Rollo die 1000.

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Hi,

irgendwie kommt es mir vor, daß das..... daß unser heißgeliebtes "Führerstandsrollo" bei den ET´s der zweiten Serie dünner, durchsichtiger ist.

Ist das Zufall ? Ist es eine weitere Sparmaßnahme, kostet da der Meter Material 5 Cent weniger ?

Oder ist es eine neue Masche, die Lokführer doch noch zu "überzeugen" !!!???
Ist es der Anfang vom Ende des Rollos ?

Ich hatte da mal einen Traum:
Die Schlipsträger von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft stellen eine neue Forderung auf.
Ab sofort ist nicht nur (natürlich, selbstverständlich) mit ganz offenem Rollo zu fahren, NEIN, des Nachts hat der Führer die Führerstandsbeleuchtung einzuschalten, damit der Fahrgast auch wirklich deutlich sehen kann, was der Depp da vorn so treibt.
Wie in der Straßenverkehrsordnung der Türkei zum Beispiel. Wo sind wir denn !!!!
Damit der Führer es nicht etwa vergessen kann, kann auch in einer weiteren Stufe der Umrüstung die Beleuchtung unmittelbar mit dem Richtungsschalter gekoppelt werden.........

Sorry Leute, ist natürlich Schwachsinn, aber ich mußte mal wieder meinen Frust loswerden...... Jetzt geht´s mir wieder besser........ :D

der Ch.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

@Charlie, das ist etwas weit hergeholt oder? Nein du hast recht, die Rollo´s sind durchsichtiger, aber vom Fahrgastraum aus nicht so bedeutend.

Gruß Sbahnman B)
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

*lach* okay okay !!

Sagte ja: Frust ablassen, hatte wohl nen schlechten Tag. Vom Fahrgastraum ist es kaum wahrzunehmen, stimmt schon. :]
Aber es ist wieder heller im Führerstand, das ist einfach nur lästig !!!!!!
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Eigentlich sollte es ja so sein dass die Rollos oben sind, damit die kleinen ***** Kinder, die Fenster zerkratzen sich beobachtet fühlen, und den ****** endlich mal lassen.
Wenn ich mal so einen erwische... den zerre ich persönlich zur nächsten Polizeidienststelle!
Sorry, aber wenn es darum geht, dann wird aus einem Seelenruhigen Menschen wie mir etwas ziemlich wutgeladenes...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Smirne

Beitrag von Smirne »

Die werden sich auch so wahnsinnig beobachtet fühlen, wenn der TF das macht, was er soll: Nach vorne auf die Strecke schauen....
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Denke ich nicht...
Denn wenn das Rollo unten ist, dann fühlen sie sich ganz sicher... ist es allerdings oben ist, dann haben sie immer das Risiko, dass sich der TF doch mal umdreht.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 420
Routinier
Beiträge: 468
Registriert: 11 Mai 2002, 10:16
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von ET 420 »

Hört endlich mit dem Blödsinn auf. Der Tf muß schon selber wissen, was er für richtig erachtet. Entweder fahre ich sicher den Zug oder ich schaue ewig nur meine Fahrgäste an, ob sie auch wirklich brav und anständig sind. Das letztere kann es wohl kaum sein, der Tf ist doch kein Kindermädchen. Der Anstand sollte schon mal mehr walten und die anderen Fahrgäste können auch mal ihren Mund aufmachen, wenn jemand da ist, der die Fahrt stört.

Fazit: Rollo runter und unten bleibt es!
[font=Arial]Eine Legende lebt weiter.
Interessengemeinschaft S-Bahn München e.V.
[/font]
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Aber es gibt bestimmt eine Grund....

Erstemal möchte ich euch meine Erlebnisse ausführen, damit ihr die Entscheidungmeinung trifft.

In Hauptbahnhof warte ich auf den verspätende Zug S8 mit 8 Minuten! Da kommt der Zug mit hohe Geschwindigkeit, Lokführer bremst scharf! Ich sitze in S8 ganz vorne bei Führerstand, also ich kann den Lokführer sehen, denn er hat die Rollo nicht zugemacht, sondern offen für Fahrgäste... Der rast mit 100km/h durch die Tunnel, bremst scharf, usw... bei Daglfing könnte der Lokführer den Station nicht rechtsmäßig bremsen, der fährt ein bisher weiter rüber. Sagen wir ca, 10 meter weiter. Der Lokführer bleibt locker, ließt den Tür öffnen, in diese moment fällt ein alte Fahrgästin in leere Bahnsteig auf den sinkende Betonboden hinunter, ihr wurde schmerzhaft, sein alte Mann schimpft empört auf den Lokführer, doch der bleibt locker, entschuldigen sich.

In Johanneskirchen bremst der Lokführer auch so scharf, hält richtig den Bahnsteiglänge an. Und die Verspätung gibt es nicht mehr, denn Lokführer hat die Verspätung zurückgedreht!!!

Ich finde den Lokführer vorbild, dass er geschafft, die Verspätung zu vermeiden, aber nur eine mist ist, dass eine Fahrgästin heruntergefallt war...

Wenn der Rollo unten wäre, wäre der Lokführer entlassen worden, weil alle Fahrgäste empört wären... denn Sie wüssten nicht, was der Lokführer treibt, beschwerdet den DB....

Meine Meinung, Rollo soll geöffnet bleiben... :)
Aber Lokführer selbst schämt sich, weil alle Fahrgäste zu ihn schauen...
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Hey du als "423-für-Trainsim-Hersteller", weißt du denn nicht, das in der Röhre nur maximal 60 km/h erlaubt ist? Außerdem muss ja der Lokführer grüne Welle gehabt haben, damit er mit den angeblichen 100 km/h da durch fuhr. Seit einiger Zeit liegen da Geschwindigkeitsprüfmagneten, die aber nur wirksam sind, wenn das folgende Hauptsignal auf Halt steht.
Kann es sein, das du auf dem Tacho die Zahlen nicht richtig zuordnen konntest?
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Á propos Höchstgeschwindigkeit im S-Bahn Tunnel:

In Zukunft sollen S-Bahnen den "neuen Hasenbergtunnel" mit 100 km/h (statt bisher 80 km/h) durchfahren dürfen. So können dann u.A. Verspätungen (, die in der Innenstadt entstanden sind) wieder aufgeholt werden.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Das wird aber nicht allzuviel bringen, denn, wenn die HG hochgesetzt wird, wird auch der Fahrplan geändert und es können trotzdem keine Verspätungen rausgeholt werden. Es sei denn, es gibt keinen neuen Fahrplan...
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

@Alexander:
Von der Geschwindigkeitserhöhung hab' ich vor zwei Jahren schon gehört. Wird das jetzt endlich mal gemacht? Und wenn, dann doch bestimmt nur bergauf, oder?

@Puky:
Kann mir nicht vorstellen, dass die bei der DB so blöd sind, die Fahrzeit Schwabstr.-Uni ("Neuer Hasenbergtunnel") weiter zu kürzen. Zur Zeit wird nicht die kleinste Verspätung aus der Innenstadt auf diesem praktisch schnurgeraden Abschnitt rausgeholt, wenn dann zwischen Uni und Rohr.
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ DasBa,

ab dem Farplanwechsel 14. Dezember 2003 soll die Geschwindigkeit (natürlich in Bergrichtung) herauf gesetzt werden.
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Was haben die letzte 4 Beiträge eigentlich mit dem Thema "Rollo die 1000." zu tun?

Gruß Sbahnman B)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

kleiner Forenbug?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Sbahnman @ 20 Aug 2003, 08:53 hat geschrieben:Was haben die letzte 4 Beiträge eigentlich mit dem Thema "Rollo die 1000." zu tun?

Gruß Sbahnman  B)
Überhaupt nichts. ;) Ausgelöst wurde es durch den Beitrag von Dol-Sbahn ;) ;) Man könnte das Thema ja splitten und "Geschwindigkeiten im Tunnel" oder so nennen ;) ;) :P :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Trennschütze

Beitrag von Trennschütze »

Meine Meinung, die dämlichen Glasscheiben wieder durch anständige Trenwände ersetzen wie in den guten alten 420 Zeiten vor dem Redesign, auch im Fahrgastraum. Keiner will dem Mitfahrgast beim Nasepopeln zusehen (und mir auch nicht zusehen lassen... :P). Und dieser sogenannte Sicherheitsaspekt ist Humbug, so kann ein "Räuber" bei den "trasparenten" Innenräumen eher schön sehen das keine Polizei, Bahnschutz, etc. da ist und beruhigt zuschlagen. Aber Glas ist ja der Zeit bei der Bahn dermassen in, da kann ich lang auf meine Trennwände warten. Wieso bauen die eigentlich keinen "Gläsernen" mehr nach wenn die so Tolle Sache auf Glas sind? B)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also ich finde Glas vor allem auch schöner, weil dadurch alles ein bißchen heller und freundlicher erscheint und nicht in so einem Bunker-Stil wie bei den 420ern vorm Redesign. Dieses subjektive Sicherheitsgefühl soll eher dadurch zustande kommen, daß jeder Fahrgast alles sieht was die Hemmschwelle eines "Räubers" herabsetzen dürfte. Und eine S-Bahn, wo nur zwei Leute drin sitzen (Räuber und zukünftiges Opfer) habe ich noch nie gesehen, nicht mal in der Nacht.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

die Mauer muss her... ähm ja ich finds gemütlicher mit undurchsichtigen Trennwänden. B)
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hallo,
ich finde das Glas viel schöner und freundlicher, als die Trennwände aus Holz das sieht so kalt und abstoßend aus.
Wenn ich später mal Tf bin werde ich das Rollo immer runter machen ;)


:D cya Eib München Allzeit Hp1 :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Fass mal nen Holzbrett und danach ein Stück Glas an, na, was ist wärmer :D
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wie wär's denn mit der Kombination Holz und Glas? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

EiB München @ 22 Aug 2003, 09:15 hat geschrieben: Hallo,
ich finde das Glas viel schöner und freundlicher, als die Trennwände aus Holz das sieht so kalt und abstoßend aus.
GERADE das Glas, die blauewn Sietze und die graue Verkleidung lassen doch den 423 so kalt erscheinen!

Wenn ich später mal Tf bin werde ich das Rollo immer runter machen ;)
Dann wart erst mal ein paar Jahre ... ;)
Außerdem: Ich würd das Rollo erst gar nicht hochmachen - auch wenn die da hinten toben! :lol:



Mal eine Frage an die Lok-führenden S-Bahner hier im Forum:

Hat der 423 eigentlich das selbe Problem wie der Neubaukrempel á la 612, dass sich nachts bei geöffnetem Rollo das Licht aus dem Fahrgastraum dermaßen innen an der Frontscheibe spiegelt, dass man draußen nichts mehr sieht (von der Tatsache, dass es nachts eh dunkel ist mal abgesehen ;) )?
Bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, nachts im Führerstand zu sietzen ... ;)


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Der 423 hat genau das gleiche Problem (darum geht ja bei mir das kleine Türrollo mit der Sonne unter; das große ist immer zu). Wenn man sich auf die Strecke konzentrieren soll, ist es unmöglich offen zu fahern, weil sich der ganze Fahrgastraum darin spiegelt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

@ET420MSTH
GERADE das Glas, die blauen Sietze und die graue Verkleidung lassen doch den 423 so kalt erscheinen!
Ich würde mal sagen das ist geschmackssache oder nicht? ;)



Dann wart erst mal ein paar Jahre ... wink.gif
Wieso denn? :)

:D cya Eib München :D
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Flok @ 22 Aug 2003, 14:56 hat geschrieben: Der 423 hat genau das gleiche Problem (darum geht ja bei mir das kleine Türrollo mit der Sonne unter; das große ist immer zu). Wenn man sich auf die Strecke konzentrieren soll, ist es unmöglich offen zu fahern, weil sich der ganze Fahrgastraum darin spiegelt.
Genau das meinte ich! Kenne das Problem bisher aber schon von diversem anderen Neubauzeugs, u.a. eben der 612.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

EiB München @ 22 Aug 2003, 15:05 hat geschrieben:
Dann wart erst mal ein paar Jahre ...
Wieso denn? :)
Weil die Ausbildung nunmal 3 Jahre dauert (mit nem hellen Köpfchen kannst ein halbes Jahr kürzen, würd ich aber nicht machen) und Du zumindest im ersten Jahr nicht auf Deinen 423 kommst.
Da gibts dann erst mal so nette Sachen wie Recht, Signaltechnik, Tfz- und Wagentechnik, Bau- und Schaltpläne von Sifa und Co. und mehrere derartige "Goodies".

Laut Aussage einer Bekannten nicht allzu schwer, aber ziemlich viel.

Also, mit dem Tf sprechen wir uns in 3 Jahren wieder ... ;)


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

@ET420MSTH
Macht's du auch ne Ausbildung zum Eib L/T? und wenn wo?


:D cya Eib München :D
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

EiB München @ 22 Aug 2003, 15:35 hat geschrieben: @ET420MSTH
Macht's du auch ne Ausbildung zum Eib L/T? und wenn wo?
Ja, auch Azubi EiB L/T, allerdings bei Cargo in München-Nord.

Hat man Dir nicht das Ausbildungsprogramm gegeben oder zugeschickt?
Ist ein 2seitig kopiertes A4-Blatt mit dem vollen Ausbildungsprogramm über alle 3 Jahre.


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Hat man Dir nicht das Ausbildungsprogramm gegeben oder zugeschickt?
Ist ein 2seitig kopiertes A4-Blatt mit dem vollen Ausbildungsprogramm über alle 3 Jahre.
na klar...


:D cya Eib München :D
Antworten