[N] Softwareprobleme verzögern ÖPNV-Planungen
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Spricht man divan als diwan aus - passt es ja mit dem verschlafen
- ein Diwan ist u.a. auch ein Bettsofa, wobei der Name der die Wände entlanglaufenden Polsterbänke in Versammlungssälen entstammt und hierfür nur in Europa gebräuchlich ist --> Quelle: Wikipedia
Nix für ungut


Nix für ungut

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - in München wird also "emsig" an der Erweiterung des Straßenbahnnetzes gearbeitet. Kann ich mir jetzt auch nicht grad vorstellen. In Augsburg auch. Nun ja, die bekommen zwei neue Tunnelbahnhöfe dem Vernehmen nach. Aber ist da mehr geplant?
Auch Nürnberg hat doch seine Traumpläne, so wie München oder Augsburg auch - wieso sollte bei denen was anders sein als bei uns? - Geplant wird, gebaut wird nix...
Auch Nürnberg hat doch seine Traumpläne, so wie München oder Augsburg auch - wieso sollte bei denen was anders sein als bei uns? - Geplant wird, gebaut wird nix...
-
Was leider dazu führt, daß die Planungskosten, wenn das nicht gebaut wird/werden sollte, aus dem Ruder laufen kann.ropix @ 18 Apr 2007, 23:43 hat geschrieben: Hm... - in München wird also "emsig" an der Erweiterung des Straßenbahnnetzes gearbeitet. Kann ich mir jetzt auch nicht grad vorstellen. In Augsburg auch. Nun ja, die bekommen zwei neue Tunnelbahnhöfe dem Vernehmen nach. Aber ist da mehr geplant?
Auch Nürnberg hat doch seine Traumpläne, so wie München oder Augsburg auch - wieso sollte bei denen was anders sein als bei uns? - Geplant wird, gebaut wird nix...
In Stuttgart läuft das auch ähnlich ab, daß eine U12 geplant ist, aber mit dem Bau einer genannten Stadtbahnlinie auf die Umsetzung eines Projekts Stuttgart 21 gewartet wird.
Leider muß ich mitteilen, daß ich gegenüber dem Projekt S21 eine ablehnende Haltung hege, mit der Begründung, weil das zum einen viel Geld kostet, das von uns Steuerzahlern bezahlt werden muß und zum anderen die Buddelei unter der Erde langsam reicht.
Mit freundlichen Grüßen DT810.
//Korrekturbericht:
"des Projektes" in "eines Projekts" geändert. - 19.04.2007 0:23
Was ich vor allem an der neuen U3 in Nürnberg bemängele: eine Trambahn muss dafür eingestellt werden. Es gibt dann nur noch eine Verbindung zwischen von Ost und den Westnetz. Anscheinend haben die Politiker es in Nürnberg immer noch nicht begriffen: die Stadt ist zu klein für eine echte U-Bahn, also stoppt den U-Bahn Wahn (mit dem automatischen Fahren haben die sich ganz schon selbst rein gelegt...) und baut mehr Trambahn!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Das finde ich nicht mal das schlimmste, eher die Folge daraus. In Zukunft muss man von Thon zum Hauptbahnhof umsteigen, das finde ich viel gravierender.Jean @ 19 Apr 2007, 08:45 hat geschrieben: Was ich vor allem an der neuen U3 in Nürnberg bemängele: eine Trambahn muss dafür eingestellt werden. Es gibt dann nur noch eine Verbindung zwischen von Ost und den Westnetz.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Das die Strecke der Linie 9 als Betriebsstrecke bleibt wage ich zu Bezweifeln. Teilweise sind die zukünftigen U-Bahnhaltestellen aber weit weg von den bestehenden Trambahnhaltestellen. Es ensteht dadurch eine gravierende Lücke im Netz.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich drück's mal so aus:ropix @ 18 Apr 2007, 23:43 hat geschrieben:Hm... - in München wird also "emsig" an der Erweiterung des Straßenbahnnetzes gearbeitet. Kann ich mir jetzt auch nicht grad vorstellen. In Augsburg auch. Nun ja, die bekommen zwei neue Tunnelbahnhöfe dem Vernehmen nach. Aber ist da mehr geplant?
Augsburg konnte es sich (auch mangels Größe) leisten, voll auf die Trambahn zu setzen. Neben München (da in erster Linie durch den U-Bahnbau, der im Gegensatz zu Nürnberg eine ganz andere Grundlage hat) ist das die Stadt, in der sich in den letzten 15 Jahren am meisten getan hat. Die Verlängerungen in Oberhausen und Lechhausen, die Anbindung der Uni bzw. Messe und des Zentralklinikums, die im Bau befindliche (?) Strecke nach Hochzoll - das ist gerade für bayerische Verhätnisse eine Menge Holz!
Ich habe die Planungen nicht im Kopf, aber ich meine, daß damit nicht das Enden der Fahnenstange erreicht ist.
Man muß es neidlos anerkennen: Augsburg ist die bayerische Straßenbahnstadt!