SilvioJ @ 11 Jun 2007, 11:17 hat geschrieben:
"Haltbremsungen sind in der Regel mit dem Führerbremsventil, gekuppelt mit dem Bremssteller der dynamischen Bremse, einzuleiten."
Das die leistungsstarken dynamischen Bremsen moderner Tfz dazu verleiten dies anders zu handhaben ist bekannt. Trotz allem habe ich in meinen Ausbildungen Wert darauf gelegt, dass wie in der Vorschrift beschrieben kombiniert eingebremst wird. Es geht ja auch nicht darum das du nicht schnell genug eingreifen kannst wenn die E-Bremse wegfällt (was sehr schnell passieren kann... braucht nur mal der Hauptschalter fallen oder eine Störung im Unterwerk sein), sondern das die Druckluftbremse dann doch noch einmal eine verhältnismäßig lange Zeit benötigt, bis sie im ganzen Zug wirksam geworden ist. Dies sollte man - je nach Zug - nicht unterschätzen. :huh:
Naja du sagst es ja selber - erstens "in der Regel" und zweitens "bei Haltbremsungen".
Angenommen ich hab eine Überholung mit Einfahrt 60. Ich bremse ausschließlich dynamisch auf sagen wir 20km/h runter, wir sind vielleicht auf Höhe des 500Hz-Magneten. Ich bremse weiter dynamisch und habe das Führerbremsventil in der Hand. Bei vielleicht 10km/h bin ich 100m vor dem Signal und ab DANN wird es aus meiner Sicht eine Haltbremsung. Alles andere ist für mich (in so einem Fall) eine Geschwindigkeitsverminderung.
Anders wäre es wenn ich mit 60km/h reinknalle und wirklich scharf und nur dynamisch auf das Signal zufahre bis zum bitteren Ende.
Und bezüglich der Anlegezeit: Jeder der einen Güterzug fährt sollte Bescheid wissen wie lange (oder kurz) es dauert bis die Bremsen im Zweifelsfall zur Wirkung kommen, das berücksichtigt man ja bei der o.g. Vorgehensweise.
Meistens bremse ich sowieso nicht ausschließlich dynamisch weil das einfach zu lange dauert - das heißt nicht dass ich auf Signale zupresche, aber ich nutze zumindest annähernd das Bremsvermögen des Güterzuges aus. Dabei wird dann meist die Druckluftbremse auf einer Stufe belassen und mit der E-Bremse "gespielt" je nach Bedarf.
Abgesehen davon ist bei dem häufigsten meiner Arbeitsgeräte, der 1144, die E-Bremse im betreffenden Geschwindigkeitsbereich zu
vernachlässigen und das Führerbremsventil das beste auf der Welt für eine anständige Zielbremsung.
Edit: Komma