Auslastungsfrage
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist mit einer der Strecken, wo es sich immer lohnt zu reservieren. Schließlich fahren viele weiter nach Wien und Co. Außer du möchtest auf gut Glück einfach enn Platz finden. Mir wäre es zu riskant.darkie @ 25 Apr 2007, 12:15 hat geschrieben: Hallo !
Ich fahre am Samstag, 28.04. von Passau nach Frankfurt mit dem ic 2026. wie sieht es mit der auslastung aus ? und zurück geht´s am 06.05. (ein sonntag) von frankfurt mit dem ec 25 um 08.18 - ist reservieren hier empfehlenswert ?
gut, dann werde ich reservieren. obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass sonntag morgens um acht soviel los sein wird im zug. aber besser isses wohl.
ich hab da noch eine frage. angeblich sollen ab dem winterfahrplan auf der strecke frankfurt - wien ice-t eingesetzt werden. das sind doch die wackelzüge ? wird es dann normale ic und ec auch noch geben ? ich steh nämlich nicht auf 5 stunden neigetechnikzug weil mir da immer schlecht wird. oder kommt die neigetechnik gar nicht zum einsatz ? ausserdem dachte ich, dass neigetechnik-züge eher auf kurvenreichen strecken eingesetzt werden. so kurvenreich ist es doch nicht, oder ?
ich hab da noch eine frage. angeblich sollen ab dem winterfahrplan auf der strecke frankfurt - wien ice-t eingesetzt werden. das sind doch die wackelzüge ? wird es dann normale ic und ec auch noch geben ? ich steh nämlich nicht auf 5 stunden neigetechnikzug weil mir da immer schlecht wird. oder kommt die neigetechnik gar nicht zum einsatz ? ausserdem dachte ich, dass neigetechnik-züge eher auf kurvenreichen strecken eingesetzt werden. so kurvenreich ist es doch nicht, oder ?
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2628
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die Fahrzeuge werden dort definitiv ab Winter eingesetzt. Es geht bei denen auch etwas um die Geschwindigkeit udn den Komfort - über den sich streiten lässt.
Auch Morgens um 8 kann viel los sein, vorallem für längere Fahrten. Ich bin aufm Samstag mal drauf reingefallen. Wollte direkt nach der Nachtschicht Richtung Hamburg ab München. Der 6.55Uhr war ab Würzburg komplett ausgebucht bzw voll.
Auch Morgens um 8 kann viel los sein, vorallem für längere Fahrten. Ich bin aufm Samstag mal drauf reingefallen. Wollte direkt nach der Nachtschicht Richtung Hamburg ab München. Der 6.55Uhr war ab Würzburg komplett ausgebucht bzw voll.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es werden ICE-T fahren und sie sollen mit der Neigetechnik unterwegs sein. Kurven gibts ja genug, allein die Main-Spessart-Bahn oder zwischen Regensburg und Nürnberg gibts genug Kurven, weils da recht bergig ist.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Jungspund
- Beiträge: 3
- Registriert: 11 Dez 2006, 19:16
- Wohnort: NRW
Um noch mal auf die Reservierung zurückzukommen:
ich denke, dass zumindest auf der Hinfahrt keine Reservierung erforderlich ist. Der Zug beginnt ja in Passau, wo du auch einsteigst. Da dürfte der noch nicht so voll sein und du müsstest genug Zeit haben, einen nicht reservierten Platz zu finden.
ich denke, dass zumindest auf der Hinfahrt keine Reservierung erforderlich ist. Der Zug beginnt ja in Passau, wo du auch einsteigst. Da dürfte der noch nicht so voll sein und du müsstest genug Zeit haben, einen nicht reservierten Platz zu finden.
_________________________
Gruß SBB Panoramawagen
Gruß SBB Panoramawagen
Moin, Moin,
ich reserviere grundsätzlich immer. Ich finde es angehmer wenn ich weiß das ich einen Sitzplatz sicher habe. Und grade wenn man dann noch 1 oder 2 Koffer hat ist es einfachfacher. Und ganz erhlich auf die 1,50€ kommt es dann auch nicht mehr drauf. Gut und da ich noch Raucher bin, spricht alles dafür.
Mfg. Markus aus Achim. kbs: 380
ich reserviere grundsätzlich immer. Ich finde es angehmer wenn ich weiß das ich einen Sitzplatz sicher habe. Und grade wenn man dann noch 1 oder 2 Koffer hat ist es einfachfacher. Und ganz erhlich auf die 1,50€ kommt es dann auch nicht mehr drauf. Gut und da ich noch Raucher bin, spricht alles dafür.
Mfg. Markus aus Achim. kbs: 380
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Es gibt dafür einen einfachen Tipp, der bei mir bis jetzt immer funktioniert hat. Du solltest bei der Sitzplatzsuche im Steuerwagen anfangen, da hat man die größten Chancen.SBB Panoramawagen @ 25 Apr 2007, 13:47 hat geschrieben: Um noch mal auf die Reservierung zurückzukommen:
ich denke, dass zumindest auf der Hinfahrt keine Reservierung erforderlich ist. Der Zug beginnt ja in Passau, wo du auch einsteigst. Da dürfte der noch nicht so voll sein und du müsstest genug Zeit haben, einen nicht reservierten Platz zu finden.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Naja, die Reservierungen werden halt immer vom BordBistro/Restaurant weg vergeben... (War jedenfalls vor ein paar Jahren noch so)MAM @ 25 Apr 2007, 20:33 hat geschrieben: Oder auch nicht, wenn dort die Ständer für die Fahrräder eingebaut sind und ganze Fahrradgruppen mit Ihren Fahrrädern da aussteigen oder einsteigen.
Meine Erfahrung ist, dass immer irgenfdwo ein Platz frei ist. Die meisten Leute sind einfach zu faul zum Suchen. Oft stehen die Leute dicht gedrängt in den Gängen während irgendwo anders im Zug noch genug freie Plätze sind. Oft sieht es auch so aus als würde jemand für seinen Sitznachbarn freihalten. Wenn man dann aber fragt, stellt sich heraus, dass der Sitz noch zu haben ist.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Mich interessierts. Ich setz mich hin.omg @ 26 Apr 2007, 21:30 hat geschrieben:Demnach müsste man ja auch den Anspruch auf seinen Platz verlieren wenn man auf's Klo oder ins Restaurant geht. Das ist doch eines dieser Gesetze, die keinen interessieren -- und zwar zu recht!
Es is übtrigens kein Gesetz.
Interessanter Aspekt. Was studierst du gleich nochmal? Jura wohl eher nicht, was?Jede Regel ist in gewisser Weise ein Gesetz.
Vorsicht ist besser als Nachsicht.Auf jeden Fall solltest du dann vorsichtig sein
Is das auch eine von den Regeln mit Gesetzescharakter? Nie von gehört.dass dann keiner vom Recht des Särkeren Gebrauch macht.
Mich interessiert viel mehr, dass das Zugpersonal Sitzplätze zuweisen darf - und das steht übrigens in einer Rechtsverordnung. Und nicht im Grundgesetz

BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Nochmal? Ich habe dir nie gesagt, was ich studiere. Es ist Englisch, Spanisch und Biologie. Studier du doch Jura! Dein angeblich so gutes Abi und dein Drang, in Konfliktsituationen mit Paragraphen um dich zu werfen, sind dafür gute Voraussetzungen.Plochinger @ 27 Apr 2007, 16:24 hat geschrieben: Was studierst du gleich nochmal? Jura wohl eher nicht, was?
Ein Gesetz ist nicht nur, das was im Parlament beschlossen wurde. Es gibt zB. auch physikalische Gesetze oder die sprichwörtlich ungeschriebenen Gesetze um nur zwei Beispiele zu nennen.