Sirene im Zug
Hallo,
Es kommt immer wieder vor, dass ich im Zug so eine Sirene höre, die von der Melodie her wie ein Martinshorn klingt aber einen anderen Ton hat. Ich habe das meistens im 423 gehört und nie irgendwelche damit einhergehenden Ereignisse bemerkt. Dann habe ich es letztens im 401 gehört, wo wir kurz davor ein Hp0 gekriegt haben müssen.
Was hat es damit denn auf sich?
Es kommt immer wieder vor, dass ich im Zug so eine Sirene höre, die von der Melodie her wie ein Martinshorn klingt aber einen anderen Ton hat. Ich habe das meistens im 423 gehört und nie irgendwelche damit einhergehenden Ereignisse bemerkt. Dann habe ich es letztens im 401 gehört, wo wir kurz davor ein Hp0 gekriegt haben müssen.
Was hat es damit denn auf sich?
Aus deiner Beschreibung heraus wäre es schwer zu deuten, um was es sich handelt. Dennoch kann ich mir aber denken, was du meinst. Das ist der Zugführerruf - ein Ton, der via ZF-Gerät ausgegeben wird und dem Zugführer logischerweise sagen soll, er solle sich bitte mal beim Tf melden.
Beim Fernverkehr und eurem Hp0 war es wohl so, daß der Tf dem Zf sagen wollte, worum es geht, den Zf aber logischerweise erst am Hörer haben mußte.
Beim Fernverkehr und eurem Hp0 war es wohl so, daß der Tf dem Zf sagen wollte, worum es geht, den Zf aber logischerweise erst am Hörer haben mußte.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Hat nicht jeder Zug einen Zugführer?gmg @ 14 Apr 2007, 23:47 hat geschrieben: Aha! Nur wenn das echt der Zf- Ruf ist, ist es ja komisch, dass man sowas im in der S- Bahn hört! Jedenfalls ist das ein ziemlich lautes Tatütata oder zumindest ein Tatüta, bei dem ich mich jedes Mal erschrecke.
warum sollte sich der Tf nicht mal selber Rufen? ; - )
Das ist echt der Zf-Ruf. In der S-Bahn hörst du das zwar auch, aber dann nicht, um den Zf zu rufen, sondern als "Nervton", um auf offene Türen und somit unterbrochene Lichtschranken hinzuweisen.gmg @ 14 Apr 2007, 23:47 hat geschrieben: Aha! Nur wenn das echt der Zf- Ruf ist, ist es ja komisch, dass man sowas im in der S- Bahn hört! Jedenfalls ist das ein ziemlich lautes Tatütata oder zumindest ein Tatüta, bei dem ich mich jedes Mal erschrecke.

Doppel-Nein.JeDi @ 14 Apr 2007, 23:49 hat geschrieben: Hat nicht jeder Zug einen Zugführer?
warum sollte sich der Tf nicht mal selber Rufen? ; - )

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tja, wenn unsere Fahrzeuge kein Türschließsignal, wie in Berlin haben, mussen wir uns eben eins selber basteln.ET 423 @ 14 Apr 2007, 23:54 hat geschrieben: Das ist echt der Zf-Ruf. In der S-Bahn hörst du das zwar auch, aber dann nicht, um den Zf zu rufen, sondern als "Nervton", um auf offene Türen und somit unterbrochene Lichtschranken hinzuweisen.![]()

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Nee, wie ET 423 schon geschrieben hat, muss der Tf eine Taste am Funkgerät drücken.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Also ich habe das Geräusch mal im ICE gehört, für mich ist das eher ein Tatüü.
Im RE hab ich aber bislang nur ein DONG-dong gehört, das ist aber glaub der Notruf-ruf des Notrufsbedientelement im WC.
Das musste ich mal von Esslingen bis Bad Canstatt immer dauerklang hören.
Hört der TF in der Lokomotive eigentlich auch die Ansagen und gongs die man hinten hört?
Im RE hab ich aber bislang nur ein DONG-dong gehört, das ist aber glaub der Notruf-ruf des Notrufsbedientelement im WC.
Das musste ich mal von Esslingen bis Bad Canstatt immer dauerklang hören.
Hört der TF in der Lokomotive eigentlich auch die Ansagen und gongs die man hinten hört?
- Regiotraindriver
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
- Wohnort: Lambsheim
Jeder Zug hat einen Zugführer, z.B. bei TAV und SAT ist der Tf=Zf!ET 423 @ 14 Apr 2007, 23:54 hat geschrieben:Doppel-Nein.JeDi @ 14 Apr 2007, 23:49 hat geschrieben:
Hat nicht jeder Zug einen Zugführer?
warum sollte sich der Tf nicht mal selber Rufen? ; - )
Aber das er sich selbst ruft um sich dann was zu sagen, ist bestimmt etwas umständlich!

Ok, dann mal auf ein Neues, zum x-ten MaleRegiotraindriver @ 15 Apr 2007, 11:48 hat geschrieben:Jeder Zug hat einen Zugführer, z.B. bei TAV und SAT ist der Tf=Zf!
Aber das er sich selbst ruft um sich dann was zu sagen, ist bestimmt etwas umständlich!


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Endlich sagts mal jemand...ET 423 @ 15 Apr 2007, 16:37 hat geschrieben: Ok, dann mal auf ein Neues, zum x-ten Male: Der Tf ist NICHT GLEICH Zf, er nimmt nur ein paar der betrieblichen Aufgaben des Zf wahr.
![]()

Zum Rufton "Sprechwunsch Zugführer" - ich hab mir den aufgenommen und als SMS-Ton aufm Handy - sorgt schonmal für Verwirrung im Zug oder ungläubige Blicke im Aufenthaltsraum - macht nichts, passende Kommentare folgen dann B)
Leider hab ich keine Möglichkeit, den Ton hochzuladen, sonst könnt man mal einen Hör-Vergleich machen

Der Rufton dient, wie bereits geschrieben als Aufforderung für den Zugbegleiter, sich beim Triebfahrzeugführer zu melden. Die Gründe können vielfältig sein. Das wohl krasseste Beispiel war vor einigen Monaten, der Tf wollte der Zf'in mitteilen, dass im Zug eine offene Außentür gemeldet wurde. Ansonsten wollte mich letztens der Tf auf einen Fahrgast hinweisen, der sich fahrscheinlos-verdächtig im Doppelstock herumdrückte oder ein andermal informieren, dass wir wegen Zugfolge ein wenig in der Prärie stehen müssen (hätt er aber auch selber durchsagen können... <_< )
Der Einsatz des Ruftons bei der S-Bahn ist mir neu - aber originell

BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 241
- Registriert: 16 Dez 2004, 20:05
- Wohnort: Frankfurt am Main