Leuchtmelder

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Nur mal nebenbei, das Wort "Entlassungsgeschwindigkeiten" habe ich auch noch nicht gehört. ?(

Und nun zum LM Notbremse. Dies ist der LM der Notbremsüberbrückung (NBÜ). Der schaltet sich 10s nach Abfahrt ein und 10s nach dem Anhalten ab. Wenn die NBÜ aktiv ist und jemand zieht die Notbremse, wird der Zug nicht automatisch gebremst, das muß der Tf sebst machen. Dies hat mit der Sicherheit in Tunneln zu tun.

Eine kleine Auswahl an weiteren Leuchtmeldern:
Dann gibts da noch den LM Sifa. Den brauch ich nicht erklären, oder?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hallo mellertime, Danke schonmal!
Original von mellertime
Nur mal nebenbei, das Wort "Entlassungsgeschwindigkeiten" habe ich auch noch nicht gehört.
Hab ich wörtlich so abgekupfert von der Seite
http://www.cargo-bulls.de/lokschup/pzb.htm
Original von mellertime
Dies hat mit der Sicherheit in Tunneln zu tun.
Davon gibt zwischen Deisenhofen und Giesing ja so viele
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

nach erfolgter Abfahrt geht der NBÜ LM an, soweit richtig, beim 423 bleibt der LM NBÜ so lange an, bis man die Türen freigibt. Die Variante , das er nach dem anhalten und 10s ausgeht, ist beim 420 so.

Gruß Sbahnman 8)
Antworten