Ich finds jedenfalls nicht schlecht, denn dann muss ich mich nicht immer vor dem DFI entscheiden auf welcher Seite ich hochrennen sollte...

Kannst du ins Innere der Brücke blicken?Oliver-BergamLaim @ 19 Jun 2007, 19:38 hat geschrieben: Aber insgesamt sah das Ding doch noch ganz gut aus - warum also schon sanieren?
Klar, ich hab den RöntgenblickFloSch @ 19 Jun 2007, 20:19 hat geschrieben: Kannst du ins Innere der Brücke blicken?
Aus Jux und Dollerei saniert die MVG da jedenfalls nicht, das hat schon seine Gründe. Durch die exponierte Lage auf der Brücke dürfte der Bahnhof auch noch schneller altern als die 9 Jahre älteren Bahnhöfe auf der U6-Nord, die ja aber mittlerweile auch alle saniert wurden.
dagegen spricht allerdings dass es bedeutend ältere Bahnhöfe bei die Bahn gibt die auch noch nicht so schlimm gealtert sind wie die oberirdischen der MVG???FloSch @ 19 Jun 2007, 20:19 hat geschrieben: Kannst du ins Innere der Brücke blicken?
Aus Jux und Dollerei saniert die MVG da jedenfalls nicht, das hat schon seine Gründe. Durch die exponierte Lage auf der Brücke dürfte der Bahnhof auch noch schneller altern als die 9 Jahre älteren Bahnhöfe auf der U6-Nord, die ja aber mittlerweile auch alle saniert wurden.
Die meisten DB-Bahnhöfe kommen allerdings auch mit wesentlich weniger Technik und Bauten aus wie bei der MVG.ropix @ 19 Jun 2007, 20:29 hat geschrieben: dagegen spricht allerdings dass es bedeutend ältere Bahnhöfe bei die Bahn gibt die auch noch nicht so schlimm gealtert sind wie die oberirdischen der MVG???
naja - konkret hätte ich mich jetzt auf Bahnhöfe der S6 und S5 west bezogen die in etwa gleiche Bedingung haben.FloSch @ 19 Jun 2007, 20:36 hat geschrieben: Die meisten DB-Bahnhöfe kommen allerdings auch mit wesentlich weniger Technik und Bauten aus wie bei der MVG.
Dass ein Bahnsteig, der primär aus einer befestigten Erdaufschüttung besteht, auch 100 Jahre hält, ist kein Argument gegen die Notwendigkeit von Beton- und Dachsanierungen. Zudem müssen die Bahnsteige ja nicht überall so ein Flickwerk sein wie z.B. in Pasing.
Das Dach ist auf jeden Fall ziemlich marode, bei stärkerem Regen steht gerne mal ein Teil des Bahnsteigs unter Wasser; die Ausstattung ist auch schon etwas antiquiert und dadurch, daß sie Wind und Wetter (und Vandalen) ausgesetzt ist, auch in keinem guten Zustand mehr. Wirklich hinsetzen will man sich auf die Bänke jedenfalls nicht...VT 609 @ 19 Jun 2007, 20:33 hat geschrieben: Ich weiß zwar nicht, was speziell in Neuperlach saniert werden muß, allerdings wird es sicher seine Gründe haben. Ich finde es gut, daß die SWM solche Bauwerke rechtzeitig sanieren und nicht erst dann, wenn wegen mangelnder Sicherheit Langsamfahrstellen eingerichtet werden mußten, die den S- und U-Bahnverkehr behindern.
Dass sich die Firma weigert, finde ich echt dreist. Wenn es nur die Fugen wären, könnte man sich ja noch darüber streiten, aber die fehlenden Paneele (vor allem der untere Abschluss der "Ecken" des Daches) wurden nie montiert, da dürfte es der Firma schwer fallen zu behaupten das wäre nicht vereinbart gewesen, vor allem da die Paneele ja teilweise vorhanden sind. Außer es hat jemand bei den Stadtwerken geschlampt und den Bahnhof in diesem Zustand abgenommen, dann müsste man sich an die eigene Nase fassen <_< Wenn man die Nachbesserungen jetzt erst einklagen muss, freuen sich die TaubenTramPolin @ 29 Jun 2009, 10:50 hat geschrieben: Es gibt im Dach breite Fugen und die Paneelen fehlen teilweise. Tauben haben hier eine neue Behausung gefunden. Erste neue Schäden durch Taubenkot sollen bereits entstanden sein.
Die Stadtwerke fordern Nachbesserungen, doch die beauftragte Firma weigert sich, die Mängel zu beheben.
Ich könnte mich wirklich jeden Tag ärgern/schimpfen/verzweifeln was da mit unseren Steuergeldern gemacht wird... Da muss das billigste her komme was wolle. Langsam freue ich mich nicht mehr, wenn ein Bahnhof (sei es S-Bahn oder U-Bahn) renoviert wird, denn am Ende ist er nur verhunzt. Die einst schönen Tunnelstationen der S-Bahn sind eine einzige Peinlichkeit geworden. Am Marienplatz (U) hat mans wenigstens einigermaßen verstecken können, das Ergebnis ist (gemessen daran, dass das Design nicht geändert werden konnte) noch tragbar (mehr aber auch nicht).rob74 @ 29 Jun 2009, 15:51 hat geschrieben: Neuperlach Süd reiht sich also ein in die wachsende Reihe von Problemen an modernisierten Bahnhöfen: Undichte Stellen am Marienplatz, fehlerhafte Dachträger in Freimann, zusammengepfuschte Dachverkleidung in Neuperlach Süd... und ich würde jede Wette abschließen, dass an der Münchner Freiheit auch das eine oder andere im Argen liegt :ph34r:
Naja, schön waren die noch nie - zumindest nicht mehr in den letzten zehn bis 15 Jahren. Aber jetzt ist es keinesfalls besser, da haste leider Recht. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, daß damals, als die mitm Abriß der Deckenverkleidung begonnen, einfach erstmal angefangen wurde, ohne darüber nachzudenken, was es sein soll, wenn es fertig ist. :ph34r:EasyDor @ 29 Jun 2009, 17:08 hat geschrieben: Die einst schönen Tunnelstationen der S-Bahn sind eine einzige Peinlichkeit geworden.
Dieses Phänomen tritt leider bei der DB AG öfters auf... <_<ET 423 @ 30 Jun 2009, 01:15 hat geschrieben: Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, daß damals, als die mitm Abriß der Deckenverkleidung begonnen, einfach erstmal angefangen wurde, ohne darüber nachzudenken, was es sein soll, wenn es fertig ist. :ph34r:
Okay... Wirklich schön waren sie nie, aber doch irgendwie was besonderes. Da hätte man so viel rausholen können... Beibehaltung der Farben, die "Addons" aus Glas und Edelstahl, eine pfiffigere Beleuchtung und dezente(!) Beschilderung...ET 423 @ 30 Jun 2009, 01:15 hat geschrieben: Naja, schön waren die noch nie - zumindest nicht mehr in den letzten zehn bis 15 Jahren. Aber jetzt ist es keinesfalls besser, da haste leider Recht. Immer mehr beschleicht mich das Gefühl, daß damals, als die mitm Abriß der Deckenverkleidung begonnen, einfach erstmal angefangen wurde, ohne darüber nachzudenken, was es sein soll, wenn es fertig ist. :ph34r:
StimmtEasyDor @ 30 Jun 2009, 17:28 hat geschrieben: und dezente(!) Beschilderung...
Die passen doch noch am Ehesten rein.168er @ 1 Jul 2009, 15:42 hat geschrieben: StimmtDie neuen blauen schilder machen sich wirklich nicht besonders gut in den Bahnhöfen,
Das finde ich am zweitschlimmsten. Sehr gut ist das ja von rob74 mit einem Bild >hier< dokumentiert. Welcher Mensch der nur irgendwie etwas Hirn im Kopf hat macht sowas?ET 423 @ 2 Jul 2009, 02:38 hat geschrieben: Die passen doch noch am Ehesten rein.Viel schlimmer finde ich mittlerweile den Schilderwald an den Decken. Alle paar Meter Hinweise zum Notausgang, dann die gelben Dreiecke, die vor den schnell durchfahrenden Zügen warnen (sollen), usw. usw. :blink: :ph34r:
Liegen die denn in Bayern?EasyDor @ 2 Jul 2009, 14:12 hat geschrieben: Die neuen U-Bahnhöfe und der Berliner HBf haben ja auch keine Platten sondern luftige helle Aufgänge und müssen den gleichen Sicherheitsbestimmungen unterliegen...