Verbindliche Fahrgastrechte im bayerischen SPNV

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Beim durchsehen der Pressemeldungen im Netz ist mir heute erst eine aufgefallen, ich weiß nicht obs hier im Forum schon thematisiert wurde (hab aber nix gefunden)

laut dieser PM vom Huber gibts morgen einen Pressetermin auf dem die Fahrgastrechte der Beförderungsfälle innerhalb Bayerns im SPNV vorgestellt werden sollen. Gültig wären diese dann ab 1. Mai. Mehr hab ich dazu allerdings noch nicht gefunden
-
billyguru
Foren-Ass
Beiträge: 80
Registriert: 17 Jun 2002, 12:39

Beitrag von billyguru »

Eine Mogelpackung durch und durch! Für mich als Zeitkarteninhaber, doch ein Unding, erst hoffen dass überhaupt ein "Schaffner" erreichbar ist und dann noch dieser Aufwand!

Hätten sich auch gleich sparen können!

Achja bevor ichs vergess: Artikel bei BR-ONLINE
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

billyguru @ 11 Apr 2007, 14:31 hat geschrieben: Eine Mogelpackung durch und durch! Für mich als Zeitkarteninhaber, doch ein Unding, erst hoffen dass überhaupt ein "Schaffner" erreichbar ist und dann noch dieser Aufwand!

Hätten sich auch gleich sparen können!

Achja bevor ichs vergess: Artikel bei BR-ONLINE
besser als garkeine aussicht drauf zu haben, entschädigung zu kriegen ... achja wusstet ihr eigentlich, dass ihr keinen taxigutschein erhaltet, wenn ihr am zielbahnhof euren letzten bus in richtung heimat verpasst habt, weils auf der strecke nen "personenunfall" gab? ... mir passiert vorletzte woche in schweinfurt ... dumm nur, dass das taxi 60 € kostet ... man kann da den Kundendialog anrufen und nachfragen ob man n recht drauf hat ... wenn ja streckt man das geld vor und bekommts nachn paar wochen vom fernverkehr wieder ... doof nur wenn der kundendialog nich erreichbar is wegen "technischen störungen"

... ich mein is ja auf der einen seite verständlich weil DB kann auch nix für dass sich da salopp gesagt einer auffe gleise legt ... aber 60 € vorzustrecken und das wenn man schon die bahnfahrt gezahlt hat is garnich so einfach ... naja ich hatte dann jemanden gefunden der so wie so nach Bad Königshofen musste und mich mitgenommen hat nachdem ich mich innen zug nach bad neustadt gesetzt hab ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Fahrgast
Routinier
Beiträge: 392
Registriert: 26 Dez 2004, 14:35

Beitrag von Fahrgast »

Für mich ist das ganze durch und durch eine Mogelpackung:

- Entschädigung gibts erst ab 1 Stunde Verspätung!
- Bei höherer Gewalt gibts nichts!
- Bei verpasstem Umstieg aus dem Fernverkehr gibts nichts!
- Für Zeitkarten-Benutzer gibts grad mal 2 Euro!
- Das Ganze ist mit irrsinnigem Verwaltungsaufwand verbunden (wer gibt mir denn diese "Gutscheinberechtigungskarte"?)

Außerdem gibts kein (Bar-)Geld sondern einen Gutschein. Was soll ich mit einem Gutschein, wenn ich doch schon eine Ganzjahres-Karte bezahle???

Das Ganze ist wenig durchdacht, bringt dem Fahrgast nichts; es ist wohl nur ein "Werbegag", um wieder mal positiv in den Medien zu erscheinen, was aber von den Fahrgästen sehr schnell durchschaut wird.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Naja - das Echo in den Medien sofern ich es mitbekommen hab ist da einer Meinung - "Mogelpackung" "Die Bahn will bevorstehende Gesetze vorwegnehmen damit diese vielleicht nicht gar so schlimm werden" "guten Eindruck bei Leuten hinterlassen die offensichtlich einen Dienstwagen besitzen" steht da so geschrieben.

Bleibt zu hoffen dass Brüssel auf stur schaltet und Fahrgastrechte durchsetzt. Mit Anschlusssicherung, Ausdehnung auf alle Fahrkartentypen, klarer Definition von höherer Gewalt (eine fehlende Kreuzungsmöglichkeit darf keine Höhere Gewalt sein!) usw...
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Für mich liest sich das so: Bürokratie schafft auch Arbeitsplätze...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Auf der Suche nach Zeitungsartikeln ist mir dieser hier zufällig aufgefallen:

Mittelbayerische Zeitung online, 11.04.2007, Bahn lässt sich Wartezeit etwas kosten.

Vor allem sollte man den Kommentar noch dazu lesen.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Die Zugverspätungen sind leider ein Ärgernis für die Bahnkunden, die möglichst rechtzeitig einen Anschlußzug erreichen wollen. Meiner Ansicht nach ärgern sich vor allem die Lokführer auch darüber, daß sie die Fahrpläne nicht einhalten können, wenn sie Wert auf die pünktlichkeit legen. Die Lokführer sind -soweit ich glaube- in vieler Hinsicht auch als "Fahrgäste" unterwegs und kennen sicher das Lied, und müssen im Dienst immer wieder an ihre Fahrgäste denken, weil sie wissen, daß die Kunden der Deutschen Bahn AG und spätere Kunden anderer EVU einen Anschluß so schnell wie möglich erreichen wollen.

@oberpfälzer. Dein eingestellter Zeitungsbericht ist gut, ich finde, man sollte z.T. neben den Hobbys auch den verkehrlichen Zustand der Bahn berichten und kritisieren. Dennoch glaube ich nicht, daß sich die Bahnoberen für die Beschwerden ihren Kunden interessieren, sie interessieren sich nur, wenn ihnen die Verspätung aufgrund der Beschwerden plötzlich Geld kostet.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Also wenn ich aufzählen würde, wie oft ich in München schon fast meinen Anschlusszug verpasst habe, dann würde die Liste sehr lang werden.

Insofern gebe ich dem Herrn im Artikel Recht, ich bin demnächst ein reicher Mann. :D :D
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

oberpfälzer @ 16 Apr 2007, 15:07 hat geschrieben: Also wenn ich aufzählen würde, wie oft ich in München schon fast meinen Anschlusszug verpasst habe, dann würde die Liste sehr lang werden.

Insofern gebe ich dem Herrn im Artikel Recht, ich bin demnächst ein reicher Mann. :D :D
Tja - wenn du denn nur nicht mit BayernTicket unterwegs wärest. Dafür gibts nämlich nix. Und auch so. Eine Verspätung von über einer Stunde zu erreichen dürfte schwierig werden, die meisten Züge sind doch noch innerhalb des Minutenbereiches (Von 1-59) verspätet unterwegs.

Danke übrigens an denjenigen der mein voreilig geschriebenes [M] hier wieder in die Mülltonne gesteckt hat.
-
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ropix @ 16 Apr 2007, 17:24 hat geschrieben: Danke übrigens an denjenigen der mein voreilig geschriebenes [M] hier wieder in die Mülltonne gesteckt hat.
Das war ich. :)
Antworten