Wörterbuch Bahn - Deutsch
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4628
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist - soweit ich weiß - an sich ein Begriff aus der Luftfahrt. Ein Linienflug der Lufthansa hat dabei auch eine Flugnummer von z.B. United Airlines.Krisker @ 17 Apr 2007, 10:19 hat geschrieben: Codeshare-Services!?
Seit den AirRail-Zügen gibt's das auch bei der Bahn, einige Züge haben da außer ihrer ICE-Nummer auch noch eine Lufthansa-"Flug"nummer, ich denke mal, das war damit gemeint.
Ich hoffe doch hier wird sachlich herangegangen, was ich gesehen habe ist mir zu polemisch. Gibts nicht bereits genug Bahn-Bashing, was soll denn der Mist immer, vor allem die Verspätungslüge ist ja bei Nichtbahnfahrern derzeit am beliebtesten. Überall wo es über 90% sind gibt es doch keinen Grund zur Beschwerde, das sind Zahlen die muss man erst mal erreichen, vor allem auf einem Netz das DB Netz bewirtschaftet, hier ist doch die Wurzel allen Übels beheimatet.
Wenn DB Netz nicht Schuld ist, z. B. wegen einer Dauer-La, dann ist es zumeist der Fahrgast oder ein "Dritter", die z. B. Sekunden vor Abfahrt kommen, Menschen die komischerweise alle die selbe Tür nutzen wollen weil sie ihnen so gefällt und die ganzen "Beschränkten" die rote BÜs überqueren, die Gleise als Übergang nutzen etc.
Fazit: Ein Werk dass die Welt nicht braucht, aber wenn es nicht in Bahn-Bashing ausartet, könnte es lustig sein, aber dann bitte fair!
Wenn DB Netz nicht Schuld ist, z. B. wegen einer Dauer-La, dann ist es zumeist der Fahrgast oder ein "Dritter", die z. B. Sekunden vor Abfahrt kommen, Menschen die komischerweise alle die selbe Tür nutzen wollen weil sie ihnen so gefällt und die ganzen "Beschränkten" die rote BÜs überqueren, die Gleise als Übergang nutzen etc.
Fazit: Ein Werk dass die Welt nicht braucht, aber wenn es nicht in Bahn-Bashing ausartet, könnte es lustig sein, aber dann bitte fair!
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
naja gut es ist schon wahr, dass eine verspätung mal runtergespielt wird (werden ja auch blöd gerundet) ... aber meine meinung ist auch: das ganze trägt zur verunsicherung mit bei ... weißte vor kurzem hab ich meine mum gefragt warum sie nich mitm Zug nach Hamburg fahren statt mitm Auto .... ihre Antwort war: "neeeeee die züge haben doch immer so viel verspätung und die bahnsteige an den bahnhöfen sind so schlecht ausgeschildert" usw. ... als ich sie fragte woher sie denn das weiß, wenn sie nie zug fährt, sagte sie mir, na das weiß doch jeder, kommt doch auch immer im fernsehn usw. ...
sagt schon alles ^^ ich finde man sollte verspätungen auch mal unter andrem aspekt sehen ... wenn da ne signalstörung ist, dann hat die HZL genauso verspätung, auch bei La-stellen (da ich vor einigen Jahren auch noch nicht wusste was La's sind schreib ich einfach mal Langsamfahrstellen (bedingt durch baustellen, etc.)
Das einzige, was man ändern könnte, wäre solche eventualitäten in die fahrpläne mit reinzurechnen und den Zug lieber ne Minute länger im Bahnhof stehen zu lassen (wenn der Zug mal früher dran ist, beschwert sihc kein kunde) ...das problem ist, dass das auf einer Strecke mit 10 Haltestellen dann schon wieder 10 Minuten Fahrzeit ausmachen würde ... sprich der Zug wird unattraktiver ... was soll also DB machen? ...
und wie KBS855 schon erwähnte: das Thema wird meist hochgespielt ... die magische Grenze von 90% muss erstmal erreicht werden ^^
so far ... francis
sagt schon alles ^^ ich finde man sollte verspätungen auch mal unter andrem aspekt sehen ... wenn da ne signalstörung ist, dann hat die HZL genauso verspätung, auch bei La-stellen (da ich vor einigen Jahren auch noch nicht wusste was La's sind schreib ich einfach mal Langsamfahrstellen (bedingt durch baustellen, etc.)
Das einzige, was man ändern könnte, wäre solche eventualitäten in die fahrpläne mit reinzurechnen und den Zug lieber ne Minute länger im Bahnhof stehen zu lassen (wenn der Zug mal früher dran ist, beschwert sihc kein kunde) ...das problem ist, dass das auf einer Strecke mit 10 Haltestellen dann schon wieder 10 Minuten Fahrzeit ausmachen würde ... sprich der Zug wird unattraktiver ... was soll also DB machen? ...
und wie KBS855 schon erwähnte: das Thema wird meist hochgespielt ... die magische Grenze von 90% muss erstmal erreicht werden ^^
so far ... francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
o.O ... naja wie auch immer ... die Definition kann ich dir gerne geben:
Eine Störung im Betriebsablauf, ist ein Situation in welcher Die Bahn (bzw. auch Kleinbahnen) den Normalbetrieb auf unbestimmte Zeit oder bestimmte Zeit nicht fortführen kann/ können , dies kann sogut wie alles sein. Von einer Zugentführung, über eine nicht stellbare Weiche bis hin zu Personen auf den Gleisen / Selbstmödrern. Der begriff "Störung im Betriebsablauf" wird verwendet um Bahnkunden nicht unnötig zu verunsichern wenn die Ursache z.B. ein brennender Zug, ein Personenunfall (auch Notarzt im Zug), eine Zugentführung, o.Ä. ist und um zu verhindern dass die Bahnkunden nur fragend da stehen und denken "Was hat der Herr / die Dame gerade gesagt?" weil man es über die Bahnhofslautsprecher eh nicht verstehen würde.
So ... darfste ruhig verwenden ... wenn man solche sachen schreibt, DANN ist es ein richtiges Wörterbuch / Lexikon ...
im übrigen Bat ... die definition / der begriff "Störung im Betriebsablauf ist absolut nicht als schlecht anzusehen ... sie dient ja auch dem Vorteil der Bahnkunden ... und um mal einen vergleich zu bringen auf dem komischerweise nie rumgehackt wird:
Windows liefert auch öfters nur "schwerwiegender Systemfehler" ... warum hackt man auf solchen sachen nicht rum? kann ich dir sagen: weil es unter der Bevölkerung angesagter ist, auf der Bahn rumzuhacken ...
lg Francis
/edit: übrigens ... ein Gang zum Servicemitarbeiter hilft übrigens in der Ursachenforschung fast IMMER ... also nich rummotzen sondern nachfragen ... fertig
Eine Störung im Betriebsablauf, ist ein Situation in welcher Die Bahn (bzw. auch Kleinbahnen) den Normalbetrieb auf unbestimmte Zeit oder bestimmte Zeit nicht fortführen kann/ können , dies kann sogut wie alles sein. Von einer Zugentführung, über eine nicht stellbare Weiche bis hin zu Personen auf den Gleisen / Selbstmödrern. Der begriff "Störung im Betriebsablauf" wird verwendet um Bahnkunden nicht unnötig zu verunsichern wenn die Ursache z.B. ein brennender Zug, ein Personenunfall (auch Notarzt im Zug), eine Zugentführung, o.Ä. ist und um zu verhindern dass die Bahnkunden nur fragend da stehen und denken "Was hat der Herr / die Dame gerade gesagt?" weil man es über die Bahnhofslautsprecher eh nicht verstehen würde.
So ... darfste ruhig verwenden ... wenn man solche sachen schreibt, DANN ist es ein richtiges Wörterbuch / Lexikon ...
im übrigen Bat ... die definition / der begriff "Störung im Betriebsablauf ist absolut nicht als schlecht anzusehen ... sie dient ja auch dem Vorteil der Bahnkunden ... und um mal einen vergleich zu bringen auf dem komischerweise nie rumgehackt wird:
Windows liefert auch öfters nur "schwerwiegender Systemfehler" ... warum hackt man auf solchen sachen nicht rum? kann ich dir sagen: weil es unter der Bevölkerung angesagter ist, auf der Bahn rumzuhacken ...
lg Francis
/edit: übrigens ... ein Gang zum Servicemitarbeiter hilft übrigens in der Ursachenforschung fast IMMER ... also nich rummotzen sondern nachfragen ... fertig
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Das kann nicht der alleinige Grund sein!Krisker @ 17 Apr 2007, 15:28 hat geschrieben: "Leider haben wir gerade zu wenig Züge, Gleise und Personal, um unseren Fahrplan einhalten zu können."

edit: ups ... da war francis-braun schnell.
so weit so gut ... , aber wer oder was ist ein Windows?

Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
hättest dir auch sparen können aber wenn du's so willst ...so weit so gut ... , aber wer oder was ist ein Windows? wink.gif
windows ist ein Betriebssystem, das von Microsoft hergestellt wird ...
im übrigen ... ich wette ... selbst wenn du linux nutzt ... würdest du die meldungen die da ausgegeben werden (wenn überhaupt) nicht verstehen ... und wärst verunsichert ... deshalb lieber ein "schwerwiegender Systemfehler" als ein "Blah Blah Blah *unverständliches gelaber*" ... ebenso bei der bahn ... lieber eine Störung im Betriebsablauf als ein Personenunfall (Personenunfall is übrigens schwammig, deshalb gerade das Beispiel) ... weil Personenunfall würde nur verunsichern ...
so far ... francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Personenunfall ist doch ein gutes Beispiel, weil ich schon ab und an mitbekommen habe dass sich Leute beschweren denen diese Aussage nicht reicht und sie genaues wissen wollen! Also sorry, da hörts doch wohl auf!
Soll denn durchgesagt werden was noch übrig ist, wie stark die Person beschädigt ist und in wann es, natürlich sekundengenau, weitergeht?
Wenn es ums Thema Eisenbahn geht ist leider zu viel Polemik im Spiel. Wenn jemand täglich Bahn fährt, der darf sich auch ein Bild machen und notfalls auch meckern wo nötig, aber mich regen die Leute auf die nie den ÖPNV nutzen, dann aber über die Bahn herziehen "Die sind doch eh unpünktlich" etc., weil sie das im "Fachblatt" Bild gelesen haben oder weil sie mal wieder sonstwo ein paar Fetzen aufgeschnappt haben und meinen sich ein Bild machen zu können.
Übrigens sollte man auch mal erwähnen dass oftmals gerade ausländische Besucher von unserem Bahnsystem begeistert sind, weil dort vieles nicht so gut läuft. Auch die feste Angabe von Gleisen (auch dazu gabs Gemecker) ist eine tolle Sache, die man nicht in jedem Land hat, da darf man dann warten und raten wo denn der Zug heute losfährt.
Man kann die Bahn kritisieren, aber man sollte hier nicht einseitig auf sie einschießen und vor allem sollten das nicht Leute machen die nie Bahn fahren, sondern "da mal was gehört haben".
Soll denn durchgesagt werden was noch übrig ist, wie stark die Person beschädigt ist und in wann es, natürlich sekundengenau, weitergeht?
Wenn es ums Thema Eisenbahn geht ist leider zu viel Polemik im Spiel. Wenn jemand täglich Bahn fährt, der darf sich auch ein Bild machen und notfalls auch meckern wo nötig, aber mich regen die Leute auf die nie den ÖPNV nutzen, dann aber über die Bahn herziehen "Die sind doch eh unpünktlich" etc., weil sie das im "Fachblatt" Bild gelesen haben oder weil sie mal wieder sonstwo ein paar Fetzen aufgeschnappt haben und meinen sich ein Bild machen zu können.
Übrigens sollte man auch mal erwähnen dass oftmals gerade ausländische Besucher von unserem Bahnsystem begeistert sind, weil dort vieles nicht so gut läuft. Auch die feste Angabe von Gleisen (auch dazu gabs Gemecker) ist eine tolle Sache, die man nicht in jedem Land hat, da darf man dann warten und raten wo denn der Zug heute losfährt.
Man kann die Bahn kritisieren, aber man sollte hier nicht einseitig auf sie einschießen und vor allem sollten das nicht Leute machen die nie Bahn fahren, sondern "da mal was gehört haben".
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Deshalb das Beispiel von meiner Mutter .... sie äfhrt nie Bahn ... und wo hat sie das aufggeschnappt? In den Medien ... es scheint heute zu Tage Trend zu sein, die Bahn zu kritisieren ... naja Kritik gegen öffentliche Dienstleistungen halt ^^Man kann die Bahn kritisieren, aber man sollte hier nicht einseitig auf sie einschießen und vor allem sollten das nicht Leute machen die nie Bahn fahren, sondern "da mal was gehört haben".
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Aber die Leute nörgeln doch ständig über Windows! Also ich sehe da keine ungleiche Behandlung.
Ich will die Bahn mit bahndeutsch.de nicht schlecht machen. Weder behaupte ich, dass es zu viele Verspätungen gibt, noch sage ich, dass Verzögerungen im Betriebsablauf nicht berechtigt oder verständlich seien. Nur ist es nun mal so, dass ich als Fahrgast mich teilweise informationsmäßig etwas unehrlich behandelt fühle. Wenn man mir beispielsweise im ICE sagt, dass ich auf die Durchsagen am Zielbahnhof achten soll, dann weiß ich ziemlich genau, dass ich meinen Anschlusszug nicht mehr bekommen werde. Sonst würde man nämlich ausdrücklich auf die Anschlussmöglichkeit hinweisen. Na ja, das müsste man exemplarisch durchdiskutieren.
Aber ein Effekt der Homepage soll auch sein, dass man das was geschieht mit einem Schmunzeln trägt. Mir hilft es, den Ärger abzubauen, wenn ich das aufschreibe oder wenn ich erfahre, dass andere genauso denken.
Ich will die Bahn mit bahndeutsch.de nicht schlecht machen. Weder behaupte ich, dass es zu viele Verspätungen gibt, noch sage ich, dass Verzögerungen im Betriebsablauf nicht berechtigt oder verständlich seien. Nur ist es nun mal so, dass ich als Fahrgast mich teilweise informationsmäßig etwas unehrlich behandelt fühle. Wenn man mir beispielsweise im ICE sagt, dass ich auf die Durchsagen am Zielbahnhof achten soll, dann weiß ich ziemlich genau, dass ich meinen Anschlusszug nicht mehr bekommen werde. Sonst würde man nämlich ausdrücklich auf die Anschlussmöglichkeit hinweisen. Na ja, das müsste man exemplarisch durchdiskutieren.
Aber ein Effekt der Homepage soll auch sein, dass man das was geschieht mit einem Schmunzeln trägt. Mir hilft es, den Ärger abzubauen, wenn ich das aufschreibe oder wenn ich erfahre, dass andere genauso denken.
Die wenigsten Normalbürger antworten auf die Frage nach Windows: "Ach je, das Zeug das dauernd abstürzt", das kann man einfach nicht vergleichen. Außerdem ist Windows ein Produkt und keine Firma.Aber die Leute nörgeln doch ständig über Windows! Also ich sehe da keine ungleiche Behandlung.
Das glaube ich dir gerne, aber viele Mitbürger tun das. Oftmals kennen sie auch gar nicht die Hintergründe. Es gibt auch so komische Zeitgenossen die meinen der Tf wäre Schuld weil er zu "langsam fährt" oder sonstwas. Die Eisenbahn ist nicht mit dem Straßenverkehr vergleichbar, das tun aber viele. Vielleicht wäre ein Hinweis auf der HP ganz interessant, wo man vielleicht auch mal die Vorurteile entkräftet oder klar sagt, dass es keine Seite gegen die Eisenbahn ist, sondern eine hilfreiche Seite, einfach mal zum schmunzeln.Weder behaupte ich, dass es zu viele Verspätungen gibt, noch sage ich, dass Verzögerungen im Betriebsablauf nicht berechtigt oder verständlich seien.
Gut, aber was will der Zub denn auch großartig anderes sagen? Mit dieser Durchsage will er sich vielleicht auch etwas schützen. Wir alle wissen dass die Menschlichkeit immer mehr abnimmt und viele anscheinend keine gute Erziehung genossen haben, anders ist auch das (oftmals aggressive) Verhalten vieler Passagiere gegenüber dem Zugpersonal nicht zu erklären.Nur ist es nun mal so, dass ich als Fahrgast mich teilweise informationsmäßig etwas unehrlich behandelt fühle. Wenn man mir beispielsweise im ICE sagt, dass ich auf die Durchsagen am Zielbahnhof achten soll, dann weiß ich ziemlich genau, dass ich meinen Anschlusszug nicht mehr bekommen werde. Sonst würde man nämlich ausdrücklich auf die Anschlussmöglichkeit hinweisen. Na ja, das müsste man exemplarisch durchdiskutieren.
Das ist ja auch gut so, aber es wäre nett wenn da auch ein Hinweis wäre dass es keine Seite gegen die Bahn an sich ist, sondern nur etwas um zu schmunzeln und sich auch wieder zu finden.Aber ein Effekt der Homepage soll auch sein, dass man das was geschieht mit einem Schmunzeln trägt. Mir hilft es, den Ärger abzubauen, wenn ich das aufschreibe oder wenn ich erfahre, dass andere genauso denken.
Bedenk doch auch mal folgendes: Es gibt ja eine Menge so genannter Wörterbücher auf dem Markt, z.B. "Frau - Deutsch / Deutsch - Frau" oder "Chef - Deutsch / Deutsch - Chef". Das richtet sich natürlich auch nicht gegen Frauen oder Chefs an sich. Es ist halt bloß ganz amüsant zu beobachten, wie manchmal Sachverhalte sprachlich geschönt oder umschrieben werden.Das ist ja auch gut so, aber es wäre nett wenn da auch ein Hinweis wäre dass es keine Seite gegen die Bahn an sich ist, sondern nur etwas um zu schmunzeln und sich auch wieder zu finden.
Einen Hinweis, dass dies alles nicht ganz ernst gemeint und zum Schmunzeln ist, finde ich ehrlich gesagt im Moment etwas... na ja, so typisch deutsch... achtung, hier kommt ein Witz, aber ich meine es nicht so

Aber nichtsdestotrotz. Ich bin deiner Anregung nicht abgeneigt und überlege, wie ich das einbauen und formulieren kann.
Genau eben darum weil es typisch deutsch ist muss man es sagen. Auch sind viele einfach zu dumm sind, sorry dass ich es so offen sagen muss, um zu erkennen dass es nicht gegen die Bahn gerichtet ist, sondern einfach nur etwas zum Schmunzeln für geplagte Bahnfahrer.Krisker @ 17 Apr 2007, 18:21 hat geschrieben: Einen Hinweis, dass dies alles nicht ganz ernst gemeint und zum Schmunzeln ist, finde ich ehrlich gesagt im Moment etwas... na ja, so typisch deutsch... achtung, hier kommt ein Witz, aber ich meine es nicht so![]()
Darum meine Anregung, wenn ich die Leute nicht kennen würde, müsste man es auch nicht extra erwähnen B)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
"Kryptische" Fehlermeldungen können, wenn vernünftig geschrieben, einem sehr wohl weiterhelfen, wenn man ein bisschen Ahnung hat - der "schwerwiegende Systemfehler" dagegen gibt einem überhaupt keinen Anhaltspunkt. Allgemein gehaltene Fehlermeldungen dürften auch weniger aus Benutzerfreundlichkeit als aus Faulheit entstehen.francis-braun @ 17 Apr 2007, 15:56 hat geschrieben: im übrigen ... ich wette ... selbst wenn du linux nutzt ... würdest du die meldungen die da ausgegeben werden (wenn überhaupt) nicht verstehen ... und wärst verunsichert ... deshalb lieber ein "schwerwiegender Systemfehler" als ein "Blah Blah Blah *unverständliches gelaber*"
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bahn: Durch Verzögerungen im Betriebslauf verspätet sich die Bereitstellung Ihres Zuges um ca. 10 Minuten.
Deutsch: Bei uns ist die Kacke am dampfen und eine Lösung nicht in Sicht.
alternativ:
Der Fahrer hat es leider heute verpennt.
Bahn: Die Bahn hat jetzt die Vorzüge noch ausgeweitet.
Deutsch: Wir bedanken uns für Ihr Verständnis bei der nächsten Preiserhöhung.
Bahn: Tarifanpassung
Deutsch: Mal wieder ne Erhöhung.
Bahn: Extra Schalter in den Reisezentren sorgen für kurze Wartezeiten
Deutsch: Aber nur wenn sie zu bestimmten Zeiten vor Ort sind.
Bahn: Ob mit 300 Kilometern in der Stunde von Frankfurt nach Köln oder...
Deutsch: ...60 km/h durch den Frankenwald.
Bahn: Ob InterCity oder EuroCity– der Komfort bleibt gleich.
Deutsch: Freitags sind beide proppenvoll.
Bahn: Fahrkartenverkauf außerhalb der Bahnhöfe
Deutsch: Sie benötigen einen PC + Drucker.
Bahn: ServicePoint: zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt an 90 Bahnhöfen
Deutsch: Bei Reklamationen sich bitte dorthin wenden.
Nur so als Idee(n).
Deutsch: Bei uns ist die Kacke am dampfen und eine Lösung nicht in Sicht.
alternativ:
Der Fahrer hat es leider heute verpennt.
Bahn: Die Bahn hat jetzt die Vorzüge noch ausgeweitet.
Deutsch: Wir bedanken uns für Ihr Verständnis bei der nächsten Preiserhöhung.
Bahn: Tarifanpassung
Deutsch: Mal wieder ne Erhöhung.
Bahn: Extra Schalter in den Reisezentren sorgen für kurze Wartezeiten
Deutsch: Aber nur wenn sie zu bestimmten Zeiten vor Ort sind.
Bahn: Ob mit 300 Kilometern in der Stunde von Frankfurt nach Köln oder...
Deutsch: ...60 km/h durch den Frankenwald.
Bahn: Ob InterCity oder EuroCity– der Komfort bleibt gleich.
Deutsch: Freitags sind beide proppenvoll.
Bahn: Fahrkartenverkauf außerhalb der Bahnhöfe
Deutsch: Sie benötigen einen PC + Drucker.
Bahn: ServicePoint: zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt an 90 Bahnhöfen
Deutsch: Bei Reklamationen sich bitte dorthin wenden.
Nur so als Idee(n).
Bahnstatistik 2009:
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
83770 km (229,5 km pro Tag )
Stand: 31.12.2009
Extra Lipsiam vivere est miserrime vivere !
Dem ist nichts hinzufügen, deshalb habe ich lachen müssen.Jörg.L.E. @ 17 Apr 2007, 19:30 hat geschrieben:Bahn: Durch Verzögerungen im Betriebslauf verspätet sich die Bereitstellung Ihres Zuges um ca. 10 Minuten.
Deutsch: Bei uns ist die Kacke am dampfen und eine Lösung nicht in Sicht.
alternativ:
Der Fahrer hat es leider heute verpennt.
Bahn: Die Bahn hat jetzt die Vorzüge noch ausgeweitet.
Deutsch: Wir bedanken uns für Ihr Verständnis bei der nächsten Preiserhöhung.
Bahn: Tarifanpassung
Deutsch: Mal wieder ne Erhöhung.
Bahn: Extra Schalter in den Reisezentren sorgen für kurze Wartezeiten
Deutsch: Aber nur wenn sie zu bestimmten Zeiten vor Ort sind.
Bahn: Ob mit 300 Kilometern in der Stunde von Frankfurt nach Köln oder...
Deutsch: ...60 km/h durch den Frankenwald.
Bahn: Ob InterCity oder EuroCity– der Komfort bleibt gleich.
Deutsch: Freitags sind beide proppenvoll.
Bahn: Fahrkartenverkauf außerhalb der Bahnhöfe
Deutsch: Sie benötigen einen PC + Drucker.
Bahn: ServicePoint: zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt an 90 Bahnhöfen
Deutsch: Bei Reklamationen sich bitte dorthin wenden.
Nur so als Idee(n).
//1. Leider ist der Beitrag etwas lang geworden, aber die Erfahrung macht diesen Schritt leider notwendig//
//2. Ich stelle keine Kinderikone rein//
Bahn: *Computerstimme* Sehr verehrte Fahrgäste, nächste S1 zum Flughafen wird vorraussichtlich --- 5 Minuten ---- später eintreffen.
Deutsch: Es ist irgendeine Störung, nur unser Computer hat keine entsprechende Ansage drauf.
Bahn: Aufgrund eines Böschungsbrandes verzögert sich unsere Weiterfahrt um wenige Minuten.
Deutsch: Da DB Netz für den Börsengang sparen muss, haben wir die Strecke zuwuchern lassen. Zum Glück hat sich das Problem nun von selbst erledigt. Stellen sie sich schonmal seelisch auf eine Busfahrt ein.
Bahn: Aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf verspäten sich alle S-Bahnen Richtung Hauptbahnhof um 3-5 Minuten.
Deutsch: Da der politische Wille fehlt, müssen wir leider zu viele Züge durch die Stammstrecke quälen, was nicht lange gut gehen kann.
Bahn: Dank unserer Kundencharta haben sie ein Recht auf Entschädigung bei Verspätungen.
Deutsch: Sie bekommen für 2,5 Stunden 80 Cent :ph34r: :blink:
Deutsch: Es ist irgendeine Störung, nur unser Computer hat keine entsprechende Ansage drauf.
Bahn: Aufgrund eines Böschungsbrandes verzögert sich unsere Weiterfahrt um wenige Minuten.
Deutsch: Da DB Netz für den Börsengang sparen muss, haben wir die Strecke zuwuchern lassen. Zum Glück hat sich das Problem nun von selbst erledigt. Stellen sie sich schonmal seelisch auf eine Busfahrt ein.
Bahn: Aufgrund von Verzögerungen im Betriebsablauf verspäten sich alle S-Bahnen Richtung Hauptbahnhof um 3-5 Minuten.
Deutsch: Da der politische Wille fehlt, müssen wir leider zu viele Züge durch die Stammstrecke quälen, was nicht lange gut gehen kann.
Bahn: Dank unserer Kundencharta haben sie ein Recht auf Entschädigung bei Verspätungen.
Deutsch: Sie bekommen für 2,5 Stunden 80 Cent :ph34r: :blink:
@1.FC Lokomotive JörgJörg.L.E. @ 17 Apr 2007, 19:30 hat geschrieben:
Bahn: Die Bahn hat jetzt die Vorzüge noch ausgeweitet.
Deutsch: Wir bedanken uns für Ihr Verständnis bei der nächsten Preiserhöhung.
Bahn: Tarifanpassung
Deutsch: Mal wieder ne Erhöhung.
Bahn: Extra Schalter in den Reisezentren sorgen für kurze Wartezeiten
Deutsch: Aber nur wenn sie zu bestimmten Zeiten vor Ort sind.
Bahn: Ob mit 300 Kilometern in der Stunde von Frankfurt nach Köln oder...
Deutsch: ...60 km/h durch den Frankenwald.
Bahn: Ob InterCity oder EuroCity– der Komfort bleibt gleich.
Deutsch: Freitags sind beide proppenvoll.
Bahn: Fahrkartenverkauf außerhalb der Bahnhöfe
Deutsch: Sie benötigen einen PC + Drucker.
Bahn: ServicePoint: zentrale Anlaufstelle und Treffpunkt an 90 Bahnhöfen
Deutsch: Bei Reklamationen sich bitte dorthin wenden.
Nur so als Idee(n).
Dein Beitrag ist recht interessant und gelungen, nur der Anfang passt mir nicht. Das andere ist nachvollziehbar, aber hier muss ich Einspruch erheben!
Auch Triebfahrzeuge können mal Störungen haben. Hast du hier das Hintergrundwissen? Weißt du dass der Vorbereitungsdienst immer mehr zusammengekürzt wird und wenn dann mal was ist, dann hat man das von dir beschriebene Problem. Keiner stellt den Zug später bereit um den Fahrgast zu ärgern, das hat schon seine Gründe, das sollte man mal bedenken!Bahn: Durch Verzögerungen im Betriebslauf verspätet sich die Bereitstellung Ihres Zuges um ca. 10 Minuten.
Deutsch: Bei uns ist die Kacke am dampfen und eine Lösung nicht in Sicht.
Die meisten denken ja der Tf kommt, steigt ein und fährt los. Vorbereitsungsdienst etc., das weiß doch kaum jemand...
1. Fahrer gibts bei der Eisenbahn nicht, das ist eine Beleidigung! Immer noch Lokführer bitte. Fahrer ist ein Busfahrer oder sonstwer. Wenn jemand Fahrer sagt werde ich schnell Sauer, sorry, nichts gegen dich, aber ich bestehe auf Führer.alternativ:
Der Fahrer hat es leider heute verpennt.
2. Diese Alternative kommt selten vor, aber sie kann vorkommen, wir sind doch alle nur Menschen oder? Vor allem wenn du den Dienstplan mancher Tfs kennen würdest, dann wäre das auch nachvollziehbar, wenn man oft nur so kurze Ruhezeiten hat, dass der Körper sich den nötigen Schlaf einfach holt und keine Rücksicht nimmt ob man aufstehen muss oder nicht.
Ist ja vieles witzig, aber bei manchen Dingen sollte man doch etwas sensibler sein, wie eben bei diesem angesprochenen Punkt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Um dann in einem meist nicht heimischen Dialekt angemotzt zu werden, dass er es jetzt schon dreimal erklärt hat. Zwar nicht mir, sondern drei anderen Kunden, aber dann müssen sich die eben mal absprechen, oder? :rolleyes:/edit: übrigens ... ein Gang zum Servicemitarbeiter hilft übrigens in der Ursachenforschung fast IMMER ... also nich rummotzen sondern nachfragen ... fertig
Ich hätte übrigens noch was schönes:
In Bayern gibt's ja jetzt bei DB Regio keinen Fahrkartenverkauf mehr im Zug, damit die Servicemitarbeiter mehr Zeit haben, sich um den Kunden zu kümmern. Das tun sie jetzt auch: Jetzt nutzt man dieses Zeit um Personalien aufzunehmen, wenn mal wieder 'n Automat nicht gefunzt hat.

Ähm... interessiert mich das als Kunde, warum der Zug nicht kommt und wer dran schuld ist?Auch Triebfahrzeuge können mal Störungen haben. Hast du hier das Hintergrundwissen? Weißt du dass der Vorbereitungsdienst immer mehr zusammengekürzt wird und wenn dann mal was ist, dann hat man das von dir beschriebene Problem. Keiner stellt den Zug später bereit um den Fahrgast zu ärgern, das hat schon seine Gründe, das sollte man mal bedenken!
Die meisten denken ja der Tf kommt, steigt ein und fährt los. Vorbereitsungsdienst etc., das weiß doch kaum jemand...
Leute, wenn ich Feierabend habe, will ich bitte nach Hause und nicht die Durchsage "Die Bereitstellung des RE x verzögert sich wegen einer Störung im Betriebsablauf um voraussichtlich 30 Minuten." irgendwie übersetzen, deuten oder mir erklären und dann sagen "Oh, Arme Bahn, armes Personal.". Es interessiert den Zub auch nicht, wenn ich sage, ich habe keinen Fahrschein, weil ich sparen muss, da denkt auch keiner an die Hintergründe.

Ja, es ist nicht der Fachterminus, aber eine Beleidigung sehe ich da auch bei der 111. Diskussion noch keine!?1. Fahrer gibts bei der Eisenbahn nicht, das ist eine Beleidigung!
Es gibt hier Leute *duck + grins*, die mit Fleiß lieber Autolenker als -fahrer sagen, weil es ihnen das Wort besser gefällt, obwohl für mich als einer von vielen Führerscheininhaber das Wort "lenken" die Tätigkeit nur zu einem kleinen Teil abdeckt. Aber selbst das finde ich nicht beleidigend, das Wort trifft's halt nur nicht. :rolleyes:
Ist das entscheidend? Windows wird oft mit Microsoft gleichgesetzt und das Image gilt ja nicht nur für das Betriebssystem.Die wenigsten Normalbürger antworten auf die Frage nach Windows: "Ach je, das Zeug das dauernd abstürzt", das kann man einfach nicht vergleichen. Außerdem ist Windows ein Produkt und keine Firma.
oder um faul im Führerstand des steuerwagens rumzusitzen.... (seh ich leider viel zu oft, nur zum abfertigen schnell an der am nächsten gelegenen Tür des Steuerwagen raus und zack gleich wieder rein).In Bayern gibt's ja jetzt bei DB Regio keinen Fahrkartenverkauf mehr im Zug, damit die Servicemitarbeiter mehr Zeit haben, sich um den Kunden zu kümmern.
Nicht alle "Schaffner" sind so, aber die meisten leider schon

mfg Daniel
Nana, ich denke hier kann man keine pauschalen Urteile übers Personal fällen. Vielleicht sind viele auch einfach nicht mehr in der Lage, weil die Sitten der Fahrgäste immer roher werden und sie jeden Frust, ihre Aggressivität (die leider immer mehr zunimmt) am Bahnpersonal auslassen.uferlos @ 17 Apr 2007, 21:09 hat geschrieben: oder um faul im Führerstand des steuerwagens rumzusitzen.... (seh ich leider viel zu oft, nur zum abfertigen schnell an der am nächsten gelegenen Tür des Steuerwagen raus und zack gleich wieder rein).
Nicht alle "Schaffner" sind so, aber die meisten leider schonv.a. auf der Relation München - Plattling!
Und was perfekter Service ist, kann man ja ab Dezember im Alex sehen. Wer nach Plattling reist kann ja wenigstens bis Landshut mal mitfahren oder "der Richtige" gewinnt auch die Passauer Strecke.
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 162
- Registriert: 22 Sep 2006, 20:18
He, da hat man mal ein paar Tage Urlaub, und schon gibt es riesige Neuerungen! An jedem Banhhof (und Haltepunkt) ein Servicemitarbeiter! Ist wahrscheinlich billiger als die ganzen Lautsprecher zu reparieren, aus denen nur unverständliches Genuschel dringt.francis-braun @ 17 Apr 2007, 15:34 hat geschrieben:
/edit: übrigens ... ein Gang zum Servicemitarbeiter hilft übrigens in der Ursachenforschung fast IMMER ... also nich rummotzen sondern nachfragen ... fertig
Wenn du das auch selbst vorwegnimmst, mit solch pauschalen Behauptungen ist vorsichtig umzugehen.uferlos @ 17 Apr 2007, 21:09 hat geschrieben: oder um faul im Führerstand des steuerwagens rumzusitzen.... (seh ich leider viel zu oft, nur zum abfertigen schnell an der am nächsten gelegenen Tür des Steuerwagen raus und zack gleich wieder rein).
Nicht alle "Schaffner" sind so, aber die meisten leider schonv.a. auf der Relation München - Plattling!
An anderer Stell schrieb ich es bereits: Betriebliches, RIX und Reisendenzählung sind wichtiger als die Fahrscheinkontrolle. Ich unterstelle dir daher, dass du nicht immer beurteilen kannst, ob der Zf einfach faul ist oder ob es dafür Gründe gibt. Z. B. brauchst du keine FK durchzuführen wenn du zählen musst. Was allerdings nicht heißt, dass der Zf sich seinen kundendienstlichen Pflichten entziehen darf. Während der Fahrt ist übermäßiges "Verschanzen" in Dienstabteilen und Führerräumen untersagt bis nicht gerne gesehen...
Ich weiß, dass es Kollegen gibt die hierzu ein sehr "lockeres" Verhältnis haben und ich möchte das weder verteidigen noch beschönigen. Aber ich möchte niemandem einen Vorwurf machen. Glaub mir, die KiN / Zub / Zc und wie sie alle heißen werden so schon genug beobachtet.
Auch ein Grund. Bei uns gibt es Züge, da sagen viele Kollegen "da geh ich nicht mehr durch". Geislinger Schiene abends, insbesondere am Wochenende zum Beispiel. Und das kann ich keinem übelnehmen, da würd ich ohne BGS auch nicht mehr kontrollieren.Vielleicht sind viele auch einfach nicht mehr in der Lage, weil die Sitten der Fahrgäste immer roher werden und sie jeden Frust, ihre Aggressivität (die leider immer mehr zunimmt) am Bahnpersonal auslassen.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!