Dosto-Einsatz Tübingen-Stuttgart

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Für alle Doppelstockfans und -hasser hab ich mal versucht, einen Umlaufplan zu erstellen. Es sind zwei Umläufe, bestehend aus jeweils einer 143, 4 Hocheinstiegsdostos und 1 Tiefeinstiegsteuerwagen (also 1 DABza, 3 DBza, 1 DBpbzfa) unterwegs, den ersten (mit bestem Gewissen erstellten) hab ich mal ausgearbeitet (gilt nur MO-FR):
Art Nr. Abfahrtsort Abfzt. Gl. Ankunftsort Ankzt. Gl.
RE 22010 Tübingen Hbf 06:28 6 Stuttgart Hbf 07:23 1
RE 22023 Stuttgart Hbf 12:22 2 Tübingen Hbf 13:23 2
RE 22032 Tübingen Hbf 13:37 2 Stuttgart Hbf 14:38 2
RE 22033 Stuttgart Hbf 14:52 2 Tübingen Hbf 15:53 5
RE 22042 Tübingen Hbf 16:05 5 Stuttgart Hbf 17:08 2
RE 22045 Stuttgart Hbf 17:22 2 Tübingen Hbf 18:23 2
RE 22050 Tübingen Hbf 18:37 2 Stuttgart Hbf 19:38 2
RE 22055 Stuttgart Hbf 19:52 2 Tübingen Hbf 20:53 5
RE 22056 Tübingen Hbf 21:37 5 Stuttgart Hbf 22:38 2
Berichtigungen sind natürlich willkommen, für Glaubensfragen gibts einen eigenen Thread. Ich versuche noch den zweiten Umlauf fertigstellen zu können. Nur soviel: Er fängt in Stuttgart an (ab 5:20) und endet in Tübingen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der steht AFAIK von 9 uhr rum bis zum Nachmittag in [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] Abstellbahnhof...
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Da kann ich mich mal nur vielmals bedanken. :)
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

oberpfälzer @ 16 Apr 2007, 15:49 hat geschrieben: Da kann ich mich mal nur vielmals bedanken. :)
Gern geschehen.
Probleme habe ich beim zweiten Umlauf noch mit dem späten Vormittag, da ich um diese Zeit selten unterwegs bin. Erschwert wird das ganze auch dadurch, dass naturgemäß nicht jeder Umlaufplan eingehalten wird und man am späten Vormittag auch zwischendurch unplanmäßige kleinere Wartungsarbeiten vornehmen kann, da in der Zeit genug andere Züge rumstehen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 16 Apr 2007, 16:37 hat geschrieben: Gern geschehen.
Probleme habe ich beim zweiten Umlauf noch mit dem späten Vormittag, da ich um diese Zeit selten unterwegs bin. Erschwert wird das ganze auch dadurch, dass naturgemäß nicht jeder Umlaufplan eingehalten wird und man am späten Vormittag auch zwischendurch unplanmäßige kleinere Wartungsarbeiten vornehmen kann, da in der Zeit genug andere Züge rumstehen.
Ich mach mich mal schlau ^^
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Das ist mal Service - aber Frage: Was fährt da sonst?
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

elchris @ 16 Apr 2007, 20:50 hat geschrieben: Das ist mal Service - aber Frage: Was fährt da sonst?
An lokbespannten Garnituren ist meines Wissens noch folgendes vorhanden:
2* 110-Wendezug mit 4 n-Wagen
1* 110-Wendezug mit 6 n-Wagen
2* 143-Wendezug mit 6 n-Wagen
3* 143-Wendezug mit 7 n-Wagen
In (nur noch) ganz wenigen Fällen wird ein n-Wagen durch einen y-Wagen vertreten.
Evtl. fehlt bei obigem Dosto-Umlauf noch die Zwischenleistung:
RE 22017 Stuttgart Hbf 09:22 2 Tübingen Hbf 10:23 2
RE 22026 Tübingen Hbf 10:37 2 Stuttgart Hbf 11:38 2
Kurz gesagt, ich weiß es nicht, ob die dazugehört.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

luc @ 16 Apr 2007, 20:55 hat geschrieben: In (nur noch) ganz wenigen Fällen wird ein n-Wagen durch einen y-Wagen vertreten.
Das ist nicht ganz richtig.
Planmäßig hat der IRE um 1716 ab TS einen AByuu 407 eingereiht. Auch im 22016 um 0702 ab TT hatt ich letztens mal einen AByuu drin - paar Tage später wars der ABnrz 418.5 mit Schwenkschiebetüren (diesmal weniger gefräßig). Es gibt sie noch, die lieben By auf TS-TT, wenn auch viel seltener als noch vor kurzem.
Vor wenigen Monaten war ja der IRE um 1716 ab TS ein artreiner By-Zug mit Kasten-110. Von den verstreuten Byuu in den Plan-Umläufen ganz zu schweigen ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Plochinger @ 16 Apr 2007, 21:06 hat geschrieben: Vor wenigen Monaten war ja der IRE um 1716 ab TS ein artreiner By-Zug mit Kasten-110. Von den verstreuten Byuu in den Plan-Umläufen ganz zu schweigen ;)
Der 17:16 ab TS ist aber ein RE (RE 22043) und ich habe den seit letztem Fahrplanwechsel nur noch als Wendezug gesehen. Er hat im Regelfall 6 Wagen, früher hatte er wirklich fast nur y-Wagen dran. Hinleistung ist übrigens der RE 22004 (Tübingen Hbf 05:35 Gl. 5 - Stuttgart Hbf 06:38 Gl. 2), mehr Leistungen fährt die 110 in diesem Umlauf auch nicht. Der Umlauf stand schon öfters in der Drehscheibe.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Der 17:16 ab TS ist aber ein RE (RE 22043) und ich habe den seit letztem Fahrplanwechsel nur noch als Wendezug gesehen.
Oh, is der jetzt RE? Müsst aber ursprünglich mal IRE gewesen sein hab ich irgendwo im Hinterkopf.
Ansonsten jetzt als Wendezug mit Bügelfalte.
Er hat im Regelfall 6 Wagen, früher hatte er wirklich fast nur y-Wagen dran.
By und Byz. KWS-Wagen hatte der meist keine. Die nicht wendezugfähigen Wagen werden wohl nach dem Fplw den Weg alles irdischen gefahren sein.... ;)
Der Umlauf stand schon öfters in der Drehscheibe.
oh. gewöhnlich gut informierte Kreise lassen verlauten... :D
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

An die 110er glaub ich bald nimmer, seh ausschließlich 143er :P
Dabnke für den Service!!! ;)
Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

da sach ich doch ma danke für ... haste fein gemacht luc *köppi tätschel* ... ne im ernst ... jetz weiß ich das wenigstens mal ... danköööööö
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

411'er @ 16 Apr 2007, 21:47 hat geschrieben: An die 110er glaub ich bald nimmer, seh ausschließlich 143er :P
Dabnke für den Service!!! ;)
Mfg Philipp
Na, dann schau mal auf die noch drei 110-Umläufe:
Erstmal der 6-Wagen-Umlauf, mittlerweile ein Wendezug (Fahrplanwechsel wars wahrscheinlich doch nicht, eher ein paar Wochen später, als genug Bn von anderen Regionen zur Verfügung standen). Danke Plochinger noch für die Infos mit den By und Byz, jeder schaut halt auf andere Details:
RE 22004 Tübingen Hbf 05:35 5 Stuttgart Hbf 06:38 2
RE 22043 Stuttgart Hbf 17:16 14 Tübingen Hbf 18:07 3

Dann der kilometerstärkste Umlauf, bestehend aus 4 n-Wagen-Wendezug:
RB 22908 Tübingen Hbf 05:15 3 Plochingen 06:03 7
RB 22911 Plochingen 06:32 7 Tübingen Hbf 07:35 5
IRE 3270 Tübingen Hbf 07:57 5 Stuttgart Hbf 08:43 9
IRE 3275 Stuttgart Hbf 16:39 14 Tübingen Hbf 17:29 3
IRE 3278 Tübingen Hbf 17:57 3 Stuttgart Hbf 18:43 13
IRE 3277 Stuttgart Hbf 19:16 13 Tübingen Hbf 20:02 2

Und schließlich gibt es noch eine 110-Leistung, welche alternativ auch durch eine 143 bedient werden kann. Eine Rückleistung mit Fahrgästen gibt es meines Wissens nicht, hat einer noch den Umlauf, war doch sicher mal in der Drehscheibe? Ich hab die Printausgabe leider erst seit Oktober letzten Jahres. Konfiguration: 4-Wagen-Wendezug.
RB 22912 Tübingen Hbf 06:15 1 Stuttgart Hbf 07:53 3
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

luc @ 17 Apr 2007, 13:47 hat geschrieben: Und schließlich gibt es noch eine 110-Leistung, welche alternativ auch durch eine 143 bedient werden kann. Eine Rückleistung mit Fahrgästen gibt es meines Wissens nicht, hat einer noch den Umlauf, war doch sicher mal in der Drehscheibe? Ich hab die Printausgabe leider erst seit Oktober letzten Jahres. Konfiguration: 4-Wagen-Wendezug.
RB 22912 Tübingen Hbf 06:15 1 Stuttgart Hbf 07:53 3
Hab gerade bei DSO gesucht und auch den letzten Wagenzug in der Nacht von [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] nach [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] konnte ich dadurch verarbeiten (da grübelte ich, woher die Garnitur für den Zug kommt). Kann das einer bestätigen, dass das wirklich ne 110 beim RE 22063 ist?
Hier der hoffentlich richtige Umlauf:
RB 22912 Tübingen Hbf 06:15 1 Stuttgart Hbf 07:53 3
RE 22063 Stuttgart Hbf 23:22 2 Tübingen Hbf 00:23 1
Edit (Quelle aus DSO): http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...026#msg-2155026
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Danke!
IRE 3270 Tübingen Hbf 07:57 5 Stuttgart Hbf 08:43 9
hab ich neulich aber mit 143 gesehen....

Mfg Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

luc @ 17 Apr 2007, 17:06 hat geschrieben: Kann das einer bestätigen, dass das wirklich ne 110 beim RE 22063 ist?
Der 22063 ist ein Wendezug (Bn) mit 110 - und zwar planmäßig und wirklich ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

411'er @ 18 Apr 2007, 21:20 hat geschrieben: Danke! hab ich neulich aber mit 143 gesehen....

Mfg Philipp
An schlechten Tagen kommt das vor. 143 239 hab ich schon mal 4 Tage auf dem zitierten Umlauf gesehen (erste Sichtung 14.01.07 IRE 3279 - letzte Sichtung 17.01.07 RB 22911).
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Der zweite Dosto-Plan (gültig MO-FR) ist fertig, ich zeig der Vollständigkeit halber den alten nochmal:

RE 22010 Tübingen Hbf 06:28 6 Stuttgart Hbf 07:23 1
RE 22023 Stuttgart Hbf 12:22 2 Tübingen Hbf 13:23 2
RE 22032 Tübingen Hbf 13:37 2 Stuttgart Hbf 14:38 2
RE 22033 Stuttgart Hbf 14:52 2 Tübingen Hbf 15:53 5
RE 22042 Tübingen Hbf 16:05 5 Stuttgart Hbf 17:08 2
RE 22045 Stuttgart Hbf 17:22 2 Tübingen Hbf 18:23 2
RE 22050 Tübingen Hbf 18:37 2 Stuttgart Hbf 19:38 2
RE 22055 Stuttgart Hbf 19:52 2 Tübingen Hbf 20:53 5
RE 22056 Tübingen Hbf 21:37 5 Stuttgart Hbf 22:38 2
Unsicher bin ich noch beim RE 22056, der fährt evtl. freitags als n-Wagen-Zug. Die einzige Sichtung freitags war jedenfalls ein 7-n-Wagen Zug mit 143. Kann aber auch eine Ersatzleistung gewesen sein.

Beim zweiten Umlauf bin ich mir etwas sicherer:
RE 22003 Stuttgart Hbf 05:20 12 Tübingen Hbf 06:20 3
RE 22014 Tübingen Hbf 06:36 3 Stuttgart Hbf 07:38 2
RE 22027 Stuttgart Hbf 13:22 2 Tübingen Hbf 14:23 2
RE 22036 Tübingen Hbf 14:37 2 Stuttgart Hbf 15:38 2
RE 22037 Stuttgart Hbf 15:52 2 Tübingen Hbf 16:53 5
RE 22046 Tübingen Hbf 17:05 5 Stuttgart Hbf 18:08 2
RE 22049 Stuttgart Hbf 18:22 2 Tübingen Hbf 19:23 3
RE 22052 Tübingen Hbf 19:37 3 Stuttgart Hbf 20:38 2
RE 22059 Stuttgart Hbf 21:22 2 Tübingen Hbf 22:23 2

Und wie gesagt gehört zu einem der beiden oberen Umläufe noch der Pendel am späten Vormittag:
RE 22017 Stuttgart Hbf 09:22 2 Tübingen Hbf 10:23 2
RE 22026 Tübingen Hbf 10:37 2 Stuttgart Hbf 11:38 2
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Plochinger @ 16 Apr 2007, 21:06 hat geschrieben: Das ist nicht ganz richtig.
Planmäßig hat der IRE um 1716 ab TS einen AByuu 407 eingereiht.
Hast recht, hätte aber nicht gedacht, dass das planmäßig ist. Hab vor ner Woche den auch noch gesehen. Für was es alles Pläne gibt...
Die Pläne stimmen natürlich ab nächster Woche nicht mehr. Ich werde natürlich versuchen, schnellstmöglich die neuen Pläne auszuarbeiten. Wenn mir einer helfen will, kann er auch Sichtungen machen und mir per PN senden:
Sichtung etwa so, bitte nicht die Wagenzahl (insbesondere bei den n-Wagen) vergessen. Dann gehts sicher um einiges flotter:
Datum Zugart Nummer Fahrzeug Abfahrtsort planmäßig Richung
04.10.2006 RE 22049 143 963-7 5D Stuttgart Hbf 18:22 Tübingen Hbf
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

luc @ 8 Jun 2007, 12:04 hat geschrieben: Hast recht, hätte aber nicht gedacht, dass das planmäßig ist. Hab vor ner Woche den auch noch gesehen. Für was es alles Pläne gibt...
Dank RIGA sind unsere Umläufe ja immer ziemlich gleich. Bei einem eintägigen Umlauf ist klar, welche Wagen wann wo sind. Und sollten mal wieder zu viele Planwagen durch Reservewagen ersetzt werden, kann man darüber Statistiken erheben und hat was zu tun ;)
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Ich habe noch folgende ausgearbeitete Pläne von den 143+n-Wagen, welche seit dem kleinen Fahrplanwechsel nicht mehr gültig sind. Also nur zum Vergleich vorher-nachher geeignet:

1. Umlauf 143+6n
RE 22016 Tübingen Hbf 07:02 5 Stuttgart Hbf 08:08 2
RE 22015 Stuttgart Hbf 08:22 2 Tübingen Hbf 09:23 2
RE 22024 Tübingen Hbf 09:37 2 Stuttgart Hbf 10:38 2
RE 22057 Stuttgart Hbf 20:22 2 Tübingen Hbf 21:23 2

2.Umlauf 143+6n
RE 22002 Tübingen Hbf 05:06 2 Stuttgart Hbf 06:08 2
RE 22009 Stuttgart Hbf 06:36 16 Tübingen Hbf 07:42 2
RE 22020 Tübingen Hbf 08:05 2 Stuttgart Hbf 09:08 2
RE 22053 Stuttgart Hbf 19:22 2 Tübingen 20:23 2
RE 22054 Tübingen Hbf 20:37 2 Stuttgart Hbf 21:38 2
RE 22061 Stuttgart Hbf 22:22 2 Tübingen 23:23 2

Nur mit Vorsicht zu Genießen sind die Pläne mit 143 und 7 n-Wagen:
1.Umlauf 143+7n
RE 22000 Tübingen Hbf 04:36 3 Stuttgart Hbf 05:38 3
RE 22007 Stuttgart Hbf 06:16 16 Tübingen Hbf 07:22 3
RE 22018 Tübingen Hbf 07:37 3 Stuttgart Hbf 08:38 2
RE 22019 Stuttgart Hbf 10:22 2 Tübingen Hbf 11:23 2 MO-DO
RE 22028 Tübingen Hbf 11:37 2 Stuttgart Hbf 12:38 2 MO-DO
RE 22031 Stuttgart Hbf 14:22 2 Tübingen Hbf 15:23 2
RE 22040 Tübingen Hbf 15:37 2 Stuttgart Hbf 16:38 2
RE 22041 Stuttgart Hbf 16:52 2 Tübingen Hbf 17:53 5

2.Umlauf 143+7n
RE 22006 Tübingen Hbf 05:51 2 Stuttgart Hbf 06:47 11
RE 22019 Stuttgart Hbf 10:22 2 Tübingen Hbf 11:23 2 freitags
RE 22028 Tübingen Hbf 11:37 2 Stuttgart Hbf 12:38 2 freitags
RE 22025 Stuttgart Hbf 12:52 2 Tübingen Hbf 13:53 3 nur freitags
RE 22034 Tübingen Hbf 14:05 3 Stuttgart Hbf 15:08 2 nur freitags
RE 22035 Stuttgart Hbf 15:22 2 Tübingen Hbf 16:23 2
RE 22044 Tübingen Hbf 16:37 2 Stuttgart Hbf 17:38 2
RE 22047 Stuttgart Hbf 17:52 2 Tübingen Hbf 18:53 5

3.Umlauf 143+7n
RE 22008 Tübingen Hbf 06:06 3 Stuttgart Hbf 07:08 2
RE 22011 Stuttgart Hbf 07:22 2 Tübingen Hbf 08:23 2
RE 22022 Tübingen Hbf 08:37 2 Stuttgart Hbf 09:38 2
RE 22021 Stuttgart Hbf 11:22 2 Tübingen Hbf 12:23 2
RE 22030 Tübingen Hbf 12:37 2 Stuttgart Hbf 13:38 2
RE 22029 Stuttgart Hbf 13:52 2 Tübingen Hbf 14:53 5
RE 22038 Tübingen Hbf 15:05 5 Stuttgart Hbf 16:08 2
RE 22039 Stuttgart Hbf 16:22 2 Tübingen Hbf 17:23 2
RE 22048 Tübingen Hbf 17:37 2 Stuttgart Hbf 18:38 2
RE 22051 Stuttgart Hbf 18:52 2 Tübingen Hbf 19:53 5

Wie gesagt, alle Daten aus Sichtungen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Mit dem neuen Fahrplanwechsel scheinen sich die Zeiten der Dostos sowie 110/143-Einsätze vor n-Wagen geändert zu haben. Deshalb die Sichtungen von heute morgen:
[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] ab 7:57 IRE 3270 110 483-5 4n
[acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] an 7:54 RE 22009 143 195-6 7n (bisher 110+6n)
[acronym title="TME: Metzingen (Württ) <Bf>"]TME[/acronym] ab 8:05 RE 22011 143 655-9 5D (bisher irgendwas flaches)
[acronym title="TE: Esslingen (Neckar) <Bf>"]TE[/acronym] ab 8:35 RE 22015 143 555-1 5D (wie bisher)
[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] an 8:38 RE 22018 110 484-3 6n (auch bisher flach)
Außerdem stand in [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] abgestellt 143 965-2, warum auch immer.
Im Laufe des nächsten Jahres sollen angeblich 3 Umläufe von n-Wagen auf Dostos umgestellt werden (Quelle irgendwas von der NVBW, vielleicht kann der entsprechende User mehr erzählen). Meine Befürchtungen, es werden 4 oder 5 Umläufe auf Dostos mit entsprechend geringerer Wagenanzahl umgestellt (die Zahl 17 Doppelstockwagen steht ja fest), haben sich glücklicherweise als falsch erwiesen.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Gemäß den Angaben des DSO-Users "Tübinger Tf" werden ab 26. April die neuen Dostos zwischen [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] und [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] eingesetzt.
Quelle: http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/fo...721#msg-3743721
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

Hallo zusammen,
nachdem die neuen Doppelstockwagen für Stuttgart - Tübingen bereits seit einiger Zeit in Ulm weilen, hat sich gestern zumindest einer von ihnen in seine neue Heimat getraut und sich auf den Weg gemacht um sich auf dem Familientag im Bw Rosenstein bewundern zu lassen.
Ich muss sagen, ich bin sehr postiv überrascht! Angesichts solcher hochwertiger, komfortabler neuer Wagen fällt der Abschied von den Bn-Wagen -wenn auch trotzdem sehr schwer- immerhin etwas leichter.

Bild
Ausgestellt war 5080 36-81 085-3, ein DABpz 786.1. Das beste an den Wagen ist natürlich das rot ausgekreuzte kleine "a" :D . Sehr schön auch, dass man Hocheinstiegs-Wagen beschafft hat und nicht mehr dem sinnlosen Niederflur-Wahn Fahrkomfort opfert. Jetzt müsste man nur noch die häßlichen alten 751 / 756er-Dostos ersetzen.

Bild
Die neuen Wagen fügen sich ins aktuelle CI ein und präsentieren die Strecke nach Tübingen künftig als "Neckar-Alb-Bahn". Hoffentlich bekommen die Wagen keinen Schreck und laufen alle wieder davon wenn sie sehen von was für häßlichen alten Loks sie gezogen werden! Ist es doch auch ein Geniestreich, solche schönen neuen 160er-Dostos mit Mg-Bremse und NBÜ/ep von alten DDR-Loks mit 120 Spitze ziehen zu lassen... :(

Bild
Wie im Flugzeug: 1.Klasse mit Ledersitzen, Kopfkissen, Tischen, Teppichboden und Laptop-Steckdosen! SO kann die Bahn auch im Nahverkehr die 1.Klasse attraktiv machen!

Bild
Auch sehr schön ist die 2.Klasse, welche sich aber doch deutlich von der 1. absetzt. 1.Klasse-Reisende bekommen also tatsächlich einen "Mehrwert", was man sonst bei modernen Nahverkehrszügen sehr vermisst!

Bild
MMI des neuen Wagens. So neu, dass noch nichtmal ein Kilometerwert angezeigt wird ;)
Auch interessant, ZS ist aus, aber Minimalspannungs-Relais ist auf "Ladung". Der Wagen hängt an einem externen Batterieladegerät.

Bild
Ohne Blitz kommt die Raumbeleuchtung zur Geltung. Sehr schön, dass jetzt LED verwendet werden, welche auch für indirekte Beleuchtung sorgen. In der 1.Klasse gibts natürlich Leseleuchten am Platz.

Die Wagen machen insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck, es ist zu hoffen, dass sie lange so neu und sauber bleiben. Die Chancen stehen gut, da das Publikum auf der Tübinger Schiene eigentlich recht ordentlich ist und die Züge alle mit Zugpersonal verkehren. Wenn zusätzlich SAT gefahren wird, umso besser!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Plochinger @ 13 Apr 2008, 17:54 hat geschrieben: Hallo zusammen,
nachdem die neuen Doppelstockwagen für Stuttgart - Tübingen bereits seit einiger Zeit in Ulm weilen, hat sich gestern zumindest einer von ihnen in seine neue Heimat getraut und sich auf den Weg gemacht um sich auf dem Familientag im Bw Rosenstein bewundern zu lassen.
Hat wenigstens einer Fotos gemacht ;). Danke.
Ich muss sagen, ich bin sehr postiv überrascht! Angesichts solcher hochwertiger, komfortabler neuer Wagen fällt der Abschied von den Bn-Wagen -wenn auch trotzdem sehr schwer- immerhin etwas leichter.
Durchaus - BEinfreiheit gut - Sitze ok. Sehr gelungen finde auch ich die Beleuchtung.
Ausgestellt war 5080 36-81 085-3, ein DABpz 786.1. Das beste an den Wagen ist natürlich das rot ausgekreuzte kleine "a"  :D . Sehr schön auch, dass man Hocheinstiegs-Wagen beschafft hat und nicht mehr dem sinnlosen Niederflur-Wahn Fahrkomfort opfert. Jetzt müsste man nur noch die häßlichen alten 751 / 756er-Dostos ersetzen.
Da fällt der Abschied nicht schwer... Zumindest der "Normalverkehr" wird aber wohl mit den neuen Wagen gefahren
Die neuen Wagen fügen sich ins aktuelle CI ein und präsentieren die Strecke nach Tübingen künftig als "Neckar-Alb-Bahn". Hoffentlich bekommen die Wagen keinen Schreck und laufen alle wieder davon wenn sie sehen von was für häßlichen alten Loks sie gezogen werden! Ist es doch auch ein Geniestreich, solche schönen neuen 160er-Dostos mit Mg-Bremse und NBÜ/ep von alten DDR-Loks mit 120 Spitze ziehen zu lassen... :(
Naja - viel mehr geht auf der Strecke eh nicht - und der Verkehrsvertrag sieht da neue Wagen vor... Und mir als Fahrgast isses deutlich leiber, wenn man Wagen mit vernünftiger Ausstattung beschafft... Das ist ja scheins passiert.
Wie im Flugzeug: 1.Klasse mit Ledersitzen, Kopfkissen, Tischen, Teppichboden und Laptop-Steckdosen! SO kann die Bahn auch im Nahverkehr die 1.Klasse attraktiv machen!
Jo - schaut recht edel aus...
Ohne Blitz kommt die Raumbeleuchtung zur Geltung. Sehr schön, dass jetzt LED verwendet werden, welche auch für indirekte Beleuchtung sorgen. In der 1.Klasse gibts natürlich Leseleuchten am Platz.
Wären angesichts der recht dunklen Beleuchtung aber auch in der 2. angebracht gewesen *find*
Die Wagen machen insgesamt einen sehr hochwertigen Eindruck, es ist zu hoffen, dass sie lange so neu und sauber bleiben. Die Chancen stehen gut, da das Publikum auf der Tübinger Schiene eigentlich recht ordentlich ist und die Züge alle mit Zugpersonal verkehren. Wenn zusätzlich SAT gefahren wird, umso besser!
Hoffen wir's doch...
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Wie im Flugzeug: 1.Klasse mit Ledersitzen, Kopfkissen, Tischen, Teppichboden und Laptop-Steckdosen! SO kann die Bahn auch im Nahverkehr die 1.Klasse attraktiv machen!
Geil!

Die neuen Dostos bei euch haben ja sogar sowas wie Beinfreiheit? :blink: :blink:
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Schwarzwälder @ 13 Apr 2008, 19:56 hat geschrieben: Geil!

Die neuen Dostos bei euch haben ja sogar sowas wie Beinfreiheit?  :blink:  :blink:
Obwohl mehr vis a vis Bestuhlung auch net schlecht gewesen wäre.
Daniel-Würzburg
Haudegen
Beiträge: 525
Registriert: 25 Jun 2007, 17:56
Wohnort: Würzburg, fußläufig zu NWS

Beitrag von Daniel-Würzburg »

Plochinger @ 13 Apr 2008, 17:54 hat geschrieben:Sehr schön auch, dass man Hocheinstiegs-Wagen beschafft hat und nicht mehr dem sinnlosen Niederflur-Wahn Fahrkomfort opfert.
Wie das? Inwiefern opfert man durch Niederflureinstiege Fahrkomfort? Gerade in Baden-Württemberg sind Hocheinstiege wenig sinnvoll, da außerhalb der S-Bahn-Netze nahezu ausschließlich (abgesehen von den großen Knotenbahnhöfen) 55 cm hohe Bahnsteige gebaut wurden bzw. werden. Und Hocheinstiegs-Dostos bieten grundsätzlich keine Barrierefreiheit, da selbst an 76 cm hohen Bahnsteigen nicht stufenlos eingestiegen werden kann - das ist in meinen Augen ein Verlust an Fahrkomfort.
Die neuen Wagen fügen sich ins aktuelle CI ein und präsentieren die Strecke nach Tübingen künftig als "Neckar-Alb-Bahn".
Damit begrenzt die DB das Einsatzfeld der Wagen auf die Strecke Stuttgart--Tübingen. Ein freizügiger Einsatz auf anderen Strecken und damit mehr Flexibilität ist damit eigentlich nicht mehr möglich. Wobei sich die DB in Baden-Württemberg daran scheinbar nicht stört - ich habe schon Schwarzwaldbahn-Dostos auf der Rheintalbahn gesichtet u.ä. - stört zwar nicht übermäßig, kann aber Verwirrung stiften...
Hoffentlich bekommen die Wagen keinen Schreck und laufen alle wieder davon wenn sie sehen von was für häßlichen alten Loks sie gezogen werden! Ist es doch auch ein Geniestreich, solche schönen neuen 160er-Dostos mit Mg-Bremse und NBÜ/ep von alten DDR-Loks mit 120 Spitze ziehen zu lassen... :(
Ist in Dresden genauso. Auch dort werden die nagelneuen Dostos im S-Bahn-Netz (schon der Einsatz von hochkomfortablen Wagen in einem S-Bahn-Netz ist IMHO wenig sinnvoll) von 143ern bespannt. Entweder fehlt es an geeignet schnellen Wagen oder Loks - Geld wächst eben nicht auf Bäumen... :rolleyes:
FÜR DEN AUSBAU DER WÜRZBURGER STRASSENBAHN
Wir brauchen neue Straßenbahnstrecken nach Versbach, Lengfeld, Gerbrunn und Höchberg!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Schwarzwälder @ 13 Apr 2008, 19:56 hat geschrieben:
Geil!

Die neuen Dostos bei euch haben ja sogar sowas wie Beinfreiheit? :blink: :blink:
Jo - Sogar mehr als z.B. unsre SFS-Dosto
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Daniel-Würzburg @ 13 Apr 2008, 20:04 hat geschrieben: Damit begrenzt die DB das Einsatzfeld der Wagen auf die Strecke Stuttgart--Tübingen. Ein freizügiger Einsatz auf anderen Strecken und damit mehr Flexibilität ist damit eigentlich nicht mehr möglich.
Im Verkehrsvertrag sind für die Strecke eben neue Wagen vorgesehen...
Wobei sich die DB in Baden-Württemberg daran scheinbar nicht stört - ich habe schon Schwarzwaldbahn-Dostos auf der Rheintalbahn gesichtet u.ä. - stört zwar nicht übermäßig, kann aber Verwirrung stiften...
Falsch. Das sind Rheintaldostos, die gelegentlich im Schwarzwald aushelfen und deshalb mit dem Schriftzug beklebt wurden.
Antworten