Berliner S-Bahn wird einheitlich rot-gelb

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Streckentastensperre
Jungspund
Beiträge: 23
Registriert: 20 Nov 2005, 20:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Streckentastensperre »

Die Berliner Zeitung berichtete am 13.Juni über die vom neuen Chef geplante Umlackierung sämtlicher Fahrzeuge in die traditionelle Lackierung. Außerdem geht es um die Spontankrankmeldungen Anfang Juni und den geplanten Arbeitsplatzabbau.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/661472.html


MfG
Streckentastensperre



Edit:
Ich habe den zitierten Artikel aus urheberrechtlichen Gründen entfernt. Bei Zeitungsartikeln ist nur verlinken erlaubt. Das Zitieren von kompletten Artikeln ist verboten.

VT 609
Moderator
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Ja daß hab ich gesehen als ich eine S-Bahn der neuen art von der A11 aus gesehen hab die war in verkehrsrot lackiert
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

Streckentastensperre @ 14 Jun 2007, 15:07 hat geschrieben: Die Berliner Zeitung berichtete am 13.Juni über die vom neuen Chef geplante Umlackierung sämtlicher Fahrzeuge in die traditionelle Lackierung. Außerdem geht es um die Spontankrankmeldungen Anfang Juni und den geplanten Arbeitsplatzabbau.

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/661472.html


MfG
Streckentastensperre



Edit:
Ich habe den zitierten Artikel aus urheberrechtlichen Gründen entfernt. Bei Zeitungsartikeln ist nur verlinken erlaubt. Das Zitieren von kompletten Artikeln ist verboten.

VT 609
Moderator
Dann wil ich die Münchner S-Bahn in weiß-blauer Lackierung haben.
konsti
Haudegen
Beiträge: 531
Registriert: 13 Okt 2006, 21:53
Wohnort: UE

Beitrag von konsti »

domi1993 @ 14 Jun 2007, 20:14 hat geschrieben: Ja daß hab ich gesehen als ich eine S-Bahn der neuen art von der A11 aus gesehen hab die war in verkehrsrot lackiert
Auch wenn es gerüchteweise eine "Bürgerinitative S-Bahn-Tf's für verkehrsrote S-Bahnen in Berlin" geben soll ( :ph34r: ), so hab ich (zum Glück) denoch nichts verkehrsrotes von der Berliner S-Bahn mitbekommen (außer den einen Arbeitswagen und diese Sonderlinien zur WM und zur Eröffnung vom Hbf.)
LG
Konsti
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

MAM @ 14 Jun 2007, 20:47 hat geschrieben: Dann wil ich die Münchner S-Bahn in weiß-blauer Lackierung haben.
Und ich bei der Stuttgarter S-Bahn in Orangefarbener Lackierung (am Fensterband) und die ganze Wand lichtgrau. Und die Klassen werden an den Türen farblich gekennzeichnet (2. Klasse in Rot und 1. Klasse in Grün). ;)
Benutzeravatar
Ostbahn
Eroberer
Beiträge: 65
Registriert: 28 Sep 2005, 19:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ostbahn »

MAM @ 14 Jun 2007, 20:47 hat geschrieben:Dann wil ich die Münchner S-Bahn in weiß-blauer Lackierung haben.
Das ist immer noch besser, als diese Regionalbahn-Farbgebung in RAL3020 (Hilfsbezeichnung "Verkehrsrot") ;)
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

domi1993 @ 14 Jun 2007, 20:14 hat geschrieben: Ja daß hab ich gesehen als ich eine S-Bahn der neuen art von der A11 aus gesehen hab die war in verkehrsrot lackiert
Wenn es so einen Zug gäbe.... glaubt mir, ich hätte davon berichtet! :rolleyes: B)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4626
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Cmbln @ 15 Jun 2007, 03:31 hat geschrieben: Wenn es so einen Zug gäbe.... glaubt mir, ich hätte davon berichtet! :rolleyes: B)
Vermutlich hat er eine rote Colabüchse gesehen, die sind jetzt zwar nicht direkt "neu", aber rot sind sie auf jeden Fall :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

FloSch @ 15 Jun 2007, 08:33 hat geschrieben: Vermutlich hat er eine rote Colabüchse gesehen, die sind jetzt zwar nicht direkt "neu", aber rot sind sie auf jeden Fall :)
Unwahrscheinlich! Die A11 überquert genau am Haltepunkt Bernau-Friedenstal die S2... dort fahren ausschließlich 481´er...

Ich habe eine andere Theorie: Die beiden Fernbahngleise dort werden zur Zeit saniert, daher ist jeweils eins davon gesperrt.. So kommt es, daß immer wieder Züge an den dortigen Blocksignalen zum Stehen kommen.. Wenn man jetzt mit etwa 220 km/h über die A11 brettert, kann es im Augenwinkel dann schon mal so aussehen, als wenn der am Signal stehende 628´er eine am Haltepunkt stehende S-Bahn wäre.... :rolleyes: :P ;)
domi1993

Beitrag von domi1993 »

vielleicht wars nich verkehrsrot dass war aber ne S-Bahn in roter lakierung so genau kann man daß von der Autobahn nich erkennen
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Wie gesagt, die Baureihe 485 fährt dort nicht!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14696
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Traditionsfarben, in dem Sinne wie das hier scheinbar verstanden wird: Dann bitte auch die Fahrzeug in "traditionellem Design" bauen und als Museumsbetrieb führen, denn ein 423er in den Farben der frühen 420er wäre beispielsweise Käse, es passt einfach nicht zusammen! Eine aktuelle Formgebung zu haben und die mit altmodischen Farben und Aufteilungen zu kombinieren, geht einfach nicht (auch wenn es in München viele gibt, die die "Lila-Kuh" - ich sehe nur in der Farbe keinerlei Rot, das zu einem Lila hätte führen können - verteufeln.) Aber auch in der guten alten Zeit hat man die traditionellen Farben hin und wieder aktualisiert und neuen Schemen gewagt, sonst müssten heute alle Personenwagen gelb und mit 'ner Fraktur beschriftet sein. :P
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Cmbln @ 15 Jun 2007, 19:01 hat geschrieben: Wie gesagt, die Baureihe 485 fährt dort nicht!
Planmäßig nicht mehr, aber vor ein paar Monaten hatte ich da auch schonmal eine gute alte 270er auf der S2 gesehen.

Zu den Traditionsfarben: Die 270, oder besser 485, wurde ja als Prototyp und Vorserie noch mit den "Traditionsfarben" ausgeliefert, erst bei der Serie wurde dann das anthrazit-rote Farbkleid angezogen.
Die Berliner wollen eben ihre S-Bahn in beige/rot haben, also muß man als Anbieter darauf eben Rücksicht nehmen. Nach all den Versuchen der vergangenen Jahre, das zu ändern, müßten die Verantwortlichen das doch langsam wissen. Es grenzt ja nahezu an ein Wunder, daß die BVG ihre Busse und Straßenbahnen tatsächlich nun (wieder) in gelb betreibt, statt dem lange Jahre aktuellen beige.
Im Übrigen kann ich mir auch einen 423/424/425 gut in beige-rot vorstellen, aber der kommt ja bekanntlich mit der Stromschiene nicht so richtig klar. ;)

Mein Fazit: Man muß nicht jedes Mal, wenn was Neues an Fahrzeugen kommt, auch die Farbgebung ändern. Ganz im Gegenteil...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Die 270´er Musterzüge waren nicht in den Traditonsfarben lackiert, sondern rot-weiß: Guckst Du !!!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Ach wie wohltuend waren da die Farben im Vergleich zu den Serienfahrzeugen, auch wenn die Fenster und die Deckenlampen sehr an die Giselas bei der U-Bahn erinnern und insgesamt bei mir Zweifel an der Gediegenheit der Ausstattung aufkommen. :unsure:

Trotzdem sind die Serienfahrzeuge mit der bonbonrosa Ausstattung und dem aufdringlichen Plastikzeug nur schwer zu ertragen. Insbesondere auch dann, wenn man im Nachtbetrieb nach einer feuchtfröhlichen Party mit leicht überstrapaziertem Magen mitfährt. <_<

Ich glaube, man könnte die 485er durch eine Neugestaltung des Innenraums schon um einiges freundlicher gestalten. Bei einem (oder mehreren) sind ja die bonbonrosanen Verkleidungen (mit dem Muster aus den Sehenswürdigkeiten) an den Türraumtrennwänden abgenommen. Die dunkelgraue Unterbeschichtung nimmt da insgesamt schon einiges an Schärfe weg. B)

Weiß eigentlich jemand, ob diese schreckliche Ausstattung noch Originalentwurf aus DDR-Zeiten ist oder ob sich da nach der Wende jemand an ein besonders geniales Redesign herangemacht hat? :blink:

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Thomas089 @ 26 Jun 2007, 00:16 hat geschrieben:Weiß eigentlich jemand, ob diese schreckliche Ausstattung noch Originalentwurf aus DDR-Zeiten ist oder ob sich da nach der Wende jemand an ein besonders geniales Redesign herangemacht hat?  :blink:
Diese schreckliche Ausstattung ist kein Originalentwurf aus DDT-Zeiten, sondern ein geniales Redesign aus den späten 90er Jahren. Im Original waren die Serien-485er weiß gehalten, was eigentlich auch recht schön war.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Thomas089 @ 26 Jun 2007, 00:16 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, ob diese schreckliche Ausstattung noch Originalentwurf aus DDR-Zeiten ist oder ob sich da nach der Wende jemand an ein besonders geniales Redesign herangemacht hat? :blink:
Im Original sahen die Innenräume wesentlich gefälliger aus: Klick !!!

Es gab außer der auf den Fotos gezeigten braunen Version, bei den späteren Bauserien noch welche mit grauen Sitzen und dazu passenden Innenverkleidungen. Dazu hab ich leider kein Foto.

Zwei Viertelzüge dieser Baureihe (066 und 070) haben aber in späteren Jahren noch ein gelungenes Redesign erfahren, u.a. bekamen sie auch eine Klimaanlage im Führrerraum:

Bild
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Rohrbacher @ 15 Jun 2007, 19:10 hat geschrieben: ... . Eine aktuelle Formgebung zu haben und die mit altmodischen Farben und Aufteilungen zu kombinieren, geht einfach nicht ... .
Ja, warum denn nicht? Ich finde gerade die Berliner S-Bahn sehr gelungen (von außen) :blink: .
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Benutzeravatar
Stef
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 07 Jul 2006, 16:12
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Cmbln @ 25 Jun 2007, 19:28 hat geschrieben: Die 270´er Musterzüge waren nicht in den Traditonsfarben lackiert, sondern rot-weiß:
Das war nicht direkt rot-weiß, sondern auch rot-beige, auch wenn das ein helleres beige war als die eigentlichen Traditionsfarben. Kann mich sehr gut an die Züge erinnern, da ich damals ja gerade in Schöneweide war. Die typische Farbgebung der S-Bahn in den 80ern eben.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Dabei fällt mir auf ... !

Würdest Du, werter Cmbln, vielleicht, eventl., möglicherweise, manchmal dazu tendieren wollen, Dein Avatar wieder auf die schicke Gelb-Rote Variante ändern zu wollen? Bitte??? :rolleyes:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14696
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bat @ 26 Jun 2007, 08:10 hat geschrieben: Ja, warum denn nicht? Ich finde gerade die Berliner S-Bahn sehr gelungen (von außen) :blink: .
Das gibt jetzt wieder Verwicklungen zwischen persönlichem Geschmack und eventuell Gewohnheit, weil die Fahrzeuge sind halt nunmal so wie sie sind. Bekannt ist ja sicher, dass es das, was man oft auch als "Trend" kennt, hin und wieder ändert. Beispielsweise verwendet man ja auch in Innenräumen heute nicht mehr die Farben und Kombinationen, die man vor 20 oder 30 Jahren verbaut hat, wir erinnern uns mit Grauen (das ist jetzt der aktuelle Geschmack, weil damals fand man das ja warscheinlich nicht grauenvoll). Analog dazu kann man auch mit den Außenfarben umgehen. Das ist das eine, der Zeitgeist.

Das andere würde ich sagen hängt auch vom Fahrzeugdesign ab. Formen sind quasi Vokabeln. Bei Autos spricht man oft davon, dass das Fahrzeug beispielsweise sehr "sportlich" aussieht, weil man bestimmte Elemente der Formgebung verwendet. Wenn man da jetzt eine Farbe dazu kombiniert, die z.B. grad das Gegenteil ausdrückt, z.B. pink, dann sieht das sogar für das ungeschulte Auge "irgendwie komisch" aus. Man stelle sich einen pinkfarbenen Ferrari vor. Auf dieses Weise ging schon so manches Redesign ging schon in die Hose.

Soll jetzt nicht heißen, dass die Berliner S-Bahn plötzlich grün oder so machen soll, aber es spricht nichts dagegeben, das traditionelle Farbschema auf neue Fahrzeuge leicht anzupassen, wie man das bei der MVG getan hat, Stichwort "Lilakuh" (auch wenn in dem Blau vermutlich kein Tropfen Rot drin ist...) Da ist man hergegangen, hat einen futuristisch gestalteten U-Bahnzug (Formgebung) auf die Schienen gestellt und bei diesem folgerichtig auch das Farbeschema etwas Richtung "futuristisch" bzw. edel (der neue soll ja was besonderes sein) angepasst (weiß/cremeweiß -> silber und das Blau hat man in's selbe Farbklima transferiert). Man erkennt, dass es München ist, aber erkennt auch das neue, worauf man gewöhnlich besonders hinweisen möchte.

Natürlich ist das kein Universalrezept und auch nicht alles, aber sehr vereinfacht funzt das so. Das ist auch keine Erfindung von irgendwelchen durchgeknallen Jungdesignern, das gab's früher auch schon, wenn man sich z.B. in der MVG-Geschichte mal umschaut. Weiß nicht, ob das in Berlin auch so war, warscheinlich geschichtlich bedingt weniger, aber in Berlin kenn' ich mich nicht aus. ;)
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Mit der Aufteilung gebe ich Dir Recht.
Bei der Farbe nicht.
Und als (Ex-)Berliner würde ich natürlich immer dazu tendieren, die Formgebung der Fahrzeuge an die traditionelle Farbgebung anzupassen. :D

Wenn die neuen Bahnen nicht auf "alt" lackiert werden können, dann taugen die nicht für Berlin. ;)

Es ist gar nicht so leicht den Spagat zwischen Klassik und Moderne ohne Schmerz zu machen! :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14696
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bei der Farbe nicht.
Das hat aber nichts mit Rechtgeben zu tun...
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Bei der Farbe stimme ich Dir nicht zu.

Jetzt besser? :lol: :P
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14696
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Was ich geschrieben habe, ist nix weiter als Handwerk. Das sind Fakten wie man mit Farben umgeht. Ob man dem zustimmt, ob einem das (auch als Designer selbst) gefällt oder nicht, steht freilich auf einem anderen Blatt. Es gibt Farben, die mag man oder mag man nicht, die allgemeine Wirkung bleibt aber. Denn persönlicher Geschmack, das Empfinden oder die Gewohnheit sind auch in anderen Bereichen von allen Fakten unberührt. Trotzdem funktioniert's so. ;)
Antworten