Verbleib von Unfallfahrzeugen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Mich würde mal interressieren , wo diverse Unfallfahrzeuge der Bahn abgeblieben sind...

Gut , das ein Eschede Triebkopf wieder fährt wiess ich , aber was wurde beispielsweise aus der Brühler Wohnzimmer 101 ?

Und welche Unfall - Geschichten von Fahrzeugen kennt ihr noch (Nicht nur Die Medienwirksam verunglückten )? ;)
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
SDL-BS
Routinier
Beiträge: 380
Registriert: 21 Jan 2005, 07:30
Wohnort: Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von SDL-BS »

Ich kenn noch so eine Geschichte wo ein großes Eisenteil die gesamte Seite eines Dostos aufgeschlitzt hat muss vor 7 jahren oder so gewesen sein!
Nächsder Hald: Halladoar!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

aber was wurde beispielsweise aus der Brühler Wohnzimmer 101 ?
Die 101 092 wurde 2002 teilweise wieder aufgebaut:
http://www.br-101.de/start.php?n=1&s=unfall
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

Ich nehm mal an, dass Loks oder Wagen bei einem Totalschaden an die Versicherung gehen und die dann entscheidet, was da noch gemacht wird.
LG
Konsti
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Was ich mich z.B. auch frage: Was ist denn mit dem ICE aus Thun passiert? Ist er noch im AW Nürnberg, wo er soweit ich weiß hintransportiert wurde, und was geschieht mit ihm?

Und es gab dann doch noch einen weiteren ICE-T, der in der Schweiz einen Unfall hatte...
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Didy @ 10 Apr 2007, 00:33 hat geschrieben: Und es gab dann doch noch einen weiteren ICE-T, der in der Schweiz einen Unfall hatte...
Der fährt glaub wieder, kurzer Aufenthalt in München, Reparatur. Wenn es ein Gäubahn-411 war. Glaub die Einheit "Horb am Neckar" (411 084 oder sowas).
Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Also laut meinen Infos hieß der Schweizer Unfall-Tler Tz 1184 Kaiserslautern ;). Was mit dem Thuner ICE passiert, werden wir noch sehen. Fakt ist jedenfalls, dass er nicht so auf den Schrott geht :P.
So, ich werde mal ins Bett, in 4 Stunden muss ich wieder raus.. :ph34r: :blink:
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich habe mich gestern über die 474er schlau gemacht und dabei gelesen, dass alle der Mehrsystem- 474er noch in Betrieb sind, bis auf einen, der mal entgleist war.
Das finde ich doch bemerkenswert, dass eine Entgleisung zu einem Totalschaden führt.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Zu Unfallfahrzeugen habe ich nur drei 423er im Petto: 423 190 erlitt nur wenig Schäden und ist wieder im Einsatz, 423 225 und 423 227 kamen nach Jahren der Abwesenheit auch wieder zurück. :)

/edit: aus einem 225 den 227 gemacht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 10 Apr 2007, 01:29 hat geschrieben: 423 225 und 423 225
Du hast hier versehentlich zweimal denselben genannt!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 10 Apr 2007, 01:33 hat geschrieben: Du hast hier versehentlich zweimal denselben genannt!
Danke, habs eben korregiert. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Claudia @ 10 Apr 2007, 00:53 hat geschrieben: Also laut meinen Infos hieß der Schweizer Unfall-Tler Tz 1184 Kaiserslautern ;).
Oder das, auf jedenfall wars was mit .....84, glaub ich. Sorry, hab mich mit den Namen vertan^^
Was mit dem Thuner ICE passiert, werden wir noch sehen. Fakt ist jedenfalls, dass er nicht so auf den Schrott geht  :P.
Hab mal aus ner unbekannten Quelle gehört, dass er wieder aufgearbeitet wird, zum Teil, bzw Ersatzteilspender, aber war glaub nur ein Schwätzer aus DSO.
So, ich werde mal ins Bett, in 4 Stunden muss ich wieder raus..  :ph34r:  :blink:
Gute Nacht ;)

Was is eigentlich mit der 185/145 und der 140 geworden aus Elsterwerda? Ich vermute die eine wurde verbendert, die Neuere aufgearbeitet? Oder ist das die 145, die schon ne Weile "z" rumsteht?

Gruß Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ET 423 @ 10 Apr 2007, 01:29 hat geschrieben: Zu Unfallfahrzeugen habe ich nur drei 423er im Petto: 423 190 erlitt nur wenig Schäden und ist wieder im Einsatz, 423 225 und 423 227 kamen nach Jahren der Abwesenheit auch wieder zurück. :)

/edit: aus einem 225 den 227 gemacht. :)
Wenn schon 423 erwähnt werden:
423 005 dürfte mittlerweile wieder im Einsatz sein, vielleicht können das auch ein paar Stuttgarter bestätigen:
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=0&#entry158996

Ein Teil der ex-Garnitur des 423 025 lebt weiter im 423 101, der andere Teil ist im Plastikhimmel.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

ET 423 @ 10 Apr 2007, 01:29 hat geschrieben:Zu Unfallfahrzeugen habe ich nur drei 423er im Petto: 423 190 erlitt nur wenig Schäden und ist wieder im Einsatz, 423 225 und 423 227 kamen nach Jahren der Abwesenheit auch wieder zurück. :)

/edit: aus einem 225 den 227 gemacht. :)
das ist so nicht ganz richtig, die 423 225 und 227 waren etwas mehr als ein Jahr nicht in Betrieb, weg waren sie cirka 6 bis 9 Monate, und haben jeweils einen neuen Endwagen bekommen und zwar in Krefeld.

siehe hier


Quelle: Werkstatt Krefeld

Gruß Sbahnman B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja ich gebe zu, ich habe mich da ein klein wenig mißverständlich ausgedrückt. :rolleyes: Ich meinte die Abwesenheit vom Fahrbetrieb und da waren beide von August 2003 bis ca. Januar/Februar 2005 nicht im Einsatz. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

ET 423 @ 10 Apr 2007, 13:09 hat geschrieben: Ja ich gebe zu, ich habe mich da ein klein wenig mißverständlich ausgedrückt. :rolleyes: Ich meinte die Abwesenheit vom Fahrbetrieb und da waren beide von August 2003 bis ca. Januar/Februar 2005 nicht im Einsatz. :)
Da ich ja nicht aus eurer Ecke komme und mir ergo ein paar Infos fehlen: Was war denn mit den beiden, Zusammenstoß?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Am morgen des 16.08.2003 fuhr in Neufahrn der hintere entkuppelte Zugteil (Fahrziel Flughafen) in den fehlgeleiteten Zugteil nach Freising (welcher irrtümlich ebenso zum Flughafen geleitet wurde, aber eigentlich nach Freising fahren sollte). Das Ganze gab einen der größten Unfälle in der Geschichte der S-Bahn München - glücklicherweise aber ohne Tote (was der Bauweise des 423 anzudanken ist). Dazu gibts sogar ein Thema, wenns dich interessiert, nachzulesen hier:

Unfall in Neufahrn

Gruß
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Aha, danke für die Infos. Da hab' ich mich gerade am anderen Ende der Welt rumgetrieben und dewegen also nichts davon mitbekommen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5548
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Catracho @ 10 Apr 2007, 13:23 hat geschrieben: Aha, danke für die Infos. Da hab' ich mich gerade am anderen Ende der Welt rumgetrieben und dewegen also nichts davon mitbekommen.
Das kam damals auch überall im Fernsehen
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

gmg @ 10 Apr 2007, 17:45 hat geschrieben: Das kam damals auch überall im Fernsehen
Aber nicht in Zentralamerika. :D Na gut, Deutsche Welle vielleicht noch, aber da hätt' ich schon 'nen Zufallstreffer landen müssen.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

luc @ 10 Apr 2007, 02:02 hat geschrieben:
Ein Teil der ex-Garnitur des 423 025 lebt weiter im 423 101, der andere Teil ist im Plastikhimmel.
Gibt es keinen Nachbau ET 423 025?




edit : Quote instandgesetzt
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Total @ 11 Apr 2007, 01:19 hat geschrieben:
luc @ 10 Apr 2007, 02:02 hat geschrieben:
Ein Teil der ex-Garnitur des 423 025 lebt weiter im 423 101, der andere Teil ist im Plastikhimmel.
Gibt es keinen Nachbau ET 423 025?




edit : Quote instandgesetzt
Nein, einen 423 025/433 025/433 525/423 525 gibt es buchmäßig nicht mehr.
Hier gibt es einen passenden Thread, der deine Frage beantwortet.
Antworten