Fahrzeugeinsatz im Regionalverkehr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das wäre allerdings mal eine praktische Sache. Da auf den meisten Regionalstrecken dem Zug x doch festes Wagenmaterial zugeteilt ist, wäre es durchaus mal an der Zeit, eine entsprechende Infozeile in die KBS-Tabellen einzubauen, etwa:
Auf dieser Strecke verkehren n-Wagen und Dostos
oder:
Auf dieser Strecke verkehren VT 628
Evtl. könnte man auch neben jede Zugnummer ein Kürzel für den Wagen-/Fahrzeugtyp machen.
Klar ändern sich Fahrzeugzuteilungen auch mal - aber das ist auch bei den Fahrplänen selbst der Fall. Man kann ja dazuschreiben "Fahrzeugeinsatz kann sich kurzfristig ändern" oder so.
Für die in puncto Fahrzeugpark nicht so bewanderten "Standard-Kunden" könnte man ja zwei Seiten mit Fahrzeugskizzen oder kurzen Erklärungen mit einbauen, sowas gabs ja früher im MVV-Fahrplanbuch auch.
Auf dieser Strecke verkehren n-Wagen und Dostos
oder:
Auf dieser Strecke verkehren VT 628
Evtl. könnte man auch neben jede Zugnummer ein Kürzel für den Wagen-/Fahrzeugtyp machen.
Klar ändern sich Fahrzeugzuteilungen auch mal - aber das ist auch bei den Fahrplänen selbst der Fall. Man kann ja dazuschreiben "Fahrzeugeinsatz kann sich kurzfristig ändern" oder so.
Für die in puncto Fahrzeugpark nicht so bewanderten "Standard-Kunden" könnte man ja zwei Seiten mit Fahrzeugskizzen oder kurzen Erklärungen mit einbauen, sowas gabs ja früher im MVV-Fahrplanbuch auch.
Moin, Moin,
es gab mal einen bei DSO der so eine Seite angefangen hat auf zu bauen. Nur leider weiß ich nicht mehr den Namen der Hompage. Man konnte dort die die KBS eingeben und dann wenn man Glück hatte wurde einem Angezeigt was dort auf der Strecke für Lok', Triebwagen bzw. Wagen unterweg's sind.
Mfg. Markus aus Achim. Kbs:380
es gab mal einen bei DSO der so eine Seite angefangen hat auf zu bauen. Nur leider weiß ich nicht mehr den Namen der Hompage. Man konnte dort die die KBS eingeben und dann wenn man Glück hatte wurde einem Angezeigt was dort auf der Strecke für Lok', Triebwagen bzw. Wagen unterweg's sind.
Mfg. Markus aus Achim. Kbs:380
Man kann aber auch - solange es eine entsprechende Seite nicht gibt - einfach mal sein Glück versuchen und gezielt in Eisenbahnforen nach den gesuchten KBS/RE/RB fragen. Es dürfte doch eigentlich in jeder Ecke Deutschlands jemanden geben, der den Fahrzeugeinsatz auf den Strecken der näheren/weiteren Umgebung kennt. Ich könnte dir z.B. genau den Fahrzeugeinsatz auf allen Linien, die Köln berühren, sagen.
Mfg
Catracho
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
*grml* so ne seite bauen wär doch mal ein projekt ... bräuchte man aber auch ein entsprechend großes team dafür ... mit einem solchen team wärs kein problem
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
lol ne ich dachte da nich an eine art suchmaschine sondern eher an etwqas wie folgt:
man nimmt ne deutschlandkarte verlinkt diese in einzelnen zonen ... dann schreibt man für jede zone ne liste mit allen Zügen ... ne Liste mit ICEs durch ganz deutschland hab ich übrigens schon fertig
lg Francis
man nimmt ne deutschlandkarte verlinkt diese in einzelnen zonen ... dann schreibt man für jede zone ne liste mit allen Zügen ... ne Liste mit ICEs durch ganz deutschland hab ich übrigens schon fertig
lg Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Ist bei mir genau so. Und man müsste natürlich regelmäßig aktualisieren. Einen Großteil der Info wird man aber sicher auch von verschiedenen Seiten im Netz zusammentragen können, so gibt es alleine bei der wikipedia viele Seiten über Regionallinien und Strecken, auf denen auch der eingesetzte Fahrzeugtyp erwähnt wird.120 160-7 @ 22 Jun 2007, 17:01 hat geschrieben: Na, das Zusammentragen dürfte kein nennenswertes Problem sein. Bei mir würde es eher an html-Kenntnissen etc. scheitern.![]()
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
U.U. könnte ich ein entsprechendes Speicher- und Abfragesystem dafür bereitstellen. Dafür müsste ich wissen, was das ganze können soll - aber bitte nicht zu viele Features
Denkbar wäre entweder eine allgemeine Seite zu jeder KBS wo einfach recht simpel drinsteht was allgemein da rumfährt, und theoretisch ließe es sich natürlich auch auf die einzelnen Zugnummern ausbauen - nur ist da die Frage ob das sinnvoll ist.
Außerdem wäre noch ne Fragestellung wie man bei mehreren Mitarbeitern die Berechtigungen etwas zu ändern setzt - also ob z.B. einfach jeder wild rumeditieren können soll, o.ä.
Bei Interesse bitte melden

Außerdem wäre noch ne Fragestellung wie man bei mehreren Mitarbeitern die Berechtigungen etwas zu ändern setzt - also ob z.B. einfach jeder wild rumeditieren können soll, o.ä.
Bei Interesse bitte melden

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
So, hier mal zwei Beispiele:Catracho @ 22 Jun 2007, 17:09 hat geschrieben: so gibt es alleine bei der wikipedia viele Seiten über Regionallinien und Strecken, auf denen auch der eingesetzte Fahrzeugtyp erwähnt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...V-Linien_in_NRW
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_SPN...Rheinland-Pfalz
Wie die Titel schon vermuten lassen, eine Auflistung aller SPNV-Linien im jeweiligen Bundesland, mit Name, Linienweg, befahrenen KBS, Betreibergesellschaft und Fahrzeugtyp. Scheinen aber leider die beiden einzigen Listen dieser Art in der wiki zu sein.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Also an HTML- und PHP-Kenntnissen hakt es bei mir nich ^^ wie gesagt wenn ihr die Daten zusammentragt dann dürfte es kein nennenswertes Problem sein diese in "Webseiten-Form" zu bringen ^^ allerdings krieg ich sowas wie ne suchmaschine nich hin ... ne sitemap schaff ich noch aber wenns drum geht dass man das per KBS, per Abfahrtsort, per Ankunftsort usw. also nach verschiedenen Kriterien finden können soll ... als beispiel Herr Y will von X nach Z mit möglichst viel n-wagen und kriegt da ne bestimmte verbindung ausgespuckt ... sowas krieg ich nich hin ... aber ne seite auf der man zumindest fahrzeugeinsätze (evtl auch nach Zugnummer) auflistet und in bestimmte bereiche gliedert usw. das müsst schon zu meistern sein ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Ich hab mal nen kleinen Versuch gemacht, welche Infos man reinstecken könnte. Des Design ist mau, und wenn man es in größeren Stil macht, braucht man eine Datenbank, damit kenn ich mich 0 aus. Ist also wie gesagt nur ne Anregung, wie es aussehen könnte. Es funzen die Links zum RE 3575 zur KBS 870.
Kommentare erwünscht.
Kommentare erwünscht.
LG
Konsti
Konsti
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
Für KBS 940- Pendler dürfte das hier interessant sein:
http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...hrzeugtypen.pdf
http://www.suedostbayernbahn.de/so_bayern/...hrzeugtypen.pdf
- francis-braun
- Haudegen
- Beiträge: 507
- Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
- Wohnort: THL
- Kontaktdaten:
ich hab jetzt mal ein ganz neinfaches beispiel fertig gemacht um euch zu zeigen wie ungefähr ich mir das vorstelle ...
KLICK
ich denke so würde das für jeden reichen und is nich wirklich viel großer aufwand dabei solang genug leute dran mitarbeiten ^^
möglich wäre es auch die zugnummern anklickbatr zu machen sodass man den kompletten fahrplan dieses zuges auch noch sehen kann is etwas mehr arbeit aber das passt schon ... hups einen zurück button muss ich noch einbauen ^^
KLICK
ich denke so würde das für jeden reichen und is nich wirklich viel großer aufwand dabei solang genug leute dran mitarbeiten ^^
möglich wäre es auch die zugnummern anklickbatr zu machen sodass man den kompletten fahrplan dieses zuges auch noch sehen kann is etwas mehr arbeit aber das passt schon ... hups einen zurück button muss ich noch einbauen ^^
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Also ich persönlich halte es nach wie vor nicht für sinnvoll sowas von Hand per HTML-Seite zu machen - massiv HTML-Seiten von Hand zu basteln ist einfach ne unsinnige Arbeit meiner Meinung nach. Bei nem Datenbanksystem könnte man u.U. sogar mit Benutzerberechtigungen arbeiten, so dass man sagen kann Benutzer xy kann die KBS so und so bearbeiten etc.
So müsste man bei jeder Änderung dem der die Seite unterhält ne Mail schreiben mit den Infos, der müsste die dazugehörigen HTML-Seiten basteln und hochladen etc. - und das im Idealfall für sämtliche KBS...
So müsste man bei jeder Änderung dem der die Seite unterhält ne Mail schreiben mit den Infos, der müsste die dazugehörigen HTML-Seiten basteln und hochladen etc. - und das im Idealfall für sämtliche KBS...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ich habe die Seite wieder gefunden, wo sowas ähnliches schon dargestellt ist.
Kuckt mal unter www.zuglauf.de/index.html
Mfg. Markus aus Achim kbs:380
Kuckt mal unter www.zuglauf.de/index.html
Mfg. Markus aus Achim kbs:380