Die NEB Betriebsgesellschaft startet Testbetrieb

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Ich bin heute mal mit der NEB nach Zehlendorf (OHV) gefahren.


Bild
VT 737 bei strömendem Regen ...


Bild
... in Zehlendorf


Bild
Kurz vor der Abfahrt nach Berlin-Karow.


Bild
"Das Betreten der Bahnanlagen ist verboten" - So wird die NEB nie auf die erforderlichen Fahrgastzahlen kommen, um eine dauerhafte Bestellung durch den VBB zu erreichen ;)


Bild
Die Strecke nach Liebenwalde.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Und, gab es Fahrgäste? Sollte man sich vielleicht mal unter der Woche anschauen...

Auch wenn ich absolut kein Fan der Privaten bin, muß man diese Eigeninitative der NEB auf jeden Fall würdigen!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Im Allgemeinen war die Auslastung zwischen Wensickendorf und Basdorf nie sehr hoch.

Aber die NEB ist recht pfiffig und wenn der Durchläufer nach BLO gut ankommt ... ! :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 776
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Cmbln @ 11 May 2007, 21:51 hat geschrieben:Und, gab es Fahrgäste?
Mit mir sind ca. 5-6 Personen nach Zehlendorf gefahren.

Sollte man sich vielleicht mal unter der Woche anschauen...
Der Testbetrieb wird derzeit auch nur wochentags gefahren - am Wochenende geht es ja von Wensickendorf nach Schmachtenhagen statt nach Zehlendorf.

Auch wenn ich absolut kein Fan der Privaten bin, muß man diese Eigeninitative der NEB auf jeden Fall würdigen!
Das sehe ich auch so - gehe aber "leider" auch davon aus, dass der Testbetrieb nicht zum Erfolg führt.


Bat hat geschrieben: Aber die NEB ist recht pfiffig und wenn der Durchläufer nach BLO gut ankommt ... ! :rolleyes:
Das ist kein Durchläufer von BLO sondern nur die Verlängerung der Linienführung Berlin-Karow - Wensickendorf.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

PEG 643.02 @ 12 May 2007, 18:11 hat geschrieben: Das ist kein Durchläufer von BLO sondern nur die Verlängerung der Linienführung Berlin-Karow - Wensickendorf.
Entschuldigung, hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Schön wäre, wenn zur Erweiterung des NEB-Angebotes Wensickendorf - Zehlendorf, auch noch die schnelle und 1/2 - Stündliche Anbindung von Basdorf nach Berlin-Lichtenberg käme.

Wobei mir hier, als ehemaligem "Heidekrautbahn"-DBRegioAG-Tf, durchaus bewusst ist, dass diese Variante vom Senat als Parallel-Verkehr abgelehnt werden würde!!! :)

Schade eigentlich, denn die Straßen von Berlin in Richtung Basdorf sind immer zu voll!!!
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Und ich als S-Bahn-Tf finde es schade, daß man die Strecke Richtung Basdorf/Wandlitz(see) nie für die S-Bahn mit Gleichstrom elektrifiziert hat, wie es mal zu DDR-Zeiten geplant war..
Benutzeravatar
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14227
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Hey, warum gefällt mir das jetzt und warum kommt mir das irgendwie bekannt vor? :D
Das sehe ich auch so - gehe aber "leider" auch davon aus, dass der Testbetrieb nicht zum Erfolg führt.
Ich kenn' die Ecke nicht, aber sehe ich das richtig, ein EVU befährt versuchsweise aus eigenem Antrieb einen sonst nicht befahrenen Streckenabschnitt?
„Herr Otto Mohl fühlt sich unwohl am Pol ohne Atomstrom.“
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Korrekt! Einen Abschnitt, den die DB vor vielen Jahren stillgelegt hat..

Zu DDR-Zeiten war das Aufkommen dort so groß, daß man teilweise mit Dostos gefahren ist!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Cmbln @ 14 May 2007, 11:44 hat geschrieben: Zu DDR-Zeiten war das Aufkommen dort so groß, daß man teilweise mit Dostos gefahren ist!
*seufz*,*träum*
Grüne Dostos 4-Teilig mit HIK-Bremse und Dampfheizung an BR 202!

:)
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Antworten