in New York für dich auch keine U-Bahnen? Dieser Beitrag ist eine pure Unverschämtheit, gespickt mit Beleidigungen. Fändest du es nett, wenn wir so über dich herziehen würden? Thema Trambahn:
Wie blöd muss eure Stadt eigentlich sein gell?
Das ist alles andere als angemessen, immerhin gab es in München den selben Kurs. Und Beleidigungen bringen auch nix, im Gegenteil. Manchmal frag' ich mich wirklich... <_< :angry:
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
münchenn
Eroberer
Beiträge: 62
Registriert: 02 Jan 2011, 08:20

Beitrag von münchenn »

Du ich bin mit unserer Trabahn München bestens zufrieden

Und WIR sind bei Tests bei öffentlichen Verkehrsmitteln auf Platz 1

Nein ich will hier niemandem etwas Böses aber die Hamburger U-Bahn sehe ich als Fehlplanung an weil sie einfach nur lahmt..

Und das Beste ist ja noch die ganzen oberirdischen Strecken.. Da ist für mich das U-Bahnfeeling vorbei..

In München wurde dagegen richtig schön in die Außenbezirke(Lehel,Garching Forschungszentrum,Laimer Platz und der neue UBHF Moosach mit tram und S-Bahnanschluss getunnelt!

Nein sp geht es nicht entweder eine richtig unterirdische U-Bahn oder eine Stadtbahn wie in Köln,Hannover etc..


So nun zu euren U-Bahnwagen liebe Hamburger

Was ich da sehe ist einfach grausam

70 Jahre Wagen

Und eure Versuch die Wagen schick zu machen ist glänzlich gescheitert...


Schaut euch mal bitte unsere U-Bahnwagen an und eure

Hamburg

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...ansicht-new.jpg

Schaut des etwa schee aus?

Find i net

Und jetzt schaut euch mal unsere Wagen an

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm..._C_interior.jpg

Schick

Einfach schick und wunderschön zum Fotografieren


Nein ich meine des alles ernst hier
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

münchenn @ 2 Jan 2011, 11:18 hat geschrieben:
Nein ich will hier niemandem etwas Böses aber die Hamburger U-Bahn sehe ich als Fehlplanung an weil sie einfach nur lahmt..

Und das Beste ist ja noch die ganzen oberirdischen Strecken.. Da ist für mich das U-Bahnfeeling vorbei..
Der Vergleich hinkt nicht mehr, der sitzt schon im Rollstuhl.

Die Hamburger und Berliner haben deutlich früher angefangen.
Damals herrschten z.B. ganz andere verkehrliche Bedürfnisse und technische Fertigkeiten.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Es geht aber nicht um das U-Bahnfeeling sondern darum, wie rentabel oder nicht eine Strecke ist, und wie gut oder nicht sie eine Stadt anbindet, und anscheinend tut sie das gut!

Unsere Trambahn in München wäre genau das selbe passiert wie mit der Trambahn in Hamburg! Ausserdem sind WIR bei Öffi-Tests auf Platz eins, als nächste deutsche Stadt auf Platz 5 kommt aber wer: Genau, Hamburg, die beaser abgeschnitten haben als Frankfurt, z.B.

Und nur wegen dem U-Bahnfeeling darf es nicht keine Zwischenlösungen geben, da jedes Sysrem auf sein Einsatzgebiet individuell zugeschnitten werden muss! Oberirdische Strecken sind zudem quxh noch günstiger wie unterirdische - Geh zurStadverwaltung, lege ihnen das nötige Geld auf den Tisch und sie werden es machen! Hamburgs Aussenbezirke bis auf das westlich von Altona können auch nicht klagen, weder Poppenbüttel, Horn, Niendorf, Ohlsdorf oder Volksdorf noch Haarburg!

EDIT: Auch die U-Bahnwägen sind nicht darauf zugeschnitten, schön auszusehen, sondern ihren Dienst zu tun. Design ist da Nebensache und Geschmacksfrage, ich finde die HH-Züge z.B. sehr gelungen!
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten