Was sind denn das für unmögliche neue Fahrkartenautomaten im DB Reisezentrum München Hbf.
Umständlicher geht es ja woll nicht mehr.
Zuerst gibt man an einem Touchscreen Automaten die Daten für seine Fahkarte sein, aber statt wie sonst an diesem Automaten zahlen zu können, bekommt man einen Ausdruck denn man dann an einem anderen Gerät einen sogenannten Kassenautomat unter ein Lesegerät halten muß um seine Fahrkarte bezahlen zu können.
Ich glaube nicht, daß die Leute Lust haben zwei Geräte für einen Farkartenkauf zu bedienen. Das dauert wesentlich länger als wenn man diese Vorgänge an einem Gerät ausführt.
Ich werde diese Automaten auf jeden Fall nicht mehr bedienen, sondern nur noch die wo man alles auf einmal bekommt.
Fahrkartenautomaten im DB Reisezentrum München Hbf
Der Beschreibung nach sind mir solche Fahrscheinautomaten im Reisezentrum im Stuttgarter Hbf bekannt, persönlich finde ich das zwar genial, aber kaufen tue ich die Fahrscheine lieber am Bahnsteig, als im Reisezentrum. An Hostessen fehlt es im Reisezentrum nicht, sie unterstützen die Fahrgäste beim Fahrscheinkauf am Fahrscheinautomaten.
Wenn ich einmal in die Jahre zurückblicke, gab es ein ähnliches System im Reisezentrum, wo der Kunde das Reiseziel am Computer eingeben und ausgedrucken konnte. Mit der Code in der Hand ging er zum Schalter, wo ein Fahrscheinverkäufer anhand der Code die Fahrkarte rausließ. Mit diesem Verfahren habe ich ein paarmal einen IR-Zuschlag gekauft. Ich finde das echt genial und absolut Hör- und Sprachbehindertenfreundlich. Nur schade, daß das abgebaut wurde.
Wenn ich einmal in die Jahre zurückblicke, gab es ein ähnliches System im Reisezentrum, wo der Kunde das Reiseziel am Computer eingeben und ausgedrucken konnte. Mit der Code in der Hand ging er zum Schalter, wo ein Fahrscheinverkäufer anhand der Code die Fahrkarte rausließ. Mit diesem Verfahren habe ich ein paarmal einen IR-Zuschlag gekauft. Ich finde das echt genial und absolut Hör- und Sprachbehindertenfreundlich. Nur schade, daß das abgebaut wurde.
Also ich hab diese Automaten noch nicht gesehen/benutzt.
Aber so wie du es beschreibst ist das tatsächlich umöglich.
Wenn ich so an meine letzten Automatenkäufe denke dann hatte ich grade mal 3 minuten um ein Ticket zu kaufen bevor der Zug abfuhr.
Da war ich froh das in Stuttgart und umgebung die neuen Automaten stehen die wesentlich schneller sind als die alten.
Aber bei diesem System verstehe ich den Sinn nicht.
<_<
Aber so wie du es beschreibst ist das tatsächlich umöglich.
Wenn ich so an meine letzten Automatenkäufe denke dann hatte ich grade mal 3 minuten um ein Ticket zu kaufen bevor der Zug abfuhr.
Da war ich froh das in Stuttgart und umgebung die neuen Automaten stehen die wesentlich schneller sind als die alten.
Aber bei diesem System verstehe ich den Sinn nicht.

Ganz einfach: Sich über den Fahrplan und die Preise zu informieren dauert für die meisten Fahrgäste wesentlich länger als der reine Bezahlvorgang. Die Computer, an denen man sich den Ausdruck holt brauchen nur einen Bildschirm und einen Drucker, die Geräte an denen man bezahlt müssen einen Kartenleser und die möglichkeit zur Annahme von Scheinen umd Münzen haben. Sie sind deswegen wesentlich teurer. Durch die Trennung spart man, da man wesentlich weniger Geräte zum Bezahlen brauch, als man Informations-Computer benötigt.marco @ 16 May 2007, 20:48 hat geschrieben: Aber bei diesem System verstehe ich den Sinn nicht.<_<
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg